Sonntag, 1. Mai 2011

Newsletter vom 01.05.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 1. Mai 2011, 19:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

BRENNENDE BOTSCHAFTEN

Gaddafi rächt sich für Nato-Angriff

Der Libyen-Krieg eskaliert: In Tripolis brennt Berichten zufolge die italienische Botschaft. Auch die Residenz des britischen Spitzendiplomaten wurde angegriffen. Am Samstagabend hatte die Nato einen Luftangriff geflogen, bei dem angeblich ein Sohn und drei Enkel von Diktator Gaddafi ums Leben kamen. mehr...


GADDAFI-SPROSS SAIF AL-ARAB

Der Luxusdiktatorensohn

Rund vier Jahre lebte er in München - angeblich als Student. Doch der wahrscheinlich getötete Gaddafi-Sohn Saif al-Arab profilierte sich vor allem als neureicher Playboy. Immer wieder hatte er Ärger mit der Justiz, musste aber keine Konsequenzen fürchten.   mehr...


AUSSTIEG AUS DER KERNKRAFT

CSU revoltiert gegen Seehofers Atomwende

CSU-Chef Seehofer gibt den Atomaussteiger - und verschreckt damit die eigenen Leute. Nach SPIEGEL-Informationen regt sich in der Partei massiver Widerstand gegen seine Energiewende. mehr... Forum ]


SELIGSPRECHUNG VON JOHANNES PAUL II.

Santo? Subito!

Abkürzung zur Anbetung: Der frühere Papst Johannes Paul II. ist bei einer feierlichen Messe in Rom seliggesprochen worden - im schnellsten Verfahren der jüngeren Kirchengeschichte. Die Pilgerfreude kennt kaum Grenzen. Fehlt nur noch die flinke Heiligsprechung. mehr...


DEUTSCHER MEISTER BVB

Meistertitel als Therapie

Sie waren fast tot, jetzt feiert Dortmund die Deutsche Meisterschaft - und die sportliche Wiedergeburt. Für Christian Paul ist es der bisher wichtigste Titel seines Lieblingsclubs. Sein Verein lässt historische Pleiten und einen Beinahe-Abstieg endlich hinter sich. mehr... Video | Forum ]


BIO-KUNSTSTOFFE

Mit Mais gegen die Plastikflut

Die Welt ist abhängig vom Kunststoff - mit fatalen Folgen: Plastikmüll verschmutzt die Meere, der hohe Ölpreis verteuert die Herstellung. Forscher fahnden deshalb nach Alternativen auf Pflanzenbasis. Die ersten Ergebnisse fallen ernüchternd aus. Von Nina Weber mehr...


FOTOKÜNSTLERIN MARILYN MINTER

Sexpuppe im Seifenblasen-Look

Augen wie Reptilien, Zungen wie Zuckerstangen, eine Busendiva im Badewasser: Die New Yorkerin Marilyn Minter fotografiert Frauenkörper wie keine andere - und wurde dafür oft zu Unrecht der Pornografie beschuldigt. Jetzt widmen die Hamburger Deichtorhallen der Künstlerin eine große Schau. Von Karin Schulze mehr...




PANORAMA

DORTMUND FEIERT DEN TITEL

Meistertanz in den Mai

Dortmund holt sich die Schale. Grund genug für SPIEGEL-ONLINE-Reporter Frank Patalong, sich in den Ruhrpott-Dschungel zu wagen, um zu prüfen, ob die Westfalen - anders als man sagt - vielleicht doch feiern können. Ein Reisebericht. mehr... Video | Forum ]




KULTUR

"WETTEN, DASS...?" AUS OFFENBURG

Spaß mit Whoopi, Quatsch mit Tommy

Winke, winke und Bye-bye! Durch seine letzte "Wetten, dass...?"-Show aus Deutschland kalauerte sich Thomas Gottschalk mit gewohnter Gleichförmigkeit - einzig mit seiner Queen-Elizabeth-Maske zeigte er etwas Gesicht. Zum Glück bewies aber Sofa-Gast Whoopi Goldberg, dass sie ein wahres Goldstück ist. Von Jenni Zylka mehr...


SUPERKÖRNER-REZEPT

Sesam öffnet dich!

"Sesam" sperrt nicht nur Räuberhöhlen auf - auch Reisende sollten sich dieser Ölsaat nicht verschließen. Denn in fast allen Kulturkreisen gehört Sesam zu den meistverwendeten Zutaten der jeweiligen Länderküchen. Gefahr droht allenfalls von einer so seltenen wie lebensgefährlichen Allergie. Von Hobbykoch Peter Wagner mehr...


GOTTSCHALKS BITTERER ABSCHIED

"Wetten, dass...?" erreicht Quoten-Tiefpunkt

Die letzte reguläre "Wetten, dass...?"-Sendung war langweilig und uninteressant. Schließlich sahen nur rund 7,4 Millionen Zuschauer die Übertragung aus Offenburg - so wenig wie nie zuvor. Trotzdem holte sich das schluffige Show-Flaggschiff des ZDF den Reichweitensieg. mehr...




WIRTSCHAFT

BAYERISCHE BRAUER IN NÖTEN

Die letzte Runde

Bayerns Brauereien stecken in der Krise, jeder fünften droht das Aus. Schuld sind die neuen Trinkgewohnheiten der Bundesbürger: Sie kaufen am liebsten Dosenbier aus Norddeutschland. Ein Streifzug durch das ehemalige Stammland von Hopfen und Malz. Von Tobias Lill, München mehr...


GRIECHEN-UMSCHULDUNG

Chef von Euro-Rettungsfonds unterstellt Banken Gier

Reden die Banken eine Umschuldung Griechenlands herbei, um satte Provisionen zu kassieren? Dies glaubt der Chef des Euro-Rettungsfonds Klaus Regling - und spricht von einem "vielversprechenden" Geschäft für die Institute. mehr... Forum ]


RÜDE METHODEN

Verbraucherschützer verurteilen Inkasso-Praxis der Postbank

"Unterm Strich zähl ich" - in ihrer Werbung gibt sich die Postbank kundenfreundlich. Doch die Praxis sieht nach SPIEGEL-Informationen anders aus. Zumindest, wenn es um das Eintreiben von Forderungen geht: Verbraucherschützer werfen der Deutsche-Bank-Tochter dabei rüde Methoden vor. mehr...




POLITIK

KRITIK AN KOLLEGEN IN STUTTGART

Hessens Ministerpräsident schimpft grüne Auto-Politik "laienhaft"

Volker Bouffier, hessischer Ministerpräsident und CDU-Vize, kritisiert die Arbeit der Grünen in Baden-Württemberg scharf. Die Attacken des künftigen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann auf die Autoindustrie, sagte er dem SPIEGEL, seien "laienhaft und weltfremd". mehr...


PROTESTE IN SYRIEN

Regierung lockt mit Reformen - und schlägt zu

Es ist eine perfide Strategie: Die syrische Regierung kündigt Reformen an, um die Demonstranten zu beschwichtigen. Gleichzeitig verstärken die Sicherheitskräfte ihre Angriffe in der Hochburg der Aufständischen. mehr... Video ]


VERDACHT AUF WAHLKAMPF-HILFE

Maschmeyer bestreitet Schröder-Spende

Carsten Maschmeyer gibt nicht nach: Im SPIEGEL wehrt sich der Multi-Millionär gegen den Vorwurf, er habe Gerhard Schröder mit einer möglicherweise illegalen Wahlspende geholfen. Doch eine Ex-Mitarbeiterin der Staatskanzlei bleibt bei ihrer Aussage. mehr... Video ]




SPORT

DISKRIMINIERUNGS-VORWÜRFE

Französische Fußball-Funktionäre geben Gespräche zu

Frankreichs Fußball-Verband wird von einem Rassismus-Skandal erschüttert. Eine Quote zur Beschränkung afrikanisch- und arabischstämmiger Nachwuchsspieler sollte eingeführt werden. Nationaltrainer Laurent Blanc und ein Funktionär gaben Gespräche über diese Quote zu. mehr...


FUSSBALL-RANDALE

Aufstand der Wut-Fans

Gewalt als Frustablass: Ultras von Eintracht Frankfurt haben die eigene Mannschaft und die Polizei attackiert. Erst ein Warnschuss stoppte den Mob. Gladbacher Schläger verletzten einen Dortmund-Fan und dessen Mutter schwer. Dass es auch anders geht, zeigten die Anhänger des HSV. Von Maximilian Rau mehr...


INTERNATIONALER FUSSBALL

Milan auf Meisterkurs, Arsenal ärgert Manchester

Rückschlag im Titelkampf: Manchester United unterlag beim FC Arsenal. Der AC Mailand hat dank eines knappen Siegs gegen Bologna einen weiteren Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht. In den Niederlanden kommt es am letzten Saisonspieltag zum Duell zwischen Tabellenführer und Verfolger. mehr...




NETZWELT

BLOG-TIPPS

Wir sind Edelblogger, was seid ihr?

Unsere Dads spielten schon Hipster, da waren wir noch nicht geboren: "Dads: The Original Hipsters" spürt der Jugend unserer Erzeuger nach. Außerdem in den Blog-Tipps: Hypnotoad in Berlin gesichtet und Journalisten sind Edelblogger. Von Ole Reißmann mehr...


ANGRIFF AUF PLAYSTATION-NETZWERK

Sony-Manager entschuldigen sich für Datenklau

Nach langem Schweigen hat sich das Top-Management des Elektronikkonzerns Sony für den Datendiebstahl im Playstation-Netzwerk entschuldigt. Wütende Kunden sollen mit Gratis-Gaben besänftigt werden. Außerdem will die Firma die Sicherheitsvorkehrungen verbessern. mehr... Video ]


BILDBEARBEITUNG

Wie man kleine Bilder größer rechnet

Das Bild ist zu klein, die Auflösung zu niedrig? Da kann moderne Bildbearbeitungssoftware helfen. Neben Photoshop gibt es weitere Programme oder Plug-ins zur sogenannten Interpolation, durch die sich Bilder größer rechnen lassen. Das Fachmagazin "Docma" hat mehrere getestet. Von Sven Fischer mehr...




WISSENSCHAFT

START WIEDER VERSCHOBEN

Technik-Stress hält "Endeavour" weiter am Boden

Ein Elektronikproblem macht der Nasa weiter zu schaffen - und zwingt die Crew der Raumfähre "Endeavour" sich weiter in Geduld zu üben. Der letzte Start des Shuttles ins All ist erneut verschoben worden. Auf wann, das weiß noch niemand so recht. mehr...


QUALMFREIE ZONE

China sagt Rauchern den Kampf an

China hat das Rauchen in öffentlichen Räumen verboten: In Restaurants, Bars und Krankenhäusern darf ab sofort nicht mehr gequalmt werden. Die Volksrepublik will sich so den Gesundheitsvorschriften in Industrieländern annähern. Doch die Umsetzung dürfte schwierig werden. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

DEUTSCHE BEIM STUDENTEN-OSCAR

Trauerspiel Kinderlosigkeit

Ein Paar reist nach Indien und trifft "Raju", das Traum-Adoptivkind mit süßen Knopfaugen - doch der Junge hat schon eine Familie. Mit einem packenden Kurzfilmdrama kamen Max Zähle, ein Hamburger Filmstudent, und zwei Kommilitonen in die Endrunde des Studenten-Oscars. mehr... Video ]




EINESTAGES

TRABI-GESCHICHTE

Mumie mit Herzschrittmacher

Von der Geschichte überrollt: Vor 20 Jahren lief der letzte Trabi vom Band. Dabei hatte VW-Manager Carl Hahn bereits seit Anfang der achtziger Jahre mit der DDR-Regierung verhandelt - er wollte die Rennpappe mit Polo-Motoren aufmotzen. Von Katja Iken mehr...




REISE

FREIZEITAKTIVITÄT DER DEUTSCHEN

Wandern ist die Nummer eins

Wandern ist die Freizeitbeschäftigung der Deutschen schlechthin. Mehr als die Hälfte der Bundesbürger nutze diese einfache Möglichkeit, um etwas für den Körper zu tun und dabei die Natur zu erleben. Das dürfte nicht nur Krankenkassen freuen, sondern vor allem die Wirtschaft. mehr...




AUTO

MODELLBEZEICHNUNGEN IN CHINA

Das neue Fachchinesisch

Natürlich stehen auf den Heckdeckeln deutscher Autos für den chinesischen Markt auch chinesische Schriftzeichen. Kaum ein Europäer kann die Buchstaben oder gar die Worte lesen. SPIEGEL ONLINE hat sich daher vor Ort schlau gemacht und enträtselt das neue Fachchinesisch. Aus Shanghai berichtet Tom Grünweg mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen