Sonntag, 5. Februar 2012

Newsletter vom 05.02.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 5. Februar 2012, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

MASSAKER IN SYRIEN

Die Ohnmacht der Mächtigen

Das Morden in Syrien nimmt kein Ende. Die Politiker, die das Blutvergießen beenden wollen, können nicht. Und diejenigen, die es könnten, wollen nicht. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz kämpfen westliche und arabische Teilnehmer für ein Ende der Gewalt - und scheitern am Widerstand der Russen und Chinesen. Von Gregor Peter Schmitz, München mehr... Video ]


LEBENSVERSICHERUNGFONDS

Bankenverband rügt Todeswetten der Deutschen Bank

Die Deutsche Bank bekommt Ärger wegen einer morbiden Geschäftsidee: Mit einem ihrer Fonds kann man wetten, wie lange Menschen noch leben. Ein schneller Tod steigert den Gewinn. Nach SPIEGEL-Informationen gibt es nun Kritik vom Bankenverband. Das Produkt sei mit der Menschenwürde kaum vereinbar. mehr...


SCHULDENKRISE

Regierungschef Wen schwört China auf Euro-Hilfen ein

Europas Staatschefs hoffen, dass China der EU im Kampf gegen die Schuldenkrise beispringt. Jetzt sendet Ministerpräsident Wen Jiabao ein positives Signal: Er wirbt bei der Bevölkerung für eine Beteiligung an den Hilfen. Diese seien im Interesse der eigenen Wirtschaft. mehr...


JOURNALIST ÜBER HAFT IN IRAN

"Die Schreie waren fürchterlich"

132 Tage saß er in Iran in Haft: Ein Jahr nach seiner Freilassung hat der deutsche Journalist Marcus Hellwig nun erstmals über seine Gefangenschaft gesprochen. Seine Zelle habe keine Fenster, kein Bett, keine Toilette gehabt, er habe die Schreie anderer Gefangener gehört und gedacht, sterben zu müssen. mehr...


FROSTIGE TEMPERATUREN

Eispanzer legt die Elbschifffahrt lahm

Die Elbe ist gesperrt. Die Eisschollen haben sich so dicht zusammengeschoben, dass kein Schiff mehr durchkommt. Weit schlimmer ist es im Osten und teilweise im Süden Europas: In Osteuropa kostet die Kältewelle immer mehr Menschen das Leben, auch Italien meldet die ersten Todesopfer. mehr...


STANISLAWSKIS SELBSTKRITIK

Hoffnungslose Hoffenheimer

Minuskulisse, Grusel-Fußball und ein Trainer, der sich selbst in Frage stellt: Holger Stanislawski sollte der Retortentruppe aus Hoffenheim ein Gesicht geben. Doch die Mannschaft scheint ihrem Chef nicht mehr zuzuhören. Der muss sich dafür die Kritik von Franziska van Almsick anhören. Von Mike Glindmeier mehr...


TIERZUCHT

Forscher erschaffen den idealen Hund

Das Rätsel der Vielfalt von Hunderassen ist gelöst: Wenige Unterschiede im Erbgut entscheiden darüber, ob es ein Dackel oder Dobermann wird. Runzelhaut, Wuschelfell oder Körperbau - mit kleinen Eingriffen erschaffen Forscher neue Rassen. Von Evan Ratliff mehr...


MYTHOS RASPUTIN

Leben und Sterben des heiligen Teufels

Er galt als Sexguru, Wunderheiler und Anarcho: Grigorij Rasputin wurde als Bauer geboren und endete als einflussreicher Berater am Hof der Zarenfamilie. Nicht allen schmeckte die steile Karriere des charismatischen Emporkömmlings. 1916 wurde Rasputin Opfer eines brutalen Mordkomplotts. Von Nils Klawitter mehr...




PANORAMA

PRINZESSIN MIT FLUGANGST

Mette-Marit musste Flugzeug über Notrutsche verlassen

Ein lauter Knall, Rauch in der Kabine und ein defektes Triebwerk: Für Passagiere mit Flugangst ist das keine vertrauenschaffende Kombination. Mette-Marit, norwegische Prinzessin und Flugphobikerin, musste genau das durchleben - auf einem Airport in Kopenhagen. mehr...


"COSTA CONCORDIA"

Italienerin erleidet nach Rettung Fehlgeburt

Eine Überlebende des "Costa Concordia"-Unglücks hat Tage nach ihrer Rettung eine Fehlgeburt erlitten. Die Italienerin verlangt von der US-Reederei eine Million Euro Entschädigung. Auch in den USA übersteigen die Forderungen von Passagieren das Angebot des Kreuzfahrtkonzerns. mehr... Video | Forum ]


NACH ZUSAMMENBRUCH

Wo ist Demi Moore?

Stress und Erschöpfung ließen Demi Moore zusammenbrechen, die Schauspielerin wurde in eine Klinik gebracht. Seither fehlt von ihr jede Spur - und die Klatschblätter versteigen sich in wildesten Spekulationen. mehr...




POLITIK

US-VORWAHL IN NEVADA

Romney punktet erstmals bei Tea-Party-Leuten

Ein großer Sieg im Wüstenstaat: Der republikanische Präsidentschaftsbewerber Mitt Romney holt in Nevada fast die Hälfte der Vorwahl-Stimmen, sogar von den ihm bislang wenig gewogenen Rechten der Partei. Wie lange hält Erzrivale Newt Gingrich noch durch? Aus Las Vegas berichtet Sebastian Fischer mehr...


ABZUG DER US-STREITKRÄFTE

Obamas Elitetruppen sollen Afghanistan sichern

Die USA wollen schon bald Zehntausende Soldaten aus Afghanistan abziehen. Doch laut "New York Times" sollen Elitesoldaten das Land auch nach 2014 sichern. Der Strategieschwenk ist Wahlkampftaktik, denn die Republikaner werfen Präsident Obama vor, die Sicherheit der Nation zu riskieren. mehr...


EURO-KRISE

Juncker schließt Griechen-Pleite nicht mehr aus

Schlittert Griechenland nun doch ins Finanzdesaster? Im SPIEGEL droht Euro-Gruppen-Chef Jean-Claude Juncker mit einem Ende der Hilfen, falls die Regierung in Athen ihr Reformprogramm nicht umsetzt. Dann müsste das Land schon in zwei Monaten Insolvenz anmelden. mehr...




SPORT

BUNDESLIGA

Beim FC Bayern dominiert die Ideenlosigkeit

Der FC Bayern kommt in der Bundesliga-Rückrunde nicht in Fahrt: Auch beim Hamburger SV verpassten die Münchner einen Sieg. Trainer Heynckes vermisst Kreativität und Ordnung im Mittelfeld. Kein Wunder, dass nach dem Remis beim HSV die Tabellenführung futsch ist. Von Rainer Schäfer mehr...


BIATHLON IN OSLO

Andrea Henkel feiert ersten Saisonsieg

In Abwesenheit von Magdalena Neuner hat Teamkollegin Andrea Henkel den Massenstart im norwegischen Oslo gewonnen. Den zweiten Platz belegte Darja Domratschewa aus Weißrussland. Tina Bachmann blieb mit dem 13. Platz hinter den Erwartungen zurück. mehr...


WINTERSPORT

Höfl-Riesch verpasst Podest im Super-G

Abfahrerin Maria Höfl-Riesch hat beim Super-G in Garmisch-Partenkirchen den Sprung auf das Podium verpasst. Ähnlich erging es den deutschen Bobpiloten beim Weltcup im kanadischen Whistler.  Besser machte es Skilangläufer Tobias Angerer. mehr...




WIRTSCHAFT

PSYCHO? LOGISCH!

Mach dich mal locker!

Wie manipuliere ich meinen Chef und meine Kollegen? Wie werde ich bei der Arbeit glücklich? Wir alle ticken nach festen Regeln - die wir zu unseren Gunsten nutzen können. Die Bestsellerautoren Volker Kitz und Manuel Tusch verraten die besten Tricks. mehr...


EU-PLAN

Deutsche Stromkunden sollen griechische Wirtschaft ankurbeln

Griechenlands Wirtschaft muss angekurbelt werden - aber wie? Nach SPIEGEL-Informationen könnte die deutsche Ökostrom-Förderung auf griechische Solarfirmen ausgeweitet werden, einen entsprechenden EU-Plan prüft die Bundesregierung. Die Rechnung würden die Verbraucher hierzulande zahlen. mehr...




KULTUR

GOLDENE KAMERA

Gala der großen Gerüchte

Internationale Stars, roter Teppich, glitzernde Trophäen - die Verleihung des Film- und Fernsehpreises "Goldene Kamera" weckte große Gefühle. Zum Beispiel dieses: dass mancher Künstler besser nichts gesagt hätte. Mehr Spaß hatte die Filmbranche an der Frage: Wer moderiert "Wetten, dass"? Von Alexander Kühn mehr... Video ]


KABELJAU MIT SAMTHÄUBCHEN

Mein lieber Skrei, was für ein Fang!

Das Jahreszeiten-Kochen wird immer beliebter. Also nichts wie ran an dieses Gericht, das man nur im Februar und März so realisieren kann: mit norwegischem Skrei-Kabeljau, samtigen Pilzen und einer nahezu vergessenen Rübe. Von Hobbykoch Peter Wagner mehr...


KINO-REVOLUZZER LEMKE

Occupy Berlin, Klaus!

Klaus Lemke ist der unerschrockenste Filmemacher, den der deutsche Film je gesehen hat. Silke Burmester ist deswegen ganz verknallt in ihn. Seiner Aufforderung, der Berlinale den nackten Hintern zu zeigen, will sie trotz sibirischer Temperaturen bedenkenlos nachkommen. mehr...




NETZWELT

GEFAHR FÜR GESUNDHEIT UND TECHNIK

Frühjahrsputz im Computer

Haut und Haare, Staub und Essensreste: Computer verwandeln sich mit der Zeit in kleine Müllhalden. Das ist sowohl für die Technik als auch für die Gesundheit des Nutzers nicht ungefährlich. Eine regelmäßige Reinigung ist deshalb unbedingt ratsam. mehr... Video ]




WISSENSCHAFT

GEOFORSCHUNG

Kleine Wintersensationen von nebenan

Fußabdrücke auf einem See, Eiszapfen mit Buckel, das schmutzige Geheimnis der Schneeflocken: Allerorts hält der Winter kleine Sensationen bereit - man muss nur genau hinsehen. SPIEGEL ONLINE erklärt, was hinter den Phänomenen steckt. Von Axel Bojanowski mehr...


RAUBTIERE

Die gefährlichen Helfer

Wenn ein Löwe ein Büffelkalb zerfleischt, ein Gepard ein Zebrafohlen reißt, regt sich im Menschen Mitleid mit dem Opfer. Doch ohne Raubtiere droht den Gejagten das Aussterben: Löwe, Wolf und Weißer Hai sind Garanten einer intakten Umwelt. Wo sie fehlen, ändert sich sogar das Klima. Von "natur+kosmos"-Autor Peter Laufmann mehr...




REISE

SKIKURS FÜR KINDER

Pizza-Ecken im Schnee

Tierslalom, Pinguintanz, mit Lenkrädern den Berg hinunter: Kindern lernen Skifahren am besten beim Spielen. Besonders leicht haben es die jungen Sportskanonen auf Spezialpisten - und wenn es Hilfsmittel wie den Zauberteppich gibt. mehr...


SCHNEE-ANGST

Heathrow streicht ein Drittel der Flüge am Sonntag

Schneefall und Nebel drohen Großbritanniens größtem Flughafen - daher haben die Betreiber von London-Heathrow vorsorglich einen großen Teil der Abflüge am Sonntag gestrichen. Der neue Flugplan wird am Abend veröffentlicht. mehr...


BAHNVERKEHR IN EUROPA

Züge haben wegen Eiseskälte stundenlange Verspätungen

Eisige Temperaturen und eingefrorene Weichen: Die winterliche Kälte hat in Belgien teilweise den Zugverkehr lahmgelegt, auch direkte Verbindungen nach Deutschland fallen aus. Selbst die sonst so zuverlässigen Schweizer Bahnen haben Schwierigkeiten. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

1000 FRAGEN

Hilft Nachtmilch wirklich beim Schlafen?

3 Uhr morgens und noch immer kein Auge zugetan: Manche schwören auf Baldrian, Ruhe oder Alkoholverzicht, andere vertrauen auf sogenannte Nachtmilch, die bei Kühen im Dunkeln gemolken wurde. Nur was hilft wirklich bei Schlafstörungen? mehr...


BAYERISCHE GRUSSFORMELN

Passauer Schulleiterin verbannt "Tschüs"

Darf ein Bayer Tschüs sagen? Eine Passauer Rektorin löst die ewige Diskussion auf ihre Weise: Sie erklärt ihre Schule zur "Tschüs- und Hallo-freien Zone" - die beiden Wörter seien unhöflich. Recht so, meint ein Dialektpfleger, Tschüs tue in den Ohren weh. mehr...




AUTO

AUTOKONZEPT MONOFORM

Das Eckige fährt 'ne Runde

Autos als Symbol für Status, Sex-Appeal und Schnelligkeit sind von vorgestern. Sagt Fernando Ocana, 27 Jahre alt, Autodesiger aus Mexiko und Schöpfer des Konzeptfahrzeugs Monoform. Seine Vorstellung vom Auto der Zukunft kann man in einem Wort zusammenfassen: radikal. Von Jürgen Pander mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen