tagesschau-Newsletter vom 03.04.2011 (15:00 Uhr) THEMEN DES TAGES * Fukushima: Auch Polymerstoff schließt Reaktorleck nicht * Interview mit Tepco-Sprecher: "Stoppen, kühlen und einsperren" * Atompolitik: Opposition unter Bedingungen zu Gesprächen bereit * Führungsdebatte in der FDP: Guido allein zu Haus * Obama nennt Koranverbrennung "Akt extremer Intoleranz" * Libyen: Gaddafis Truppen beschießen Misrata * Elfenbeinküste: Hunderte Tote bei Massaker befürchtet * Chinesischer Künstler Ai Weiwei festgenommen * Kasachstan: Präsidentenwahl ohne Alternative * Goldstone relativiert eigenen UN-Bericht zu Gaza-Krieg * Fußball-Bundesliga: Eine Serie wird enden * Boxen: Huck bleibt Weltmeister im Cruisergewicht WEITERE MELDUNGEN * Kritik an Einsatz der Bundespolizei in Saudi-Arabien * Dortmunder Tatverdächtiger wollte Drogeriekette dm erpressen * Politikertreffen mit Glücksspiellobby auf Sylt * Jemens Polizei geht brutal gegen Regierungsgegner vor * Polizist bei Bombenanschlag in Nordirland getötet * Hannover: Kanzlerin Merkel eröffnet weltgrößte Industrieschau * Lokführer setzten nächste Woche mit Streiks aus MELDUNGEN AUS BERLIN * Kenianer gewinnen Halbmarathon * Hertha will Tabellenführung zurückgewinnen * Union bei Abstiegskandidat Oberhausen MELDUNGEN AUS HAMBURG * 0:0 - HSV der Europacup-Teilnahme nicht würdig * HSV: Respekt vor "Hölle Valladolid" * St. Pauli entschuldigt sich - Geisterspiel droht MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Beuys in Bildern * NRW will Neuverschuldung senken * Vermisst: Brennelementkugeln aus Jülich SCHLUSSLICHT * Das Mysterium der Damenhandtasche DOSSIER * Dreifache Katastrophe in Japan WETTER * Das Wetter
THEMEN DES TAGES * Fukushima: Auch Polymerstoff schließt Reaktorleck nicht Bei ihren Bemühungen, das Leck im japanischen AKW Fukushima I zu stopfen, haben die Arbeiter einen weiteren Rückschlag erlitten. Auch mit Polymerstoff gelang es ihnen nicht, den Riss in Reaktor 2 zu schließen. Zuvor war bereits ein Versuch mit Zement gescheitert. Noch immer läuft radioaktives Wasser direkt in den Pazifik. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Interview mit Tepco-Sprecher: "Stoppen, kühlen und einsperren" Schlechtes Krisenmanagement, schleppende Informationspolitik: Der japanische AKW-Betreiber Tepco kommt nicht aus den Schlagzeilen. Im Interview mit ARD-Korrespondent Mario Schmidt gibt sich Pressesprecher Hitosugi reumütig - und präsentiert Tepco als krisensicher. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Atompolitik: Opposition unter Bedingungen zu Gesprächen bereit SPD und Grüne wollen mit der Regierung über einen schnellen Ausstieg aus der Kernkraft verhandeln - allerdings unter bestimmten Voraussetzungen. Die Opposition forderte, die Koalition müsse zunächst die Verlängerung der Laufzeiten zurücknehmen. Auch Kirchenvertreter forderten, die AKW abzuschalten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Führungsdebatte in der FDP: Guido allein zu Haus Während seiner Asienreise lehnte Westerwelle Stellungnahmen über seine Zukunft als FDP-Chef ab. Der Rückhalt für den Vorsitzenden schwindet derweil immer weiter. Aus immer mehr Landesverbänden werden Forderungen nach einer personellen Erneuerung laut. Auch Nachfolger werden schon diskutiert. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Obama nennt Koranverbrennung "Akt extremer Intoleranz" US-Präsident Obama hat die Verbrennung eines Korans durch einen Pastor im US-Staat Florida scharf kritisiert. Die Schändung des Korans sei "ein Akt extremer Intoleranz". Zugleich verurteilte Obama die darauffolgenden tödlichen Proteste in Afghanistan. Als Antwort unschuldige Menschen zu töten sei abscheulich. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Libyen: Gaddafis Truppen beschießen Misrata Die Kämpfe zwischen Aufständischen und Truppen des libyschen Machthabers Gaddafi dauern an. Die Rebellen teilten mit, sie hätten die Stadt Brega eingenommen. Gaddafis Truppen beschossen Misrata. Keine Bestätigung gibt es für einen Bericht, wonach die Rebellen von ausländischen Truppen ausgebildet werden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Elfenbeinküste: Hunderte Tote bei Massaker befürchtet Der Machtkampf in der Elfenbeinküste wird immer brutaler. Bei einem Massaker wurden möglicherweise noch mehr Menschen getötet, als bislang befürchtet. Die Caritas berichtet von 1000 Opfern. Angeblich sind Truppen des international anerkannten Wahlsiegers Ouattara für das Verbrechen verantwortlich. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Chinesischer Künstler Ai Weiwei festgenommen Als einer der schärfsten Kritiker der Kommunistischen Partei ist der chinesische Künstler Ai Weiwei seit langem seiner Regierung ein Dorn im Auge. Immer wieder muss er deshalb mit Repressalien rechnen. Jetzt sollte ihm die Ausreise nach Hongkong verweigert werden. Dann wurde er festgenommen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Kasachstan: Präsidentenwahl ohne Alternative In der zentralasiatischen Republik Kasachstan wird heute ein neuer Präsident gewählt. Es bestehen keinerlei Zweifel daran, dass Amtsinhaber Nasarbajew haushoher Sieger sein wird. Für seine Anhänger ist die Abstimmung Geldverschwendung, für die Opposition eine Scheinwahl. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Goldstone relativiert eigenen UN-Bericht zu Gaza-Krieg Der UN-Sonderermittler zum Gaza-Krieg hat seinen eigenen Bericht relatviert - und Israel für die Untersuchung der Vorwürfe gelobt. "Wenn ich gewusst hätte, was ich heute weiß, wäre der Goldstone-Bericht ein anderes Dokument", schrieb er in der "Washington Post". Israel forderte, den UN-Bericht zu annullieren. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Fußball-Bundesliga: Eine Serie wird enden Sechs Mal in Folge konnte der 1. FC Köln zuletzt zu Hause gewinnen. Doch auch der Gegner aus Nürnberg kann auf eine beachtliche Serie zurückblicken: Seit November hat der Club auswärts nicht mehr verloren. Am Abend feiert Christoph Daum sein Comeback. Er trifft mit seinen Frankfurtern auf Wolfsburg. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Boxen: Huck bleibt Weltmeister im Cruisergewicht Profi-Boxer Marco Huck hat seinen WM-Titel im Cruisergewicht der Organisation WBO verteidigt. Gegen den Israeli Ran Nakash gewann Huck nach Punkten. Zu Beginn tat sich der Titelverteidiger deutlich schwerer als erwartet. Am Ende setzte sich Huck aber auch wegen der besseren Kondition durch. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WEITERE MELDUNGEN * Kritik an Einsatz der Bundespolizei in Saudi-Arabien Dutzende Bundespolizisten sind in Saudi-Arabien aktiv - im Rahmen eines milliardenschweren Grenzsicherungs-Projekts des Rüstungskonzerns EADS. Die Rechtslage sei unklar, kritisiert die Gewerkschaft der Polizei gegenüber dem ARD-Magazin Fakt. Der Bundestag soll unzureichend informiert sein. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Dortmunder Tatverdächtiger wollte Drogeriekette dm erpressen Der mutmaßliche Bombenleger vom Dortmunder Fußballstadion wollte im vergangenen Jahr den Karlsruher Drogeriemarkt-Konzern dm erpressen. Das teilte die Staatsanwaltschaft Karlsruhe mit. Der Zusammenhang der beiden Taten habe sich aus einer Sprachanalyse der E-Mails des Mannes ergeben. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Politikertreffen mit Glücksspiellobby auf Sylt Das Ziel war deutlich formuliert: In einem "sehr exklusiven Kreis" sollten die Weichen für die Zukunft des politisch liberalisierten Glücksspielmarktes gestellt werden. Das Pikante daran: An der Tagung nahmen nicht nur Vertreter der Glücksspiellobby teil, sondern auch Spitzenpolitiker aus Schleswig-Holstein. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Jemens Polizei geht brutal gegen Regierungsgegner vor In Jemen lassen sich die Regierungsgegner von der Brutalität der Sicherheitskräfte nicht einschüchtern. Erneut protestierten Tausende gegen Präsident Saleh, der die Polizei auch mit scharfer Munition vorgehen ließ. Dutzende Demonstranten wurden verletzt. Saleh forderte ein Ende der Proteste. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Polizist bei Bombenanschlag in Nordirland getötet Erstmals seit zwei Jahren ist in Nordirland bei einem Anschlag ein Polizist getötet worden. Der 25-Jährige starb durch eine Autobombe in der Stadt Omagh. Irlands Ministerpräsident Kenny sagte: "Die Täter wollen uns ins eine Vergangenheit aus Leid und Schmerz zurückreißen." [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Hannover: Kanzlerin Merkel eröffnet weltgrößte Industrieschau Die weltgrößte Industriemesse wird heute in Hannover offiziell eröffnet. Den Startschuss gibt am Abend Kanzlerin Merkel gemeinsam mit dem französischen Ministerpräsidenten Fillon. Frankreich ist in diesem Jahr Partnerland. Hauptthema der Schau ist diesmal der effiziente Energieeinsatz in der Produktion. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Lokführer setzten nächste Woche mit Streiks aus Die Lokführergewerkschaft GDL will in der kommenden Woche eine Streikpause einlegen. Die Arbeitgeber sollen Zeit haben, sich zu sortieren, sagte GDL-Chef Weselsky. In der Nacht ging ein 47-stündiger Streik zu Ende. Es gebe aber weiter Behinderungen, auch weil einige Lokführer aussperrt würden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS BERLIN * Kenianer gewinnen Halbmarathon Die Vorjahresdritte Sabrina Mockenhaupt musste am Sonntag in Berlin nach zwölf Kilometern das Handtuch werfen: Beim Berliner Halbmarathon hatten zwei kenianische Läufer die Nase vorn. Insgesamt nahmen mehr als 25.000 Läufer teil. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Hertha will Tabellenführung zurückgewinnen Mit einem Heimsieg gegen den SC Paderborn am Sonntag will Zweitligist Hertha BSC wieder seinen Platz an der Tabellenspitze einnehmen. Für das Heimspiel hoffen die Berliner auf ein ausverkauftes Haus. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Union bei Abstiegskandidat Oberhausen Mein einem Auswärtssieg will der Berliner Zweitligist ein beruhigendes Punktepolster zur Abstiegszone schaffen. Nicht am Sonntag in Oberhausen dabei sind Mosquera, Kohlmann und Kapitän Mattuschka. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS HAMBURG * 0:0 - HSV der Europacup-Teilnahme nicht würdig Torlos bei 1899 Hoffenheim: Der Hamburger SV hat die Chance verspielt, in der Fußball-Bundesliga an den schwächelnden Tabellenfünften FSV Mainz 05 heranzurücken. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * HSV: Respekt vor "Hölle Valladolid" Mit einem Sechs-Tore-Vorsprung gehen die HSV-Handballer ins heutige Achtelfinal-Rückspiel der Champions League in Valladolid. Die Spanier setzten auf ihre Heimstärke. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * St. Pauli entschuldigt sich - Geisterspiel droht Nach dem unrühmlichen Ende der Partie zwischen St. Pauli und Schalke haben sich die Hamburger für die Vorfälle entschuldigt. Die Strafe dürfte empfindlich ausfallen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Beuys in Bildern Joseph Beuys war einer der meistfotografierten Künstler der 60er bis 80er Jahre. Das Museum Schloss Moyland in Bedburg-Hau stellt ab heute mehr als 200 Schwarz-Weiß-Fotografien aus, die Beuys bei der Arbeit und privat zeigen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * NRW will Neuverschuldung senken Dank sprudelnder Steuereinnahmen kann die rot-grüne Landesregierung die Neuverschuldung weiter senken, als gedacht. Finanzminister Walter-Borjans geht offenbar von fünf Milliarden Euro aus. Damit wären Neuwahlen unwahrscheinlicher geworden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Vermisst: Brennelementkugeln aus Jülich Die Landesregierung vermisst 2.200 Brennelementkugeln aus dem stillgelegten Forschungsreaktor Jülich. Während Behörden noch über den Verbleib rätseln, wächst die Empörung über den laxen Umgang mit dem Atommüll. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
SCHLUSSLICHT * Das Mysterium der Damenhandtasche Frauen und ihre Handtaschen: eine besondere Beziehung, die für die meisten Männer ein unergründliches Mysterium darstellt. Anlass genug für einen französischen Soziologen, sich dieses Themas einmal genauer anzunehmen. Bei seinen Feldforschungen grub er erstaunliche Ergebnisse aus. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
DOSSIER * Dreifache Katastrophe in Japan Japan kämpft mit einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes: Erst ein Erdbeben ungeheurer Stärke, dann ein verheerender Tsunami, der ganze Küstenstädte hinwegriss, schließlich dramatische Störfälle in Atomkraftwerken. Berichte, Hintergründe und Videos bei tagesschau.de. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WETTER * Das Wetter In der Nordwesthälfte am Sonntag viele Wolken mit Regen, kräftigen Schauern, teilweise auch mit Gewittern. Richtung Südosten bleibt es noch sonnig, trocken und sehr warm. 12 bis 25 Grad. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht tagesschau.de Hugh-Greene-Weg 1 D-22529 Hamburg Die tagesschau im Internet: http://www.tagesschau.de Die Redaktion: redaktion@tagesschau.de Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier. Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.
© 2009 tagesschau.de |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen