Montag, 14. März 2011

Newsletter vom 14.03.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 14. März 2011, 18:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

ATOMPOLITIK

Merkels Störfall

Angela Merkel verordnet sich und der Industrie eine Atom-Denkpause. Aber reicht das? Der hektische Aktionismus der Kanzlerin beweist nur eins: Die Union hat sich mit ihrem Pro-Atom-Kurs politisch verrechnet. Ein Kommentar von Christoph Schwennicke mehr... Video ]


ATOMPOLITIK

AKW Neckarwestheim muss vom Netz

"Im Zweifel für die Sicherheit": Die Bundesregierung reagiert auf die Katastrophe in Japan. Kanzlerin Merkel hat ein Moratorium von drei Monaten angekündigt. In dieser Zeit soll die geplante Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke ausgesetzt werden. Das AKW Neckarwestheim muss vom Netz. mehr... Video ]


+++ LIVETICKER +++

Brennstäbe in Katastrophen-Reaktor liegen frei

Schwerer Rückschlag im Kampf gegen die drohende Kernschmelze: Im Atomkraftwerk Fukushima I liegen die Brennstäbe im Reaktor 2 schon zum zweiten Mal binnen Stunden völlig frei. Deutsche Experten gehen davon aus, dass die Kernschmelze bereits eingesetzt hat. Die Ereignisse im Liveticker. mehr... Video ]


AKW-KATASTROPHE

Japaner fürchten sich vor dem Strahlentod

Millionen Japaner haben kein Trinkwasser, Lebensmittel und Benzin werden knapp, Strom wird rationiert - dazu kommt die Angst vor der radioaktiven Strahlung: Drei Reaktoren in Fukushima sind außer Kontrolle, die Behörden haben 200.000 Menschen aus der Umgebung des AKW in Sicherheit gebracht. mehr... Video ]


GELDSPRITZE DER NOTENBANK

Tokio stemmt sich gegen den Finanzcrash

Japans Börse stürzt ab - und die Notenbank reagiert mit einem gewaltigen Kraftakt: Sie pumpt Billionen von Yen in die Märkte, um die Anleger irgendwie zu beruhigen. Tatsächlich könnte der Plan aufgehen. Wenn die Bürger mitspielen. Von David Böcking mehr...


NUKLEARENERGIE

Frankreich fürchtet Atomdebatte

Der Glaube an die Atomenergie war in Frankreich bisher unerschütterlich. Nach der Katastrophe in Japan bürstet die Regierung Kritik von Umweltverbänden ab. Doch die Stimmung im Land könnte sich schon bald ändern.  Von Stefan Simons, Paris mehr... Video ]


REVOLTE AM GOLF

Arabische Staaten schicken Truppen nach Bahrain

In Bahrain spitzt sich die Lage dramatisch zu: Befreundete Golfstaaten wollen den König an der Macht halten, sie senden Soldaten ins Land. Der Konflikt könnte dadurch erst recht eskalieren - die Opposition betrachtet die ausländischen Truppen als Besatzer und spricht von einer "Kriegserklärung". Von Yassin Musharbash mehr...


IPAD2 IM GESCHWINDIGKEITSTEST

Tschüss, Sofa!

Schneller, dünner und genauso teuer: Das iPad2 baut Websites fixer auf als der Vorgänger, viele Anwendungen laufen flüssiger. Aber noch fehlt ein umwerfendes 3-D-Spiel, das die Grafikleistung des neuen Apple-Tablets wirklich ausreizt. Von Konrad Lischka mehr... Video ]




PANORAMA

WOHNHAUS MIT AUSLÄNDERN

Drei Tote nach Brandanschlag

Unbekannte haben in einem Berliner Wohnhaus mit vielen Ausländern Feuer gelegt. Eine 26-Jährige und ihr zehn Tage altes Baby kamen ums Leben, ebenso der Bruder der Frau. Den Tätern wird Mord vorgeworfen. Eine benachbarte Familie überlebte knapp - und erhebt nun schwere Vorwürfe. Von Sven Becker mehr...


FALL OTTFRIED FISCHER

Prozess um Nötigung geht in neue Runde

Der Prozess gegen einen ehemaligen "Bild"-Zeitungsredakteur wegen Nötigung des Schauspielers Ottfried Fischer wird erneut vor dem Landgericht München verhandelt. Der Journalist war zu einer Geldstrafe von 14.400 Euro verurteilt worden - und will nun einen Freispruch. mehr...


HILFSEINSATZ VOR JAPANS KÜSTE

US-Flugzeugträger fährt durch Strahlenwolke

Drei Hubschrauber des US-Flugzeugträgers USS "Ronald Reagan" sind beim Einsatz in Japan durch eine radioaktive Wolke geflogen, bei der Crew wurden erhöhte Strahlungswerte festgestellt. Die Marine beteuert, die Dosis sei gering - trotzdem drehte das Schiff ab. mehr... Video ]




POLITIK

REAKTIONEN AUF AKW-KATASTROPHE

Wie die Welt auf das Atomdesaster reagiert

Das Fiasko in Japan hat die Atomeuphorie weltweit gestoppt. Zwar wollen viele Staaten ihre Nuklearpolitik überdenken und die Sicherheit der Reaktoren kontrollieren - doch radikal umdenken tun nur wenige. China und Russland wollen sogar neue Meiler bauen. Die Länder im Überblick. mehr... Video ]


KRAWALLE IM JEMEN

Polizei attackiert Kritiker von Präsident Salih

Mit großer Härte sind die Sicherheitskräfte im Jemen gegen Regimekritiker vorgegangen. Polizisten setzten bei Demonstrationen in der Hauptstadt Sanaa scharfe Munition ein. Blutige Zusammenstöße wurden auch aus anderen Regionen gemeldet. mehr...


DEUTSCHE AKW-DEBATTE

SPD-Vordenker Eppler verlangt neuen Atomkonsens

Die schwarz-gelbe Laufzeitverlängerung steht auf der Kippe - doch Atomkraftkritikern reicht das nicht aus: SPD-Urgestein Erhard Eppler fordert im Interview die Kanzlerin auf, gemeinsam mit der Opposition einen neuen Konsens zu schmieden und alte Meiler schnellstmöglich zu schließen. mehr... Video ]




SPORT

FORMEL 1

Vettels Vernunft-Entscheidung

Sebastian Vettel hat mit seiner Unterschrift bei Red Bull alle Spekulationen über eine Zukunft bei Ferrari oder Mercedes vorerst beendet. Aus sportlicher Sicht war das die richtige Entscheidung. Der Wechsel zu einem anderen Team wäre ein Abstieg gewesen. Von Gereon Detmer mehr... Forum ]


TRAINERWECHSEL IN HAMBURG

Oenning plant mit Rost und vorerst nur bis Sommer

Der als Nachfolger für Armin Veh eingesprungene Michael Oenning wurde offiziell vorgestellt. Noch unklar ist, wie lange er Cheftrainer beim Hamburger SV bleiben wird. Sicher ist hingegen, dass Oenning im Tor auf Frank Rost setzen wird - trotz dessen öffentlicher Kritik am Vorstand.  mehr... Video ]


BUNDESLIGA-VORLETZTER

Littbarski bleibt Trainer in Wolfsburg

Seine Bilanz ist abstiegsreif: Vier Niederlagen in fünf Spielen kassierte Wolfsburg unter Trainer Pierre Littbarski, der VfL taumelt der zweiten Liga entgegen. Trotzdem darf der Coach offenbar weitermachen. Auch, weil Hans Meyer eine Rückkehr an die Seitenlinie auszuschließen scheint. mehr...




WIRTSCHAFT

RISIKO KERNKRAFT

Sieben deutsche Meiler sind verzichtbar

Die Fukushima-Katastrophe bedeutet eine Kehrtwende in der deutschen Atompolitik. Selbst die Energiekonzerne stellen sich auf einen Stopp der Laufzeitverlängerung ein. Technisch ist sogar noch mehr möglich: Sieben Meiler könnten sofort abgeschaltet werden - ohne dass eine Stromlücke entsteht. Von Stefan Schultz mehr... Video ]


MILLIONENDEAL MIT MASCHMEYER

Grüne fordern Auskunft von Gerhard Schröder

Ex-Kanzler Schröder hat dem Finanzindustriellen Maschmeyer die Rechte an seinen Memoiren verkauft - für rund eine Million Euro. Nun verlangen die Grünen Aufklärung: "Das ist keine Privatangelegenheit, sondern von öffentlichem Interesse." Von Markus Grill mehr...


INSIDER-ÄRGER

Anlegerschützer wollen Mitglieder schärfer kontrollieren

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Vorstände, nun wollen die Anlegerschützer durchgreifen: Sprechern der Schutzgemeinschaft der Kleinanleger drohen künftig drastische Strafen, wenn sie gegen interne Regeln verstoßen. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

KULTUR

ZDF-FILM ZU JAPAN

Mißratener Katastrophen-Mix

Der Clip zur Katastrophe: Im "heute-journal" präsentierte Marietta Slomka einen Beitrag, in dem verstörende Bilder aus Japan zum Stimmungsfilmchen mit Pop-Soundtrack verschnitten wurden - ein Totalausfall. Die Apokalypse in MTV-Ästhetik zu zeigen, muss trotzdem nicht schlecht sein. Von Christian Buß mehr... Video ]


TV-QUOTEN

Japan hält Fernsehzuschauer in Atem

"Polizeiruf 110", "Promi Dinner" oder Panama? Nichts da. Fernsehdeutschland interessierte sich am Sonntag vor allem für das Erdbeben und die drohende Atomkatastrophe in Japan. Quotensieger war deshalb die ARD mit der "Tagesschau" und dem Brennpunkt "Angst vor dem Atom-GAU". mehr...


BOX OFFICE

Aliens räumen Rango ab

Attacken aus dem Weltraum laufen immer: Das SciFi-Spektakel "Battle: Los Angeles" sorgte in den USA für den zweitbesten Kinostart des Jahres. In Deutschland erwischte die Einwanderungskomödie "Almanya" einen guten Start - Nummer eins bleibt jedoch Oscar-Gewinner "The King's Speech". mehr... Video ]




NETZWELT

PREMIERE MIT LADY GAGA

Musik-Download auf Platz eins der Charts

Den Lady-Gaga-Hit "Born This Way" gibt es bisher nur im Internet zu kaufen - auf Platz eins der deutschen Charts hat er es trotzdem geschafft. Das ist eine Premiere. Kollegin Katy Perry schaffte es zuvor immerhin auf Platz zwei. mehr...


NETZWELT-TICKER

Frankreich will Internet-Passwörter ausspähen

Der Datenhunger erstreckt sich jetzt auch auf Inhalte des Datenverkehrs - zumindest in Frankreich. Dort soll die Vorratsdatenspeicherung Passwörter erfassen. Außerdem: Microsoft schießt bei Japan-Spenden-Aktion ein Eigentor, YouTube will zum Hollywood-Portal werden und mehr im Überblick. Von Richard Meusers mehr...


ANGEBLICHE FACEBOOK-KONKURRENZ

"Google Circles" elektrisiert das Web

Google dementiert, doch die Gerüchteküche brodelt: Das Unternehmen werde ein soziales Netzwerk starten und damit Facebook Konkurrenz machen. Name der Super-Verbindungsmaschine: "Circles". Doch am Ende soll alles nur eine Schnurre gewesen sein. mehr... Forum ]




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

SCHÜLER BENOTEN POLITIKER

Guido Westerwelle bleibt sitzen

Der Außenminister wird nicht versetzt, die Kanzlerin ist Klassenbeste: Für das Jugendmagazin "Yaez" haben Schüler Politiker benotet und entschieden, wer in die nächste Legislaturperiode darf. Bei manchen Ministern mussten die Jugendlichen allerdings passen - sie waren ihnen unbekannt. mehr...


EINWANDERER GRÜNDEN SCHULE

Klassik, Kopftuch, Konflikte

In Freiburg haben türkische Eltern eine private Grundschule eröffnet. Sie tun damit etwas, das stets von Einwanderern verlangt wird: Sie engagieren sich für eine bessere Bildung ihrer Kinder - und stoßen auf Misstrauen. Von Birger Menke mehr... Forum ]


ANSTURM DER SENIOREN

Die Silberlinge von der ersten Bank

Die Zahl der Senioren, die es an die Uni drängt, wächst Jahr für Jahr. Dabei sind schräge Vögel und Wichtigtuer, die zum Monologisieren neigen und mit Anekdoten komplette Vorlesungen blockieren. Einigen Hochschulen reicht es: Sie errichten Zugangsschranken gegen die bildungshungrigen Alten. Von Anke Beimdiek mehr...




REISE

COSTA DE LA LUZ

Strände des Lichts

Hippies und Surfer wissen, was die Costa de la Luz so besonders macht: ihre Einsamkeit, das spezielle Licht, die endlosen Strände und der kräftige Wind. Im Frühjahr ist es im Süden Andalusiens am schönsten - wenn sich der Duft der Orangenblüten mit der salzigen Seeluft mischt. Von Helge Sobik mehr...


FÄLSCHUNGSSKANDAL

Indien überprüft Lizenzen von Tausenden Piloten

Mit gefälschten Papieren ins Cockpit: Mehrere indische Piloten haben ohne gültige Lizenz Passagiermaschinen geflogen. Jetzt soll eine große Untersuchung klären, ob es noch mehr solche Fälle gab. Auch eine Statistik über Alkoholdelikte des fliegenden Personals gibt Anlass zur Sorge. mehr...


TARIFKONFLIKT BEI DER BAHN

Lokführer planen massivere Streiks

Die Schlagzahl soll erhöht werden: Die GDL hat angekündigt, ihre Streiks in den kommenden Tagen zu verstärken. Einen Zeitungsbericht über eine Unterbrechung bis Donnerstag will die Gewerkschaft nicht bestätigen - und kündigt an, notfalls sogar länger zu streiken als 2007. mehr...




WISSENSCHAFT

BEVÖLKERUNGSSTUDIE

Indien und China droht massiver Frauenmangel

Chinesische und indische Familien wünschen sich oft Söhne. Weibliche Föten werden dagegen oft abgetrieben. Eine Studie zeigt, wie sich das Geschlechterverhältnis dadurch bereits verschoben hat - und warnt vor einem dramatischen Männerüberschuss in einigen Jahren. mehr...


HAVARIERTES AKW

Experten glauben nicht an Tschernobyl-Neuauflage

Die Nachrichten aus Fukushima klingen beunruhigend: Die Brennstäbe in Reaktor 2 liegen trocken, die womöglich dritte Kernschmelze droht. Doch Nuklearexperten sind vorsichtig optimistisch,  Aus Dresden berichtet Holger Dambeck mehr... Video ]


TROTZ NUKLEARKATASTROPHE

China will Dutzende neue AKW bauen

China kümmert sich wenig um das Risiko eines GAU: Der Volkskongress in Peking hat einen Plan zum drastischen Ausbau der Atomkraft gebilligt - ohne offene Debatte. Einige Delegierte äußerten sich aber sorgenvoll. mehr... Video ]




AUTO

UNSCHULD ERWIESEN

Renault entschuldigt sich bei vermeintlichen Industriespionen

Sie wurden der Industriespionage verdächtigt - jetzt sind die rehabilitiert: Der Vorstand von Renault hat sich jetzt offiziell bei drei Managern entschuldigt, die er wegen Geheimnisverrats fristlos entlassen hatte. mehr...


DAIHATSU CHARADE

Das letzte Aufgebot

Ja was denn nun? Kürzlich erst kündete die Kleinwagenmarke Daihatsu den Abschied aus Europa an, jetzt bringen die japanischen Autobauer hierzulande noch einmal ein neues Auto an den Start. Der Trick dabei: Das Modell Daihatsu Charade ist ein verkleideter Toyota Yaris. Von Tom Grünweg mehr...


MERCEDES C-KLASSE

Feinschliff für den Fixstern

Kein Auto ist fürs Mercedes-Geschäft so wichtig wie die C-Klasse. Deshalb haben die Schwaben bei der Modellpflege nicht geknausert und über 2000 Teile erneuert. Dabei sind Limousine und Kombi nicht nur schöner geworden, sondern vor allem sparsamer. Von Tom Grünweg mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen