Montag, 16. Mai 2011

tagesschau-Newsletter 16.05.2011 (13:00 Uhr)

tagesschau-Newsletter vom 16.05.2011 (13:00 Uhr)


THEMEN DES TAGES
* Sorgen in Griechenland wachsen nach Strauss-Kahn-Affäre
* IWF ist nach Strauss-Kahns Festnahme im Schockzustand
* Frankreich: Heftige Reaktionen auf Vorwürfe gegen Strauss-Kahn
* Euro-Länder entscheiden über Milliardenhilfe für Portugal
* Merkel erhält Expertenbericht zu Elektro-Autos
* Nach ICE-Brand: Bahnstrecke gesperrt
* Plagiatsvorwürfe gegen FDP-Mann Chatzimarkakis
* Mitgliedern des Gaddafi-Regimes drohen Haftbefehle
* China: Ehefrau darf Ai Weiwei besuchen
* Bundestrainer Brand hört offenbar doch auf

WEITERE MELDUNGEN
* Pakistan: Saudischer Diplomat erschossen
* Al-Arabi ist neuer Generalsekretär der Arabischen Liga
* Ausschreitungen vor israelischer Botschaft in Kairo
* Mehr als 20 Palästinenser sterben bei Protesten am Nakba-Tag
* Ägypten: Zusammenstöße zwischen Kopten und Muslimen
* SPD streitet über Steinbrück und die K-Frage
* Schäuble: Spielraum bei Steuersenkungen
* Parteitag in Rostock: FDP will Atomausstieg - aber ohne Datum
* Bundeswehrreform: Kritik an Guttenbergs Arbeit wächst
* Würzburg: Katholische Kirche spricht Nazi-Gegner Häfner selig
* Baden-Württemberg: SPD droht EnBW-Chef mit Rauswurf
* Sony nimmt PlayStation-Netzwerk wieder in Betrieb
* ESC: Das Ende der Lena-Manie
* Eishockey: Finnland ist Weltmeister
* Zweite Bundesliga: VfL Bochum erreicht Bundesliga-Relegation
* Fußballmeister Dortmund: Im Rausch des Titels

MELDUNGEN AUS BERLIN
* Anmeldeverfahren für Papst-Besuch läuft
* Berliner Industrie steigert Umsätze
* Atomkraftgegner setzen Proteste fort

MELDUNGEN AUS HAMBURG
* Legendäre Kiez-Tankstelle vor dem Abriss
* Neues Leben für die Geisterstadt
* Neues Traumschiff geht auf Jungfernfahrt

MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN
* Die Linke stützt rot-grünen Haushalt
* Meisterfeier in Dortmund
* Innenminister unter Druck

SCHLUSSLICHT
* Worte der Woche: War das nicht schön?

DOSSIER
* Wie geht es mit dem Euro weiter?
* Griechenlands Kampf gegen die Staatspleite

WETTER
* Das Wetter


THEMEN DES TAGES

* Sorgen in Griechenland wachsen nach Strauss-Kahn-Affäre
In Griechenland ist die Stimmung noch düsterer geworden: Die Zeitungen titeln mit der Affäre um Strauss-Kahn und befürchten, der Internationale Währungsfonds könnte nun ohne seinen Chef härter mit den Griechen umspringen. Zudem braucht das Land noch weitere 60 Milliarden Euro, um seine Verpflichtungen zu erfüllen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* IWF ist nach Strauss-Kahns Festnahme im Schockzustand
Direktor Strauss-Kahn war der unbestrittene Star des Internationalen Währungsfonds. Er polierte dessen Image vor allem in der Finanzkrise auf und pflegte selbst das Image des Kaviar-Sozialisten. Seine Festnahme kommt für den IWF zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Frankreich: Heftige Reaktionen auf Vorwürfe gegen Strauss-Kahn
Die Vorwürfe gegen den IWF-Chef schlagen in Frankreich hohe Wellen. Denn Strauss-Kahn galt als aussichtsreichster Kandidat der Sozialisten für die Präsidentschaftswahl. Und Strauss-Kahn muss mit einer weiteren Klage rechnen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Euro-Länder entscheiden über Milliardenhilfe für Portugal
Dass die Finanzminister der Euro-Länder heute die 78 Milliarden Euro Finanzhilfen für Portugal billigen, gilt als sicher. Unklar ist dagegen, wie mit den Hilfen für Griechenland verfahren werden soll. Bundesfinanzminister Schäuble schloss zusätzliche Unterstützung für Athen nicht aus. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Merkel erhält Expertenbericht zu Elektro-Autos
Mit Steuererleichterungen und Sonderrechten im Verkehr will die Bundesregierung mehr Elektroautos auf die Straße bringen. 2300 sind es derzeit: Die Zielmarke - eine Million E-Autos bis 2020 - droht ohne Anreize verfehlt zu werden. Ein Expertenbericht dazu wurde der Kanzlerin heute übergeben. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Nach ICE-Brand: Bahnstrecke gesperrt
Ein ICE mit 400 Fahrgästen an Bord ist am Morgen durch einen technischen Defekt auf der Bahnstrecke Würzburg-Frankfurt (Main) in Brand geraten. Das Feuer konnte gelöscht werden, doch die Strecke ist gesperrt. Es kommt zu Behinderungen. Fernzüge werden umgeleitet, Regionalzüge durch Busse ersetzt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Plagiatsvorwürfe gegen FDP-Mann Chatzimarkakis
Wieder Plagiatsvorwürfe gegen einen Politiker: In der Doktorabeit des FDP-Europaabgeordneten Chatzimarkakis haben die Plagiatsfahnder von "VroniPlag Wiki" nach eigenen Angaben auf fast 22 Prozent der Seiten abgekupferte Passagen gefunden. Der FDP-Politiker reagierte bereits auf die Vorwürfe. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Mitgliedern des Gaddafi-Regimes drohen Haftbefehle
Der Chefankläger am Internationalen Strafgerichtshof will heute Haftbefehle gegen drei Mitglieder der libyschen Führung beantragen. Vermutlich wird auch Machthaber Gaddafi betroffen sein. Der Vorwurf lautet: Verbrechen gegen die Menschlichkeit. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* China: Ehefrau darf Ai Weiwei besuchen
Sechs Wochen nach der Festnahme von Ai Weiwei gibt es erstmals ein Lebenszeichen des Künstlers. Nach Angaben seiner Familie durfte ihn seine Ehefrau erstmals besuchen. Wo das Treffen stattfand, ist unklar. Ai Weiwei soll einen gesunden Eindruck gemacht haben. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Bundestrainer Brand hört offenbar doch auf
Nach 14 Jahren Trainer der Handball-Nationalmannschaft ist jetzt offenbar doch endgültig Schluss: Heiner Brand wird in Kürze von seinem Amt zurücktreten. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, wird er seinen Rücktritt zum 30. Juni bekanntgeben. Mehrere Nachfolger sollen bereits im Gespräch sein. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WEITERE MELDUNGEN

* Pakistan: Saudischer Diplomat erschossen
In Pakistan ist ein saudischer Diplomat erschossen worden. Vier Motorradfahrer hatten das Feuer auf das Auto des Mannes eröffnet. Al Kaida erklärte, das Terrornetzwerk sei für den Anschlag verantwortlich. Die Polizei vermutete einen Zusammenhang mit früheren Attacken auf die saudische Botschaft. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Al-Arabi ist neuer Generalsekretär der Arabischen Liga
Die Arabische Liga hat einen neuen Generalsekretär. Die 22 Mitglieder wählten bei einem Treffen in Kairo den ägyptischen Außenminister Al-Arabi zum Nachfolger des scheidenden Amtsinhabers Mussa. Arabi war der einzige Anwärter. Zuvor hatten sich Ägypten und Katar auf seine Kandidatur geeinigt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Ausschreitungen vor israelischer Botschaft in Kairo
Am Nakba-Tag ist es auch in Ägypten zu Protesten gekommen. Vor der israelischen Botschaft in Kairo forderten Demonstranten den Abbruch der Beziehungen und die Ausweisung des Botschafters. Es kam zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. Dutzende Menschen wurden dabei verletzt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Mehr als 20 Palästinenser sterben bei Protesten am Nakba-Tag
Am Nakba-Tag erinnern die Palästinenser an ihre Vertreibung bei der Gründung des Staates Israel. Mehrere Protestaktionen zum Jahrestag endeten in Ausschreitungen. Israelische Soldaten erschossen mehr als 20 Palästinenser. Sie hatten versucht, die Grenze zu Israel zu stürmen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Ägypten: Zusammenstöße zwischen Kopten und Muslimen
Bei erneuten Zusammenstößen zwischen Kopten und Muslimen in Kairo sind mehrere Menschen verletzt worden. Die Angaben schwanken zwischen zwei und mehr als 60 Verletzten. Seit Tagen protestieren die Kopten bereits mit Sitzblockaden gegen die Gewalt radikaler Muslime gegen Christen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* SPD streitet über Steinbrück und die K-Frage
Die Generalsekretärin der SPD, Nahles, hat die "Selbstausrufung" des Ex-Finanzministers Steinbrück als Kanzlerkandidat für 2013 scharf kritisiert. Steinbrück hatte in einem Interview erstmals den Hut in Richtung Ring geworfen. Er bekam von Fraktionschef Steinmeier Rückendeckung für seine Aussagen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Schäuble: Spielraum bei Steuersenkungen
Bundesfinanzminister Schäuble schließt angesichts sprudelnder Steuereinnahmen Entlastungen für Bürger und Wirtschaft bis Ende 2013 nicht aus. Medienberichte, die Regierung plane Entlastungen von zehn Milliarden Euro, bezeichnete Schäuble im Bericht aus Berlin aber als "Falschmeldung". [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Parteitag in Rostock: FDP will Atomausstieg - aber ohne Datum
Am letzten Tag ihres Parteitags haben die FDP-Delegierten über Atom und Bildung debattiert. Während Festlegungen zur Bildung aus Zeitgründen vertagt wurden, gab es Entscheidungen in Sachen Atomausstieg. Im "Bericht aus Berlin" äußerte sich Parteichef Rösler zum Thema Steuersenkungen. Spielräume müssten ausgelotet werden. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Bundeswehrreform: Kritik an Guttenbergs Arbeit wächst
Ein "bestelltes Haus" habe er hinterlassen, sagte Guttenberg bei seinem Rücktritt als Verteidigungsminister - doch es mehren sich die Zweifel. Nachfolger de Maizière soll laut "Spiegel" von "unhaltbaren Zuständen" gesprochen haben. Das Ministerium dementierte das. Auch in der CSU gibt es Kritik am Ex-Hoffnungsträger. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Würzburg: Katholische Kirche spricht Nazi-Gegner Häfner selig
Die katholische Kirche hat den Pfarrer und Nazi-Gegner Georg Häfner im Würzburger Dom seliggesprochen. Mehr als 2000 Gläubige nahmen an der feierlichen Zeremonie teil. Häfner starb im August 1942 im Konzentrationslager Dachau - krank, misshandelt und ausgehungert. Die Kirche kannte dies als Märtyrertod an. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Baden-Württemberg: SPD droht EnBW-Chef mit Rauswurf
Der baden-württembergische SPD-Fraktionschef Schmiedel hat dem Chef des Energiekonzerns EnBW, Villis, mangelnden Willen zur Energiewende vorgeworfen. Er drohte damit, Villis zu entlassen, falls dieser sich einem Kurswechsel verschließen sollte. Das Land ist einer der Hauptaktionäre von EnBW. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Sony nimmt PlayStation-Netzwerk wieder in Betrieb
Nach dem Datendiebstahl beim PlayStation-Hersteller Sony hat der japanische Konzern damit begonnen, seine Onlinedienste schrittweise wieder in Betrieb zu nehmen. Bis Ende des Monats soll die Online-Plattform wieder voll hergestellt sein. Das Unternehmen entschuldigte sich erneut bei seinen Nutzern. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* ESC: Das Ende der Lena-Manie
Der Traum von der Titelverteidigung ist vorbei. Für Lena reichte es beim Eurovision Song Contest nur für Platz 10. Die Enttäuschung bei den Fans hielt sich jedoch in Grenzen. Und auch die 19-Jährige war am Ende des Abends eher erleichtert - und freute sich mit den Siegern aus Aserbaidschan. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Eishockey: Finnland ist Weltmeister
Finnland ist neuer Eishockey-Weltmeister. Die Finnen gewannen das WM-Finale in der Slowakei gegen Schweden deutlich mit 6:1 und holten sich ihren zweiten Titel nach 1995. Bronze hatte sich zuvor die Auswahl Tschechiens durch ein 7:4 gegen Rekordweltmeister Russland gesichert. Deutschland wurde siebter. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Zweite Bundesliga: VfL Bochum erreicht Bundesliga-Relegation
Absteiger Bochum könnte die direkte Rückkehr in die Bundesliga schaffen: Der VfL siegte gegen Duisburg und verteidigte damit den Relegationsplatz. In den Entscheidungsspielen trifft Bochum auf Mönchengladbach. Im Tabellenkeller steht Rot-Weiß Oberhausen als zweiter Absteiger nach Bielefeld fest. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Fußballmeister Dortmund: Im Rausch des Titels
Borussia Dortmund ist Deutscher Fußballmeister 2011 - und die Stadt feiert ein schwarz-gelbes Wochenende lang. Mit Bierduschen, BVB-Touristen und mit Currywurst am Borsigplatz, denn hier um die Ecke wurde der Verein gegründet. Tore, Helden, Traditionen, diese drei Dinge vergessen sie im Ruhrgebiet nicht. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS BERLIN

* Anmeldeverfahren für Papst-Besuch läuft
Am 22. September besucht Papst Benedikt XVI. Berlin. Und noch am Abend seiner Ankunft feiert er mit Gläubigen vor dem Schloss Charlottenburg eine Eucharistiefeier. Am Montag begann das Anmeldeverfahren für den Gottesdienst. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Berliner Industrie steigert Umsätze
Der Aufschwung im verarbeitenden Gewerbe hält an: Allein im ersten Quartal dieses Jahres konnten die Berliner Betriebe um 4,5 Prozent zulegen. Und auch die Zahl der Stellen vergrößerte sich weiter. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Atomkraftgegner setzen Proteste fort
Seit Sonntag haben Atomkraftgegner auf dem Berliner Alexanderplatz ein Protest-Camp. Anlass ist die "Jahrestagung Kerntechnik" im Berliner Congress Center. Auch am Montag sind Kundgebungen und Mahnwachen geplant. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS HAMBURG

* Legendäre Kiez-Tankstelle vor dem Abriss
Die Abrisspläne für Deutschlands bekannteste Tankstelle in Hamburg-St. Pauli werden konkret. Laut einem neuen Gutachten sollen auf dem Areal außerdem zwei Wohnblöcke Neubauten weichen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Neues Leben für die Geisterstadt
In Hamburg-Neuenfelde hat die Stadt seit zehn Jahren rund fünfzig Häuser leerstehen lassen, um Klagen gegen Airbus zu verhindern. Nun soll die Geisterstadt wiederbelebt werden. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Neues Traumschiff geht auf Jungfernfahrt
Frisch getauft ist die "Mein Schiff 2" von Hamburg aus zur Jungfernfahrt gestartet. Die Tour führt in neun Tagen über Southampton und fünf weitere Stationen nach Kiel. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

* Die Linke stützt rot-grünen Haushalt
Die Linke wird den Haushalt 2011 in dieser Woche durchwinken, sie stützt damit erneut die rot-grüne Minderheitsregierung. Nach heftigen Debatten setzten sich die Realos auf dem Parteitag in Bochum durch - für den Vorstand eine herbe Niederlage. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Meisterfeier in Dortmund
"So sehen Meister aus!" Der BVB-Korso schlängelte sich gestern durch Dortmund. Die ganze Stadt feierte den Sieg der Borussen in der Bundesliga. Am Straßenrand gab es schwarz-gelben Karneval. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Innenminister unter Druck
In der Affäre um Parteispenden eines Krefelder Rechtsanwaltes an die SPD wächst der Druck auf Innenminister Jäger. Er hatte als SPD-Unterbezirksvorsitzender den umtriebigen Anwalt einem Unternehmen empfohlen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


SCHLUSSLICHT

* Worte der Woche: War das nicht schön?
Das war mal eine schöne Woche: Da gab es neue Chancen, gute Arbeiter und Sieger der Herzen. Dann machte es auch nichts, dass man sich schon mal von alten Vorstellungen oder überzogenen Erwartungen verabschieden musste - wie unsere Worte der Woche zeigen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


DOSSIER

* Wie geht es mit dem Euro weiter?
Keine Frage: Der Euro ist in der Krise. Wie geht es mit der europäischen Währung weiter? Wie kann man sie vor Attacken schützen? Und wäre Deutschland besser bei der D-Mark geblieben? Analysen und Hintergründe im tagesschau.de-Dossier. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Griechenlands Kampf gegen die Staatspleite
Griechenland hat Schulden von etwa 330 Milliarden Euro angehäuft, fast 70 Milliarden davon seit Beginn der Finanzkrise. Nur Hilfszusagen der EU und des IWF in Höhe von 110 Milliarden Euro verhinderten den drohenden Staatsbankrott. Doch kommt Griechenland damit durch die Krise? Wie will die Regierung die Finanzen sanieren? Und warum ist eine Umschuldung so umstritten? tagesschau.de hat Hintergründe dazu zusammengestellt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WETTER

* Das Wetter
Ausläufer von Tiefdruckgebieten über dem Süden Skandinaviens und bei Island bringen besonders dem Norden des Landes am Dienstag noch etwas Regen. Nach Süden und Westen hin macht sich bereits zaghaft der Keil eines Hochs auf dem Atlantik bemerkbar. Mit einer westlichen Strömung gelangt mäßig warme Meeresluft zu uns. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


tagesschau.de
Hugh-Greene-Weg 1
D-22529 Hamburg

Die tagesschau im Internet:
http://www.tagesschau.de

Die Redaktion:
redaktion@tagesschau.de

Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier.

Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.


© 2011 tagesschau.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen