tagesschau-Newsletter vom 14.03.2011 (9:30 Uhr) THEMEN DES TAGES * AKW Fukushima I: Dritter Reaktor ohne Kühlung * Japan: Tausende Tote - Hunderttausende obdachlos * Japan: Satellitenbilder zeigen Ausmaß der Zerstörung * Videos zur Lage in Japan * Starke Kursverluste an Tokioter Börse * Merkel in der ARD: AKW-Sicherheit hat Vorrang * "Gorch Fock": Kommission entlastet Schiffsführung * Westjordanland: Israel erlaubt Bau neuer Siedler-Wohnungen * Libanon: Zehntausende protestieren gegen die Hisbollah * Deutscher Kleinkunstrpreis für Grebe und Lüdecke * Bundesliga: Leverkusen und Stuttgart siegen WEITERE MELDUNGEN * Offenbar illegale Patiententests an der Uni Gießen * Auszeichnung für muslimischen Schriftsteller Kermani * Hamburg: Schauspieler Dietmar Mues bei Unfall getötet * Equitana in Essen: Der größte Pferdestall der Welt * Lokführer wollen öfter und länger streiken * Libyen: Kameramann von Al Dschasira stirbt im Hinterhalt * Afghanistan: Zivilistin starb nicht durch deutsche Kugeln * Tote bei erneuten Protesten in der arabischen Welt * Biathlon-WM: Damen-Staffel holt Gold * Jenny Wolf holt vierten WM-Titel in Serie * Aus für Trainer Veh beim HSV MELDUNGEN AUS BERLIN * Jahn übernimmt Stasiunterlagen-Behörde * Einschränkungen bei der Berliner S-Bahn * Weitere Explosion im AKW Fukushima MELDUNGEN AUS HAMBURG * HSV trennt sich von Trainer Armin Veh * Unfall in Hamburg: Prominente unter den Opfern * St. Paulis Sturzflug hält an MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * THW geht an seine Grenzen * Deutsche Bischofskonferenz in Paderborn * Reportage: Bulgaren in Dortmund SCHLUSSLICHT * Quiz: Im Schatten des Sonnenkönigs DOSSIER * 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende? * Der Umsturz in der arabischen Welt WETTER * Das Wetter
THEMEN DES TAGES * AKW Fukushima I: Dritter Reaktor ohne Kühlung Aus dem japanischen AKW Fukushima I kommen immer weitere beunruhigende Nachrichten: Das Kühlsystem eines dritten der ingesamt sechs Reaktoren ist kollabiert. Kurz zuvor hatte eine Explosion das Dach eines anderen Reaktors zerstört. Die Regierung teilte mit: Es sei nicht viel Strahlung ausgetreten, der Schutzmantel sei intakt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Japan: Tausende Tote - Hunderttausende obdachlos Die Reaktor-Unglücke haben die ursprüngliche Naturkatastrophe fast in den Hintergrund gedrängt. Die Auswirkungen des Erdbebens und der Flutwelle werden nur langsam deutlich: Nach offiziellen Angaben starben 1800 Menschen. Doch noch immer gibt es kaum Informationen aus den zerstörten Gebieten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Japan: Satellitenbilder zeigen Ausmaß der Zerstörung Verwüstet, vernichtet, ausgelöscht - das Beben und die folgende Flutwelle haben an der Nordostküste Japans eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Große Teile der Millionenstadt Sendai sind dem Erdboden gleichgemacht. Ein Vorher-Nachher-Vergleich von Satellitenbildern zeigt das Ausmaß der Zerstörung. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Videos zur Lage in Japan Die Lage in Japan ist verheerend, die Meldungen überschlagen sich: Fernsehbilder zeigen die enormen Zerstörungen im Land. Zudem wächst die Sorge vor einer nuklearen Katastrophe. Mehrere Atomkraftwerke melden Probleme. tagesschau.de hat Berichte, Videos und Livestreams zusammengestellt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Starke Kursverluste an Tokioter Börse Am ersten Handelstag nach dem Erdbeben sind die japanischen Aktienmärkte stark unter Druck geraten. Der Nikkei-Index für 225 führende Werte stürzte zum Auftakt unter 10.000 Punkte. Bereits am Freitag hatte der Nikkei 1,7 Prozent verloren. Die japanische Zentralbank pumpte Billionen Yen in den Finanzmarkt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Merkel in der ARD: AKW-Sicherheit hat Vorrang Die Sicherheit deutscher AKW habe absoluten Vorrang, sagte Kanzlerin Merkel im ARD-Brennpunkt. Im Lichte der Ereignisse in Japan müsse diese neu geprüft werden. Sie lädt dazu die Ministerpräsidenten für kommende Woche nach Berlin. Man müsse fragen, was aus den Erfahrungen in Japan zu lernen sei. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * "Gorch Fock": Kommission entlastet Schiffsführung Die Vorwürfe gegen den suspendierten Kommandanten der Gorch Fock, Schatz, haben sich als nicht haltbar erwiesen. Zu diesem Ergebnis kommt die Untersuchungskommission der Deutschen Marine. Schatz' Verhalten nach dem Unfalltod einer Kadettin sei als "angemessen" empfunden worden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Westjordanland: Israel erlaubt Bau neuer Siedler-Wohnungen Die israelische Regierung hat den Bau neuer Wohnungen im Westjordanland genehmigt. In den vier jüdischen Siedlungen sind laut Regierungsangaben einige "einige hundert Wohnungseinheiten" geplant. Die Mitteilung erfolgte einen Tag nach der Ermordung einer fünfköpfigen Siedlerfamilie. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Libanon: Zehntausende protestieren gegen die Hisbollah Mehrere zehntausend Menschen haben im Libanon eine Entwaffnung der pro-iranischen Hisbollah gefordert. Zu den Protesten hatte der gestürzte Regierungschef Hariri aufgerufen. Die Hisbollah darf als einzige libanesische Gruppe bewaffnete Milizen einsetzen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Deutscher Kleinkunstrpreis für Grebe und Lüdecke Der Sänger Rainald Grebe und der Kabarettist Frank Lüdecke sind in Mainz mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wird seit 39 Jahren verliehen und gilt als eine der bedeutendsten Kleinkunst-Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Bundesliga: Leverkusen und Stuttgart siegen Für Bayer Leverkusen ist die Teilnahme an der Champions League ein großes Stück näher gerückt. Das Team von Trainer Jupp Heynckes besiegte Mainz 05 mit 1:0. Beim FC St. Pauli wachsen dagegen die Abstiegssorgen. Die Hamburger verloren im Kellerduell gegen den VfB Stuttgart und rutschen auf den 16. Platz. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WEITERE MELDUNGEN * Offenbar illegale Patiententests an der Uni Gießen An der Universität Gießen sind im Rahmen von Dissertationen offenbar illegale Patiententests durchgeführt worden. Das ergaben Recherchen des Hessischen Rundfunks. Laut eines ehemaligen Narkosearztes seien Doktoranden auf diese Weise an akademische Titel gekommen. Illegale Tests hätten in Gießen "Tradition". [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Auszeichnung für muslimischen Schriftsteller Kermani In Minden ist die Woche der Brüderlichkeit eröffnet worden. Sie soll das friedliche Zusammenleben verschiedener Religionen fördern. Mehrere Hundert Veranstaltungen sind in ganz Deutschland geplant. Zum Auftakt erhielt der muslimische Schriftsteller Navid Kermani die Buber-Rosenzweig-Medaille. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Hamburg: Schauspieler Dietmar Mues bei Unfall getötet Der Schauspieler Dietmar Mues ist bei einem schweren Verkehrsunfall in Hamburg ums Leben gekommen. Der 65-Jährige wurde auf dem Bürgersteig von einem Auto erfasst, dessen Fahrer die Kontrolle verloren hatte. Drei weitere Menschen starben, darunter auch der Sozialwissenschaftler Günter Amendt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Equitana in Essen: Der größte Pferdestall der Welt Essen ist in diesen Tagen wieder der Anziehungspunkt für Pferdefans. Denn dort hat die Equitana begonnen - die größte Pferdemesse der Welt. Das neuntägige Programm füllen nicht nur Neuheiten aus der Welt des Reitsports, sondern auch seltene Pferderassen und sogar Lehrstunden mit Olympiasiegern. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Lokführer wollen öfter und länger streiken Die Lokführer wollen im Tarifkonflikt mit den Bahnunternehmen ihre Strategie ändern. GDL-Chef Weselsky kündigte in der "Welt am Sonntag" an, dass künftig öfter, schneller hintereinander und auch länger gestreikt werde. So solle der Druck auf die Arbeitgeber noch einmal erhöht werden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Libyen: Kameramann von Al Dschasira stirbt im Hinterhalt In der ostlibyschen Hafenstadt Bengasi ist ein Kameramann des arabischen Senders Al Dschasira in einem Hinterhalt angegriffen und erschossen worden. Al Dschasira sprach von einem gezielten Anschlag gegen den Sender. Derweil meldete sich offenbar Al Kaida zu Wort. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Afghanistan: Zivilistin starb nicht durch deutsche Kugeln Die Bundeswehr hat eine Verantwortung deutscher Soldaten für den Tod einer Zivilistin in Afghanistan zurückgewiesen. Es könne derzeit ausgeschlossen werden, dass die Frau durch deutsche Waffeneinwirkung starb, sagte ein Militärsprecher. Die Afghanin war am Mittwoch nach einem Feuergefecht gestorben. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Tote bei erneuten Protesten in der arabischen Welt Nicht nur in Libyen, auch in anderen arabischen Staaten gehen die Proteste gegen die Regierungen weiter. Im Jemen kamen am Wochenende sieben Menschen bei Demonstrationen gegen Präsident Saleh ums Leben. In Bahrain versuchte die Polizei mit Tränengas, eine Sitzblockade aufzulösen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Biathlon-WM: Damen-Staffel holt Gold Die deutschen Biathletinnen haben zum Abschluss der Weltmeisterschaften in russischen Chanty-Mansijsk die Goldmedaille in der Staffel gewonnen. Andrea Henkel, Miriam Gössner, Tina Bachmann und Magdalena Neuner ließen sich trotz zweier Strafrunden den Sieg nicht nehmen. Silber ging an die Ukraine. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Jenny Wolf holt vierten WM-Titel in Serie Eisschnellläuferin Jenny Wolf bleibt über 500 Meter bei Weltmeisterschaften seit 2007 ungeschlagen. Die 32-jährige Berlinerin gewann in Inzell zum vierten Mal in Serie den Sprint-Titel. Platz zwei ging an Olympiasiegerin Lee Sang-Hwa aus Südkorea. Wang Beixing aus China lief auf Platz drei. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Aus für Trainer Veh beim HSV HSV-Trainer Armin Veh hatte erst vor kurzem seinen Abschied zum Saisonende angekündigt, doch einen Tag nach dem 0:6-Debakel bei Bayern München ging es nun doch schneller: Der Verein hat sich mit sofortiger Wirkung von Veh getrennt. Bis Saisonende soll Co-Trainer Oenning die Geschäfte übernehmen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS BERLIN * Jahn übernimmt Stasiunterlagen-Behörde In der Stasi-Unterlagen-Behörde gibt es am Montag einen Amtswechsel. Der frühere DDR-Oppositionelle Roland Jahn übernimmt die Leitung. Der rbb-Journalist wird Nachfolger von Marianne Birthler, die nach zehn Jahren aus dem Amt scheidet. Im rbb sagte Jahn am Montag, die Akten seien nicht die einzige Interpretation der Geschichte. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Einschränkungen bei der Berliner S-Bahn Weil die am Wochenende gestarteten Reparaturen am Stellwerk Westkreuz nicht beendet weren konnten, ist es am Montag zu erhelblichen Einschränkungen des S-Bahn-Verkehrs vor allem auf der Ringbahn gekommen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Weitere Explosion im AKW Fukushima Im AKW Fukushima ist es am Montag erneut zu einer Großexplosion gekommen. Dabei explodierten Teile des Kraftwerks aufgrund von austretendem Wasserstoff. Zuvor hatte ein Nachbeben der Stärke 6,2 die Katastrophenregion erschüttert. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS HAMBURG * HSV trennt sich von Trainer Armin Veh Der HSV hat nach dem 0:6-Debakel bei Bayern München die Notbremse gezogen und sich von Trainer Armin Veh getrennt. Sein Nachfolger ist vorerst Co-Trainer Michael Oenning. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Unfall in Hamburg: Prominente unter den Opfern Bei einem Verkehrsunfall in Hamburg-Eppendorf sind vier Menschen ums Leben gekommen, darunter der Schauspieler Dietmar Mues. Der mutmaßliche Verursacher stand womöglich unter Drogeneinfluss. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * St. Paulis Sturzflug hält an Der FC St. Pauli hat das Punkten verlernt. Die Hamburger unterlagen am Sonntag dem VfB Stuttgart mit 1:2, kassierten die vierte Pleite in Serie und sind nun Tabellen-16. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * THW geht an seine Grenzen Überschwemmungen durch den Tsunami, die Folgen eines schweren Erdbebens, dazu die Bedrohung durch mögliche radioaktive Verstrahlung: Das Technische Hilfswerk, das am Sonntagmorgen in Japan angekommen ist, steht vor seinem schwierigsten Einsatz aller Zeiten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Deutsche Bischofskonferenz in Paderborn Ab heute tagt die Deutsche Bischofskonferenz in Paderborn. Sie berät unter anderem über die Ökumene oder den Besuch von Papst Benedikt in Deutschland. Die Katholiken in Paderborn treiben aber noch ganz andere Themen um. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Reportage: Bulgaren in Dortmund In Dortmund leben fast 2.000 Migranten aus Bulgarien. Sie dürfen in Deutschland wohnen, aber nicht arbeiten. Die Stadt kämpft mit Prostitution, Schwarzarbeit und vermüllten Häusern. WDR.de war auf Spurensuche im Norden der Stadt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
SCHLUSSLICHT * Quiz: Im Schatten des Sonnenkönigs Am Aschermittwoch war alles vorbei - allerdings nur für die Narren und Jecken auf den Straßen. Auf der politischen Bühne und dem grünen Rasen ging es erst richtig los. Denn während der eine Sonnenkönig noch einen Schatten warf, muss der andere wohl bald das Handtuch werfen. Um wen es geht? Finden Sie es heraus - in unseren Worten der Woche. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
DOSSIER * 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende? Gaddafi beherrscht Libyen seit Jahrzehnten. Lange galt er als Pate des internationalen Terrorismus, später wurde er zum hofierten Partner des Westens. Aber hinter seinem oft skurrilen Auftreten steckt ein brutales System. Dies bröckelt nun. Ein Überblick. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Der Umsturz in der arabischen Welt Die Tunesier machten den Anfang, dann stürzten die Ägypter ihren Langzeitherrscher Mubarak. Und es geht immer weiter. Seit Wochen erschüttern Demonstrationen für mehr Demokratie die scheinbar so zementierten Machtverhältnisse in der arabischen Welt. Ein Überblick bei tagesschau.de. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WETTER * Das Wetter Im Laufe des Montags wird es von Süden und Südwesten freundlicher, es lockert auf, der Regen wird schwächer und zieht sich nach Norden zurück. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht tagesschau.de Hugh-Greene-Weg 1 D-22529 Hamburg Die tagesschau im Internet: http://www.tagesschau.de Die Redaktion: redaktion@tagesschau.de Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier. Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.
© 2009 tagesschau.de |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen