Sonntag, 1. April 2012

Newsletter vom 01.04.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 1. April 2012, 18:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

SCHWINDENDE MACHTPERSPEKTIVE

Rot-Grün zofft sich ins Abseits

SPD und Grüne hatten schon die Posten verteilt für die Zeit ab 2013. Doch für eine gemeinsame Mehrheit im Bund spricht nur noch wenig - auch wegen des rasanten Aufstiegs der Piraten. Interner Personal-Zoff lähmt Rote und Grüne, besser könnte es für Angela Merkel nicht laufen. Von Florian Gathmann mehr... Video ]


EMDEN

Verdächtiger gesteht Mord an Elfjähriger

Die Tötung eines elfjährigen Mädchens in Emden ist aufgeklärt: Laut Polizei und Staatsanwaltschaft hat ein 18-Jähriger die Tat gestanden. Zum Vorwurf der Vergewaltigung äußerte sich der junge Mann nicht - er beruft sich auf Erinnerungslücken. mehr...


FDP-SPITZENKANDIDAT CHRISTIAN LINDNER

Einer soll's richten

Spaßpartei, Projekt 18 - das war einmal. Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen geht es für die FDP nur noch ums Überleben. Mit Attacken gegen SPD und Grüne mühen sich die Liberalen um ihre Stammklientel in der Wirtschaft. Alle Hoffnung ruht nun auf Spitzenkandidat Christian Lindner. Von Jörg Diehl, Duisburg mehr... Video ]


WAHL IN BURMA

Suu Kyi triumphiert

Es geht zwar nur um einen Bruchteil der Parlamentssitze, doch die Bedeutung der Nachwahl in Burma ist groß: Erstmals durfte Freiheitskämpferin Aung San Suu Kyi antreten. Millionen Menschen gaben ihre Stimme ab. Nach Angaben ihrer Partei zieht sie ins Parlament ein. mehr... Video ]


BUNDESWEHR-GEWEHR G36

Bitte nicht so viel schießen

Seit 15 Jahren ist das Gewehr G36 bei der Bundeswehr im Einsatz, nun stellt sich nach SPIEGEL-Informationen heraus: Die Waffe wird bei langen Gefechten zu heiß, die Präzision lässt drastisch nach. Was sollen Soldaten im Kampf also tun? Die Gebrauchsanweisung gibt einen einfachen Tipp. mehr...


GADDAFI-REPORTAGE AUF RTL

"Er war dreckig, er war gewalttätig"

Ein kleines Zeichen genügte, und junge Frauen wurden ihm zum Missbrauch zugeführt: In "Das geheime Doppelleben des Diktators" versucht RTL-Frau Antonia Rados, Libyens Ex-Herrscher Gaddafi systematische Vergewaltigung nachzuweisen - und verfällt dabei in gefährlichen Voyeurismus. Von Arno Frank mehr...


BUNDESLIGA-LIVETICKER

Hoffenheim drückt, Schalke kontert

Schwungvoller Abschluss des 28. Bundesliga-Spieltages: Hoffenheim und Schalke liefern sich einen offenen Schlagabtausch. Die Gastgeber dominieren, aber Schalke ist mit Kontern gefährlich. Verfolgen Sie die Partie und alle Statistiken im Liveticker. mehr...


FINALE DER TISCHTENNIS-WM

China zerstört Deutschlands Traum von Gold

Sensation verpasst, Sympathien gewonnen: Die deutschen Tischtennis-Männer haben das WM-Finale in Dortmund klar verloren. Timo Boll und Co. konnten nur drei Sätze in drei Spielen gewinnen - zu wenig für einen Gegner dieser Klasse. mehr...




KULTUR

PROMIBOXEN AUF PROSIEBEN

Kein Schongang für die Silikongang

Nach dem Dschungelcamp ist vor dem Promiboxen: Bei ProSieben werden die abgehalfterten Promis aus der RTL-Show einer "Anschlussverwendung" ganz im Sinne der FDP zugeführt. Blöde nur, dass Micaela Schäfer nicht mehr modeln kann, nachdem ihr Indira Weis das Gesicht bearbeitet hat. Von Christian Buß mehr...


SONNTAGSKRIMI

Der neue "Tatort" im Schnellcheck

Stimmt die Gag-Dichte? Fließt viel Blut? SPIEGEL ONLINE liefert die wichtigsten Fakten zum neuen Sonntagskrimi. Der Berliner "Tatort" kommt diesmal eher bedächtig daher. Es geht um das Sterben von Kneipen und kleinen Kiez-Läden. Mitleid ist erlaubt. mehr... Forum ]


HEFEKLOSS MIT MARILLEN

Erteilen Sie dem Süßen einen Dämpfer!

Wir dämpfen weiter, und zwar mit voller Gerätekraft: In unserem kleinen Küchenkurs folgt ein Rezept für Dampfnudeln mit Marillenfüllung, schnell zubereiteter Vanillesauce und Datteleis. Der Hefekloß bekommt im Dampfgarer das richtige Volumen. Von Hobbykoch Peter Wagner mehr...




POLITIK

"HERDPRÄMIE"

Union streitet über Betreuungsgeld

Das geplante Betreuungsgeld sorgt für Zoff in der Union: 23 Abgeordnete machen gemeinsam Front gegen die "Herdprämie" - ohne sie hätte die Koalition keine Mehrheit im Bundestag. CSU-Generalsekretärin Dorothee Bär kritisiert den Widerstand dennoch als "sinnloses Aufbäumen". mehr...


ANTI-ISLAM-DEMO IN DÄNEMARK

Großkundgebung schrumpft zu Zwergenaufstand

Die Demo gegen den Islam wurde großspurig angekündigt - doch am Ende kam kaum jemand: Laut Polizeiangaben beteiligten sich maximal 200 Menschen am Protestmarsch der rechtsextremen Dänischen Verteidigungsliga. Die Antifaschisten konnte mehrere Tausend Menschen mobilisieren. mehr...


ÄGYPTEN

Muslimbrüder treten doch zur Präsidentenwahl an

Nun also doch: In Ägypten tritt die zur Muslimbruderschaft zählende Partei für Freiheit und Gerechtigkeit mit einem eigenen Kandidaten bei der Präsidentschaftswahl an. Im Parlament sind die Islamisten schon die stärkste Fraktion. mehr...




PANORAMA

EARTH HOUR

Eine Stunde Finsternis für Erde und Gewissen

Brandenburger Tor, Eiffelturm, Chinesische Mauer - für eine Stunde ging in der Nacht zum Sonntag das Licht an berühmten Gebäuden auf der ganzen Welt aus. Die temporäre Finsternis soll zum Stromsparen mahnen. mehr...


ENDE DER SCHLEICHFAHRT

Passagiere verlassen Kreuzfahrtschiff

Das zwischen Borneo und Malaysia in Not geratene Kreuzfahrtschiff hat laut Nachrichtenagentur AP einen Hafen erreicht. Nach einem Brand im Maschineraum lief das Schiff nur noch mit verminderter Kraft. In Kürze sollen die Passagiere ausgeflogen werden. mehr...


VORWURF DER VERHARMLOSUNG

Streit über Stalin-Porträt auf Schulheften

Stalin hat fraglos Geschichte geschrieben: Als Opponent Hitlers, aber auch als paranoider Tyrann, der die Sowjetunion zu einer mörderischen Diktatur schmiedete. Dass sein Konterfei nun wieder Schulhefte schmückt, sorgt für Empörung: Kritiker beklagen die Verharmlosung eines Massenmörders. mehr...




WIRTSCHAFT

ROLLS-ROYCE-CHEF

"Wir wollen nicht an jeder Ampel gesehen werden"

Rolls-Royce hat im vergangenen Jahr so viele Autos verkauft wie noch nie - auch weil die Zahl der Millionäre deutlich gestiegen ist. Im Interview spricht der Chef der Luxusmarke, Torsten Müller-Ötvös, über das Erfolgsgeheimnis, schwierige Kunden und pinkfarbene Armaturenbretter. mehr...


GRÖSSERER RETTUNGSSCHIRM

Euro-Retter drängen IWF zu mehr Hilfe

Europa hat den Euro-Rettungsschirm vergrößert - jetzt wollen die Krisenmanager ihre weltweiten Verbündeten in die Pflicht nehmen. Laut "Financial Times" drängen sie den IWF dazu, seine Hilfen aufzustocken. Doch die Partner reagieren verhalten. mehr...


LERNEN VON JOSEPH SCHUMPETER

Der Unordnungspolitiker

Kapitalismus ist Chaos - mit diesem Gedanken erschütterte Joseph Schumpeter vor über hundert Jahren die Grundfesten der Ökonomie. Heute ist sein Konzept von der schöpferischen Zerstörung aktueller denn je: Nur Unternehmen, die sich fortwährend in Frage stellen, bleiben stabil. Von Frank Arnold mehr... Video ]




SPORT

HEIMSIEG GEGEN GLADBACH

Hannover klettert auf Platz fünf

Auf Kurs Europa League: Hannover 96 hat die Patzer der Konkurrenz ausgenutzt und sich mit einem Sieg gegen Gladbach auf Platz fünf vorgeschoben. Für die Borussia war es ein Rückschlag im Kampf um die direkte Champions-League-Qualifikation. mehr...


TRAINERWECHSEL IN LEVERKUSEN

Der Nächste, bitte!

Dieser Schritt war vorhersehbar: Bayer Leverkusen hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Für die Bayer-Verantwortlichen Wolfgang Holzhäuser und Rudi Völler ist das fast schon Routine. Ruhiges Arbeiten scheint in Leverkusen nicht möglich.  Von Rafael Buschmann mehr... Video ]


1. FC KÖLN

Posse um Solbakken

Verwirrung in Köln: Ståle Solbakken bleibt Trainer beim 1. FC Köln. Erst galt eine Trennung vom Norweger nach übereinstimmenden Medieninformationen als sicher. Demnach hätte Frank Schaefer übernehmen sollen. mehr...




WISSENSCHAFT

NACH ÖLKATASTROPHE

Im Golf von Mexiko sterben die Delfine

Seit Anfang 2010 verenden im Golf von Mexiko ungewöhnlich viele Wale und Delfine. Eine Studie zeigt nun, wie schlecht es den Meeressäugern dort wirklich geht. Der Verdacht der Forscher: Viele der Tiere leiden und sterben an Spätfolgen der "Deepwater Horizon"-Katastrophe. Von Frank Patalong mehr...


ARCHÄOLOGIE

Frühmenschen-Knochen im Schützengraben

Archäologen folgen der Spur von Australiens berühmtesten Piraten, britische Forscher ergründen die karge Kost von Matrosen - und in Schützengräben des Zweiten Weltkriegs wird nach verschollenen Knochen des Peking-Menschen gefahndet. Archäologische Kurzmeldungen im Überblick. mehr...


TSUNAMI-STUDIE

34 Meter hohe Wellen könnten Japan treffen

Ein Seebeben vor Japan könnte weit höhere Flutwellen auslösen, als bisher angenommen. Laut einer neuen Studie sind bei einem Beben mit derselben Stärke wie im März 2011 Tsunamis mit einer Höhe von bis zu 34 Metern möglich. mehr... Video ]




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

MASSENLEIDEN PROKRASTINATION

Auf geht's, Aufschieber

Nur noch eben bei Facebook gucken, schnell den Kühlschrank wischen, Papa anrufen: Alles ist besser, als die Hausarbeit zu schreiben. Viele Aufschieber landen mittlerweile bei Psychologen, in Münster kümmert sich sogar eine Prokrastinationsambulanz um die Deadline-Reißer. mehr...




NETZWELT

CYBER-PLATTFORM SEALAND

Wie der Traum der Datenpiraten platzte

Auf einer besetzten Nordsee-Plattform wollten Hacker mit Hilfe von Bewaffneten Server aufbauen, ohne staatlichen Zugriff. Doch die Idee vom freien Datenhafen draußen im Meer scheiterte. Warum die Computerfreaks verloren, hat jetzt ein Wissenschaftler analysiert. Das Protokoll. Von Ole Reißmann mehr...


PREISVERLEIHUNG

Das sind Deutschlands beste Webvideos

Ein Ampelchamäleon aus reinem Licht, eine Metalband aus Pixelklötzen und fiese Brotmonster - Jury und Zuschauer haben beim Deutschen Webvideopreis aus 7000 Einreichungen 24 Sieger gekürt. Der Überblick über Gewinner und Publikumslieblinge. mehr... Video ]




REISE

ESSEN IM FLIEGER

Muffin muss mit

Krümelfreies Backwerk in der Economy, feinste Pralinés für die First Class: Beim Essen im Flieger wird der Unterschied der verschiedenen Preisklassen besonders deutlich. Auf einer Messe stellten Hersteller ihre Snacks der Zukunft vor - von Kartoffelmuffins bis Anti-Thrombose-Limonade.  Von Maren Hoffmann mehr...




AUTO

BMW I8 SPYDER

Der Öko-Rambo

Sportwagen riechen normalerweise nach Gummi und Benzin, sie sind laut und hemmungslos brachial. Der BMW i8 Spyder kommt anders daher: Seine Entwickler preisen ihn als leise, sparsam, ökologisch korrekt. Der Faktencheck. Von Tom Grünweg mehr...




EINESTAGES

STATISTIN BEIM FERNSEHEN

97 Mal dieselbe Szene

"Ha, jetzt komme ich!" Mit diesem triumphalen Gefühl betrat Silvia Friedrich vor zehn Jahren die Filmstudios in Babelsberg. Insgeheim träumte sie vom ganz großen Karrieresprung. Dann wurde sie mit den Härten des Fernsehgeschäfts konfrontiert - und einem Mitstatisten, der unbedingt Doktor spielen wollte. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen