Dienstag, 15. März 2011

tagesschau-Newsletter 15.03.2011 (9:30 Uhr)

tagesschau-Newsletter vom 15.03.2011 (9:30 Uhr)


THEMEN DES TAGES
* Erneute Explosion im Atomkraftwerk Fukushima
* AKW: Wie gefährlich ist das Restrisiko?
* THW beendet Einsatz in Japan
* Videos zur Lage in Japan
* Nikkei-Index sinkt um 13 Prozent
* Merkel: Laufzeitverlängerung der AKW wird ausgesetzt
* ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit gegen Laufzeitverlängerung
* Opposition: Moratorium ist unzureichend
* Neonazis: "Junker Jörg" gibt Ratschläge zum Bombenbau
* Libyen: Flugverbotszone bleibt im UN-Sicherheitsrat umstritten
* Frankreich: Renault fiel auf Betrüger rein

WEITERE MELDUNGEN
* Stasi-Unterlagenbehörde: Birthler geht, Jahn übernimmt
* Hasselfeldt ist neue CSU-Landesgruppenchefin
* Aktien der Ökostrom-Hersteller steigen kräftig
* Milliarden-Deal: US-Investor Buffett kauft Chemiebetrieb
* Partnerländer schicken Soldaten nach Bahrain
* Afghanistan: Mindestens 35 Tote bei Anschlag in Kundus
* Dalai Lama: Rückzug von der politischen Macht
* Hertha BSC festigt Tabellenführung in Liga Zwei

MELDUNGEN AUS BERLIN
* Platzeck: Polen muss Atompolitik überdenken
* Warnstreik an der Charité
* Berliner Busfahrer vor Gericht

MELDUNGEN AUS HAMBURG
* Hamburg auf Anti-Atom-Kurs
* Nach Unfall: Ermittlungen gegen 38-Jährigen
* "Cap San Diego" für Schönheitskur in der Werft

MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN
* NRW und die Atom-Diskussion
* In NRW protestierten Tausende gegen AKW
* Ein Urteil für Neuwahlen?

DOSSIER
* 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende?
* Der Umsturz in der arabischen Welt

WETTER
* Das Wetter


THEMEN DES TAGES

* Erneute Explosion im Atomkraftwerk Fukushima
Die Lage im beschädigten Atomkraftwerk Fukushima I gerät zunehmend außer Kontrolle. Vier der sechs Reaktoren sind inzwischen durch Explosionen oder Feuer erheblich beschädigt. Die Strahlenbelastung rund um die Anlage stieg dramatisch. Auch im 240 Kilometer entfernten Tokio wurden inzwischen leicht erhöhte Strahlenwerte gemessen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* AKW: Wie gefährlich ist das Restrisiko?
Bei ihren Befürwortern gilt Kernenergie als sichere Sache, gar als saubere Energiequelle im Vergleich etwa zur Kohle. Doch es bleibt ein Restrisiko. Wie funktioniert diese Energie und wie gefährlich ist radioaktive Strahlung für den Menschen? tagesschau.de hat einen Überblick zusammengestellt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* THW beendet Einsatz in Japan
Das Technische Hilfswerk hat seinen Einsatz in Japan beendet. Rund 100 Stunden nach dem Erdbeben und dem Tsunami gebe es kaum noch Chancen, in den Katastrophengebieten Überlebende zu finden, sagte ein Sprecher. Offiziell wurden inzwischen 2414 Tote bestätigt. Die Zahl dürfte weiter steigen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Videos zur Lage in Japan
Nach dem verheerenden Tsunami in Japan gehen die Aufräumarbeiten nur langsam voran. Ganze Landstriche sind verwüstet. Dramatisch ist auch die Lage im AKW Fukushima I. tagesschau.de hat Berichte, Videos und Livestreams zusammengestellt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Nikkei-Index sinkt um 13 Prozent
Der japanische Nikkei-Index ist den zweiten Tag in Folge deutlich gefallen. Bis zur Handelsmitte verlor er rund 13 Prozent und notiert bei weniger als 8400 Punkten. Besonders die Kurse der Nuklearindustrie und der Automobilbranche gaben nach. Die Regierung machte Spekulanten für die starken Verluste verantwortlich. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Merkel: Laufzeitverlängerung der AKW wird ausgesetzt
Die umstrittene Laufzeitverlängerung der 17 Atomkraftwerke in Deutschland wird ausgesetzt. Das verkündete Kanzlerin Merkel auf einer Pressekonferenz in Berlin. Das Moratorium soll für drei Monate gelten. Wenn die Regelung in Kraft tritt, müsste das AKW Neckarwestheim voraussichtlich sofort vom Netz gehen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit gegen Laufzeitverlängerung
Eine große Mehrheit der Deutschen ist für eine Rücknahme der Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke. In einem ARD-DeutschlandTrend extra würden 80 Prozent einen solchen Schritt befürworten. Gleichzeitig steigt die Angst vor einem AKW-Unglück: 70 Prozent halten einen Vorfall wie in Japan für denkbar. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Opposition: Moratorium ist unzureichend
Unzureichend, gefährlich, verantwortungslos - mit deutlichen Worten haben Oppositionspolitiker das Aussetzen der Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken kritisiert. Merkel betreibe "taktische Spielchen" mit der Bevölkerung, sagte SPD-Chef Gabriel. Grünen-Chefin Roth forderte, die ältesten AKW sofort abzuschalten. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Neonazis: "Junker Jörg" gibt Ratschläge zum Bombenbau
Der NPD-Spitzenkandidat für die Wahl in Sachsen-Anhalt hat im Internet offenbar über mögliche Anschläge und den Bau von Bomben diskutiert. Informationen von tagesschau.de legen es nahe, dass der NPD-Funktionär unter seinem Pseudonym "Junker Jörg" zudem dazu aufrief, Frauen zu "schänden". [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Libyen: Flugverbotszone bleibt im UN-Sicherheitsrat umstritten
Der UN-Sicherheitsrat hat sich nicht über eine Flugverbotszone in Libyen einigen können. Nach Gesprächen hinter verschlossenen Türen blieben einige Fragen unbeantwortet, wie der deutsche UN-Botschafter Wittig mitteilte. Unterdessen traf US-Außenministerin Clinton in Paris einen Vertreter der libyschen Opposition. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Frankreich: Renault fiel auf Betrüger rein
Renault wird doch nicht ausspioniert. Im Januar feuerte der Konzern drei hochrangige Manager, weil sie verdächtigt wurden Firmengeheimnisse nach China verkauft zu haben. Jetzt muss Renault zurückrudern. Offenbar ist man auf einen Betrüger aus der eigenen Sicherheitsabteilung reingefallen. Evi Seibert berichtet. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WEITERE MELDUNGEN

* Stasi-Unterlagenbehörde: Birthler geht, Jahn übernimmt
Nach zehn Jahren an der Spitze der Stasi-Unterlagenbehörde übergibt Marianne Birthler ihr Amt an den Journalisten Roland Jahn. Der war selbst ein Stasi-Opfer - 1983 verfrachtete sie ihn gefesselt in den Westen. Für Jahn ist die Behörde eine "Apotheke gegen das Vergessen". [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Hasselfeldt ist neue CSU-Landesgruppenchefin
Zum ersten Mal führt eine Frau die CSU-Landesgruppe des Bundestages: Die bisherige Bundestags-Vizepräsidentin Gerda Hasselfeldt wurde an die Spitze der 44 CSU-Abgeordneten gewählt. Parteichef Seehofer lobte die 60-Jährige als "erfahrene Politikerin und starke Persönlichlkeit". [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Aktien der Ökostrom-Hersteller steigen kräftig
Die drohende Atomkatastrophe in Japan und die Diskussion um Atomkraft in Deutschland haben die Aktienkurse von Firmen der Solar- und Windbranche in die Höhe schnellen lassen. Dagegen gaben die Kurse der großen Energiekonzerne, die auch die deutschen AKW betreiben, deutlich nach. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Milliarden-Deal: US-Investor Buffett kauft Chemiebetrieb
"Unser Elefantengewehr ist nachgeladen und mein Finger am Abzug juckt", hatte der US-Investor Buffett vor wenigen Wochen erklärt. Nun hat er abgedrückt. Für neun Milliarden Dollar übernimmt er den traditionsreichen US-Schmiermittelhersteller Lubrizol. Ein Betrieb nach Buffetts Geschmack. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Partnerländer schicken Soldaten nach Bahrain
Saudi-Arabien und andere Golfstaaten eilen dem von politischen Unruhen bedrängten Herrscher von Bahrain zur Hilfe. Etwa 1000 saudiarabische Soldaten seien im Nachbarland im Einsatz, hieß es in Regierungskreisen in Riad. Im Jemen gingen erneut Soldaten mit Gewalt gegen Demonstranten vor. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Afghanistan: Mindestens 35 Tote bei Anschlag in Kundus
Bei einem Selbstmordanschlag in einem Rekrutierungszentrum?der Armee in der nordafghanischen?Stadt Kundus?sind mindestens 35 Menschen getötet worden. Mindestens 34 Personen wurden verletzt, teilte der Chef eines Bezirkskrankenhauses mit. Deutsche Soldaten sind laut Bundeswehr nicht betroffen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Dalai Lama: Rückzug von der politischen Macht
Der Dalai Lama hat das tibetische Exil-Parlament gebeten, ihn von seinen politischen Aufgaben zu entbinden. Demokratisch gewählte Volksvertreter sollen ihn ersetzen. Die tibetische Jugend stellt den gewaltlosen Kurs des religiösen Oberhauptes schon länger in Frage. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Hertha BSC festigt Tabellenführung in Liga Zwei
Hertha BSC Berlin hat seine Tabellenführung in der zweiten Bundesliga ausgebaut: Gegen Verfolger Greuther Fürth zeigten die Berliner eine souveräne Leistung und gewannen verdient mit 2:0. Hertha hat nun vier Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten Augsburg - Fürth fehlen fünf Punkte zu einem Aufstiegsplatz. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS BERLIN

* Platzeck: Polen muss Atompolitik überdenken
Atomenergie sei für den Menschen keine adäquate Form der Energieerzeugung, so Platzeck im rbb. In Berlin hatten rund 2000 Menschen in Reaktion auf die verheerenden Atomunfällen in Japan gegen die weitere Nutzung der Kernenergie demonstriert. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Warnstreik an der Charité
Abgesehen von der Notfallversorgung ruht die Arbeit an allen Standorten des Berliner Klinikkonzerns. Die Gewerkschaft will mit dem Streik ihren Lohnforderungen damit Nachdruck verleihen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Berliner Busfahrer vor Gericht
Vor dem Amtsgericht geht es um den Tod einer 91-jährigen Frau. Der Busfahrer soll derart ruckartig angefahren sein, dass die Rentnerin stürzte und sich tödliche Verletzungen zuzog. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS HAMBURG

* Hamburg auf Anti-Atom-Kurs
Der künftige Wirtschaftssenator Horch will mit den AKW-Betreibern in Schleswig-Holstein reden. Bürgermeister Scholz sagte, Hamburg werde der Länder-Klage gegen längere Laufzeiten beitreten. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Nach Unfall: Ermittlungen gegen 38-Jährigen
Nach dem Unfall in Hamburg-Eppendorf, bei dem vier Menschen ums Leben gekommen waren, wird gegen den mutmaßlichen Unfallverursacher ermittelt. Der Mann stand offenbar unter Drogeneinfluss. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* "Cap San Diego" für Schönheitskur in der Werft
Der Hamburger Museumsfrachter "Cap San Diego" wird generalüberholt. Am Montag wurde das Schiff bei Blohm + Voss eingedockt. Die Reparatur kostet 1,2 Millionen Euro. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

* NRW und die Atom-Diskussion
Die dramatischen Ereignisse im AKW Fukushima haben Bundeskanzlerin Merkel dazu veranlasst, die Laufzeitverlängerung für die deutschen Meiler auszusetzen. Der NRW-Regierung geht das nicht weit genug. Sie will eine Rücknahme des Gesetzes. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* In NRW protestierten Tausende gegen AKW
Anti-Atomkraft-Protest: Das schien was für Ewiggestrige, Idealisten und Greenpeace-Mitglieder. Aber dann kamen das Erdbeben und Fukushima I in Japan - und trieb die Menschen zu Tausenden in Deutschland auf die Straße. So auch in Bonn. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Ein Urteil für Neuwahlen?
Ist er verfassungswidrig oder nicht? Heute sprechen die Verfassungsrichter in Münster ihr mit Spannung erwartetes Urteil über den rot-grünen Nachtragsetat - mit womöglich weitreichenden Folgen für die Regierung bis hin zu Neuwahlen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


DOSSIER

* 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende?
Gaddafi beherrscht Libyen seit Jahrzehnten. Lange galt er als Pate des internationalen Terrorismus, später wurde er zum hofierten Partner des Westens. Aber hinter seinem oft skurrilen Auftreten steckt ein brutales System. Dies bröckelt nun. Ein Überblick. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Der Umsturz in der arabischen Welt
Die Tunesier machten den Anfang, dann stürzten die Ägypter ihren Langzeitherrscher Mubarak. Und es geht immer weiter. Seit Wochen erschüttern Demonstrationen für mehr Demokratie die scheinbar so zementierten Machtverhältnisse in der arabischen Welt. Ein Überblick bei tagesschau.de. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WETTER

* Das Wetter
Über Mitteleuropa herrschen am Montag nur geringe Luftdruckunterschiede. Ein kleines Tief über dem östlichen Mitteleuropa sorgt dabei vor allem im Norden und Nordosten Deutschlands für viele Wolken mit gelegentlichem Regen. In der Südwesthälfte stellen sich im Laufe des Tages vermehrt Auflockerungen ein. Es ist mild, im Süden auch sehr mild. In den kommenden Tagen wird es erst in den nordöstlichen Landesteilen, später auch weiter südwestlich kühler. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


tagesschau.de
Hugh-Greene-Weg 1
D-22529 Hamburg

Die tagesschau im Internet:
http://www.tagesschau.de

Die Redaktion:
redaktion@tagesschau.de

Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier.

Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.


© 2009 tagesschau.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen