Montag, 14. März 2011

tagesschau-Newsletter 14.03.2011 (20:00 Uhr)

tagesschau-Newsletter vom 14.03.2011 (20:00 Uhr)


THEMEN DES TAGES
* Merkel: Laufzeitverlängerung der AKW wird ausgesetzt
* Opposition: Moratorium ist unzureichend
* AKW Fukushima I: Experten kämpfen um drei Reaktoren
* Japan: 2000 Tote gefunden - Zehntausende Vermisste
* Videos zur Lage in Japan
* Nach dem Beben: Nächste Krise für Japans Wirtschaft
* Libyen: Gaddafis Truppen setzen Luftangriffe fort
* Partnerländer schicken Soldaten nach Bahrain
* ARD: Hasselfeldt soll neue CSU-Landesgruppenchefin werden
* Stasi-Unterlagenbehörde: Birthler geht, Jahn übernimmt

WEITERE MELDUNGEN
* "Gorch Fock": Kommission entlastet Schiffsführung
* Milliarden-Deal: US-Investor Buffett kauft Chemiebetrieb
* Aktien der Ökostrom-Hersteller steigen kräftig
* Afghanistan: Mindestens 35 Tote bei Anschlag in Kundus
* Dalai Lama: Rückzug von der politischen Macht
* Deutscher Kleinkunstpreis für Grebe und Lüdecke

MELDUNGEN AUS BERLIN
* Neuer Herr über die Stasi-Akten
* Merkel stoppt verlängerte Atom-Laufzeiten
* Neue Geduldsprobe bei der Berliner S-Bahn

MELDUNGEN AUS HAMBURG
* Hamburg auf Anti-Atom-Kurs
* Nach Unfall: Ermittlungen gegen 38-Jährigen
* "Cap San Diego" für Schönheitskur in der Werft

MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN
* NRW und die Atom-Diskussion
* Kriminalität im Netz angestiegen
* Reportage: Bulgaren in Dortmund

SCHLUSSLICHT
* Quiz: Im Schatten des Sonnenkönigs

DOSSIER
* 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende?
* Der Umsturz in der arabischen Welt

WETTER
* Das Wetter


THEMEN DES TAGES

* Merkel: Laufzeitverlängerung der AKW wird ausgesetzt
Die umstrittene Laufzeitverlängerung der 17 Atomkraftwerke in Deutschland wird ausgesetzt. Das verkündete Kanzlerin Merkel auf einer Pressekonferenz in Berlin. Das Moratorium soll für drei Monate gelten. Wenn die Regelung in Kraft tritt, müsste das AKW Neckarwestheim voraussichtlich sofort vom Netz gehen. Auch das AKW Isar I soll abgeschaltet werden. Das sagte Bayerns Ministerpräsident Seehofer der ARD. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Opposition: Moratorium ist unzureichend
Unzureichend, gefährlich, verantwortungslos - mit deutlichen Worten haben Oppositionspolitiker das Aussetzen der Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken kritisiert. Merkel betreibe "taktische Spielchen" mit der Bevölkerung, sagte SPD-Chef Gabriel. Grünen-Chefin Roth forderte, die ältesten AKW sofort abzuschalten. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* AKW Fukushima I: Experten kämpfen um drei Reaktoren
In Japan wächst die Gefahr einer Atomkatastrophe: In drei Reaktoren des AKW Fukushima I ist das Kühlsystem ausgefallen. Mit Meerwasser soll eine Kernschmelze verhindert werden. Besonders problematisch ist die Kühlung des Reaktors 2. Dort sorgt ein defektes Ventil für zusätzliche Schwierigkeiten. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Japan: 2000 Tote gefunden - Zehntausende Vermisste
Schockierende Zahlen aus Japan: An Stränden im Nordosten wurden Tausende Leichen gefunden. Zehntausende Menschen werden noch vermisst: Von rund 12.000 Einwohnern eines Ortes im Nordosten gibt es kein Lebenszeichen. Die Infrastruktur der Region liegt in Trümmern: Millionen sind ohne Strom. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Videos zur Lage in Japan
Nach dem verheerenden Tsunami in Japan werden allmählich die Ausmaße der Katastrophe sichtbar: Weite Teile des Landes sind verwüstet. Nur mühsam dringen Rettungskräfte in die Krisenregion in Nordjapan vor. tagesschau.de hat Berichte, Videos und Livestreams zusammengestellt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Nach dem Beben: Nächste Krise für Japans Wirtschaft
Nach dem verheerenden Erdbeben in Japan ist die Produktion bei den wichtigsten Unternehmen des Landes zum Erliegen gekommen. Ein großes Risiko stellen Engpässe in der Energieversorgung dar. Mit Geldspritzen versucht die japanische Notenbank, die Folgen der Naturkatastrophe abzufedern. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Libyen: Gaddafis Truppen setzen Luftangriffe fort
Libysche Regierungstruppen haben die von Rebellen kontrollierte Stadt Adschdabija im Osten des nordafrikanischen Landes bombardiert. Flugzeuge hätten die Stadt mehrfach angegriffen, berichteten Aufständische. Noch heute will der UN-Sicherheitsrat erneut über die Lage in Libyen beraten. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Partnerländer schicken Soldaten nach Bahrain
Saudi-Arabien und andere Golfstaaten eilen dem von politischen Unruhen bedrängten Herrscher von Bahrain zur Hilfe. Etwa 1000 saudiarabische Soldaten seien im Nachbarland im Einsatz, hieß es in Regierungskreisen in Riad. Im Jemen gingen erneut Soldaten mit Gewalt gegen Demonstranten vor. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* ARD: Hasselfeldt soll neue CSU-Landesgruppenchefin werden
Die Nachfolge von Innenminister Friedrich an der Spitze der CSU-Landesgruppe ist offenbar geklärt. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios soll noch heute Abend die Bundestagsvizepräsidentin Hasselfeldt zur Vorsitzenden der 44 CSU-Parlamentarier gewählt werden. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Stasi-Unterlagenbehörde: Birthler geht, Jahn übernimmt
Nach zehn Jahren an der Spitze der Stasi-Unterlagenbehörde übergibt Marianne Birthler ihr Amt an den Journalisten Roland Jahn. Der Ex-Bürgerrechtler war selbst ein Stasi-Opfer - 1983 verfrachtete sie ihn gefesselt in den Westen. Für Jahn ist die Behörde eine "Apotheke gegen das Vergessen". [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WEITERE MELDUNGEN

* "Gorch Fock": Kommission entlastet Schiffsführung
Die Vorwürfe gegen den suspendierten Kommandanten der Gorch Fock, Schatz, haben sich als nicht haltbar erwiesen. Zu diesem Ergebnis kommt die Untersuchungskommission der Deutschen Marine. Schatz' Verhalten nach dem Unfalltod einer Kadettin sei als "angemessen" empfunden worden. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Milliarden-Deal: US-Investor Buffett kauft Chemiebetrieb
"Unser Elefantengewehr ist nachgeladen und mein Finger am Abzug juckt", hatte der US-Investor Buffett vor wenigen Wochen erklärt. Nun hat er abgedrückt. Für neun Milliarden Dollar übernimmt er den traditionsreichen US-Schmiermittelhersteller Lubrizol. Ein Betrieb nach Buffetts Geschmack. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Aktien der Ökostrom-Hersteller steigen kräftig
Die drohende Atomkatastrophe in Japan und die Diskussion um Atomkraft in Deutschland haben die Aktienkurse von Firmen der Solar- und Windbranche in die Höhe schnellen lassen. Dagegen gaben die Kurse der großen Energiekonzerne, die auch die deutschen AKW betreiben, deutlich nach. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Afghanistan: Mindestens 35 Tote bei Anschlag in Kundus
Bei einem Selbstmordanschlag in einem Rekrutierungszentrum?der Armee in der nordafghanischen?Stadt Kundus?sind mindestens 35 Menschen getötet worden. Mindestens 34 Personen wurden verletzt, teilte der Chef eines Bezirkskrankenhauses mit. Deutsche Soldaten sind laut Bundeswehr nicht betroffen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Dalai Lama: Rückzug von der politischen Macht
Der Dalai Lama hat das tibetische Exil-Parlament gebeten, ihn von seinen politischen Aufgaben zu entbinden. Demokratisch gewählte Volksvertreter sollen ihn ersetzen. Die tibetische Jugend stellt den gewaltlosen Kurs des religiösen Oberhauptes schon länger in Frage. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Deutscher Kleinkunstpreis für Grebe und Lüdecke
Der Sänger Rainald Grebe und der Kabarettist Frank Lüdecke sind in Mainz mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wird seit 39 Jahren verliehen und gilt als eine der bedeutendsten Kleinkunst-Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS BERLIN

* Neuer Herr über die Stasi-Akten
Der DDR-Bürgerrechtler Roland Jahn löste am Montagabend offiziell seine Vorgängerin Marianne Birthler ab, die das Amt nach zehn Jahren abgab. Der rbb-Journalist ist der dritte Leiter der Stasi-Unterlagen-Behörde. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Merkel stoppt verlängerte Atom-Laufzeiten
Die Bundesregierung zieht Konsequenzen aus der drohenden Atom-Katastrophe in Japan. Ältere deutsche Kernkraftwerke sollen sofort vom Netz. In Berlin demonstrierten mehrere hundert Menschen gegen die weitere Nutzung der Kernenergie. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Neue Geduldsprobe bei der Berliner S-Bahn
Weil die am Wochenende gestarteten Reparaturen am Stellwerk Westkreuz bis in den Morgen andauerten, kam es am Montag zu erheblichen Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr - vor allem auf der Ringbahn. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS HAMBURG

* Hamburg auf Anti-Atom-Kurs
Der zukünftige Hamburger Wirtschaftssenator Horch will Gespräche mit den AKW-Betreibern in Schleswig-Holstein führen. Außerdem kündigte er an, seine Haltung zur Atomkraft zu überdenken. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Nach Unfall: Ermittlungen gegen 38-Jährigen
Nach dem Unfall in Hamburg-Eppendorf, bei dem vier Menschen ums Leben gekommen waren, wird gegen den mutmaßlichen Unfallverursacher ermittelt. Der Mann stand offenbar unter Drogeneinfluss. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* "Cap San Diego" für Schönheitskur in der Werft
Der Hamburger Museumsfrachter "Cap San Diego" wird generalüberholt. Am Montag wurde das Schiff bei Blohm + Voss eingedockt. Die Reparatur kostet 1,2 Millionen Euro. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

* NRW und die Atom-Diskussion
Die dramatischen Ereignisse im japanischen AKW Fukushima haben in NRW eine heftige Atomdebatte angestoßen. Rot-Grün wirft Bundesumweltminister Röttgen Handlungsschwäche vor. Doch auch in der CDU melden sich Befürworter eines schnelleren Ausstieges zu Wort. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Kriminalität im Netz angestiegen
Die Kriminalität im Internet ist 2010 im Vergleich zum Vorjahr stark angestiegen. So habe beispielsweise das Ausspähen von EC-Daten deutlich zugenommen, erklärte NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) bei der Präsentation der Kriminalitätsstatistik 2010. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Reportage: Bulgaren in Dortmund
In Dortmund leben fast 2.000 Migranten aus Bulgarien. Sie dürfen in Deutschland wohnen, aber nicht arbeiten. Die Stadt kämpft mit Prostitution, Schwarzarbeit und vermüllten Häusern. WDR.de war auf Spurensuche im Norden der Stadt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


SCHLUSSLICHT

* Quiz: Im Schatten des Sonnenkönigs
Am Aschermittwoch war alles vorbei - allerdings nur für die Narren und Jecken auf den Straßen. Auf der politischen Bühne und dem grünen Rasen ging es erst richtig los. Denn während der eine Sonnenkönig noch einen Schatten warf, muss der andere wohl bald das Handtuch werfen. Um wen es geht? Finden Sie es heraus - in unseren Worten der Woche. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


DOSSIER

* 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende?
Gaddafi beherrscht Libyen seit Jahrzehnten. Lange galt er als Pate des internationalen Terrorismus, später wurde er zum hofierten Partner des Westens. Aber hinter seinem oft skurrilen Auftreten steckt ein brutales System. Dies bröckelt nun. Ein Überblick. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Der Umsturz in der arabischen Welt
Die Tunesier machten den Anfang, dann stürzten die Ägypter ihren Langzeitherrscher Mubarak. Und es geht immer weiter. Seit Wochen erschüttern Demonstrationen für mehr Demokratie die scheinbar so zementierten Machtverhältnisse in der arabischen Welt. Ein Überblick bei tagesschau.de. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WETTER

* Das Wetter
Über Mitteleuropa herrschen am Montag nur geringe Luftdruckunterschiede. Ein kleines Tief über dem östlichen Mitteleuropa sorgt dabei vor allem im Norden und Nordosten Deutschlands für viele Wolken mit gelegentlichem Regen. In der Südwesthälfte stellen sich im Laufe des Tages vermehrt Auflockerungen ein. Es ist mild, im Süden auch sehr mild. In den kommenden Tagen wird es erst in den nordöstlichen Landesteilen, später auch weiter südwestlich kühler. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


tagesschau.de
Hugh-Greene-Weg 1
D-22529 Hamburg

Die tagesschau im Internet:
http://www.tagesschau.de

Die Redaktion:
redaktion@tagesschau.de

Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier.

Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.


© 2009 tagesschau.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen