tagesschau-Newsletter vom 19.03.2011 (20:00 Uhr)     	THEMEN DES TAGES * Französische Jets beschießen Ziel in Libyen  		* Libyen: Merkel bietet indirekte Hilfe zu Libyen-Einsatz  		* Japan: Fukushima I soll bald wieder Strom haben  		* Japan: Ein wenig Normalität im Leid  		* Japan: G7-Länder schwächen Yen  		* Bundesweit Demonstrationen gegen Atomkraft  		* Debatte über Atomausstieg hält an  		* Bundesregierung erhöht vorsorglich Strahlenschutz  		* Demonstranten im Jemen bitten um internationale Hilfe  		* Syrien: Regierung riegelt Stadt Daraa ab  		* Ägypten stimmt über Verfassung ab  		* Maria Riesch gewinnt Gesamtweltcup  		* Bundesliga: Last-Minute-Sieg für Bayern  		 	  	WEITERE MELDUNGEN * Eisbär Knut ist tot  		* Wahlkampf in Sachsen-Anhalt geht zu Ende  		* Ehemaliger US-Außenminister Christopher gestorben  		* Tanzverbot im Iran  		* Zwei Tage vor Wahl: Aristide kehrt nach Haiti zurück  		* Atom-Beschlüsse: RWE setzt weiter auf Biblis A  		* Bochum: GM will nun doch 1200 Opelanern kündigen  		* Wolfgang Spier im Alter von 90 Jahren gestorben  		* Biathlon: Henkel wird Dritte im Verfolgungsrennen  		 	  MELDUNGEN AUS BERLIN  * Eisbär Knut ist gestorben  		 * Wolfgang Spier ist tot  		 * Anti-Gaddafi-Protest in Berlin  		     MELDUNGEN AUS HAMBURG  * Sechs HSV-Tore zum Oenning-Debüt  		 * St. Pauli weiter im freien Fall  		 * Demonstranten fordern sofortigen Atomausstieg  		     MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN  * WDR 5 Literaturmarathon  		 * Schwere Aufgabe für Vitali Klitschko  		 * Klimawandel: Gewinner und Verlierer  		     	DOSSIER * Dreifache Katastrophe in Japan  		 	  	WETTER * Das Wetter  		 	   	
 THEMEN DES TAGES  	 		* Französische Jets beschießen Ziel in Libyen  		Französische Kampfflugzeuge haben damit begonnen, in Libyen anzugreifen. Es sei ein "Fahrzeug" zerstört worden, erklärte das Verteidigungsministerium. Einem Sprecher der Streitkräfte zufolge sind etwa 20 Kampfjets in 100 bis 150 Kilometer Entfernung von der Stadt Bengasi im Einsatz. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Libyen: Merkel bietet indirekte Hilfe zu Libyen-Einsatz  		Deutschland will sich am Libyen-Einsatz indirekt beteiligen, indem die Bundeswehr die NATO in Afghanistan stärker entlastet. Das kündigte Kanzlerin Merkel bei einem Libyen-Sondergipfel in Paris an. Trotz der Enthaltung bei der UN-Abstimmung unterstütze sie die erfolgreiche Durchsetzung der Resolution. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Japan: Fukushima I soll bald wieder Strom haben  		Am Atomkraftwerk Fukushima I soll bis morgen an allen Reaktoren der Strom wieder fließen. Neue Kabel wurden bis zur Anlage verlegt. Nun müssen die beschädigten Systeme getestet werden. Die Betreiberfirma Tepco hofft, mit der Energieversorgung auch die dringend benötigten Kühlsysteme wieder in Gang zu bringen. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Japan: Ein wenig Normalität im Leid  		Noch immer werden an der Nordostküste Japans viele Menschen vermisst, die Überlebenden können meist nur mit dem Notwendigsten versorgt werden. Am schlimmsten betroffen sind oft Kinder und alte Leute. Trotzdem versuchen die ersten, ein wenig zum Alltag zurückzukehren. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Japan: G7-Länder schwächen Yen  		Die Börsen auf Talfahrt, der Yen im Höhenflug - die japanische Wirtschaft steckt, nicht erst seit dem Erdbeben und der Atomkrise, in massiven Schwierigkeiten. Die G7-Staaten helfen dem Partnerland nun auf ungewöhnliche Weise: Sie schwächen den Yen - mit Absicht. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Bundesweit Demonstrationen gegen Atomkraft  		In vielen Städten in Deutschland haben Tausende Menschen friedlich für den Ausstieg aus der Atomkraft demonstriert. Zudem gab es Schweigemärsche für die Katastrophenopfer in Japan. Für die kommenden Tage sind weitere Protestaktionen geplant. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Debatte über Atomausstieg hält an  		Die ältesten deutschen Atommeiler sind zumindest vorübergehend vom Netz gegangen. Das Ziel des Atomausstiegs scheint plötzlich Konsens. Strittig ist das Wann. Laut FDP-Chef Westerwelle sind kürzere Laufzeiten keineswegs beschlossene Sache. Die Grünen fordern den Atomausstieg nun bis 2017. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Bundesregierung erhöht vorsorglich Strahlenschutz  		Die Atomkatastrophe in Japan ist Tausende Kilometer von Deutschland entfernt. Doch Flugzeuge oder Waren mit erhöhter Strahlung könnten schnell bis nach Mitteleuropa gelangen. Deshalb leitete die Bundesregierung vorsorglich mehrere Schritte ein, um den Strahlenschutz zu verbessern. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Demonstranten im Jemen bitten um internationale Hilfe  		Trotz des blutigen Vorgehens der Sicherheitskräfte haben sich im Jemen erneut oppositionelle Demonstranten versammelt. Gestern waren bei Protesten Dutzende Menschen getötet worden, Hunderte wurden verletzt. Die Opposition bat die Weltgemeinschaft um Hilfe. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Syrien: Regierung riegelt Stadt Daraa ab  		Die syrische Regierung hat die Stadt Daraa abgeriegelt, nachdem gestern bei einer Demonstration mindestens fünf Menschen getötet worden waren. Das berichten laut einem Menschenrechtler die Einwohner Daraas südlich der Hauptstadt Damaskus. In der Stadt kam es zu neuen Protesten. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Ägypten stimmt über Verfassung ab  		In Ägypten hat gut einen Monat nach dem Sturz von Staatschefs Mubarak ein Volksentscheid über Verfassungsänderungen begonnen. Dabei geht es unter anderem darum, demokratische Wahlen zu ermöglichen und die Voraussetzungen zur Ausarbeitung einer neuen Verfassung zu schaffen. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Maria Riesch gewinnt Gesamtweltcup  		Maria Riesch hat zum ersten Mal den Gesamtweltcup gewonnen. Das abschließende Rennen beim Weltcup-Finale im schweizerischen Lenzerheide wurde wegen schlechter Pistenverhältnisse abgesagt. Dadurch liegt Riesch in der Abrechnung drei Punkte vor ihrer Rivalin Lindsey Vonn. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Bundesliga: Last-Minute-Sieg für Bayern  		Durch ein Ribéry-Tor in letzter Minute hat Bayern München mit einem Auswärtssieg in Freiburg den Anschluss an die drittplatzierten Hannoveraner gehalten. Hannover 96 kam zu einem 2:0-Heimsieg gegen Hoffenheim. Der HSV fertigte Köln mit 6:2 ab. Am Abend spielt noch Dortmund gegen Mainz. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 WEITERE MELDUNGEN  	 		* Eisbär Knut ist tot  		Berlins Eisbär-Star Knut ist tot. Nach Angaben von Bären-Kurator Heiner Klös brach das vierjährige Tier zusammen und trieb tot im Wasser des Eisbärgeheges. Wodurch Knut gestorben ist, ist bislang unklar. Um die Todesursache zu klären, soll er jetzt obduziert werden. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Wahlkampf in Sachsen-Anhalt geht zu Ende  		Die neue Debatte um Atomkraft in Deutschland könnte sich auch auf die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt auswirken. Dort wird am Sonntag gewählt. In den vergangenen Wochen beherrschten landespolitische Fragen und die hohe Arbeitslosigkeit den Wahlkampf. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Ehemaliger US-Außenminister Christopher gestorben  		Der frühere US-Außenminister Christopher ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Außenministerin Clinton würdigte ihn  als "großen Staatsmannes", der die Welt sicherer gemacht habe. In seine Amtszeit während der Präsidentschaft von Clintons Eheman Bill fielen  Jugoslawien-Konflikt und die NATO-Erweiterung. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Tanzverbot im Iran  		Im Iran kann man nicht so einfach tanzen gehen. Das verhindert seit der Revolution ein Verbot der Mullahs. Da der Bewegungsdrang aber nicht zu unterdrücken ist, tanzen viele Iraner heimlich. Ein Dilemma, das die deutsch-iranische Choreographin Hashemian aufgegriffen hat. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Zwei Tage vor Wahl: Aristide kehrt nach Haiti zurück  		Am Sonntag soll in Haiti ein neuer Präsident gewählt werden. Zwei Tage zuvor kehrte der 2004 gestürzte Präsident Aristide aus dem Exil zurück. Er selbst steht nicht zur Wahl, trotzdem gefällt seine Rückkehr nicht allen: Die USA beispielsweise fürchten neue Unruhen im Land. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Atom-Beschlüsse: RWE setzt weiter auf Biblis A  		RWE will die angeordnete AKW-Abschaltung noch nicht rechtlich bewerten, setzt aber auf einen Weiterbetrieb von Biblis A. Die deutschen AKW seien sicher - und er könne nicht erkennen, dass sich an dieser Grundlage für den Betrieb etwas geändert habe, erklärte RWE-Manager Jäger in einem Interview. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Bochum: GM will nun doch 1200 Opelanern kündigen  		Der angekündigte Stellenabbau bei Opel in Bochum läuft wesentlich langsamer als geplant - nun soll es doch Kündigungen geben: 1200 Arbeitsplätze sollen zum 1. Mai gestrichen werden. Konzern und Betriebsrat konnten sich bisher nicht einigen und riefen eine Schlichtungsstelle an. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Wolfgang Spier im Alter von 90 Jahren gestorben  		Der Schauspieler und Regisseur Wolfgang Spier ist nach längerer Krankheit im Alter von 90 Jahren in Berlin verstorben. Spier inszenierte mehr als 250 Theaterstücke an verschiedenen deutschen Bühnen. Berühmt wurde er durch seine Sketch-Serie "Ein verrücktes Paar" mit Grit Böttcher und Harald Juhnke. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Biathlon: Henkel wird Dritte im Verfolgungsrennen  		Biathletin Andrea Henkel hat beim Weltcup-Finale in Oslo den Sprung aufs Siegerpodest geschafft. Vor dem letzten Schießen lag sie in Führung, fiel dann aber nach zwei Fehlern zurück. Am Ende sicherte sie sich den dritten Platz hinter der Tagessiegerin Anastasiya Kuzmina und der Weißrussin Darja Domratschewa. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS BERLIN  	 * Eisbär Knut ist gestorben  		Das Tier brach am Samstag im Eisbären-Gehege des Berliner Zoos   zusammen. Die Todesursache ist noch völlig unklar. Erst im Dezember   hatte Knut seinen vierten Geburtstag gefeiert. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Wolfgang Spier ist tot  		Der Schauspieler und Regisseur starb im Alter von 90 Jahren in Berlin.   Der "König des Boulevard" hatte an verschiedenen deutschen Bühnen -   unter anderem am Kudamm-Theater - mehr als 250 Theaterstücke   inszeniert. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Anti-Gaddafi-Protest in Berlin  		Etwa 200 Exil-Libyer gingen auf die Straße, um gegen das Regime von   Muammar al-Gaddafi zu demonstrieren. Auf Schildern und Transparenten   waren Parolen zu lesen wie "42 Jahre Gaddafi - es reicht!" [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS HAMBURG  	 * Sechs HSV-Tore zum Oenning-Debüt  		Der Einstand von Michael Oenning als Cheftrainer des Hamburger SV ist   gelungen. Die Hanseaten gewannen am Sonnabend ihr Bundesliga-Heimspiel   gegen den 1. FC Köln mit 6:2. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * St. Pauli weiter im freien Fall  		Der FC St. Pauli hat seine fünfte Bundesliga-Niederlage in Folge   kassiert. Im Kellerduell bei Eintracht Frankfurt verloren die   Hamburger mit 1:2. Ein Takyi-Tor war zu wenig. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Demonstranten fordern sofortigen Atomausstieg  		In Hamburg und Lübeck haben am Sonnabend über 2.000 Menschen gegen die   Atomkraft demonstriert. Sie forderten den sofortigen Ausstieg   Deutschlands aus der Kernenergie. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN  	 * WDR 5 Literaturmarathon  		Lust auf starke Stimmen, Interesse an neuen Buchanregungen und Zeit -   das bringen die Zuschauer des WDR 5 Literaturmarathons mit. Seit 22   Uhr am Freitagabend genießen sie Literatur live im WDR Funkhaus. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Schwere Aufgabe für Vitali Klitschko  		Seit mehr als sechs Jahren hat Weltmeister Vitali Klitschko nicht mehr   verloren. Auch am Samstag in Köln ist der Ukrainer Favorit. Mit   Odlanier Solis bekommt er jedoch einen schweren Gegner vor die Fäuste. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Klimawandel: Gewinner und Verlierer  		Eine neue Studie im Auftrag des NRW-Umweltministeriums analysiert, wie   heimische Tiere und Pflanzen auf den Klimawandel reagieren. Zu den   Profiteuren gehört etwa der Eisvogel, zu den Verlieren der Maulwurf. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 DOSSIER  	 		* Dreifache Katastrophe in Japan  		Japan kämpft mit einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes: Erst ein Erdbeben ungeheurer Stärke, dann ein verheerender Tsunami, der ganze Küstenstädte hinwegriss, schließlich dramatische Störfälle in Atomkraftwerken. Berichte, Hintergründe und Videos bei tagesschau.de. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 WETTER  	 		* Das Wetter  		Am Sonntag scheint nach Nebelauflösung verbreitet die Sonne. Besonders in der Nordosthälfte auch einige Wolken, aber es bleibt trocken bei 5 bis 13 Grad. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht       tagesschau.de  Hugh-Greene-Weg 1  D-22529 Hamburg    Die tagesschau im Internet:  http://www.tagesschau.de    Die Redaktion:  redaktion@tagesschau.de    Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier.    Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.  
   © 2009 tagesschau.de    		 |  	
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen