Sonntag, 26. Juni 2011

Newsletter vom 26.06.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 26. Juni 2011, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

ENERGIEWENDE

Maroder Stahl verzögert Start neuer Kohlekraftwerke

Neue Kohlekraftwerke sollten für mehr Stabilität in den Stromnetzen sorgen, doch ihre Inbetriebnahme verzögert sich - nach SPIEGEL-Informationen sogar um Jahre: Grund ist ein fehlerhafter Stahl, der in den Dampfkesseln der Kohlemeiler zu Rissen führt. Die Branche rechnet mit höheren Strompreisen. mehr...


EURO-KRISE

Top-Ökonom hält Griechenland-Pleite für sicher

Neue Gelder und Sparpakete für Griechenland? Verschenkt, meint der Ökonom Stefan Homburg im SPIEGEL-Interview. Der Staatsbankrott sei unausweichlich - mit schlimmen Folgen für die EU. Finanzminister Wolfgang Schäuble bereitet sich schon für den Ernstfall vor - hält eine Pleite aber für beherrschbar. mehr...


EPIDEMIE

Experten warnen vor Ehec im Trinkwasser

Die Epidemie ebbt ab - doch der Ehec-Erreger nistet sich in der Umwelt ein. Der Fund des aggressiven Ehec-Keims in einem Frankfurter Bach hat die Behörden aufgeschreckt. Experten warnen im SPIEGEL: Die Gefahr, dass mancherorts das Trinkwasser verseucht sein könnte, wird unterschätzt. mehr... Video ]


MANIPULATIONEN IM FUSSBALL

Fifa gelingt Schlag gegen Zockerkartell

Es war ein Ausbildungszentrum für Manipulateure: Rajendran K. galt in der Wettszene als extrem umtriebig, nun wurde er festgenommen. Er soll nach SPIEGEL-Informationen Seminare darüber abgehalten haben, wie man professionell Spiele verschieben kann. mehr...


GÜNTHER JAUCHS NEUE TALKSHOW

"Sie werden vielleicht über mich herfallen"

Günther Jauch bricht das Schweigen: Der Moderator spricht im SPIEGEL-Interview erstmals seit einem Jahr über seine künftige Talkshow - und seine Sorgen. "An manchen Sonntagabenden werden wir scheitern." mehr...


FRAUENFUSSBALL BEI ARD UND ZDF

Alle Spiele, alle Tore - alles richtig gemacht?

Die komplette Frauenfußball-WM live - das gab es im deutschen TV noch nie. ARD und ZDF sind sich dennoch sicher, dass sie mit ihrer Übertragungsoffensive richtig liegen. Intern rätseln aber auch sie: Wer wird bloß bei Partien wie Norwegen gegen Äquatorial-Guinea einschalten? Von Hannah Pilarczyk mehr... Forum ]


TV-KOMMISSARIN MARIA SIMON

Verbrecher verprügeln, Familie füttern

Der Revolver steht ihr gut: Hochkonzentriert wie keine andere jagt Maria Simon durch Gewaltszenarien, dafür ist die 35-Jährige jetzt "Polizeiruf"-Ermittlerin geworden. Im echten Leben geht nichts über ihre stetig wachsende Familie - auch wenn sie wirtschaftlich schon oft am Abgrund stand. Von Christian Buß mehr...


MITTELGEWICHTS-BOXEN

Schwacher Sturm darf WM-Titel behalten

Sieg mit Beigeschmack: Im Duell mit Herausforderer Matthew Macklin war Felix Sturm über weite Strecken unterlegen. Weltmeister im Mittelgewicht bleibt er trotzdem - weil die Punktrichter eine umstrittene Entscheidung fällten. Der Deutsche kündigte noch im Ring einen Wiederholungskampf an. mehr...




PANORAMA

HELGOLANDS SCHICKSALSFRAGE

Riesen-Puzzle auf der Hochseeinsel

Ein 100-Millionen-Projekt spaltet Helgoland: Sollen die zwei Teile der Insel durch eine gigantische Landaufschüttung wieder verbunden werden? Darüber müssen die Einwohner nun abstimmen. Die Gegner fürchten das Ende ihres Idylls, die Befürworter den langsamen Tod ihrer Heimat. Von Helgoland berichtet Hendrik Ternieden mehr... Video ]


VERMISSTES MÄDCHEN IN THÜRINGEN

Siebenjährige tot am Bachlauf gefunden

Die thüringische Kleinstadt Zella-Mehlis steht unter Schock: Spaziergänger haben am Morgen die Leiche der siebenjährigen Marie-Jane gefunden. Eine nächtliche Suche mit Hubschraubern war zuvor erfolglos geblieben. Die Polizei hält eine Gewalttat für wahrscheinlich. mehr...


"HAPPY FEET" AM TROPF

Neuseeländer bangen um verirrten Antarktis-Pinguin

Fern seiner eisigen Heimat hat ein verirrter junger Kaiserpinguin in Neuseeland zwei OPs überstanden. Sollte der nach einem Vogelfilm benannte "Happy Feet" seinen gefährlichen Ausflug überleben, hätte er Chancen auf eine Heimreise per Eisbrecher. mehr... Video ]




POLITIK

GRÜNEN-KONFERENZ ZUM ATOMAUSSTIEG

Die Dafür-Partei folgt ihrer Führung

Die Debatte war hitzig, die Emotionen schlugen hoch - und am Ende siegte die Parteiräson. Willkommen bei den neuen Grünen, die bei einem Sonderparteitag den Atomausstieg der Merkel-Regierung billigten. Der Führung gelang es, mit einer Doppelstrategie den Aufstand der Basis abzuwenden. Von Annett Meiritz mehr... Video ]


GRÜNES JA ZUM ATOMAUSSTIEG

Die Macht des Machbaren

Die Grünen haben die Mecker-Ecke verlassen. Mit ihrer Zustimmung zum schwarz-gelben Atomausstieg erlangt die machtbewusste Partei das, was die Wähler von ihr erwarten: Glaubwürdigkeit. Ein Kommentar von Merlind Theile mehr... Video ]


PLAGIATSAFFÄRE

Koch-Mehrin verlässt EU-Forschungsausschuss

Am Ende war die Kritik zu heftig: Silvana Koch-Mehrin verzichtet auf ihren Sitz im Forschungsausschuss des EU-Parlaments. Die FDP-Politikerin, der Mitte Juni ihr Doktortitel aberkannt worden war, hatte heftige Schelte der deutschen Wissenschaftselite einstecken müssen. mehr...




SPORT

AUSSORTIERTER DIEGO

Wolfsburgs 15-Millionen-Euro-Irrtum

Als Wolfsburg Diego für eine Rekordablösesumme verpflichtete, freuten sich die Fans auf einen Superstar. Mittlerweile ist der Brasilianer zum Skandalspieler geworden. Trainer Felix Magath zog nun endlich die Konsequenzen und korrigierte die Fehlentscheidung des Ex-VfL-Managers Dieter Hoeneß. Von Mike Glindmeier mehr...


WIMBLEDON

Görges scheitert, Lisicki feiert

Gemischte Gefühle bei den deutschen Tennis-Frauen in England: Während Julia Görges in Wimbledon ihr Drittrunden-Match gegen die Slowakin Dominika Cibulkova verlor, schaffte Sabine Lisicki den Sprung ins Achtelfinale. Bei den Männern sind Rafael Nadal und Novak Djokovic weiter. mehr... Forum ]


MOD-70-TRIMARAN

"Als wenn einem permanent ein Wasserschlauch ins Gesicht gehalten wird"

Es soll eine rasante neue Rennklasse werden: MOD-70-Trimarane erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 40 Knoten. Segelreporter Carsten Kemmling war gemeinsam mit dem deutschen Segler Boris Herrmann bei einer Testfahrt an Bord - und erlebte das Tempo hautnah. mehr... Video ]




WIRTSCHAFT

HOHE ROHSTOFFPREISE

Metall-Diebstähle bei der Bahn um 50 Prozent gestiegen

Diebe haben es auf Kupferkabel, Oberleitungen und Schienen der Deutschen Bahn abgesehen: Die Zahl der Raube beim Staatskonzern hat sich nach SPIEGEL-Informationen seit 2009 verdoppelt - vor allem in sozial schwachen Regionen nehmen die Taten zu. mehr...


UMFRAGE

Deutsche misstrauen dem Euro massiv

Es ist ein eindeutiges Stimmungsbild: Mehr als zwei Drittel der Deutschen zweifeln am Euro. Nur jeder Fünfte hat demnach noch Vertrauen in die Gemeinschaftswährung - und noch weniger glauben an einen Erfolg der Rettungsversuche. mehr... Forum ]


KRANKENHAUS

Was Patienten bei privaten Zusatzpolicen beachten müssen

Als Kassenpatient im Krankenhaus behandelt werden wie ein Privatversicherter? Das ist nur mit einer Zusatzpolice möglich. Allerdings sollten alle Angebote genau verglichen werden - denn die Tarife bieten keine All-inclusive-Pakete für die Klinik. Von Karen Schmidt mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

KULTUR

VARIATIONEN VOM ZUCKERMAIS

Popp-Kultur

Menschen und Tiere satt, Mexikaner rund, Kellogskinder happy, Kinobesucher krümelig und Erdnussflipper mundverklebt - der Mais macht's. Doch bis heute bleiben Zweifel, ob das Korn überhaupt zur Ernährung von Mensch und Rind taugt. Von Hobbykoch Peter Wagner mehr...


ZUM TOD VON PETER FALK

"Eine Frage hätte ich da noch..."

Zerknitterter Trenchcoat, Zigarre und scheinbar naive Fragen - das waren die Markenzeichen von Inspektor Columbo. Die Rolle des kauzigen TV-Ermittlers machte Peter Falk bekannt. Der US-Schauspieler ist im Alter von 83 Jahren in Beverly Hills gestorben. Von Jan Feddersen mehr...


UNESCO-ENTSCHEIDUNG ZU GROPIUS-BAU

Alfelder Fagus-Werk wird Weltkulturerbe

100 Jahre alt, doch seiner Zeit weit voraus: Das Fagus-Werk in Alfeld gehört von nun an zum Unesco-Kulturerbe. Die Schuhleistenfabrik in der niedersächsischen Provinz ist das Erstlingswerk des Bauhaus-Gründers Walter Gropius. mehr...




WISSENSCHAFT

REVOLUTIONÄRES DIAGNOSEVERFAHREN

"Es geht auch mit Toilettenpapier"

Anstelle aufwendiger Labortests reicht ein bedruckter Papierstreifen: Ein gemeinnütziges Start-up will mit seinem preiswerten Diagnoseverfahren nicht nur der Dritten Welt helfen, sagt Geschäftsführerin Una Ryan im "Technology Review"-Interview. Auch Industriestaaten können davon profitieren. mehr...


SATELLITENBILD DER WOCHE

Glühende Landschaften

Es bebte und knallte - dann erwachte der schlafende Riese in Ostafrika: Nach Jahrtausenden ist der Vulkan Nabro in Eritrea überraschend explodiert. Satellitenbilder zeigen, wie sich die karge Wüstengegend verwandelt. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

AUF TOUR MIT SCHÜLERBAND ARTIG

Die 48-Stunden-Popstars

Eine Schülerband auf dem Weg zu 55 Minuten Ruhm: Die Nachwuchsmusiker von Artig eröffneten das Southside-Festival, sie verloren ihre Garderobe an die Arctic Monkeys - und bekämpften auf 1606 Kilometern Autobahn den Sekundenschlaf. Jonas Leppin ging mit auf eine bemerkenswerte Tour. mehr... Video ]


ÜBERLEBEN IM TECHNIKSTUDIUM

Ohne Mathe wird es schwer

Nur jeder zweite Student in Naturwissenschaften, Mathe und Ingenieursfächern schafft den Abschluss. Der Rest bricht ab oder wechselt die Fakultät. Dabei könnten die Absolventen ordentlich Karriere machen - sie sollten nur ein paar goldene Regeln befolgen. mehr...




NETZWELT

MUSIKVIDEO-PLATTFORM "THEY SHOOT MUSIC"

Die Lebensgefühl-Fänger

Eine der coolsten Musik-Websites überhaupt kommt aus Wien: Seit vier Jahren filmen die Macher von "They shoot music - don't they" Künstler, wie sie an Orten des Wiener Alltags auftreten - in Kaffeehäusern, Parks und Skateboard-Halfpipes. Von Frank Patalong mehr...


ADRESSBUCH-AUSZÜGE

Web-Vandalen veröffentlichen Tony Blairs Freundesliste

Ärzte, Verwandte, Parteifreunde: Hacker haben knapp hundert Einträge aus einem angeblichen Web-Adressbuch Tony Blairs veröffentlicht. Ein Sprecher bestätigt die Echtheit, die Daten sollen aber einem ehemaligen Blair-Mitarbeiter entwendet worden sein. Von Konrad Lischka mehr...




EINESTAGES

VERLORENE VÖLKER

Letzte Ruhe im Niemandsland

Unter Gräsern entdeckte er die Reste eines verlorenen Dorfes: 1947 siedelte die polnische Regierung ethnische Minderheiten um und zerstörte dabei ganze Gemeinden. Mehr als 50 Jahre später machte sich Matthias Kneip auf die Suche nach einer dieser Siedlungen - und fand einen Ort der Erinnerung. mehr...




REISE

SURFERPARADIES PORTUGAL

Warten hinterm Wellenkamm

Anpaddeln, aufspringen, die Welle abreiten: Die Tage an der Südostküste Portugals bestehen für Surfer aus diesen drei Handlungen. Für die einen ist der Sport ein Herrschen über die Natur, für andere pure Harmonie - und für manche beides zugleich. mehr...


DEUTSCHES NATURDENKMAL

Unesco erklärt Buchenwälder zum Weltnaturerbe

Fünf Waldgebiete in Deutschland gehören künftig zum universellen Erbe der Menschheit: Die Unesco hat die naturbelassenen Rotbuchenbestände in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Thüringen und Hessen auf die Liste des Weltnaturerbes gesetzt. mehr...




AUTO

PEUGEOT 206 AUS ZWEITER HAND

Der ist nicht ganz dicht

Der Peugeot 206 trat 1998 die Nachfolge des legendären 205 an. Offenbar fiel die Umstellung nicht ganz leicht, denn die ersten Baujahre gelten als nicht besonders zuverlässig. Erst ab 2003 attestiert der ADAC dem Kleinwagen "deutlich pannensicherer" zu sein. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen