Sonntag, 8. Mai 2011

tagesschau-Newsletter 08.05.2011 (11:00 Uhr)

tagesschau-Newsletter vom 08.05.2011 (11:00 Uhr)


THEMEN DES TAGES
* USA veröffentlichen Video aus Versteck Bin Ladens
* Nach Bin Ladens Tod: Geht die Ära Al Kaida zu Ende?
* Weltspiegel: Bürger in Angst vor radikalen Islamisten
* Neue Gewalt zwischen Kopten und Moslems in Ägypten
* Nächtliche Ausgangssperre in Tunis verhängt
* Westerwelle zieht selbstkritische Bilanz
* FDP-Fraktion berät über Profil und Homburger
* Bahn kauft bis zu 300 neue ICx-Züge
* Coca-Cola feiert seinen 125. Geburtstag
* Bundesliga: St. Pauli steigt ab - Gladbach darf hoffen
* Eishockey-WM: DEB-Team unterliegt Dänemark
* Boxen: Sylvester verliert WM-Titel an Australier Geale
* Leipzig: Chor vertont Afghanistan-Berichte

WEITERE MELDUNGEN
* Syrische Armee rückt in Banias ein
* Besorgnis über steigende Temperatur im AKW Fukushima
* Facebook in Frankreich: Wer mobbt, fliegt raus
* Baden-Württemberg: SPD und Grüne stimmen einhellig für Grün-Rot
* Rheinland-Pfalz: SPD stimmt für Koalitionsvertrag mit Grünen
* Baden-Württemberg: Häftling aus Psychiatrie entkommen
* Griechenland: Eurozonen-Austritt offenbar kein Thema
* Sony: Geklaute Daten zeitweise im Netz abrufbar
* Wulff: Kein Besuch des ThyssenKrupp-Werks in Rio
* Istanbul: Vettel startet erneut von der Pole Position
* Spanischer Golfstar Ballesteros gestorben

MELDUNGEN AUS BERLIN
* Hertha BSC vor dem Zweitliga-Titel
* Alba vergibt den ersten "Matchball"
* 87-Jähriger überfährt Motorradfahrer

MELDUNGEN AUS HAMBURG
* Hamburger Hafengeburtstag ein Publikumsmagnet
* 1:8-Schmach besiegelt St. Paulis Abstieg
* HSV zeigt beim 1:1 in Leverkusen Moral

MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN
* Interview mit Gladbachs OB Bude zur WM
* Landesparteitag der NRW-FDP in Duisburg
* "Wir waren die Helfer unserer Eltern"

SCHLUSSLICHT
* Schlusslicht: ''Konrad Adenauer'' verhindert Wulffs Rückreise

DOSSIER
* Das Ende von Osama Bin Laden
* Antworten auf Fragen zum AKW-Unglück
* 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende?

WETTER
* Das Wetter


THEMEN DES TAGES

* USA veröffentlichen Video aus Versteck Bin Ladens
Als ein US-Spezialkommando Al-Kaida-Führer Bin Laden in Pakistan tötete, fand es in dessen Haus auch umfangreiche Unterlagen. Darunter waren auch Videos. Fünf davon hat die US-Regierung nun veröffentlicht. Der Inhalt ist denkbar harmlos. Die Videos zeigen Bin Laden beim Fernsehschauen und mit frisch gefärbtem Bart. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Nach Bin Ladens Tod: Geht die Ära Al Kaida zu Ende?
Noch ist unklar, wer nach Osama Bin Laden Chef der Al Kaida wird. Fraglich ist auch, ob die Terror-Organisation so schlagkräftig bleibt wie einst. Angesichts des arabischen Frühlings schwören viele Extremisten der Gewalt ab. Doch vereinzelte Anhänger können weiter enormes Unheil anrichten. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Weltspiegel: Bürger in Angst vor radikalen Islamisten
Durch die pakistanische Gesellschaft geht ein tiefer Riss. Befeuert vom Hass auf die USA und der Ablehnung der als korrupt empfundenen eigenen Führung gewinnen radikale Islamisten weiter an Einfluss. Liberale Bürger sind in großer Sorge, fürchten Säuberungen im Stil der Taliban. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Neue Gewalt zwischen Kopten und Moslems in Ägypten
In der ägyptischen Hauptstadt ist es erneut zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen koptischen Christen und Moslems gekommen. Mindestens fünf Menschen kamen dabei ums Leben, Dutzende wurden verletzt. Anlass waren Gerüchte über die Festsetzung einer zum Islam konvertierten Christin. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Nächtliche Ausgangssperre in Tunis verhängt
Die tunesische Übergangsregierung hat eine nächtliche Ausgangssperre in der Hauptstadt Tunis verhängt. Eine entsprechende Erklärung wurde im Fernsehen verlesen. Grund waren die seit Tagen anhaltenden Demonstrationen. Mehrfach hatte die Polizei dabei Proteste mit Tränengas aufgelöst. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Westerwelle zieht selbstkritische Bilanz
Der herannahende Abschied aus dem Amt des FDP-Vorsitzenden macht es Außenminister Westerwelle leichter, Selbstkritik zu äußern. In einem Interview räumte er ein, die Doppelbelastung unterschätzt zu haben. Außerdem habe die Koalition nach ihrem Wahlsieg 2009 zu sehr auf die NRW-Wahl gestarrt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* FDP-Fraktion berät über Profil und Homburger
Mit Mühe hat FDP-Fraktionsvorsitzende Homburger ihre Hausmacht sichern können - mit knappem Vorsprung wurde sie als Landesvorsitzende von Baden-Württemberg wiedergewählt. Keine gute Ausgangsposition für die Klausur der Bundestagsfraktion - dort geht es auch um die Position Homburgers. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Bahn kauft bis zu 300 neue ICx-Züge
Ab 2016 sollen neue Hochgeschwindigkeitszüge der Bahn zum Einsatz kommen, bis zu 300 sollen bei Siemens gekauft werden. Aus den Pannenserien der Vergangenheit hat die Bahn aber einem Medienbericht zufolge gelernt: Erst wenn ein "ICx" auf Herz und Nieren geprüft worden ist, wird er auch bezahlt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Coca-Cola feiert seinen 125. Geburtstag
Ursprünglich sollte Coca-Cola gegen Kopfschmerzen helfen. 125 Jahre ist es her, dass der Erfinder solche Wirkungen beschwor. Heute verkauft die Firma weltweit vor allem ein Lebensgefühl. Kritik, die Brause fördere die Fettleibigkeit, ficht Coca-Cola nicht an. Schließlich sei sie fast komplett natürlich. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Bundesliga: St. Pauli steigt ab - Gladbach darf hoffen
Der FC St. Pauli steht als erster Absteiger aus der Bundesliga fest: Eine deftige 1:8-Niederlage gegen Bayern München beendete die Bundesliga-Träume der Hamburger. Hoffnung dagegen für Mönchengladbach - durch den dritten Sieg in Folge kletterte die Borussia auf den Relegationsplatz. Frankfurt ist jetzt 17. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Eishockey-WM: DEB-Team unterliegt Dänemark
Sie haben gut gespielt, aber am Ende gab es nur einen Punkt: Deutschland hat bei der Eishockey-WM in der Slowakei die zweite Niederlage in Serie kassiert und eine gute Ausgangsposition für das Viertelfinale vorerst verpasst. Das Team von Trainer Uwe Krupp verlor gegen Dänemark 3:4 nach Penaltyschießen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Boxen: Sylvester verliert WM-Titel an Australier Geale
Fünfmal hatte Mittelgewicht-Weltmeister Sebastian Sylvester in Neubrandenburg geboxt, nie verlor er. Das änderte sich im sechsten Anlauf. Da unterlag der Greifswälder dem Australier Daniel Geale. Die Punktrichter waren sich nach zwölf Runden aber uneins. Zwei sahen Geale vorne, einer Sylvester. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Leipzig: Chor vertont Afghanistan-Berichte
Was Bundeswehrsoldaten von ihrem Einsatz in Afghanistan zu berichten haben, wird von der Gesellschaft nur selten wahrgenommen. Eine Aufführung in Leipzig soll das ändern. Der Chor des Gewandhauses bringt Erinnerungen und Gefühle der Soldaten zu Gehör. Passender Titel: "Vom Schlachtfeld der Seele". [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WEITERE MELDUNGEN

* Syrische Armee rückt in Banias ein
Die syrische Armee ist mit Panzern in die Hafenstadt Banias eingerückt, um Proteste gegen die Regierung niederzuschlagen. Einwohner berichten von Schüssen und Verhaftungen. In der Nähe der Stadt sollen drei Frauen getötet worden sein, die die Freilassung Inhaftierter forderten. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Besorgnis über steigende Temperatur im AKW Fukushima
Die Betreiber des Kernkraftwerks Fukushima I haben offenbar weiter Probleme, die Lage unter Kontrolle zu halten: Im Reaktor 3 steigt die Temperatur. Unklar ist, ob das Abklingbecken im Block 4 neuen Beben standhalten würde. Ein anderes AKW nahe Tokio wurde inzwischen abgeschaltet. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Facebook in Frankreich: Wer mobbt, fliegt raus
In den sozialen Netzwerken im Internet ist es wie im richtigen Leben: Es wird viel und schlecht über Abwesende geredet. Allerdings kann sich das schlechte Gerede hier explosionsartig verfielfachen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Baden-Württemberg: SPD und Grüne stimmen einhellig für Grün-Rot
In Baden-Württemberg ist die grün-rote Koalition nahezu perfekt. Sowohl der Sonderparteitag der SPD in Sindelfingen als auch der der Grünen in Stuttgart stimmten einhellig für das Bündnis. Damit ist Winfried Kretschmann auf dem besten Weg, der erste grüne Ministerpräsident zu werden. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Rheinland-Pfalz: SPD stimmt für Koalitionsvertrag mit Grünen
Die rheinland-pfälzische SPD hat den Koalitionsvertrag mit den Grünen mit großer Mehrheit verabschiedet. Von den 384 Delegierten stimmten auf einem außerordentlichen Parteitag in Mainz nur drei Delegierte gegen das rund einhundert Seiten starke Vertragswerk. Morgen müssen noch die Grünen entscheiden. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Baden-Württemberg: Häftling aus Psychiatrie entkommen
Der sogenannte Taxi-Mörder vom Bodensee ist aus der Psychiatrie im baden-württembergischen Wiesloch entkommen. Der 29-Jährige hatte sich offenbar beim Hofgang seiner Fußfesseln entledigt. Wegen großer Waldgebiete in der Gegend kündigte die Polizei eine Suchaktion mit Hubschraubern an. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Griechenland: Eurozonen-Austritt offenbar kein Thema
Vertreter der Euro-Gruppe haben über die Schuldenkrise Griechenlands beraten. Bei dem geheimen Treffen diskutierten die Teilnehmer über grundsätzliche Fragen. Ein möglicher Austritt des Landes aus der Eurozone sei aber nicht debattiert worden, hieß es. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Sony: Geklaute Daten zeitweise im Netz abrufbar
Nach und nach kommen neue Details über den millionenfachen Datenklau bei Sony ans Licht. Nun wurde bekannt, dass einige der erbeuteten Nutzerdaten eine Zeit lang auf einer Internetseite abrufbar waren. Sony will die Löschung der Seite bewirkt haben. Trotzdem wird der Imageschaden für den Konzern größer. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Wulff: Kein Besuch des ThyssenKrupp-Werks in Rio
Bundespräsident Wulff hat einen Besuch bei ThyssenKrupp in Rio de Janeiro abgesagt. Er begründete dies mit den "kurzfristig angekündigten umfangreichen Umstrukturierungen" im Konzern. ThyssenKrupp will sich von rund 35.000 Mitarbeitern trennen - davon 14.000 in Deutschland. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Istanbul: Vettel startet erneut von der Pole Position
Red-Bull-Pilot Sebastian Vettel startet beim Großen Preis der Türkei zum vierten Mal in dieser Saison von der Pole-Position. Der Formel-1-Weltmeister fuhr in der Qualifikation überlegen Bestzeit vor seinem australischen Teamkollegen Mark Webber. Nico Rosberg aus Wiesbaden wurde im Mercedes Dritter. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Spanischer Golfstar Ballesteros gestorben
Der frühere Golfstar Ballesteros ist tot. Zweieinhalb Jahre nach der Überwindung eines Krebsleidens im Gehirn verstarb der Spanier im Alter von 54 Jahren. In seiner 2007 beendeten Erfolgskarriere feierte er 87 Turniersiege - inklusive drei Titeln bei den British Open und zwei US-Masters-Siegen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS BERLIN

* Hertha BSC vor dem Zweitliga-Titel
Aus dem Gastspiel am Sonntag bei Erzgebirge Aue benötigen die Berliner nur noch einen Punkt, um nach dem Aufstieg auch die Meisterschaft im Fußball-"Unterhaus" perfekt zu machen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Alba vergibt den ersten "Matchball"
Nach der 86:99-Heimpleite gegen die Baskets aus Oldenburg müssen die "Albatrosse" zu einem vierten Spiel in Oldenburg antreten. Manager Marco Baldi sagt: "Wir müssen jetzt nicht in Panik verfallen." [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* 87-Jähriger überfährt Motorradfahrer
Ein 59 Jahre alter Motorradfahrer ist am Samstag in Berlin-Spandau tödlich verunglückt. Nach Angaben der Polizei hatte ihn ein 87 Jahre alter Autofahrer gerammt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS HAMBURG

* Hamburger Hafengeburtstag ein Publikumsmagnet
Der 822. Hamburger Hafengeburtstag hat auch am zweiten Tag Hunderttausende Besucher an die Elbe gelockt. Bei Traumwetter gehörten das Schlepperballett und das Drachenbootrennen zu den Höhepunkten. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* 1:8-Schmach besiegelt St. Paulis Abstieg
Der FC St. Pauli steht nach einem 1:8-Debakel gegen Bayern München als Bundesliga-Absteiger fest. Der scheidende Trainer Holger Stanislawski war nach dem Spiel stocksauer. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* HSV zeigt beim 1:1 in Leverkusen Moral
Der Hamburger SV hat sich nach zuletzt blamablen Auftritten einigermaßen rehabilitiert. Beim 1:1 bei Bayer Leverkusen verpasste der HSV am Ende sogar einen möglichen Sieg. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

* Interview mit Gladbachs OB Bude zur WM
Norbert Bude liebt Fußball - passiv und aktiv. Im Interview mit WDR.de spricht der Mönchengladbacher Oberbürgermeister über die Vorfreude auf die Fußballfrauen-WM und die Chance, seine Stadt als WM-Gastgeber in der Welt zu präsentieren. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Landesparteitag der NRW-FDP in Duisburg
Neues Personal, neue Inhalte: Die NRW-Liberalen wollten auf dem Duisburger Parteitag zeigen, wie die FDP aus der Krise kommen kann. Aber noch ringt die Partei vor allem mit sich selbst. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* "Wir waren die Helfer unserer Eltern"
In der Shoah starben sechs Millionen Juden. Wer überlebte, war gezeichnet. Heute vor 66 Jahre endete der Zweite Weltkrieg. Aber auch die Nachkommen der Opfer spüren die Spätfolgen der Traumatisierung. Ein Gespräch mit einem jüdischen Therapeuten. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


SCHLUSSLICHT

* Schlusslicht: ''Konrad Adenauer'' verhindert Wulffs Rückreise
Horst Köhler traf es in China, Merkel in Algerien und jetzt Bundespräsident Wulff in Brasilien: Die Jahrzehnte alte Regierungsmaschine verweigerte den Dienst. An Bord der "Konrad Adenauer" war ein Kühlaggregat defekt, der Start in Sao Paulo musste verschoben werden. Wulff reist per Linienflug in die Heimat. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


DOSSIER

* Das Ende von Osama Bin Laden
Der Staatsfeind Nummer eins der USA ist tot: Fast zehn Jahre nach dem 11. September 2001 hat ein US-Spezialkommando den Chef des Terrornetzwerks Al Kaida, Osama Bin Laden, in Pakistan getötet. Nun hofft die internationale Gemeinschaft, durch den Tod Bin Ladens werde der internationale Terrorismus geschwächt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Antworten auf Fragen zum AKW-Unglück
Sind die Brennstäbe geschmolzen? Was geschieht mit der Strahlung? Und wie lange dauert es, eine Kettenreaktion zu stoppen? Die SWR-Umweltredakteure Werner Eckert und Axel Weiß beantworten auf tagesschau.de die drängendsten Fragen zur Katastrophe im japanischen AKW Fukushima. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende?
Gaddafi beherrscht Libyen seit Jahrzehnten. Lange galt er als Pate des internationalen Terrorismus, später wurde er zum hofierten Partner des Westens. Aber hinter seinem oft skurrilen Auftreten steckt ein brutales System. Dies bröckelt nun. Hintergründe und Reportagen im tagesschau.de-Dossier. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WETTER

* Das Wetter
Am Sonntag verbreitet Sonnenschein. Im äußersten Westen und Südwesten, am Nachmittag auch von Vorpommern bis nach Sachsen sowie im östlichen Bayern gelegentlich wolkig, aber nur vereinzelt Schauer. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


tagesschau.de
Hugh-Greene-Weg 1
D-22529 Hamburg

Die tagesschau im Internet:
http://www.tagesschau.de

Die Redaktion:
redaktion@tagesschau.de

Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier.

Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.


© 2009 tagesschau.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen