tagesschau-Newsletter vom 04.04.2011 (20:00 Uhr) THEMEN DES TAGES * FDP ringt um Westerwelle-Nachfolge * Interview: "FDP ist in einem halbanarchischen Zustand" * Philipp Rösler: Hoffnungsträger mit Abstrichen * Tepco leitet 11,5 Millionen Liter verstrahltes Wasser in Meer * Wie wirkt sich Fukushima aufs Meer aus? * Ethikkommission kommt zu erster Sitzung zusammen * Wer berät die Bundesregierung in Atomfragen? * Viele Tote nach Protestmarsch im Jemen * US-Präsident Obama kandidiert für zweite Amtszeit * Vormarsch der Ouattara-Miliz in der Elfenbeinküste stockt * Tote bei Absturz von UN-Flugzeug in Kinshasa * Nach Spielabbruch: St. Pauli identifiziert Becherwerfer WEITERE MELDUNGEN * Teile des abgestürzten Air-France-Flugzeugs entdeckt * Libyen:Gaddafi sucht nach diplomatischer Lösung * Risse in weiteren Southwest-Flugzeugen entdeckt * Berlusconi drängt in Tunesien auf Stopp der Flüchtlinge * Frankfurt: Fahrfehler führte zu Flughafen-Unfall * Elefantenhochzeit in Chemiebranche: Solvay will Rhodia schlucken * Industrie trifft Brüderle zu Japan-Nachschubgipfel * Hannover Messe für die Besucher geöffnet * Bundesregierung entlastet Konzerne bei der Besteuerung * NYSE-Übernahme: Deutsche Börse scheut Bieterkampf MELDUNGEN AUS BERLIN * Tacheles-Zwangsversteigerung abgesagt * Land Berlin prüft Kauf von S-Bahnzügen * Stress-Test für Reaktor in Wannsee? MELDUNGEN AUS HAMBURG * Am Elbtunnel drohen noch längere Zeit Staus * Keeper Rost verlässt den HSV am Saisonende * Totschlagsprozess: Mutter attackiert Angeklagten MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Wie gefährlich sind die Kugeln? * Reaktionen aus Bonn auf Westerwelles Ankündigung * Ethik-Kommission zur Atomkraft tagt zum ersten Mal SCHLUSSLICHT * Worte der Woche: Es geht alles vorüber, es geht alles vorbei DOSSIER * Dreifache Katastrophe in Japan WETTER * Das Wetter
THEMEN DES TAGES * FDP ringt um Westerwelle-Nachfolge Wer führt die FDP aus der Krise und in die Zukunft? Eine "U-40-Truppe" steht bereit. Als Favorit für die Westerwelle-Nachfolge als Parteichef gilt Noch-Gesundheitsminister Rösler. Doch auch Generalsekretär Lindner ist weiter im Rennen. Und was passiert mit dem in Ungnade gefallenen Wirtschaftsminister Brüderle? Morgen sollen Entscheidungen fallen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Interview: "FDP ist in einem halbanarchischen Zustand" Unsouverän und ohne Perspektive - das Urteil von Politikwissenschaftler Langguth über Noch-FDP-Chef Westerwelle fällt verheerend aus. Im Interview mit tagesschau.de rät Langguth den Liberalen dazu, reinen Tisch zu machen. Der Partei fehle aber derzeit das Kraft- und Machtzentrum. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Philipp Rösler: Hoffnungsträger mit Abstrichen Erst seit anderthalb Jahren auf der bundespolitischen Bühne präsent, gilt Gesundheitsminister Rösler als Kandidat für den FDP-Parteivorsitz. Er blickt auf eine steile Karriere in der FDP Niedersachsens zurück. Seine Gesundheitsreform aber kommt die Versicherten, anders als versprochen, teuer zu stehen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Tepco leitet 11,5 Millionen Liter verstrahltes Wasser in Meer Der Betreiber des japanischen AKW Fukushima I hat damit begonnen, 11,5 Millionen Liter radioaktiv verseuchtes Wasser ins Meer zu leiten. Dies sei notwendig, um Platz für noch stärker belastetes Wasser zu schaffen, teilte Tepco mit. Vor Ort bemühen sich die Arbeiter weiter, ein Leck in Reaktor 2 abzudichten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Wie wirkt sich Fukushima aufs Meer aus? Radioaktive Stoffe aus dem AKW Fukushima sind jetzt auch im Ozean nachweisbar - sogar bis zu 40 Kilometer von dem Kraftwerk entfernt. Teilweise liegt die Strahlung in einem Bereich, die akute Gesundheitsschäden zur Folge haben kann. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Ethikkommission kommt zu erster Sitzung zusammen Zwei Monate Zeit hat die Ethikkommission, um zu klären, unter welchen Bedingungen die Nutzung der Atomkraft verantwortbar ist. Auch Kanzlerin Merkel hält diesen Zeitrahmen für ambitioniert. Am Nachmittag kam das Gremium in Berlin zu seiner ersten Sitzung zusammen. Der Kommission gehören 17 Mitglieder an. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Wer berät die Bundesregierung in Atomfragen? Der Fahrplan der Bundesregierung in der Atomfrage steht. Bis Mitte Juni will sie über die Zukunft der 17 deutschen Atomkraftwerke entscheiden. Zwei Kommissionen beraten die Regierung in sicherheitstechnischen und ethischen Fragen. Aber wer sitzt in diesen Kommissionen und welche Aufgaben haben sie? tagesschau.de gibt einen Überblick. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Viele Tote nach Protestmarsch im Jemen Bei neuen Protesten gegen Jemens Langzeit-Präsidenten Saleh sind wieder Demonstranten getötet worden. Mit brutaler Gewalt gingen Soldaten gegen einen Protestmarsch in der Stadt Tais vor. Nachrichtenagenturen berichten von bis zu 17 Toten. Derweil rücken die USA offenbar von dem einstigen Verbündeten ab. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * US-Präsident Obama kandidiert für zweite Amtszeit Es ist ein früher Startschuss: Eineinhalb Jahre vor der Präsidentenwahl hat US-Präsident Obama seinen Hut in den Ring geworfen. Er will für eine zweite Amtszeit kandidieren. Eine Milliarde Dollar braucht er für seinen Wahlkampf. In seinem Werbe-Video-Clip spielen fünf Leute die Hauptrolle. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Vormarsch der Ouattara-Miliz in der Elfenbeinküste stockt In der Elfenbeinküste ist der Vormarsch der Milizen des gewählten Präsidenten Ouattara ins Stocken geraten. Der bisherige Präsident Gbagbo gíbt sich angesichts der starken Gegenwehr seiner Truppen noch längst nicht geschlagen. Gegen beide Seiten erhebt die UNO Massaker-Vorwürfe. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Tote bei Absturz von UN-Flugzeug in Kinshasa Bei einem Flugzeugabsturz in der Hauptadt der Demokratischen Republik Kongo sind mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen, 16 weitere wurden verletzt. Übereinstimmenden Berichten zufolge handelt es sich um Mitarbeiter der UN-Mission in dem Land. Zum Zeitpunkt des Unglücks herrschte heftiger Regen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Nach Spielabbruch: St. Pauli identifiziert Becherwerfer Nach der Wurfattacke gegen den Schiedsrichter-Assistenten ist noch nicht klar, wie der FC St. Pauli bestraft wird. Der DFB entscheidet sich erst im Laufe der Woche. Der Werfer soll inzwischen identifiziert sein. Für den Fall der befürchteten Platzsperre drohte Pauli bereits mit Regressansprüchen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WEITERE MELDUNGEN * Teile des abgestürzten Air-France-Flugzeugs entdeckt Dreimal blieb die Suche erfolglos. Nun aber, fast zwei Jahre nach dem Absturz einer Air-France-Maschine über dem Atlantik, sind im Meer Wrackteile des A330 entdeckt worden. Airbus hofft jetzt, die Flugschreiber doch noch finden und die Ursache des Unglücks zu klären, bei dem 228 Menschen starben. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Libyen:Gaddafi sucht nach diplomatischer Lösung Libyens Machthaber Gaddafi bemüht such um eine diplomatische Lösung des Konflikts mit den Rebellen. Nach Gesprächen in Griechenland reiste ein Gesandter Gaddafis in die Türkei, um für die Vermittlung einer Waffenruhe zu werben. Italien erkannte indes den Rebellenrat als einzig rechtmäßige Vertretung des Landes an. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Risse in weiteren Southwest-Flugzeugen entdeckt Nach der Notlandung einer Boeing 737-300 wegen eines Lochs im Kabinendach lässt die US-Airline Southwest derzeit ihre Flugzeuge inspizieren. Bei mindestens drei Maschinen wurden ähnliche Risse im Rumpf festgestellt. Hunderte Flüge fielen aus. Zudem gab es einen weiteren Zwischenfall. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Berlusconi drängt in Tunesien auf Stopp der Flüchtlinge Italiens Ministerpräsident Berlusconi ist bereit, viele Register zu ziehen, um die Flüchtlinge aus Tunesien zu stoppen. Bei seinem Besuch in Tunis will er Ausrüstung und auch Kredite in Millionenhöhe anbieten. Indes wird die Lage für die Flüchtlinge in Italien immer unübersichtlicher. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Frankfurt: Fahrfehler führte zu Flughafen-Unfall Rund zweieinhalb Monate nach dem tödlichen Busunglück am Frankfurter Flughafen hat die Polizei offenbar die Unfallursache gefunden: Die Ermittler gehen von einem Fehler des Busfahrers aus. Gegen ihn wird ermittelt. Ende Januar war eine 26-jährige Frau gestorben, als der Bus in eine Menschenmenge fuhr. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Elefantenhochzeit in Chemiebranche: Solvay will Rhodia schlucken Es wäre der Zusammenschluss von zwei Schwergewichten der Chemiebranche: Der belgische Konzern Solvay bietet für seinen französischen Rivalen Rhodia mehr als drei Milliarden Euro und will einen Aufschlag von 50 Prozent über dem aktuellen Börsenkurs zahlen. Der Rhodia-Vorstand stimmte für die Übernahme. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Industrie trifft Brüderle zu Japan-Nachschubgipfel Die Folgen der Katastrophen in Japan spürt auch die deutsche Wirtschaft: Engpässe gibt es bislang vor allem bei der Computer-, Kommunikations- und Unterhaltungselektronik. Am Donnerstag treffen sich nun die Spitzenverbände der deutschen Industrie mit Bundeswirtschaftsminister Brüderle. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Hannover Messe für die Besucher geöffnet An grünen Themen kommt auch die weltgrößte Industrieschau nicht mehr vorbei: Motto der Hannover Messe 2011 ist Smart Efficiency, also Energieeinsparung und ressourcenschonendes Wirtschaften. Bis zum Freitag stellen mehr als 6500 Unternehmen und Verbände aus 65 Ländern ihre Produkte vor. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Bundesregierung entlastet Konzerne bei der Besteuerung Die Bundesregierung will bestimmte Konzerne steuerlich entlasten. So dürfen Unternehmen künftig Verluste von Tochtergesellschaften im Ausland verrechnen - allerdings nur, wenn diese Tochtergesellschaften auch in Deutschland aktiv sind. Klassische Tochterunternehmen im Ausland profitieren also nicht. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * NYSE-Übernahme: Deutsche Börse scheut Bieterkampf Der Kampf um die altehrwürdige New Yorker Börse ist nach dem Gegenangebot der US-Computerbörse Nasdaq in vollem Gang. Deutsche-Börse-Chef Francioni lässt offen, ob er nun auch bereit ist, mehr zu zahlen. Nasdaq hatte überraschend rund 1,3 Milliarden Dollar mehr für die NYSE geboten als die Deutsche Börse. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS BERLIN * Tacheles-Zwangsversteigerung abgesagt Die für Montag geplante Zwangsversteigerung des Berliner Kunsthauses ist kurzfristig abgesagt worden. Die HSH Nordbank bleibt aber dabei, das Gelände meistbietend zu verkaufen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Land Berlin prüft Kauf von S-Bahnzügen Wegen der anhaltenden technischen Probleme will das Land nun möglicherweise neue S-Bahnzüge kaufen. Damit könnte auch ein Betreiberwechsel nach einer Neuausschreibung erleichtert werden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Stress-Test für Reaktor in Wannsee? Fällt der Forschungsreaktor in Berlin-Wannsee unter das Atom-Moratorium der Bundesregierung? Mit dieser Frage beschäftigt sich derzeit der Senat. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS HAMBURG * Am Elbtunnel drohen noch längere Zeit Staus Nach dem Lkw-Brand im Hamburger Elbtunnel nehmen Gutachter die Schäden auf und erstellen einen Sanierungsplan. Vor allem die Reparatur der beschädigten Elektrik könnte länger dauern. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Keeper Rost verlässt den HSV am Saisonende Der viermalige Fußball-Nationaltorwart Frank Rost wird den Bundesligisten Hamburger SV am Saisonende verlassen. Darauf einigte sich der 37-Jährige mit der Vereinsführung. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Totschlagsprozess: Mutter attackiert Angeklagten Zwei Brüder müssen sich vor dem Hamburger Landgericht verantworten, weil sie einen 21-Jährigen getötet haben sollen. Beim Prozessauftakt kam es zu einem Zwischenfall. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Wie gefährlich sind die Kugeln? Die Behörden suchen nach rund 2.300 Brennelementekugeln aus dem Forschungszentrum Jülich. Was sind das für Kugeln? Und wie gefährlich sind sie für Menschen? Antworten gibt WDR-Atomexperte Jürgen Döschner. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Reaktionen aus Bonn auf Westerwelles Ankündigung Vizekanzler, Außenminister und FDP-Chef: Für die Liberalen in seiner Heimatstadt Bonn war Guido Westerwelle ein besonderes Aushängeschild. Nun gibt er den FDP-Vorsitz ab. Der Anfang vom Ende? Ach was: "Jetzt holt er richtig Schwung!" [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Ethik-Kommission zur Atomkraft tagt zum ersten Mal Heute tagte erstmals die von Angela Merkel berufene Ethikkommission zur Atomkraft. Doch Diskussionen gab es schon vorher. Ist dieses Gremium sinnvoll oder überflüssig? Beteiligte und Beobachter aus NRW haben ganz unterschiedliche Erwartungen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
SCHLUSSLICHT * Worte der Woche: Es geht alles vorüber, es geht alles vorbei Auch die besten Zeiten des Lebens sind irgendwann einmal vorbei. Wenn Mittelstürmer nicht mehr treffen, Fackelläufer ins Trudeln geraten und Politiker Angst vor der Wahrheit haben, dann ist es Zeit für einen Wechsel. Denn die Macht des Chores der Unzufriedenen ist nicht zu unterschätzen - wie auch die Worte der Woche zeigen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
DOSSIER * Dreifache Katastrophe in Japan Japan kämpft mit einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes: Erst ein Erdbeben ungeheurer Stärke, dann ein verheerender Tsunami, der ganze Küstenstädte hinwegriss, schließlich dramatische Störfälle in Atomkraftwerken. Berichte, Hintergründe und Videos bei tagesschau.de. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WETTER * Das Wetter Das Tief, das am Montag für teilweise kräftige Regenfälle sorgt, löst sich über dem Baltikum auf. Dahinter ist deutlich kühlere Luft vom Atlantik nach Deutschland eingeflossen. Von Südwesten nähert sich aber Hoch ?Quirina?. So kommt die Luft zur Ruhe und kann in der Nacht zum Dienstag kräftig abkühlen, so dass besonders in den Mittelgebirgen nochmals mit geringem Luftfrost gerechnet werden muss. In den kommenden Tagen sorgt ?Quirina? aber wieder für steigende Temperaturen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht tagesschau.de Hugh-Greene-Weg 1 D-22529 Hamburg Die tagesschau im Internet: http://www.tagesschau.de Die Redaktion: redaktion@tagesschau.de Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier. Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.
© 2009 tagesschau.de |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen