OLYMPIA IN ZEITEN DER KRISE
Griechenland ist fast pleite, da steigt in Athen ein letztes sehr kostspieliges Fest. Für fast 70 Millionen Euro richtet das Land die Olympischen Spiele geistig Behinderter aus. Dabei ist die alltägliche Versorgung der Kranken mittlerweile auf ein Mindestmaß zusammengestrichen worden. Aus Athen berichten Jörg Diehl und Ferry Batzoglou mehr...
NACH DER REVOLUTION
In Ägypten formiert sich ein neuer Staat. Nach der Revolution streben zahlreiche Parteien an die Macht, liberale wie religiös geprägte. Auch die ganz Frommen kämpfen um ihre Zukunft in der jungen Demokratie - dabei sind ihnen viele Mittel recht. Von Volkhard Windfuhr, Kairo mehr...
BERGUNGLÜCK
Ein Wanderer hat in den französischen Alpen die Leichen von sechs Bergsteigern entdeckt - auf 2700 Metern Höhe. Die Kletterer galten nicht als vermisst. Möglicherweise wurden sie von einer Schnee- und Gerölllawine überrascht. mehr...
ENERGIEWENDE
Neue Kohlekraftwerke sollten für mehr Stabilität in den Stromnetzen sorgen, doch ihre Inbetriebnahme verzögert sich - nach SPIEGEL-Informationen sogar um Jahre: Grund ist ein fehlerhafter Stahl, der in den Dampfkesseln der Kohlemeiler zu Rissen führt. Die Branche rechnet mit höheren Strompreisen. mehr...
LIVETICKER ZUR FRAUEN-WM
Die Frauen-WM startet mit dem Spiel der deutschen Gruppengegner: Frankreich und Nigeria gelten in Gruppe A als Außenseiter - deswegen wäre ein Sieg zum Weiterkommen ungemein wichtig. Verfolgen Sie die Höhepunkte der Partie im Liveticker. mehr...
FORMEL-1-LIVETICKER
Lewis Hamilton kommt als Erster zum zweiten Mal an die Box. Nach und nach folgen ihm weitere Fahrer. Dadurch wird die Reihenfolge im Feld kurzzeitig ein wenig durchgewirbelt. Verfolgen Sie den Großen Preis von Europa im Liveticker. mehr...
ARCHÄOLOGIE
Unter einem Kloster in Sizilien liegt die größte Mumiensammlung Europas. Wissenschaftler haben den Toten nun erstmals Gewebeproben entnommen. Erste Analyseergebnisse begeistern die Forscher - und machen Hoffnung auf weiterführende Erkenntnisse. Von Hendrik Behrendt mehr... [ Video ]
UNTERNEHMEN BARBAROSSA
Leichen, Kadaver, ausgebrannte Panzer: 1500 Kilometer kämpfte sich die 6. Armee brutal durch Russland, bis sie 1943 in Stalingrad unterging. Der Vater von Klaus Taubert war bis zum Winter 1942 dabei und fotografierte, was um ihn herum geschah. mehr...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen