Dienstag, 15. März 2011

Newsletter vom 15.03.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 15. März 2011, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

NOTSTAND IN FUKUSHIMA

Brand erfasste Lager für alte Nuklear-Brennstäbe

Die Krise im AKW Fukushima wird noch ernster: In der Nacht gab es eine dritte Explosion, nun im Block 2. Erstmals gibt der Betreiber zu, dass ein Reaktorbehälter gelitten hat. Die Regierung warnt offen vor radioaktiver Gefahr, die Werte steigen - auch, weil Feuer im Lager für Altbrennstäbe ausbrach. mehr... Video ]


KRISENMANAGEMENT IN JAPAN

Inkompetenz und Irreführung

Die Katastrophe in Japan ist längst auch eine Blamage für die Verantwortlichen. Die Nerven von Regierungschef Kan und beim AKW-Betreiber Tepco liegen blank. Jetzt beginnen sie, sich gegenseitig die Schuld zuzuweisen - das Vertrauen im Volk sinkt von Tag zu Tag. Aus Osaka berichet Wieland Wagner mehr... Video ]


+++ JAPAN-LIVETICKER +++

Tokio wappnet sich für den Ernstfall

Die Angst vor dem Fallout bestimmt das Leben in Tokio. Viele Bewohner der japanischen Hauptstadt kaufen massenweise Lebensmittel und andere Überlebens-Vorräte. Strahlungswerte am AKW Fukushima I sind immer noch enorm hoch, gehen aber offenbar zurück. Die Ereignisse im Liveticker. mehr... Video ]


KATASTROPHE IN JAPAN

Weltwirtschaft droht teure Energiewende

Japan kämpft noch mit der Katastrophe - da richtet sich auf den Märkten der Blick schon wieder nach vorne. An den Börsen finden milliardenschwere Umschichtungen statt. Die Nuklear-Havarien könnten die Weltwirtschaft nachhaltig beeinflussen. Von Maria Marquart mehr...


KALIFORNIEN

Banges Warten auf "The Big One"

Auch in den USA geht die Angst vor einem großen Erdbeben um, in Kalifornien liegt die Wahrscheinlichkeit bei 99,7 Prozent.  Menschen, Häuser und Schnellstraßen sind in Gefahr - und zahlreiche Atomkraftwerke, die dicht an tektonischen Spalten stehen. Von Marc Pitzke, New York mehr... Video ]


NRW DROHT NEUWAHL

Verfassungsrichter kippen rot-grünen Haushalt

Für Nordrhein-Westfalens Minderheitsregierung ist es eine schwere Niederlage: Der Verfassungsgerichtshof in Münster hat den Nachtragshaushalt des rot-grünen Bündnisses für nichtig erklärt - folgen bald Neuwahlen? mehr...


SECHZIGER JAHRE

Das falsche Bild vom schönen Kuba

Die Bevölkerung litt, doch die Führung strahlte: Jahrelang beschworen Che Guevara und Fidel Castro den Mythos der Revolution und verklärten sich zu Ikonen. Die kubanische Nachrichtenagentur Prensa Latina unterstützte sie mit euphorischen Fotos vom Neuen Kuba. Nun erscheinen die erstmals gesammelt als Bildband. Von Solveig Grothe mehr...




PANORAMA

MILLIONEN-VERSTEIGERUNG

Königlicher Trödelmarkt

Kronleuchter, Porzellan, Tafelsilber: Das niederländische Königshaus versteigert mehr als 1700 Stücke aus dem Besitz der verstorbenen Königin Juliana - darunter Kaminuhren aus Marmor und silbernes Taschenmesser. mehr...


HELFER IM KATASTROPHENGEBIET

"Das sind hier grausame Bilder"

Eine halbe Million Menschen ist obdachlos, Angehörige suchen nach Vermissten, Helfer kämpfen sich durch verwüstete Städte: Die Lage im Nordosten Japans ist erschütternd. Aufatmen können zehn deutsche Atomtechniker, die wohlbehalten in die Heimat zurückgekehrt sind.  Von Christoph Gunkel und Simone Utler mehr... Video ]


JUDE LAW

Zurück zur Ex-Ex

Im Februar trennte sich Jude Law von seiner Immmer-Mal-Wieder-Freundin Sienna Miller. Nun soll der 38-Jährige erneut eine ehemalige Beziehung reanimiert haben: In einer Londoner Bar turtelte er mit Lily Cole - angeblich mehr als eindeutig. mehr...




POLITIK

UMFRAGEN

Deutsche wenden sich radikal von der Atomkraft ab

Die japanische Atomkatastrophe hat die Einstellung der Deutschen zur Atompolitik dramatisch verändert. Eine Mehrheit will nun den ganz schnellen Ausstieg. 70 Prozent halten einen Unfall wie in Fukushima auch hierzulande für möglich.   mehr... Video ]


WAHL IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Atom-Freund Mappus auf verlorenem Posten

Gezittert haben sie seit Wochen, nun breitet sich im Mappus-Lager Panik aus: Nach dem Atom-Unglück in Japan wird der Machtverlust bei der Landtagswahl immer wahrscheinlicher - denn kein CDU-Ministerpräsident hat sich so vehement für Kernkraft stark gemacht wie Mappus. Von Florian Gathmann mehr... Video ]


ATOMPOLITIK

Schwarz-gelber Störfall

Angela Merkel verordnet sich und der Industrie eine Atom-Denkpause. Aber reicht das? Der hektische Aktionismus der Kanzlerin beweist nur eins: Die Union hat sich mit ihrem Pro-Atom-Kurs politisch verrechnet. Ein Kommentar von Christoph Schwennicke mehr... Video ]




SPORT

QUERELEN AUF SCHALKE

Magath weist Vorwürfe wegen Satzungsverstößen zurück

Schalkes Trainer Felix Magath hat Anschuldigungen bestritten, bei einigen Transfers ohne Genehmigung des Aufsichtsrats gehandelt zu haben. Sollten sich die Vorwürfe erhärten, könnte der Club etliche Millionen Abfindung sparen. mehr...


FINAL FOUR DER HANDBALL-CL

Showdown der Superlative

Die Handball-Welt wartet auf Köln: Ende Mai findet dort zum zweiten Mal das Final-Four-Wochenende in der Champions League statt. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren. Das "Handball-Magazin" erklärt, warum aus einem angestaubten Europapokal ein Weltprodukt geworden ist. Von Tim Oliver Kalle mehr...


TORWART-NOTSTAND

Lehmann gibt Comeback beim FC Arsenal

Jens Lehmann kehrt zehn Monate nach seinem Karriere-Ende zwischen die Pfosten zurück: Der ehemalige deutsche Nationaltorhüter hat beim FC Arsenal einen Vertrag unterschrieben und soll seinem früheren Verein im Kampf um die Meisterschaft helfen - im Alter von 41 Jahren. mehr...




WIRTSCHAFT

AKW-WENDE

Deutsche Atomlobby sieht schwarz-gelb

Die Macht der Energiekonzerne schwindet. Angesichts der geplanten Abschaltung von alten Atomkraftwerken bangen die Manager um ihre Gewinnbringer. In der Branche macht sich Ernüchterung breit - den Unternehmen droht sogar eine unangenehmere Zeit als unter Rot-Grün. Von Nils-Viktor Sorge mehr... Video ]


ATOM-UNFÄLLE

Japans Aktienkurse stürzen ins Bodenlose

Das Leck im AKW Fukushima und die wachsende Strahlengefahr haben auch auf die Tokioter Börse einen verheerenden Effekt: Der wichtige Nikkei-Index fiel um mehr als zehn Prozent. Es war der größte Kurssturz seit dem Höhepunkt der Finanzkrise. mehr... Video ]


KURSSTURZ IN JAPAN

Deutscher Aktienmarkt bricht ein

Nach dem Absturz der japanischen Aktienmärkte folgen die deutschen: Der Dax sackt zu Handelsbeginn drei Prozent ab. Papiere der AKW-Betreiber E.on und RWE verbuchen herbe Verluste. mehr... Video ]




KULTUR

SCHAUSPIELERPORTRÄTS

Intime Momente mit John Malkovich

Nach dem großen Auftritt: Die Schauspielerin und Fotografin Margarita Broich fotografiert Kollegen, wenn deren Arbeit getan ist und sie sich in Privatmenschen zurückverwandeln. Diese ungewöhnlichen Bilder zeigen jetzt ein Bildband und gleich drei Ausstellungen. Von Ingeborg Wiensowski mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

Recht haben tut weh

Die "FAZ" erklärt Monika Maron zur Advokatin der Leitkultur. Die "Welt" mokiert sich über die Apokalyptikerin Nina Hagen. In der "Berliner Zeitung" erklärt Ralf Bönt, warum es ihn nie so geschmerzt hat, Recht gehabt zu haben. Und die "taz" porträtiert die Schauspielerin Kathleen Morgeneyer. mehr...


ZDF-FILM ZU JAPAN

Missratener Katastrophen-Mix

Der Clip zur Katastrophe: Im "heute-journal" präsentierte Marietta Slomka einen Beitrag, in dem verstörende Bilder aus Japan zum Stimmungsfilmchen mit Pop-Soundtrack verschnitten wurden - ein Totalausfall. Die Apokalypse in MTV-Ästhetik zu zeigen, muss trotzdem nicht schlecht sein. Von Christian Buß mehr... Video ]




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

KINDERREPORTER TREFFEN LENA MEYER-LANDRUT

"Ich wäre mit Platz 7 oder 12 zufrieden"

Lena Meyer-Landrut wollte in der siebten Klasse im Schulchor mitsingen - doch sie fiel beim Vorsingen durch. Wie das passieren konnte und wie groß der Druck vor dem Eurovision Song Contest in Deutschland ist, erzählte sie Paula, 10, und Stella, 9, vom Nachrichtenmagazin für Kinder "Dein SPIEGEL". mehr...


EINWANDERER GRÜNDEN SCHULE

Klassik, Kopftuch, Konflikte

In Freiburg haben türkische Eltern eine private Grundschule eröffnet. Sie tun damit etwas, das stets von Einwanderern verlangt wird: Sie engagieren sich für eine bessere Bildung ihrer Kinder - und stoßen auf Misstrauen. Von Birger Menke mehr... Forum ]


SCHÜLER BENOTEN POLITIKER

Guido Westerwelle bleibt sitzen

Der Außenminister wird nicht versetzt, die Kanzlerin ist Klassenbeste: Für das Jugendmagazin "Yaez" haben Schüler Politiker benotet und entschieden, wer in die nächste Legislaturperiode darf. Bei manchen Ministern mussten die Jugendlichen allerdings passen - sie waren ihnen unbekannt. mehr...




NETZWELT

INTERNET EXPLORER 9

Microsoft verspricht den "Sorglos-Browser"

Neuer Anlauf: Microsoft hat den Internet Explorer 9 veröffentlicht und will mit dem neuen Webbrowser endlich Markanteile zurückgewinnen. Aber auch von Firefox und Chrome gibt es neue Versionen. Alle neuen Browser sind schneller - und vor allem sicherer. mehr...


IPAD2 IM GESCHWINDIGKEITSTEST

Tschüss, Sofa!

Schneller, dünner und genauso teuer: Das iPad2 baut Websites fixer auf als der Vorgänger, viele Anwendungen laufen flüssiger. Aber noch fehlt ein umwerfendes 3-D-Spiel, das die Grafikleistung des neuen Apple-Tablets wirklich ausreizt. Von Konrad Lischka mehr... Video ]


PREMIERE MIT LADY GAGA

Musik-Download auf Platz eins der Charts

Den Lady-Gaga-Hit "Born This Way" gibt es bisher nur im Internet zu kaufen - auf Platz eins der deutschen Charts hat er es trotzdem geschafft. Das ist eine Premiere. Kollegin Katy Perry schaffte es zuvor immerhin auf Platz zwei. mehr...




REISE

SCHINKENPROVINZ HUELVA

Glücklich wie ein Schwein im Schlamm

Diese Schinkenstraße bietet echte Ruhe: In der andalusischen Provinz Huelva können Wanderer die Heimat der berühmten Iberischen Schweine erkunden. Ihr Fleisch ist eine weltweit gefragte Spezialität - denn so köstliches Gourmet-Ökofutter wie sie kriegt sonst kein Schwein. Von Martin Cyris mehr...


COSTA RICA

Betrunkene Piloten sorgen für eintägige Verspätung

Erst mit 24 Stunden Verspätung konnte ein Flugzeug in Costa Rica abheben - und dafür waren Kapitän und Co-Pilot der Fluglinie Aeromexico verantwortlich. Nach einer ausgiebigen Feier tauchten sie betrunken an ihrem Arbeitsplatz auf. mehr...


LOKFÜHRERSTREIK

Bahnunternehmen ziehen gegen GDL vor Gericht

Die Lokführer haben sich eine Streikpause verordnet, der Tarifstreit wird dennoch erbittert geführt: Zwei private Bahnunternehmen haben nun eine einstweilige Verfügung gegen die GDL beantragt. Sollten die Richter dem Antrag stattgeben, dürfen die Firmen nicht mehr bestreikt werden. mehr... Forum ]




WISSENSCHAFT

SCHÜTZENDE FLAMMEN

Frühmenschen nutzten Feuer später als gedacht

Frühmenschen konnten Europa nur besiedeln, weil sie mit Flammen umgehen konnten - dachte man bislang. Doch ein Forscherduo zeigt jetzt: Unsere Vorfahren überlebten auch ohne das wärmende Feuer. Sie konnten es offenbar erst viel später gezielt einsetzen als bisher angenommen.  mehr... Video ]


RISIKO WETTER

Wind bläst radioaktive Wolke nach Tokio

Bislang wurde Tokio von dem Atomunfall weitgehend verschont - jetzt könnte sich das ändern: Der Wind dreht auf Nordost. Meteorologen glauben, dass er die Radioaktivität aus dem AKW Fukushima am Dienstag in die Millionenstadt trägt. Wie hoch wird die Strahlenbelastung sein? Von Markus Becker mehr... Video ]


HAVARIERTES AKW

Experten glauben nicht an Tschernobyl-Neuauflage

Die Nachrichten aus Fukushima klingen beunruhigend: Die Brennstäbe in Reaktor 2 liegen trocken, die womöglich dritte Kernschmelze droht. Doch Nuklearexperten sind vorsichtig optimistisch.  Aus Dresden berichtet Holger Dambeck mehr... Video ]




AUTO

BMW SECHSER COUPÉ

Abschied vom Bangle-Bürzel

Der Fahrplan ist eng getaktet: Kurz nach dem Debüt des Sechser Cabrios liefert BMW die ersten Fotos vom neuen Coupé, das auf der Motorshow in Shanghai seine Weltpremiere feiern soll. Sie zeigen einen GT, der endlich wieder wie aus einem Guss wirkt. Von Tom Grünweg mehr...


UNSCHULD ERWIESEN

Renault entschuldigt sich bei vermeintlichen Industriespionen

Sie wurden der Industriespionage verdächtigt - jetzt sind die rehabilitiert: Der Vorstand von Renault hat sich jetzt offiziell bei drei Managern entschuldigt, die er wegen Geheimnisverrats fristlos entlassen hatte. mehr...


DAIHATSU CHARADE

Das letzte Aufgebot

Ja was denn nun? Kürzlich erst kündete die Kleinwagenmarke Daihatsu den Abschied aus Europa an, jetzt bringen die japanischen Autobauer hierzulande noch einmal ein neues Auto an den Start. Der Trick dabei: Das Modell Daihatsu Charade ist ein verkleideter Toyota Yaris. Von Tom Grünweg mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen