Sonntag, 1. April 2012

Newsletter vom 02.04.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 2. April 2012, 00:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

FDP-STAR CHRISTIAN LINDNER

"Ich nehme die Piraten nicht sehr ernst"

Die Liberalen liegen in Umfragen unter fünf Prozent, die Piraten kommen auf neun. Trotzdem will FDP-Star Lindner in ihnen keine Konkurrenz sehen: Er nehme die Wähler der Piraten ernst, nicht aber die Partei "als Formation". Ähnliche Lästereien hatten einem anderen FDP-Mann viel Ärger eingebracht. mehr... Video ]


MÄDCHENMORD IN EMDEN

Geständiger 18-Jähriger war als aggressiv bekannt

Emden atmet auf: Der mutmaßliche Mörder eines elfjährigen Mädchens hat die Tat gestanden, die Beweise sind erdrückend. Nun geht die Polizei weiteren Spuren nach - der 18-Jährige wurde mehrfach handgreiflich, war in Randale verstrickt und steht im Verdacht, noch ein Sexualdelikt begangen zu haben. Von Stefan Schultz mehr...


SUU KYIS WAHLSIEG IN BURMA

Triumph für die Demokratie

Blumenkränze und Tänze, flatternde Fähnchen, fröhliche Chöre: Wo Aung San Suu Kyi auftaucht, jubeln die Menschen. Bei der Wahl in Burma hat die Freiheitsheldin nun einen Parlamentssitz errungen. Ihr Sieg ist für das Land ein Meilenstein auf dem Weg zur Demokratie. Von Karl-Ludwig Günsche, Bangkok mehr... Video ]


SCHWINDENDE MACHTPERSPEKTIVE

Rot-Grün zofft sich ins Abseits

SPD und Grüne hatten schon die Posten verteilt für die Zeit ab 2013. Doch für eine gemeinsame Mehrheit im Bund spricht nur noch wenig - auch wegen des rasanten Aufstiegs der Piraten. Interner Personalzoff lähmt Rote und Grüne, besser könnte es für Angela Merkel nicht laufen. Von Florian Gathmann mehr... Video ]


BUNDESWEHR-GEWEHR G36

Bitte nicht so viel schießen

Seit 15 Jahren ist das Gewehr G36 bei der Bundeswehr im Einsatz, nun stellt sich nach SPIEGEL-Informationen heraus: Die Waffe wird bei langen Gefechten zu heiß, die Präzision lässt drastisch nach. Was sollen Soldaten im Kampf also tun? Die Gebrauchsanweisung gibt einen einfachen Tipp. mehr...


GADDAFI-REPORTAGE AUF RTL

"Er war dreckig, er war gewalttätig"

Ein kleines Zeichen genügte, und junge Frauen wurden ihm zum Missbrauch zugeführt: In "Das geheime Doppelleben des Diktators" versucht RTL-Frau Antonia Rados, Libyens Ex-Herrscher Gaddafi systematische Vergewaltigung nachzuweisen - und verfällt dabei in gefährlichen Voyeurismus. Von Arno Frank mehr...


POSSE UM KÖLN-COACH SOLBAKKEN

Ein Verein zerlegt sich selbst

Es ist eine Entscheidung mit Nachgeschmack. Stale Solbakken bleibt vorerst Trainer des 1. FC Köln, doch das Bekenntnis der Vereinsoberen zum Coach fällt nur halbherzig aus. Das Hin und Her zeigt vor allem eins: Die Rheinländer haben ein massives Führungsproblem. Von Rafael Buschmann mehr...


RETRO-DESIGN

Google Maps, jetzt mit Klötzchengrafik

Wie hätten Online-Karten wohl 1986 ausgesehen, auf einer Nintendo-Konsole? Ein japanischer Google-Ingenieur wollte es wissen: Er verpasste dem Kartendienst eine Retro-Grafik - voll funktionsfähig, grüne Drachen inklusive. Von Konrad Lischka mehr...




PANORAMA

AUSTRALIEN

Weißer Hai tötet Taucher

Raubfisch-Angriff an der australischen Westküste: In der Nähe von Perth ist ein Taucher umgekommen. Er war mit seinem Bruder im Wasser, der überlebte und berichtet von der Attacke eines Weißen Hais.  mehr...


EARTH HOUR

Eine Stunde Finsternis für Erde und Gewissen

Brandenburger Tor, Eiffelturm, Chinesische Mauer - für eine Stunde ging in der Nacht zum Sonntag das Licht an berühmten Gebäuden auf der ganzen Welt aus. Die temporäre Finsternis soll zum Stromsparen mahnen. mehr...


ENDE DER SCHLEICHFAHRT

Passagiere verlassen Kreuzfahrtschiff

Das zwischen Borneo und Malaysia in Not geratene Kreuzfahrtschiff hat laut Nachrichtenagentur AP einen Hafen erreicht. Nach einem Brand im Maschineraum lief das Schiff nur noch mit verminderter Kraft. In Kürze sollen die Passagiere ausgeflogen werden. mehr...




POLITIK

FDP-SPITZENKANDIDAT CHRISTIAN LINDNER

Einer soll's richten

Spaßpartei, Projekt 18 - das war einmal. Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen geht es für die FDP nur noch ums Überleben. Mit Attacken gegen SPD und Grüne mühen sich die Liberalen um ihre Stammklientel in der Wirtschaft. Alle Hoffnung ruht nun auf Spitzenkandidat Christian Lindner. Von Jörg Diehl, Duisburg mehr... Video ]


UNRUHEN IN MALI

Tuareg-Rebellen nehmen Timbuktu ein

Mit einem Staatsstreich wollte das Militär in Mali eigentlich den Kampf gegen den Tuareg-Aufstand vorantreiben. Doch die Rebellen fühlten sich dadurch erst recht ermutigt. Am Sonntag eroberten sie nun auch die letzte Stadt im Norden des Landes: das historische Timbuktu. mehr...


"HERDPRÄMIE"

Union streitet über Betreuungsgeld

Das geplante Betreuungsgeld sorgt für Zoff in der Union: 23 Abgeordnete machen gemeinsam Front gegen die "Herdprämie" - ohne sie hätte die Koalition keine Mehrheit im Bundestag. CSU-Generalsekretärin Dorothee Bär kritisiert den Widerstand dennoch als "sinnloses Aufbäumen". mehr...




KULTUR

PROMIBOXEN AUF PROSIEBEN

Kein Schongang für die Silikongang

Nach dem Dschungelcamp ist vor dem Promiboxen: Bei ProSieben werden die abgehalfterten Promis aus der RTL-Show einer "Anschlussverwendung" ganz im Sinne der FDP zugeführt. Blöde nur, dass Micaela Schäfer nicht mehr modeln kann, nachdem ihr Indira Weis das Gesicht bearbeitet hat. Von Christian Buß mehr...


SONNTAGSKRIMI

Der neue "Tatort" im Schnellcheck

Stimmt die Gag-Dichte? Fließt viel Blut? SPIEGEL ONLINE liefert die wichtigsten Fakten zum neuen Sonntagskrimi. Der Berliner "Tatort" kommt diesmal eher bedächtig daher. Es geht um das Sterben von Kneipen und kleinen Kiez-Läden. Mitleid ist erlaubt. mehr... Forum ]


HEFEKLOSS MIT MARILLEN

Erteilen Sie dem Süßen einen Dämpfer!

Wir dämpfen weiter, und zwar mit voller Gerätekraft: In unserem kleinen Küchenkurs folgt ein Rezept für Dampfnudeln mit Marillenfüllung, schnell zubereiteter Vanillesauce und Datteleis. Der Hefekloß bekommt im Dampfgarer das richtige Volumen. Von Hobbykoch Peter Wagner mehr...




WIRTSCHAFT

ROLLS-ROYCE-CHEF

"Wir wollen nicht an jeder Ampel gesehen werden"

Rolls-Royce hat im vergangenen Jahr so viele Autos verkauft wie noch nie - auch weil die Zahl der Millionäre deutlich gestiegen ist. Im Interview spricht der Chef der Luxusmarke, Torsten Müller-Ötvös, über das Erfolgsgeheimnis, schwierige Kunden und pinkfarbene Armaturenbretter. mehr...


GRÖSSERER RETTUNGSSCHIRM

Euro-Retter drängen IWF zu mehr Hilfe

Europa hat den Euro-Rettungsschirm vergrößert - jetzt wollen die Krisenmanager ihre weltweiten Verbündeten in die Pflicht nehmen. Laut "Financial Times" drängen sie den IWF dazu, seine Hilfen aufzustocken. Doch die Partner reagieren verhalten. mehr...


LERNEN VON JOSEPH SCHUMPETER

Der Unordnungspolitiker

Kapitalismus ist Chaos - mit diesem Gedanken erschütterte Joseph Schumpeter vor über hundert Jahren die Grundfesten der Ökonomie. Heute ist sein Konzept von der schöpferischen Zerstörung aktueller denn je: Nur Unternehmen, die sich fortwährend in Frage stellen, bleiben stabil. Von Frank Arnold mehr... Video ]




SPORT

TISCHTENNIS-WM

Klassentreffen mit Silbermedaille

Die Tischtennis-WM in Dortmund hatte etwas von einem Treffen unter Bekannten. Timo Boll, Jörg Roßkopf und Co. können dabei stolz auf ihre Silbermedaillen sein. Gegen das übermächtige China gab es schlicht nicht mehr zu holen - und das wird sich vorerst auch nicht ändern. Von Tobias Jochheim mehr...


FUSSBALL-BUNDESLIGA

Schalke schwächelt in Hoffenheim

Es soll einfach nicht sein: Auch gegen Schalke konnte Hoffenheim zu Hause nicht gewinnen, der Club ist seit mehr als fünf Monaten ohne Heimsieg. Dabei führte die TSG lange verdient, der Ausgleich fiel durch einen fragwürdigen Elfmeter. Von Nils Lehnebach mehr...


HEIMSIEG GEGEN GLADBACH

Hannover klettert auf Platz fünf

Auf Kurs Europa League: Hannover 96 hat die Patzer der Konkurrenz ausgenutzt und sich mit einem Sieg gegen Gladbach auf Platz fünf vorgeschoben. Für die Borussia war es ein Rückschlag im Kampf um die direkte Champions-League-Qualifikation. mehr...




WISSENSCHAFT

NACH ÖLKATASTROPHE

Im Golf von Mexiko sterben die Delfine

Seit Anfang 2010 verenden im Golf von Mexiko ungewöhnlich viele Wale und Delfine. Eine Studie zeigt nun, wie schlecht es den Meeressäugern dort wirklich geht. Der Verdacht der Forscher: Viele der Tiere leiden und sterben an Spätfolgen der "Deepwater Horizon"-Katastrophe. Von Frank Patalong mehr...


ARCHÄOLOGIE

Frühmenschen-Knochen im Schützengraben

Archäologen folgen der Spur von Australiens berühmtesten Piraten, britische Forscher ergründen die karge Kost von Matrosen - und in Schützengräben des Zweiten Weltkriegs wird nach verschollenen Knochen des Peking-Menschen gefahndet. Archäologische Kurzmeldungen im Überblick. mehr...


TSUNAMI-STUDIE

34 Meter hohe Wellen könnten Japan treffen

Ein Seebeben vor Japan könnte weit höhere Flutwellen auslösen, als bisher angenommen. Laut einer neuen Studie sind bei einem Beben mit derselben Stärke wie im März 2011 Tsunamis mit einer Höhe von bis zu 34 Metern möglich. mehr... Video ]




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

MASSENLEIDEN PROKRASTINATION

Auf geht's, Aufschieber

Nur noch eben bei Facebook gucken, schnell den Kühlschrank wischen, Papa anrufen: Alles ist besser, als die Hausarbeit zu schreiben. Viele Aufschieber landen mittlerweile bei Psychologen, in Münster kümmert sich sogar eine Prokrastinationsambulanz um die Deadline-Reißer. mehr...




NETZWELT

INTERNET-ABOFALLEN

Trotz Gesetz bleibt Vorsicht geboten

Verstecke Hinweise auf Kosten reichen nicht: Verbraucher sollen künftig vor Abofallen und Trickangeboten besser geschützt werden. Das nun vom Bundesrat gebilligte Gesetz tritt nicht sofort in Kraft. Doch mit ein paar Tricks kann man sich vor Abzockern schützen - und im Zweifel wehren. mehr...




REISE

ESSEN IM FLIEGER

Muffin muss mit

Krümelfreies Backwerk in der Economy, feinste Pralinés für die First Class: Beim Essen im Flieger wird der Unterschied der verschiedenen Preisklassen besonders deutlich. Auf einer Messe stellten Hersteller ihre Snacks der Zukunft vor - von Kartoffelmuffins bis Anti-Thrombose-Limonade.  Von Maren Hoffmann mehr...




AUTO

BMW I8 SPYDER

Der Öko-Rambo

Sportwagen riechen normalerweise nach Gummi und Benzin, sie sind laut und hemmungslos brachial. Der BMW i8 Spyder kommt anders daher: Seine Entwickler preisen ihn als leise, sparsam, ökologisch korrekt. Der Faktencheck. Von Tom Grünweg mehr...




EINESTAGES

STATISTIN BEIM FERNSEHEN

97-mal dieselbe Szene

"Ha, jetzt komme ich!" Mit diesem triumphalen Gefühl betrat Silvia Friedrich vor zehn Jahren die Filmstudios in Babelsberg. Insgeheim träumte sie vom ganz großen Karrieresprung. Dann wurde sie mit den Härten des Fernsehgeschäfts konfrontiert - und einem Mitstatisten, der unbedingt Doktor spielen wollte. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen