Sonntag, 6. November 2011

Newsletter vom 06.11.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 6. November 2011, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

WIDERSTAND GEGEN CDU-MINDESTLOHN-PLAN

"Der Kaiser ist nackt"

Die Pläne der CDU für einen Mindestlohn stoßen bei den Gewerkschaften auf Kritik - obwohl sie seit Jahren dafür kämpfen. "Es ist erkennbar ein Wahlkampfmanöver", sagte Klaus Wiesehügel, Vorsitzender der IG Bau, dem SPIEGEL. mehr...


BADEN-WÜRTTEMBERG

Regierung Oettinger verheimlichte Berechnungen zu Stuttgart 21

Drei Wochen vor der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 gibt es neue Zweifel an der Finanzierung des Milliardenprojekts. Bislang unbekannte Dokumente zeigen nach SPIEGEL-Informationen, dass die damalige Landesregierung schon 2009 mit höheren Kosten rechnete - Parlament und Öffentlichkeit aber nicht darüber informierte. mehr...


REGIERUNGSKRISE IN ATHEN

Die Griechen müssen bluten

Das Spardiktat ist hart, die Griechen büßen damit für Versäumnisse der Vergangenheit. Denn sie wollten nicht hören, wie es um ihr Land steht. Jetzt herrscht Ratlosigkeit, kein politisches Lager bietet einen Ausweg aus der Not - und die Krise macht die Menschen regelrecht krank. Ein Gastbeitrag von Giannis Pantelakis mehr... Video ]


SCHULDENKRISE

Euro-Retter wollten Bundesbank-Reserven anzapfen

Die Euro-Krise ist um eine Wende reicher. Auf dem G-20-Gipfel kursierte ein Vorschlag, mit dem Deutschlands Haftung für den Rettungsfonds EFSF um mehrere Milliarden Euro erhöht werden sollte - am Bundestag vorbei und gegen den Willen der Bundesbank. Inzwischen scheint die Idee vom Tisch. Von Stefan Schultz mehr...


"WETTEN, DASS..?"

Immer noch der Herr im Haus

Kein Nachfolger in Sicht. In seiner vorletzten "Wetten, dass..?"-Sendung zeigte Thomas Gottschalk noch einmal, was alles aus einem dreißig Jahre alten Showkonzept rauszuholen ist, wenn man's denn kann: drei Stunden perfekte Familienunterhaltung. Von Peer Schader mehr...


NACH KERKELINGS ABSAGE

Wer erbt den "Wetten, dass ..?"-Thron?

Fernseh-Deutschland hing an seinen Lippen - doch vergebens. Hape Kerkeling hat auf der "Wetten, dass..?"-Couch von Thomas Gottschalk abgelehnt, die ZDF-Show zu übernehmen. Wer könnte den Thron des Samstagabend-Königs erben? SPIEGEL ONLINE präsentiert die aussichtsreichsten Kandidaten. Von Stefan Kuzmany mehr...


KRISE IN WOLFSBURG

Magaths System-Absturz

Fünf Gegentore in Dortmund, nur noch drei Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze - der VfL Wolfsburg rutscht ab. Vor der Saison kaufte Felix Magath Spieler im Dutzend, statt Klasse setzte er auf Masse. In der Vergangenheit war er mit diesem System erfolgreich, nun droht der Absturz. Von Lukas Rilke mehr...




PANORAMA

USA

Erdbebenserie erschüttert Oklahoma

Binnen 24 Stunden bebte die Erde mehrere Male: In Oklahoma, im mittleren Süden der USA, kam es in der Nacht zu einem seltenen Erdstoß der Stärke 5,6. Noch gibt es keine Berichte über Verletzte oder Tote. mehr...


DAUERREGEN IN ITALIEN

Schwere Unwetter halten an

Heftige Gewitter, Starkregen, fatale Überschwemmungen: Die Bewohner Norditaliens kämpfen gegen die Fluten. Die Hafenmetropole Genua gleicht inzwischen einer Geisterstadt. mehr... Video ]


DEMO GEGEN BAUWAGEN-RÄUMUNG

Fünf Polizisten in Hamburg verletzt

Erst wurde friedlich demonstriert, dann flogen Flaschen und Böller: Bei einer Kundgebung gegen die geplante Räumung eines Bauwagenplatzes sind fünf Polizisten verletzt worden. Die Polizei nahm zwei Demonstranten fest. mehr...




WIRTSCHAFT

FRUST ÜBER ITALIENS REGIERUNGSCHEF

Nackte Bosse brüskieren Berlusconi

Die italienische Wirtschaftselite gehörte lange zu den treuesten Unterstützern von Silvio Berlusconi. Doch nun wollen die Industriellen den peinlichen Premier loswerden: "Wir haben die Nase voll, eine internationale Lachnummer zu sein." Die Macht in Rom soll der bisherige Ferrari-Chef übernehmen. Von Hans-Jürgen Schlamp mehr...


DROHENDER EURO-AUSTRITT

TUI sichert sich gegen Comeback der Drachme ab

TUI erzürnt Griechenlands Hoteliers: Der Reisekonzern rüstet sich für den Fall der Fälle - und versucht den Gaststätten einen neuen Vertrag aufzuzwingen. Der soll die Deutschen gegen Verluste absichern, die entstünden, wenn das Land aus dem Euro aussteigt. mehr...


MILLIONENSCHWERE AKTIENPAKETE

Apple will Top-Manager an sich fesseln

Schlaue Motivationstechnik oder ein Zeichen von Nervosität? Apple stellt seinen Top-Managern millionenschwere Aktienpakete in Aussicht - um sie für lange Zeit an sich zu binden. Fürchtet sich der weltweit profitabelste IT-Konzern vor dem Brain Drain? mehr... Forum ]




KULTUR

SCHNÄPPCHEN-DELIKATESSEN

Lachs und Kaviar für alle!

Wer eine dicke Brieftasche hat, muss nicht unbedingt auch selbst dick sein wollen. Deshalb haben Superreiche auf Ernährungsfragen teure Antworten: Balik-Lachs statt Makrele zum Beispiel. Aber auch für deutlich weniger Geld kann man sich elegant ernähren. Von Hobbykoch Peter Wagner mehr...


TV-HIT "DER GEFÄHRLICHSTE JOB ALASKAS"

Jäger der Monsterkrabbe

Sie sind die Goldgräber der Meere: Königskrabben-Fischer können in der eisigen Beringsee reich werden - müssen aber ständig ihr Leben riskieren. Die Doku-Soap "Der gefährlichste Job Alaskas" macht aus ihrer Arbeit packendes TV, das auch Lektionen für das Leben auf dem Trockenen parat hält. Von Olaf Kanter mehr...


OFFIZIELLE OLYMPIA-KUNST

Londons tollkühnes Dutzend

Verliebte Vögel, olympische Kaffeeringe und eine übermenschliche Nackte: Zwölf britische Top-Künstler, darunter Martin Creed und Tracey Emin, haben die offiziellen Poster für die Sommerspiele 2012 in London entworfen. mehr...




POLITIK

WAFFENEXPORTE

Regierung will Ausfuhr rüstungsrelevanter Güter erleichtern

Die Bundesregierung bemüht sich auf breiter Front, deutschen Firmen den Export rüstungsrelevanter Güter zu erleichtern. Nach SPIEGEL-Informationen betont Berlin in einem Schreiben an die EU-Kommission die Interessen der Wirtschaft - von Menschenrechten ist an keiner Stelle die Rede. mehr...


PARTEIZANK

CDU-Vizechef sperrt sich gegen Steuersenkung

Mindestlohn, Steuervergünstigungen - die CDU-Spitze will mit Sozialpolitik beim Wähler punkten, doch viele in der Partei stellen sich quer. Inzwischen auch in der Top-Etage: Im Gespräch mit dem SPIEGEL lehnt Vizechef Bouffier beide Vorschläge entschieden ab. mehr...


SCHRÄGE PARTEIEN-WEBSITES

Willkommen in Einöd

Das ganze Netz lacht über die Web-Seite des SPD-Ortsvereins Engenhahn. Doch der Hohn ist ungerecht - viele Netz-Auftritte lokaler Parteiverbände sehen aus, als lebten die Macher im vorigen Jahrhundert. Eine nicht ganz ernst gemeinte Hitliste der zehn schrägsten Sites von CDU, SPD und Co. Von Florian Gathmann und Peter Seybold mehr...




SPORT

BOXLEGENDE

Ex-Weltmeister Frazier an Leberkrebs erkrankt

Der frühere Box-Weltmeister Joe Frazier hat Leberkrebs. Das berichtet die "New York Post". Ungenannten Quellen zufolge soll der 67-Jährige US-Amerikaner sterbenskrank sein. mehr...


NACH 0:2-RÜCKSTAND

HSV erkämpft Punkt in Leverkusen

Verrücktes Spiel in Leverkusen: Der Hamburger SV lag bereits deutlich in bei Bayer zurück, dann brachte ein Kopfballtreffer von Heiko Westermann die Wende. Am Ende waren das Team von Trainer Robin Dutt mit dem Unentschieden sogar noch gut bedient. mehr...


INTERNATIONALER FUSSBALL

Erfolge für Manchester City und United

Die beiden Spitzenclubs aus Manchester bleiben nach knappen Siegen an der Tabellenspitze der Premier League. Auch der FC Arsenal feierte einen Erfolg - ohne den deutschen Nationalspieler Per Mertesacker.   mehr...




WISSENSCHAFT

FUKUSHIMA-BERICHT

Mit Autobatterien gegen die Kernschmelze

Ein US-Fachmagazin hat erstmals ausführlich dokumentiert, was genau am Tag des Tsunamis im japanischen Atomkraftwerk Fukushima geschah. Selbst die Notstromversorgung brach zusammen, die Kühlsysteme versagten - die Angestellten im Kontrollraum versuchten, die Anlage im Blindflug zu steuern. Von Holger Dambeck mehr... Video ]


FOLGEN DER EISSCHMELZE

Am Südpol könnten Wasserstraßen entstehen

Die Antarktis ist von einem dicken Eispanzer bedeckt. Doch wenn dieser mehr und mehr schmilzt, könnten neue Wasserwege quer durch den Kontinent entstehen. Forscher glauben, dass dies vor Tausenden Jahren sogar schon einmal geschehen ist. mehr...




AUTO

VW-KÄFER

Liebkosungen für einen Klassiker

Er ist laut, nicht wirklich schnell, und kann auch deftig mit dem Heck auskeilen: Der Käfer macht es einem nicht unbedingt leicht. Und trotzdem gibt es immer noch genügend Menschen, die ihn bedingungslos lieben. Wie Martin Zinselmeyer zum Beispiel - er nutzt den VW als eine Art Zeitmaschine. mehr...




NETZWELT

NEUE GADGETS

Teddyfell-Ohren mit eingebauten Lautsprechern

Eine Mütze macht Musik, ein Künstler Schalltrichter aus Schallplatten und mit einer Holzverkleidung wird das Smartphone zum Design-Wecker. Die Gadget-Schau von neuerdings.com. mehr...


ANONYMOUS UND GUY FAWKES

Grinsemaske ohne Botschaft

Guy Fawkes wollte das englische Parlament in die Luft sprengen, den König töten. Er war ein katholischer Terrorist. Vier Jahrhunderte später wurde eine weiße Maske mit seinem Antlitz zum Symbol der Web-Guerilla Anonymous. Eine Markengeschichte. Von Konrad Lischka mehr...




REISE

SCHLECHTES WETTER

Mehr als 2500 Touristen sitzen im Himalaja fest

Dichter Nebel, schlechtes Wetter: Seit Tagen konnte kein Flugzeug vom nepalesischen Lukla abheben. Viele Touristen sitzen in der Gebirgsstadt fest, darunter auch Deutsche. mehr...


PÉTANQUE-SPIEL IN DER PROVENÇE

Der ganz große Wurf

Pétanque gehört zur Provençe wie Lavendelfelder und das besondere Licht. Auch viele Urlauber entwickeln beim Spiel mit den Kugeln einen ziemlichen Ehrgeiz. Sie können hier den Geburtsort der Sportart besichtigen - die pittoreske Hafenstadt La Ciotat. mehr...




EINESTAGES

TREFFEN MIT FRANK ZAPPA

"Er hatte eine Botschaft"

Als Moderator von MTV traf Steve Blame in den neunziger Jahren die größten Stars der Welt. Auf einestages erinnert er sich jeden Monat an die besten Begegnungen. In Folge neun: Wie Frank Zappa ein MTV-Interview für politische Statements nutzte - und Europa vor den USA warnte. mehr...


PEINLICHE FUSSBALLERSPITZNAMEN

Sie nannten ihn "Kaninchen"

Herzlichen Glückwunsch, Uwe Seeler! Nicht nur zum 75., sondern auch zum Spitznamen. "Uns Uwe", das klingt wirklich sympathisch. Andere hatten da weniger Glück. Wer wird schon gern "Lama" genannt? Oder "kleine Hexe"? einestages über die skurrilsten Fußballerspitznamen - und wie sie entstanden. Von Christian Gödecke mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen