FINANZLÜCKE
Der griechische Finanzminister sprach vom "größten Privatisierungsprogramm der Welt", in nur vier Jahren wollte die Regierung 50 Milliarden Euro einnehmen. Doch der Verkauf des Staatsbesitzes läuft katastrophal. Der Behördenchef gab jetzt zu, dass die Zahlen "auf gut Glück" festgelegt wurden. Von Ferry Batzoglou, Athen mehr...
KONTROLLEUR FÜR GRIECHENLAND
Vor dem EU-Gipfel in Brüssel werden die Rufe nach einem Kommissar immer lauter, der die Sparbemühungen Athens überwachen soll. In der Koalition hofft man, mit dem Plan die Euro-Skeptiker besänftigen zu können. Doch Griechen und Europaparlamentarier sind entsetzt. Von Veit Medick und Ferry Batzoglou mehr...
HOFFNUNGSTRÄGER SCHWELLENLÄNDER
Weil der Westen wackelt, schauen alle auf sie: Schwellenländer wie China, Indien oder Brasilien sollen die Weltwirtschaft vor einem neuen Absturz bewahren. Ihr Selbstbewusstsein wächst - das zeigt beim Weltwirtschaftsforum auch der Wutanfall eines indischen Ministers. Aus Davos berichtet David Böcking mehr...
RÄTSELHAFTES PHÄNOMEN
Forscher haben ein 40 Jahre altes Rätsel gelöst: Während Sonnenstürme toben, verschwinden manchmal große Mengen extrem schneller Elektronen aus dem Magnetfeld der Erde. Mit Hilfe mehrerer Satelliten konnten Wissenschaftler jetzt beobachten, wohin es die Teilchen verschlägt. mehr...
FUSSBALL-BUNDESLIGA
Auch der VfB Stuttgart konnte den Erfolgsweg von Borussia Mönchengladbach nicht aufhalten. Mike Hanke, Marco Reus und Igor De Camargo sorgten mit ihren Treffern für den verdienten Auswärtssieg. Die Gäste ließen gegen ideenlose Stuttgarter zudem zahlreiche Kontergelegenheiten ungenutzt. Von Peter Ahrens mehr...
AUSTRALIAN-OPEN-SIEGER DJOKOVIC
Fünf Stunden und 39 Minuten dauerte die Entscheidungsschlacht bei den Australian Open - so lange standen sich noch nie zwei Spieler in einem Grand-Slam-Finale gegenüber. Sieger Novak Djokovic gehört nach seinem Erfolg über Rafael Nadal jetzt zu den ganz Großen im Tennissport. Von Jörg Allmeroth, Melbourne mehr...
DSCHUNGEL-KÖNIGIN BRIGITTE NIELSEN
Sie dinierte mit Ronald Reagan, sie schluckte Kakerlaken bei Dirk Bach. In ihrer Karriere nahm Brigitte Nielsen, was sie kriegen konnte. Wer wie ein Raubtier lebt, muss auch den Dschungel besiegen. Rockys Ex geht nie K.o. mehr...
FINANZKUNST
Der irische Künstler Frank Buckley lebt in einem Haus aus Geld. Insgesamt 1,4 Milliarden Euro war das Baumaterial einmal wert - Buckley selbst aber ist arm, ein Opfer der Finanz- und Immobilienkrise seines Heimatlandes. Jetzt halten ihn die vielen Euro-Scheine schön warm. mehr...
BLOODY SUNDAY
Was als friedlicher Protest begann, endete in einem Blutbad. Vor 40 Jahren demonstrierten im nordirischen Derry Tausende Menschen für Bürgerrechte. Auf einestages erinnert sich John Kelly an die Hetzjagd durch britische Soldaten - und den Kugelhagel, in dem sein Bruder starb. Von Christian Gödecke mehr...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen