Sonntag, 26. Juni 2011

Newsletter vom 27.06.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 27. Juni 2011, 07:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

DFB-SIEG GEGEN KANADA

Die Zauberlehrlinge

Der WM-Auftakt der deutschen Fußball-Frauen sollte ein Fest werden. Doch die Party fand nur auf den Rängen statt. Vor 74.000 Zuschauern in Berlin agierte das Team zu nervös. Das große Spiel vor großer Kulisse muss die Elf noch lernen. Von Peter Ahrens, Berlin mehr... Video ]


WM-FANS

"Ist ja der Anfang, kann ja noch werden"

Der Frauenfußball schleicht sich vorsichtig in die Herzen der Deutschen: Millionen TV-Zuschauer verfolgten das Spiel der deutschen Frauen, fast 74.000 Fans feierten im Olympiastadion - doch auf Berlins Straßen ist die Stimmung zum Auftakt der WM mau. Von Nora Gantenbrink, Berlin mehr...


ERDERWÄRMUNG

Wasserverbrauch belastet Weltklima stärker als angenommen

Das Erdklima wird stärker als angenommen durch den weltweiten Wasserverbrauch belastet. Erstmals haben Forscher den sich daraus ergebenen Energieverbrauch gemessen: Allein die Wassernutzung in den USA verursacht fünf Prozent der Treibhausgas-Emissionen. mehr...


SENKUNGSPLÄNE

Schwarz-Gelb verwirrt mit Steuerreform

Eigentlich wollte die Koalition erst miteinander reden - und dann konkrete Zahlen zur Steuersenkung präsentieren. Doch schon ist Schwarz-Gelb mitten drin in der Debatte, wie stark die Entlastungen sein sollen. Vor allem der Finanzminister mahnt und verärgert die Liberalen. Von Severin Weiland mehr... Forum ]


SCHULDENKRISE

Wer die größten Griechen-Risiken trägt

Was passiert, wenn Griechenland pleitegeht? Experten warnen vor einer zweiten Finanzkrise - einer Kettenreaktion, die weltweit Banken kollabieren lässt. Große Risiken könnten in den USA liegen. Von Stefan Kaiser mehr... Video ]


BÜRGERENTSCHEID

Helgoländer stimmen gegen Insel-Vergrößerung

Helgoland bleibt geteilt: Die Mehrheit der Einwohner hat sich gegen eine 100 Millionen Euro teure Landaufschüttung entschieden. In einem Bürgerentscheid stimmten 54,74 Prozent dafür, dass die durch eine Sturmflut auseinandergerissene Nordseeinsel getrennt bleibt. mehr... Video ]


FRUSTRIERTE FORMEL-1-KONKURRENZ

Regeländerung verleiht Vettel Flügel

Mit einer Regeländerung wollte der Motorsport-Weltverband Fia die Formel 1 spontan spannender machen. Doch ausgerechnet der souveräne WM-Führende Sebastian Vettel profitierte beim Rennen in Valencia am stärksten von der Neuerung. Aus Valencia berichtet Ralf Bach mehr... Forum ]


HÖCHSTES RESTAURANT DER WELT

Trüffelpasta mit Wüstenblick

Auf halbem Weg zu den Sternen: Im 122. Stock des Burj Chalifa in Dubai können Gäste so weit oben schlemmen wie sonst nirgendwo. Wer im Restaurant "At.Mosphere" nobel speisen will, muss mindestens sechs Wochen im Voraus reservieren und gut bei Kasse sein. Von Helge Sobik mehr...




PANORAMA

"WETTEN, DASS..?"-KANDIDAT SAMUEL KOCH

"Über Wunder spricht man nicht"

Fremde haben ihm Briefe, Gedichte und Lieder geschickt: Jetzt antwortet Samuel Koch mit einem ersten Interview seit seinem Unfall, den Millionen "Wetten, dass..?"-Zuschauer live miterlebten. Von Julia Jüttner mehr...


GROSSRAZZIA

Bundespolizei sprengt Schleuserring

Zeitgleiche Razzia in Hamburg, Hannover, Berlin und Gütersloh: Die Bundespolizei hat eine international agierende Schleuser- und Fälscherbande hochgenommen. Verdächtige wurden festgenommen, umfangreiches Beweismaterial beschlagnahmt - darunter jede Menge Munition. mehr...


GLASTONBURY-MUSIKFESTIVAL

Freund von David Cameron tot aufgefunden

Auf dem Glastonbury-Musikfestival ist ein enger Freund des britischen Premierministers David Cameron tot aufgefunden worden. Die Leiche des Mannes lag in einer Toilette. Der Politiker zeigte sich über den Vorfall erschüttert. mehr...




POLITIK

PRÄSIDENTSCHAFTSWAHL 2012

Borloo wird zur Herausforderung für Sarkozy

Frankreich ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl: Nicht nur die Opposition ist zerstritten, auch der Zusammenhalt des Regierungslagers bröckelt. Mit einer neuen politischen Formation geht der populäre Ex-Minister Jean-Louis Borloo auf Kollisionskurs zur konservativen UMP. Von Stefan Simons, Paris mehr...


US-AUSSENPOLITIK

Raus aus dem Schlamassel

Seit 100 Tagen bombt die Nato in Libyen - mit mäßigem Erfolg. Bemerkenswert an dem Konflikt ist auch die Zurückhaltung der USA. Unter Präsident Obama ist ein historischer Paradigmenwechsel in den internationalen Beziehungen zu beobachten. Ein Debattenbeitrag von Jörg Himmelreich mehr... Video ]


TERROR IN NIGERIA

25 Menschen sterben bei Anschlag auf Biergarten

Ein Terroranschlag im Nordosten Nigerias hat 25 Menschen das Leben gekostet und Dutzende verletzt. Die Besucher eines Biergartens wurden mit Bomben und Schusswaffen angegriffen. Die Polizei vermutet eine radikalislamische Gruppe hinter der Bluttat. mehr...




WISSENSCHAFT

ARCHÄOLOGIE

Das Geheimnis der Klostermumien

Unter einem Kloster in Sizilien liegt die größte Mumiensammlung Europas. Wissenschaftler haben den Toten nun erstmals Gewebeproben entnommen. Erste Analyseergebnisse begeistern die Forscher - und machen Hoffnung auf weiterführende Erkenntnisse. Von Hendrik Behrendt mehr... Video ]


ENERGIEWENDE

Maroder Stahl verzögert Start neuer Kohlekraftwerke

Neue Kohlekraftwerke sollten für mehr Stabilität in den Stromnetzen sorgen, doch ihre Inbetriebnahme verzögert sich - nach SPIEGEL-Informationen sogar um Jahre: Grund ist ein fehlerhafter Stahl, der in den Dampfkesseln der Kohlemeiler zu Rissen führt. Die Branche rechnet mit höheren Strompreisen. mehr...


EPIDEMIE

Experten warnen vor Ehec im Trinkwasser

Die Epidemie ebbt ab - doch der Ehec-Erreger nistet sich in der Umwelt ein. Der Fund des aggressiven Ehec-Keims in einem Frankfurter Bach hat die Behörden aufgeschreckt. Experten warnen im SPIEGEL: Die Gefahr, dass mancherorts das Trinkwasser verseucht sein könnte, wird unterschätzt. mehr... Video ]




WIRTSCHAFT

S21

Stress mit dem Test

Diesem Ergebnis fiebern Gegner und Befürworter von Stuttgart 21 entgegen. Jetzt heißt es, die Bahn habe den Stresstest für das umstrittene Bahnhofsprojekt bestanden. Der grüne Verkehrsminister Hermann ist verärgert - und wirft dem Konzern gezielte Manipulation der Nachrichten vor. mehr...


EURO-KRISE

Top-Ökonom hält Griechenland-Pleite für unausweichlich

Neue Gelder und Sparpakete für Griechenland? Verschenkt, meint der Ökonom Stefan Homburg im SPIEGEL-Interview. Der Staatsbankrott sei unausweichlich - mit schlimmen Folgen für die EU. Finanzminister Wolfgang Schäuble bereitet sich schon für den Ernstfall vor - hält eine Pleite aber für beherrschbar. mehr...


LOBBYING

Lebensmittelbranche will Image aufpolieren

Negativpreise für dreiste Werbung, Etikettenschwindel, Lebensmittelskandale: In der Öffentlichkeit genießt die Branche keinen guten Ruf. Dagegen wollen Lobbyisten sich nach SPIEGEL-Informationen jetzt wehren - mit einer großen Imageoffensive. Verbraucherschützer halten den Vorstoß für wirkungslos. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

AUS FÜR HAUPTSCHULE

CSU kritisiert CDU-Abschaffungsplan

Es ist eine kleine Revolution: Die CDU will die Hauptschule abschaffen. Der Bundesvorstand will diese Woche einen Beschluss für den kommenden Bundesparteitag fassen. Sehr zum Ärger der CSU, die von einem grundsätzlichen Fehler spricht und weiterhin am dreigliedrigen System festhält. mehr... Video ]


ÜBERLEBEN IM TECHNIKSTUDIUM

Ohne Mathe wird es schwer

Nur jeder zweite Student in Naturwissenschaften, Mathe und Ingenieursfächern schafft den Abschluss. Der Rest bricht ab oder wechselt die Fakultät. Dabei könnten die Absolventen ordentlich Karriere machen - sie sollten nur ein paar goldene Regeln befolgen. mehr...




SPORT

FRANKREICHS AUFTAKTSIEG GEGEN NIGERIA

Ein Sonnenschein auf Zidanes Spuren

Frankreich hat das Eröffnungsspiel gegen Nigeria gewonnen. Der französische Trainer freute sich besonders über die fantastische Leistung einer Frau aus Lyon, deren Spielweise an Zinedine Zidane erinnert. Die Rolle als Geheimfavorit wollten die Franzosen trotzdem nicht annehmen. Von Christoph Ruf, Sinsheim mehr...


DFB-EINZELKRITIK

So stark waren Prinz und Co.

Der WM-Auftakt ist gelungen - was das Ergebnis betrifft. Gegen Kanada mussten die deutschen Fußballfrauen richtig kämpfen. Die Titelverteidigung dürfte für die Weltmeisterinnen kein Spaziergang werden. Von Peter Ahrens, Berlin mehr...


UMSTRITTENE WM-VERTEIDIGUNG

Macklin sauer auf Punktrichter

Sein Manager ist wütend, er selbst fühlt sich betrogen: Boxer Matthew Macklin versteht nach dem verlorenem WM-Kampf die Welt nicht mehr. Titelverteidiger Felix Sturm findet seinen Sieg gerechtfertigt - und will den angekündigten Rückkampf noch nicht bestätigen. mehr...




AUTO

"HARLEY DAYS"-ABSCHLUSS

30.000 Biker röhren durch Hamburg

Brumm...brumm! Wer dieses Geräusch nicht liebt, war am Wochenende fehl am Platz in Hamburg: Hier begingen von Freitag bis Sonntag über 30.000 Biker die "Harley Days". Bei bestem Wetter präsentierten sie sich selbst und ihre Maschinen - und zogen schließlich über die eigens gesperrte A7 wieder ab. mehr...


PEUGEOT 206 AUS ZWEITER HAND

Der ist nicht ganz dicht

Der Peugeot 206 trat 1998 die Nachfolge des legendären 205 an. Offenbar fiel die Umstellung nicht ganz leicht, denn die ersten Baujahre gelten als nicht besonders zuverlässig. Erst ab 2003 attestiert der ADAC dem Kleinwagen, "deutlich pannensicherer" zu sein. mehr...




EINESTAGES

UNTERNEHMEN BARBAROSSA

"Vater wollte nie darüber sprechen"

Leichen, Kadaver, ausgebrannte Panzer: 1500 Kilometer kämpfte sich die 6. Armee brutal durch Russland, bis sie 1943 in Stalingrad unterging. Der Vater von Klaus Taubert war bis zum Winter 1942 dabei und fotografierte, was um ihn herum geschah. mehr...


VERLORENE VÖLKER

Letzte Ruhe im Niemandsland

Unter Gräsern entdeckte er die Reste eines verlorenen Dorfes: 1947 siedelte die polnische Regierung ethnische Minderheiten um und zerstörte dabei ganze Gemeinden. Mehr als 50 Jahre später machte sich Matthias Kneip auf die Suche nach einer dieser Siedlungen - und fand einen Ort der Erinnerung. mehr...




NETZWELT

TERROR-IMAGESORGEN

KABOOM - ein guter Name für al-Qaida?

Es war angeblich eine seiner letzten Sorgen: Osama Bin Laden soll sich in Briefen über das schlechte Image des Namens seiner Terrororganisation beschwert und eine Umbenennung erwogen haben. Im Netz kursieren nun  Vorschläge für ein schickes Rebranding der Terror-Marke. mehr...


WEB-VANDALEN

Hackergruppe LulzSec wünscht "bon voyage"

Sie hacken die Netze der CIA, des US-Senats und von Sony und stellen gestohlene Daten online, um Regierungen und Firmen bloßzustellen: Doch jetzt kündigt die Hackergruppe LulzSec überraschend ihre Auflösung an. Die Sabotageakte dürften nach Expertenmeinung dennoch weitergehen. mehr...


ILLEGALE VIDEOPLATTFORM

kino.to-Betreiber kontrollierten weitere Filmportale

Razzien, gesperrte Konten, beschlagnahmte Luxusautos - die Ermittlungen gegen die Betreiber von kino.to weiten sich aus. Jetzt sind die Fahnder erneut fündig geworden: Nach SPIEGEL-Informationen kontrollierten die kino.to-Bosse weitere Filmportale. Als Kopf der Bande gilt ein gelernter Bodenleger. mehr...




KULTUR

HOLLYWOOD-STAR MCCONAUGHEY

"Ich mag Arschlöcher"

Ein Frauenschwarm macht Ernst: In dem Kino-Thriller "Der Mandant" spielt Matthew McConaughey gegen sein Image als männliche Super-Blondine an. Im Interview spricht der texanische Hollywood-Beau über neurotische Kollegen, unwitzige Witze - und den umwerfenden Charme uncharmanter Menschen. mehr...


TV-KOMMISSARIN MARIA SIMON

Verbrecher verprügeln, Familie füttern

Der Revolver steht ihr gut: Hochkonzentriert wie keine andere jagt Maria Simon durch Gewaltszenarien, dafür ist die 35-Jährige jetzt "Polizeiruf"-Ermittlerin geworden. Im echten Leben geht nichts über ihre stetig wachsende Familie - auch wenn sie wirtschaftlich schon oft am Abgrund stand. Von Christian Buß mehr...


FRAUENFUSSBALL BEI ARD UND ZDF

Alle Spiele, alle Tore - alles richtig gemacht?

Die komplette Frauenfußball-WM live - das gab es im deutschen TV noch nie. ARD und ZDF sind sich dennoch sicher, dass sie mit ihrer Übertragungsoffensive richtigliegen. Intern rätseln aber auch sie: Wer wird bloß bei Partien wie Norwegen gegen Äquatorial-Guinea einschalten? Von Hannah Pilarczyk mehr... Forum ]




REISE

KIELER WOCHE

Feuerwerk in den Sonnenuntergang

Mit einem Feuerwerk über der Förde neigt sich das größte Sommerfest Nordeuropas dem Ende: Knapp drei Millionen Besucher kamen zur Kieler Woche. 4500 Segler und Surfer aus 56 Nationen nahmen an den Regatten teil. An Land sorgten Bands wie die Söhne Mannheims für Stimmung. mehr... Video ]


SURFERPARADIES PORTUGAL

Warten hinterm Wellenkamm

Anpaddeln, aufspringen, die Welle abreiten: Die Tage an der Südostküste Portugals bestehen für Surfer aus diesen drei Handlungen. Für die einen ist der Sport ein Herrschen über die Natur, für andere pure Harmonie - und für manche beides zugleich. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen