tagesschau-Newsletter vom 19.03.2011 (11:00 Uhr)     	THEMEN DES TAGES * Libyen: Militärflugzeug über Bengasi abgeschossen  		* Libyen: Westerwelle verteidigt Enthaltung bei Flugverbotszone  		* Japan: In Fukushima 1 soll bald wieder Strom fließen  		* Japan: Helfer bauen Baracken für die Überlebenden  		* Japan: G7-Länder schwächen Yen  		* Jemens Präsident ruft nach Gewalt Ausnahmezustand aus  		* Tote und Verletzte bei Protesten in Syrien  		* Tanzverbot im Iran  		* Maria Riesch gewinnt Gesamtweltcup  		* Fußball-Bundesliga: Gladbach verliert gegen Lautern  		 	  	WEITERE MELDUNGEN * Interview: "Kruzifix-Urteil ist spektakuläre Kehrtwende"  		* Wahlkampf in Sachsen-Anhalt geht zu Ende  		* Zwei Tage vor Wahl: Aristide kehrt nach Haiti zurück  		* Elfenbeinküste: Mindestens 25 Tote bei Angriff der Gbagbo-Truppen  		* Atom-Beschlüsse: RWE setzt weiter auf Biblis A  		* Bochum: GM will nun doch 1200 Opelanern kündigen  		* Literatur: Preis der Leipziger Buchmesse an Clemens Setz  		 	  MELDUNGEN AUS BERLIN  * Exil-Libyer wollen in Berlin demonstrieren  		 * Bundesrat: Beratung über AKW-Moratorium  		 * Weißer Ring: Erinnerung an Gewaltopfer  		     MELDUNGEN AUS HAMBURG  * Kommt eine Seilbahn über die Elbe?  		 * Hamburgs neue Staatsräte  		 * German Open: Der alte ist der neue Titelsponsor  		     MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN  * 24 Stunden Literaturmarathon  		 * Fechter Bachmann: "Ich will Medaillen"  		 * Schalke trifft auf Inter Mailand  		     	DOSSIER * Dreifache Katastrophe in Japan  		 	  	WETTER * Das Wetter  		 	   	
 THEMEN DES TAGES  	 		* Libyen: Militärflugzeug über Bengasi abgeschossen  		Trotz der angekündigten Waffenruhe ist es südwestlich der libyschen Stadt Bengasi erneut zu Luftangriffen gekommen. Ein Militärflugzeug stürzte ab; nach Medienberichten wurde es abgeschossen. Vertreter von EU, UN, der Afrikanischen Union und der Arabischen Liga beraten heute in Paris über das weitere Vorgehen gegen Gaddafi. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Libyen: Westerwelle verteidigt Enthaltung bei Flugverbotszone  		Außenminister Westerwelle hat die Haltung Deutschlands zur Flugverbotszone über Libyen noch einmal verteidigt. Er könne die Kritik an der Enthaltung verstehen, sagte er im tagesthemen-Interview. Doch die Bundesregierung könne nicht Soldaten in alle Länder entsenden, in denen Unrecht geschehe. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Japan: In Fukushima 1 soll bald wieder Strom fließen  		Am beschädigten Atomkraftwerk Fukushima 1 soll noch an diesem Wochenende an allen Reaktoren der Strom wieder fließen. Das teilte ein Vertreter der Behörde für Atomsicherheit mit. Die Betreiberfirma Tepco erhofft sich davon, die dringend benötigten Kühlsysteme wieder in Gang zu bringen. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Japan: Helfer bauen Baracken für die Überlebenden  		In den Katastrophengebieten Japans ist die Lage weiter dramatisch.  Schneestürme und zerstörte Transportwege erschweren die Versorgung mit Hilfsgütern. Vielerorts sind Lebensmittel knapp. Hilfsmannschaften begannen mit dem Bau von Fertighäusern für die Überlebenden. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Japan: G7-Länder schwächen Yen  		Die Börsen auf Talfahrt, der Yen im Höhenflug - die japanische Wirtschaft steckt, nicht erst seit dem Erdbeben und der Atomkrise, in massiven Schwierigkeiten. Die G7-Staaten helfen dem Partnerland nun auf ungewöhnliche Weise: Sie schwächen den Yen - mit Absicht. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Jemens Präsident ruft nach Gewalt Ausnahmezustand aus  		Die Staatsmacht geht mit besonderer Gewalt gegen Oppositionelle vor. Sicherheitskräfte sollen in der Haupstadt Sanaa mehr als 40 Menschen erschossen haben, darunter ist nach Agenturangaben offenbar auch ein Journalist. Nun wurde der Ausnahmezustand verhängt. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Tote und Verletzte bei Protesten in Syrien  		Bei Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei sind nach Angaben von Augenzeugen fünf Menschen getötet worden. Dutzende Regimegegner wurden verletzt. In der Hauptstadt Damaskus und vier weiteren Städten gingen mehrere tausend Menschen auf die Straße. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Tanzverbot im Iran  		Im Iran kann man nicht so einfach tanzen gehen. Das verhindert seit der Revolution ein Verbot der Mullahs. Da der Bewegungsdrang aber nicht zu unterdrücken ist, tanzen viele Iraner heimlich. Ein Dilemma, das die deutsch-iranische Choreographin Hashemian aufgegriffen hat. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Maria Riesch gewinnt Gesamtweltcup  		Maria Riesch hat zum ersten Mal den Gesamtweltcup gewonnen. Das abschließende Rennen beim Weltcup-Finale im schweizerischen Lenzerheide wurde wegen schlechter Pistenverhältnisse abgesagt. Dadurch liegt Riesch in der Abrechnung drei Punkte vor ihrer Rivalin Lindsey Vonn. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Fußball-Bundesliga: Gladbach verliert gegen Lautern  		Ein Eigentor von Torhüter Logan Bailly bringt Borussia Mönchengladbach dem dritten Abstieg aus der Fußball-Bundesliga immer näher. Der fünfmalige Deutsche Meister unterlag im Kellerduell vor 45.000 Zuschauern dem 1. FC Kaiserslautern mit 0:1 und bleibt mit 23 Punkten abgeschlagenes Schlusslicht. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 WEITERE MELDUNGEN  	 		* Interview: "Kruzifix-Urteil ist spektakuläre Kehrtwende"  		Kruzifixe in Klassenzimmern verletzen keine Grundrechte, hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden. Für den ARD-Rechtsexperten Bräutigam ist das eine "durchaus spektakuläre Kehrtwende". Im Interview mit tagesschau.de erläutert er das Urteil und dessen Folgen für deutsche Klassenzimmer. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Wahlkampf in Sachsen-Anhalt geht zu Ende  		Die neue Debatte um Atomkraft in Deutschland könnte sich auch auf die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt auswirken. Dort wird am Sonntag gewählt. In den vergangenen Wochen beherrschten landespolitische Fragen und die hohe Arbeitslosigkeit den Wahlkampf. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Zwei Tage vor Wahl: Aristide kehrt nach Haiti zurück  		Am Sonntag soll in Haiti ein neuer Präsident gewählt werden. Zwei Tage zuvor kehrte der 2004 gestürzte Präsident Aristide aus dem Exil zurück. Er selbst steht nicht zur Wahl, trotzdem gefällt seine Rückkehr nicht allen: Die USA beispielsweise fürchten neue Unruhen im Land. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Elfenbeinküste: Mindestens 25 Tote bei Angriff der Gbagbo-Truppen  		Die gewaltsamen Auseinandersetzungen in der Elfenbeinküste reißen nicht ab: Milizen des international nicht anerkannten Präsidenten Gbagbo haben in Abidjan laut UNO mindestens 25 Menschen getötet. Bei den Opfern soll es sich um "unschuldige Zivilisten" handeln, sagte ein UN-Sprecher. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Atom-Beschlüsse: RWE setzt weiter auf Biblis A  		RWE will die angeordnete AKW-Abschaltung noch nicht rechtlich bewerten, setzt aber auf einen Weiterbetrieb von Biblis A. Die deutschen AKW seien sicher - und er könne nicht erkennen, dass sich an dieser Grundlage für den Betrieb etwas geändert habe, erklärte RWE-Manager Jäger in einem Interview. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Bochum: GM will nun doch 1200 Opelanern kündigen  		Der angekündigte Stellenabbau bei Opel in Bochum läuft wesentlich langsamer als geplant - nun soll es doch Kündigungen geben: 1200 Arbeitsplätze sollen zum 1. Mai gestrichen werden. Konzern und Betriebsrat konnten sich bisher nicht einigen und riefen eine Schlichtungsstelle an. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Literatur: Preis der Leipziger Buchmesse an Clemens Setz  		Der Schriftsteller Clemens Setz erhält den mit 15.000 Euro dotierten Preis der Leipziger Buchmesse. Ausgezeichnet wird der Autor für seinen Erzählband "Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes". In der Kategorie Sachbuch/Essayistik geht der Preis an Henning Ritter für "Notizhefte". [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS BERLIN  	 * Exil-Libyer wollen in Berlin demonstrieren  		Exil-Libyer haben für Samstag in Berlin zu einer Demonstration gegen   das Regime von Gaddafi aufgerufen. Dazu werden mehrere tausend   Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Bundesrat: Beratung über AKW-Moratorium  		Die SPD-regierten Länder sind mit ihrer Forderung gescheitert, die   Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke zurückzunehmen. In Berlin   wurden Forderungen nach einer Flugverbotszone über dem   Forschungsreaktor in Wannsee laut. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Weißer Ring: Erinnerung an Gewaltopfer  		In Prenzlauer Berg wird am Samstag der Opfer von Gewaltverbrechen   gedacht. Der Opferverband "Weißer Ring" hat für den Vormittag zu einer   Veranstaltung aufgerufen. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS HAMBURG  	 * Kommt eine Seilbahn über die Elbe?  		Private Investoren wollen in Hamburg eine fünf Kilometer lange   Seilbahn von St. Pauli nach Wilhelmsburg bauen - für 50 Millionen   Euro. Es bleiben aber Fragezeichen. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Hamburgs neue Staatsräte  		Nachdem Hamburgs Bürgermeister Scholz seine Senatsmannschaft   vorgestellt hat, steht nun auch die Liste der Staatsräte fest. Hier   können Sie alle Namen nachlesen. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * German Open: Der alte ist der neue Titelsponsor  		Ein österreichischer Wettanbieter ist erneut Hauptsponsor des   Tennis-Turniers in Hamburg. Das teilte Turnierdirektor Michael Stich   mit. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs macht es möglich. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN  	 * 24 Stunden Literaturmarathon  		Ob Momo oder Marquise von O., Protagonistin oder Nebenfigur. Den   Heldinnen aus 2.000 Jahren Literatur gehören die 24 Stunden des WDR5   Literaturmarathons - und den Autorinnen und Autoren, die sie schufen.   Seien Sie live dabei! [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Fechter Bachmann: "Ich will Medaillen"  		Der junge Florettfechter Sebastian Bachmann träumt von der Teilnahme   an den Olympischen Spielen 2012. Seine zuletzt tolle Form will er   jetzt auch beim Weltcupturnier "Löwen von Bonn" am Wochenende   beweisen. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Schalke trifft auf Inter Mailand  		Im Viertelfinale der Champions League wartet der erwartbare dicke   Brocken auf Schalke 04. Die "Knappen" treffen auf Titelverteidiger und   Bayern-Bezwinger Inter Mailand. Auch die möglichen Halbfinal-Gegner   sind klar. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 DOSSIER  	 		* Dreifache Katastrophe in Japan  		Japan kämpft mit einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes: Erst ein Erdbeben ungeheurer Stärke, dann ein verheerender Tsunami, der ganze Küstenstädte hinwegriss, schließlich dramatische Störfälle in Atomkraftwerken. Berichte, Hintergründe und Videos bei tagesschau.de. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 WETTER  	 		* Das Wetter  		Am Samstag im Südwesten Regen, der sich zu den Alpen zurückzieht. Ansonsten geht verbreitet die Bewölkung zurück und es wird freundlich mit viel Sonnenschein.3 bis 11 Grad. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht       tagesschau.de  Hugh-Greene-Weg 1  D-22529 Hamburg    Die tagesschau im Internet:  http://www.tagesschau.de    Die Redaktion:  redaktion@tagesschau.de    Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier.    Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.  
   © 2009 tagesschau.de    		 |  	
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen