Montag, 16. Mai 2011

Newsletter vom 16.05.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 16. Mai 2011, 19:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

ANHÖRUNG

Richterin ordnet U-Haft für Strauss-Kahn an

IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn bleibt bis auf weiteres in U-Haft. Das entschied jetzt die Haftrichterin. Eine Freilassung gegen eine Million Dollar Kaution war wegen Fluchtgefahr abgelehnt worden. Im Gerichtsgebäude musste sich der Spitzenbanker zwischen Drogendealern und Dieben einreihen. mehr... Video ]


DEBATTE ÜBER STRAUSS-KAHN-NACHFOLGER

Wer könnte neuer IWF-Chef werden?

Die Vorwürfe gegen Dominique Strauss-Kahn bescheren dem IWF eine Führungskrise: Boom-Staaten wie Indien melden Ansprüche auf den Chefposten beim Währungsfonds an - doch die Europäer beharren auf dem alten Machtgefüge. Auch zwei Deutsche werden als Kandidaten gehandelt. Von Christian Teevs mehr... Video ]


ÜBERRASCHENDE ENTSCHEIDUNG

Chefplaner von Stuttgart 21 wirft hin

Herber Rückschlag für die Bahn: Eigentlich will das Unternehmen die ruhenden Bauarbeiten am umstrittenen Stuttgarter Hauptbahnhof bald wieder aufnehmen. Doch nun verabschiedet sich ausgerechnet der Chefplaner des Mega-Projekts. Der Konzern wurde von der Entscheidung offenbar völlig überrascht. mehr...


ZUKUNFTSAUTOS

Milliardenpoker mit den Elektroflitzern

Steuerentlastungen, Forschungszuschüsse, Sonderfahrspuren: Die Bundesregierung will dem Elektroauto zum Durchbruch verhelfen. Doch trotz aller Anstrengungen bleiben die Stromflitzer ein Langzeitprojekt. Denn die technischen Probleme sind noch nicht im Geringsten gelöst. Von Michael Kröger und Jürgen Pander mehr...


DOKTORTITEL IN DER WIRTSCHAFT

"Es gibt viele Leute, die jetzt zittern"

Erst Politiker wie Guttenberg und Koch-Mehrin - bald auch Wirtschaftsbosse? Deutschlands Firmen bangen um die Doktortitel ihrer Führungskräfte. Schon suchen Plagiatsjäger nach Betrügern, oft kommen Hinweise von Neidern aus dem direkten Umfeld. Ein erster Name macht die Runde. Von Kristian Klooß und Nils-Viktor Sorge mehr...


TV-SERIEN-MORD IN DEN USA

"Dr. House" stirbt einen langsamen Tod

Momente der Wahrheit in der US-Fernsehbranche: Mitte Mai entscheiden die Sender, welche Formate sterben müssen. Unter den Opfern sind diesmal die "Oprah Winfrey Show" und "Criminal Intent" - aber auch anderen, in Deutschland beliebten Serien droht die Axt. Von Frank Patalong mehr...


EUROVISION-TV-BILANZ

Vorspiel ödet an, Finale fetzt, Anke rockt

Für deutsche TV-Standards war die Show, die die ARD in Düsseldorf auf die Beine gestellt hat, sensationell. Bloß: Warum war das Programm im Vorfeld so einfallslos? Und wann bekommt Anke Engelke endlich den Samstagabend? Peer Schader bilanziert eine Fernsehwoche im Zeichen des ESC. mehr... Video ]


BUNDESLIGA-SAISONBILANZ

Comeback-Kids, Wunderheiler und Skandalnudeln

Meisterrausch in Dortmund, Enttäuschung in Bayern und Tragödie in Frankfurt: Die Sportredakteure von SPIEGEL ONLINE blicken auf eine turbulente Bundesliga-Saison zurück, küren ihre Spieler und Verantwortlichen der Saison. Eine ganz persönliche Bilanz. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

FDP-POLITIKER UNTER DOKTORPFUSCH-VERDACHT

"Zitate ohne Anführungszeichen"

Er bescheinigte Guido Westerwelle kürzlich einen "Igitt-Faktor", jetzt steht der liberale Europapolitiker Jorgos Chatzimarkakis selbst am Pranger: Internet-Plagiatsjäger weisen dem FDP-Politiker abgekupferte Stellen in seiner Doktorarbeit nach. Die Uni Bonn prüft jetzt die Arbeit. Von Christoph Titz mehr...


NACHWUCHSMANGEL BEI DER BUNDESWEHR

Freundschaftsanfrage in Flecktarn

Panzer-Poster, Militär-Merchandise, Beachvolleyball: Die Bundeswehr gibt Millionen aus, um Jugendliche für sich zu begeistern. Sie wirbt auf Jugendmessen, an Schulen und im Internet, denn nach dem Wehrpflicht-Stopp werden Rekruten knapp - vor allem die fitten und motivierten. Von Oliver Trenkamp mehr... Video ]


HOCHSCHULRANKINGS

"Untauglicher denn je"

Die Hochschule Merseburg kam bei Rankings stets gut weg - und steigt trotzdem aus dem Ranglistensystem aus. Professor Wolfgang Berg, Dekan des Fachbereichs Soziale Arbeit, warnt Abiturienten davor, bei der Hochschulwahl auf die Listen zu starren. mehr...




WIRTSCHAFT

GRIECHISCHE STATISTIK

Athens schöne neue Zahlen

Griechenlands Wirtschaft meldet ein Mini-Plus, die EU hofft auf eine Erholung des Pleitekandidaten. Doch die Statistik der Athenner Regierung hatte oft wenig mit der Realität zu tun. Wie zuverlässig sind die neuen Angaben? Von David Böcking mehr...


SCHULDENGRENZE ERREICHT

USA können Staatspleite nur noch mit Tricks abwenden

Eigentlich sind die USA ab sofort zahlungsunfähig. Denn die Staatsverschuldung hat am Montag die vom Parlament bewilligte Obergrenze von 14,3 Billionen überschritten. Mit ein paar Haushaltstricks bleibt der Finanzminister aber noch einige Wochen flüssig. mehr...


LEBENSMITTEL

Spezielle Verpackungen gegen Wegwerf-Mentalität

Etwa 20 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Mit speziellen Verpackungen wollen Hersteller die Verschwendung eindämmen - doch das könnte für Verbraucher höhere Kosten bedeuten. mehr...




POLITIK

ERMITTLUNGEN GEGEN IWF-CHEF

Strauss-Kahn steht vor dem Haftrichter

Der Fall Strauss-Kahn wird immer undurchsichtiger. Französische Medien berichten von einem Alibi des IWF-Chefs, dem in New York versuchte Vergewaltigung vorgeworfen wird. Der Beschuldigte, der derzeit vom Haftrichter vernommen wird, könnte laut Spekulationen auch in eine Falle getappt sein. mehr... Video ]


VOLKSINITIATIVE

Zürich verbannt Hochdeutsch aus Kindergärten

Hochdeutsch? Nicht mit uns! Im Schweizer Kanton Zürich wird in Kindergärten künftig nur noch der Dialekt als Unterrichtssprache verwendet. Eine entsprechende Volksinitiative erhielt rund 54 Prozent Ja-Stimmen. mehr...


INTERNATIONALER STRAFGERICHTSHOF

Chefankläger beantragt Haftbefehl gegen Gaddafi

Libyens Machthaber soll vor Gericht. Der Chefankläger des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag hat Haftbefehl gegen Gaddafi beantragt. Ihm werden Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. Die Führung in Tripolis spottet über die Entscheidung. mehr... Video ]




PANORAMA

ROCKERSZENE

Bremen will Mongols verbieten

Zwei Angriffe auf die Hells Angels innerhalb von einer Woche sind offenbar zu viel. Der Bremer Innensenator will den Rockerclub Mongols verbieten. Das Problem scheint nur: Viel hat die Polizei gegen den Verein nicht in der Hand. Von Jörg Diehl mehr...


FACEBOOK-WAHN

Paar nennt Kind nach "Gefällt mir"-Button

Ob dieser Name in einigen Jahren auch noch gefällt? Ein Elternpaar in Israel hat seine Tochter Like genannt - nach der englischen Bezeichnung der "Gefällt mir"-Schaltfläche des sozialen Netzwerks Facebook. mehr...


MISSBRAUCHSFALL FLUTERSCHEN

Zweiter mutmaßlicher Freier vor Gericht

Vor dem Landgericht Koblenz muss sich ein 64-Jähriger wegen sexuellen Missbrauchs verantworten. Er soll einer von drei Männern sein, an die der bereits verurteilte Detlef S. aus Fluterschen über Jahre seine Töchter für Sex verkaufte. mehr...




SPORT

RÜCKTRITT VON BUNDESTRAINER BRAND

Die Legende geht

Heiner Brand tritt zurück. Jahrelang war er die prägende Figur des deutschen Handballs. Zuletzt stimmte die Chemie zwischen Team und Bundestrainer nicht mehr. Nun soll er Verbands-Sportdirektor werden. Doch das stößt auf Ablehnung bei einigen Bundesligaclubs. Von Erik Eggers mehr...


KURZPÄSSE

Blatter sichert sich Afrika-Hilfe, Profi steigt zum fünften Mal nacheinander ab

Auch Afrika unterstützt die Wiederwahl von Fifa-Chef Joseph Blatter. Der Hamburger SV und der 1. FC Köln müssen für Fan-Aktionen büßen. Außerdem: Darlington Omodiagbe wird zum Abstiegsexperten. Der FC Barcelona kann im Champions-League-Endspiel auf Sergio Busquets zurückgreifen. mehr...


BETRUG IM FUSSBALL

Wettpate Sapina entgeht der Festnahme

Fast hätte der Verhandlungstag im Wettskandal-Prozess für den Angeklagten im Gefängnis geendet. Nach Zugeständnissen an das Gericht durfte Ante Sapina dann doch auf freiem Fuß bleiben. Neue Manipulationsvorwürfe betreffen derweil den FC Porto. mehr...




WISSENSCHAFT

FUKUSHIMA-INSIDER

Nicht Tsunami, sondern Beben soll AKW ruiniert haben

Schlechte Nachrichten für AKW-Betreiber: Ein Insider macht die Erdstöße vom 11. März für schwere Schäden am AKW in Fukushima verantwortlich - die Betreiberfirma gab bislang dem Tsunami die Schuld am GAU. Damit wachsen Zweifel an der Erdbebensicherheit von Kernkraftwerken weltweit. mehr...


KOSTEN DES KLIMASCHUTZES

Uno-Forscher beklagt Unwissen über erneuerbare Energien

Was kostet die Energiewende? Belastbare Zahlen sind bislang kaum verfügbar, sagt Ottmar Edenhofer vom Weltklimarat IPCC - Politiker seien darüber verärgert. Ein neues Expertengremium solle den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland kontrollieren. Von Holger Dambeck mehr...


"ENDEAVOUR"

Raumfähre ist zum letzten Flug gestartet

Nach mehr als zwei Wochen Verzögerung hat es geklappt: Der Nasa-Shuttle "Endeavour" hat zu seiner finalen Mission abgehoben. Er bringt Geräte zur Internationalen Raumstation, die Antiteilchen aufspüren sollen - die Experimente könnten klären, warum es die Welt gibt. mehr...




EINESTAGES

MODEKLASSIKER

Leute machen Kleider

Jahrzehntelang war sie nur Arbeitskluft der Cowboys und Holzfäller, dann machten James Dean und Marlon Brando die Jeans zur Legende: Viele Kleidungsstücke wurden erst durch Stars in den Outfit-Olymp gehoben. einestages zeigt die größten Mode-Klassiker - und welche Stars sie berühmt machten. Von Danny Kringiel mehr...




KULTUR

BOX OFFICE

Himmelsgott schlägt Hochzeitsplot

Wenn ein Shakespeare-Experte die Paralleluniversen der Nordischen Mythologie und der Marvel-Comics zu einem Film verarbeitet, muss das nicht gutgehen. Doch Kenneth Branaghs "Thor" ist ein großer Erfolg und bleibt in den US-Kinocharts auf Platz eins. In Deutschland ist nur ein Raserfilm beliebter. mehr... Video ]


"BILD"-MULTITASKER

Nikolaus Blome steigt in Chefredaktion auf

Nikolaus Blome wird stellvertretender Chefredakteur der "Bild"-Zeitung. Und bleibt ein Multitsker: Neben seinem Job als Talkshow-Host und Leiter des "Bild"-Hauptstadtbüros soll er zukünftig auch das Wirtschaftsressort der "Bild" leiten. mehr...


EUROVISION-ORGANISATOR SCHREIBER

"Die Show war sensationell!"

Der Mann hinter der Big Show: Für die ARD organisierte Thomas Schreiber den Eurovision Song Contest in Düsseldorf. Im Interview verteidigt der Fernsehmanager die enormen Kosten, die Zusammenarbeit mit Stefan Raab - und kommentiert das Abschneiden von Lena Meyer-Landrut. mehr... Video ]




REISE

GALAXY-RESORT

Macau eröffnet milliardenteuren Spielerpalast

450 Spieltische, 2200 Zimmer und 50 Restaurants: Auf Macau hat mit dem Galaxy ein neues Mega-Resort eröffnet. Goldene Türmchen, ein gigantisches Wellenbad und ein künstlicher Strand sollen Südostasien-Feeling nach China bringen. mehr...


FREIGEPÄCK

Lufthansa erhöht Maximalgewicht

Mehr Gewicht, dafür weniger Koffer - die Lufthansa ändert ihr Konzept für Freigepäck. Kunden der Economy Class dürfen künftig drei Kilogramm mehr aufgeben, ohne Gebühren zu zahlen. Dafür aber muss alles in ein Gepäckstück passen. mehr...


URTEIL NACH GEKÜNDIGTER REISE

Epileptiker muss Stornokosten übernehmen

Kurz vor dem Urlaub krank geworden? Glücklich, wer eine Rücktrittsversicherung hat. Doch die hilft nicht jedem: Wie das Amtsgericht München entschied, bleibt ein Epileptiker teilweise auf Stornokosten sitzen, wenn er wegen eines Anfalls nicht verreisen kann. mehr...




NETZWELT

VIRTUELLE SCHENGEN-GRENZEN

EU-Rat distanziert sich von Sperrplänen

Die Idee "virtueller Schengen-Grenzen" stößt auf harsche Kritik: Ein Experte hatte einer EU-Arbeitsgruppe nahegelegt, kriminelle Seiten sperren zu lassen statt sie zu löschen. EU-Parlamentarier halten die Idee für "nicht mehrheitsfähig" - nun geht auch der Rat der Europäischen Union auf Distanz. Von Jörg Breithut mehr...


NETZWELT-TICKER

Tausende Türken protestieren gegen Web-Zensur

Proteste gegen Kennwort-Anmeldung und Rundumüberwachung des Internets in der Türkei, Gebührenerhöhung bei Ebay, Dropbox-Dateien sind nicht so sicher, wie mancher denken mag. Das und mehr in unserem Überblick. Von Richard Meusers mehr...


STRAHLEN-ANGST

Europarats-Ausschuss fordert Handyverbot an Schulen

Handys raus aus den Schulen, Schnurlostelefone auch, W-Lans im Klassenzimmer abschaffen: Ein Ausschuss des Europarats erhebt in einem Arbeitspapier weitreichende Forderungen. Der Ausschuss wittert Gefahr durch elektromagnetische Strahlung - trotz mangelnder Beweise. mehr...




AUTO

JOINT VENTURE

VW gründet China-Tochter

Volkswagen beugt sich dem Willen der Regierung in Peking: Die Wolfsburger entwickeln erstmals gemeinsam mit einer chinesischen Partner-Firma ein neues Auto - und tragen damit auch dazu bei, deren Know how zu mehren. Das neue Joint Venture bekam jetzt die Geschäftslizenz der Regierung. mehr...


INFINITI M35H

Luxusliner im Gleitflug

Erst Lexus, jetzt Infiniti. Während Mercedes E-Klasse & Co. auf Diesel oder Benzin setzen, kommt aus Japan schon die zweite Business-Limousine mit Hybridantrieb: der M35h. Er lässt sich ebenso sparsam wie sportlich bewegen, nur der Elektromodus ist etwas enttäuschend. Von Tom Grünweg mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen