tagesschau-Newsletter vom 28.04.2011 (9:30 Uhr)     	THEMEN DES TAGES * Mindestens 60 Tote nach Stürmen im Südosten der USA  		* Verurteilung von Syrien im UN-Sicherheitsrat gescheitert  		* EU-Kommission besorgt über humanitäre Lage in Misrata  		* Verfeindete Palästinensergruppen auf Versöhnungskurs  		* Erste Fed-Pressekonferenz: Bernankes historischer Auftritt  		* Daten-Diebstahl: Wie es dazu kam und wie Sony reagiert  		* Ethikkommission: Öffentliche Sitzung zur Atompolitik  		* Kretschmann: "Wir müssen andere Autos bauen"  		* Times-Square-Attentäter: Terrorziel Stuttgart?  		* Milliardengewinn bei der Deutschen Bank  		* Videoblog: Übernachtung mit Kunststück im Hotel Negresco  		 	  	WEITERE MELDUNGEN * Mit neuer Energie auf Endlagersuche  		* Feuerwehr und Regen löschen Großbrand im Venn  		* Jemens Sicherheitskräfte feuern auf Demonstranten  		* CIA-Chef Panetta soll US-Verteidigungsminister werden  		* Bahrains Regierung unterdrückt die Protestbewegung  		* Anschlag auf Gasleitung zwischen Ägypten und Israel  		* Pannenstatistik: Deutsche Hersteller auf den besten Plätzen  		* Apple will künftig weniger Daten sammeln  		* Inflationsrate auf höchstem Stand seit Ende 2008  		* VW verdreifacht seinen Gewinn  		* Champions League: Messi schießt Barcelona Richtung Finale  		 	  MELDUNGEN AUS BERLIN  * Farbbeutel gegen "Haus der Wirtschaft"  		 * Liebig-Räumung: Prozess gegen mutmaßlichen Randalierer  		 * Überfall: Debatte um "Warnschuss"-Arrest  		     MELDUNGEN AUS HAMBURG  * Auto-Brandstiftungen als Mutprobe?  		 * 18-Jähriger von ICE erfasst  		 * Zwölf Verletzte bei Unfall in Hamburg-Jenfeld  		     MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN  * Ubuntu ? die Alternative zu Windows?  		 * Dortmunder Modellprojekt "Telelearning"  		 * Rudelgucken Royal  		     	SCHLUSSLICHT * Schlusslicht: Ein Dorf macht die Hühnerprobe  		 	  	DOSSIER * 25 Jahre Tschernobyl  		* Dreifache Katastrophe in Japan  		* 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende?  		* Auch Deutschland öffnet seinen Arbeitsmarkt  		* Von Hochzeitsrausch bis Hochzeitsspott  		 	  	WETTER * Das Wetter  		 	   	
 THEMEN DES TAGES  	 		* Mindestens 60 Tote nach Stürmen im Südosten der USA  		Die Sturmfront reichte von Texas bis Tennessee, von Arkansas bis Alabama: Bei schweren Unwettern und Tornados sind im Südosten der USA Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Allein im Bundesstaat Alabama wurden mindestens 45 Menschen getötet. Besonders betroffen ist die Stadt Tuscaloosa. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Verurteilung von Syrien im UN-Sicherheitsrat gescheitert  		Der UN-Sicherheitsrat hat sich nicht auf eine gemeinsame Erklärung zur Verurteilung der Gewalt in Syrien einigen können. Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Portugal hatten einen entsprechenden Entwurf eingebracht, der aber von mehreren Ländern abgelehnt wurde. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* EU-Kommission besorgt über humanitäre Lage in Misrata  		Die Kämpfe um die libysche Hafenstadt Misrata erschweren Hilfseinsätze, da der Hafen als einzige Verbindung zur Außenwelt derzeit im Mittelpunkt der Angriffe steht. Die EU-Kommission zeigte sich besorgt über die humanitäre Lage. 60 Stammesvertreter bekannten sich derweil zu einem geeinten Libyen. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Verfeindete Palästinensergruppen auf Versöhnungskurs  		Die zerstrittenen Palästinensergruppen Hamas und Fatah wollen eine Übergangsregierung für das Westjordanland und den Gazastreifen bilden. Innerhalb eines Jahres soll es Wahlen geben. Israel äußerte sich zu der Ankündigung skeptisch. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Erste Fed-Pressekonferenz: Bernankes historischer Auftritt  		Ben Bernanke setzt auf Transparenz: Erstmals in der fast hundertjährigen Geschichte der Federal Reserve hat ein US-Notenbankchef einen Zinsbeschluss auf einer Pressekonferenz dargelegt. Der Leitzins bleibt wie erwartet auf seinem historischen Tiefstand nahe null. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Daten-Diebstahl: Wie es dazu kam und wie Sony reagiert  		Es ist der vielleicht größte Datenklau der Geschichte und ein schlimmer Image-Schaden für Sony: Hacker haben sich illegal Zugang zu den Servern des Konzerns verschafft und dabei 77 Millionen Datensätze geklaut. Doch wie konnte es dazu kommen und was sollten betroffene Nutzer jetzt tun? [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Ethikkommission: Öffentliche Sitzung zur Atompolitik  		Die Zukunft der Atomkraft und anderer Energieformen in Deutschland ist heute das Thema einer öffentlichen Sitzung der Ethikkommission der Bundesregierung. Mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft berät das Gremium über die zukünftige Energieversorgung. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Kretschmann: "Wir müssen andere Autos bauen"  		Spritsparender, energieschonender, grüner: Baden-Württembergs künftiger grüner Ministerpräsident Kretschmann plädiert für ein Umdenken in der Autoindustrie. Es gehe nicht darum, weniger Autos zu bauen, sagte er den Tagesthemen. Auch zur Atompolitik und zur Endlager-Debatte nahm er Stellung. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Times-Square-Attentäter: Terrorziel Stuttgart?  		Hat der Islamist, der vor fast genau einem Jahr auf dem New Yorker Times Square einen Anschlagsversuch unternahm, auch Stuttgart als Tatort in Erwägung gezogen? Darauf deuten Spuren in seinem Computer hin. Auch die trugen im vergangenen Jahr zu den Terrorwarnungen bei. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Milliardengewinn bei der Deutschen Bank  		Die Deutsche Bank hat im ersten Quartal 2011 mehr verdient als ein Jahr zuvor und lässt die Konkurrenz abermals hinter sich. Der Gewinn vor Steuern stieg drei Milliarden Euro, was einem Plus von acht Prozent entspricht. Gewinnbringer war dabei auch das Privatkundengeschäft mit der eingegliederten Postbank. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Videoblog: Übernachtung mit Kunststück im Hotel Negresco  		Frisch renoviert erstrahlt das Hotel Negresco an Nizzas Strandpromenade. Nach wie vor besticht das Haus jedoch vor allem durch seine inneren Werte - eine einzigartige Kunstsammlung. Die verdankt es seiner Besitzerin, die immer schon mehr bieten wollte als eine Schlafstätte. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 WEITERE MELDUNGEN  	 		* Mit neuer Energie auf Endlagersuche  		Atommüll? Nicht bei uns - das war bislang die Haltung der Ministerpräsidenten. Schwarz-Gelb wollte den Salzstock Gorleben in Niedersachsen als Standort durchsetzen - trotz des Protests. Ein Vorstoß aus Baden-Württemberg bringt nun neue Energie in den Endlagerstreit. Umweltminister Röttgen nimmt den Ball dankbar auf. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Feuerwehr und Regen löschen Großbrand im Venn  		Nach zwei Tagen harter Arbeit ist der Großbrand im deutsch-belgischen Naturschutzgebiet Hohes Venn gelöscht. Das teilte Einsatzleiter  Marchal mit. Den Helfern kam der ersehnte Regen zur Hilfe. Ein Fünftel der Fläche des Moorgebiets ist verwüstet. Die Ursache des Großfeuers ist noch unklar. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Jemens Sicherheitskräfte feuern auf Demonstranten  		Die Hoffnung auf einen friedlichen Machtwechsel im Jemen erfüllt sich nicht: Bei neuen Protesten gegen Jemens Langzeitpräsidenten Saleh sind mindestens elf Menschen getötet worden. Nach Angaben von Regierungsgegnern eröffneten Sicherheitskräfte in der Hauptstadt Sanaa das Feuer auf die Demonstranten. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* CIA-Chef Panetta soll US-Verteidigungsminister werden  		US-Präsident Obama hat einen Nachfolger für Verteidigungsminister Gates gefunden. Der bisherige Pentagon-Chef will in den Ruhestand gehen und soll laut Medienberichten durch CIA-Chef Panetta ersetzt werden. An die Spitze des US-Auslandsgeheimdienstes rückt demnach General Petraeus. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Bahrains Regierung unterdrückt die Protestbewegung  		Die Demokratiebewegung in Bahrain verlangt die Einführung einer konstitutionellen Monarchie. Die Regierung geht mit Härte und Festnahmen gegen die Proteste vor. Sie schürt die religiösen Spannungen zwischen Sunniten und Schiiten. Offenbar mischt dabei Saudi-Arabien mit. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Anschlag auf Gasleitung zwischen Ägypten und Israel  		In Ägypten ist ein Anschlag auf eine Gasleitung verübt worden, die nach Israel und Jordanien führt. Die Bombe sei ferngezündet worden, hieß es aus Sicherheitskreisen. Die Gaslieferungen seien vorübergehend gestoppt worden. Bereits Mitte Februar war auf die Leitung ein Anschlag verübt worden. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Pannenstatistik: Deutsche Hersteller auf den besten Plätzen  		BMW, Audi und VW liegen laut ADAC in Sachen Zuverlässigkeit an der Spitze: Das ergab die Auswertung von rund 500.000 Pannen, bei denen der Automobilclub Hilfe leisten musste. In fünf von sechs Klassen lagen deutsche Hersteller an der Spitze, bei den Kleinstwagen belegte Toyota Platz Eins. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Apple will künftig weniger Daten sammeln  		Der wegen Sammelns von Bewegungsdaten in die Kritik geratene iPhone-Hersteller Apple gelobt Besserung: Ein Software-Update soll verhindern, dass diese Daten künftig noch so lange und gegen den Willen der Nutzer aufgezeichnet werden. Der Konzern betonte, er habe nie die Standorte von iPhones verfolgt. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Inflationsrate auf höchstem Stand seit Ende 2008  		Deutlich höhere Kosten für Benzin und Heizöl haben die Verbraucherpreise im April so stark steigen lassen wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verteuerte sich die Lebenshaltung um 2,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt auf Grundlage vorläufiger Daten mitteilte. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* VW verdreifacht seinen Gewinn  		Weder hohe Rohstoffpreise noch das Beben in Japan haben bisher großen Einfluss auf die VW-Bilanz gehabt: Der Wolfsburger Autobauer ist mit neuen Rekordzahlen ins neue Jahr gestartet. Die ohnehin hohen Erwartungen der Analysten wurden nochmals übertroffen. Der Gewinn verdreifachte sich. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Champions League: Messi schießt Barcelona Richtung Finale  		Der FC Barcelona ist dank Weltfußballer Lionel Messi auf dem Weg ins Endspiel der Champions League. Im Halbfinal-Hinspiel bei Erzrivale Real Madrid entschied der Argentinier mit seinen Toren zum 2:0-Sieg die Partie. In dem Spiel lieferten sich beide Teams mehrfach Wortgefechte und Rangeleien. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS BERLIN  	 * Farbbeutel gegen "Haus der Wirtschaft"  		Unbekannte haben am frühen Donnerstagmorgen in Berlin das "Haus der   Wirtschaft" und die Arbeitsagentur in Neukölln mit Farbbeuteln   beworfen. Zudem wurden mehrere Fensterscheiben vermutlich durch   Steinwürfe beschädigt. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Liebig-Räumung: Prozess gegen mutmaßlichen Randalierer  		Drei Monate nach den Ausschreitungen bei der Räumung des besetzten   Hauses Liebigstraße 14 in Berlin-Friedrichshain beginnt am Donnerstag   ein weiterer Prozess: Vor dem Amtsgericht Tiergarten muss sich ein   23-jähriger Mann verantworten, der Flaschen auf Polizisten geworfen   haben soll. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Überfall: Debatte um "Warnschuss"-Arrest  		Nach dem Angriff auf dem U-Bahnhof Berlin-Friedrichstraße hält die   Debatte über Jugendgewalt an. Während die Union auf die schnelle   Einführung eines sogenannten Warnschuss-Arrests drängt, stößt das   Vorhaben bei Experten auf Vorbehalte. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS HAMBURG  	 * Auto-Brandstiftungen als Mutprobe?  		Die Polizei in Hamburg ist laut einem Medienbericht den   Auto-Brandstiftern in der Stadt dichter auf den Fersen als bisher   bekannt. Die Ermittler haben mehrere Jugendbanden im Visier. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * 18-Jähriger von ICE erfasst  		Ein junger Mann, der an den Gleisen zwischen dem Bahnhof Harburg und   dem Bahnübergang Reller entlanglief, ist von einem ICE angefahren und   schwer verletzt worden. Im Bahnverkehr kam es zu erheblichen   Behinderungen. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Zwölf Verletzte bei Unfall in Hamburg-Jenfeld  		In Hamburg-Jenfeld sind am Mittwochnachmittag bei einem Verkehrsunfall   zwölf Menschen verletzt worden. Eine junge Frau war mit ihrem Wagen in   den Gegenverkehr geraten. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN  	 * Ubuntu ? die Alternative zu Windows?  		Schnell, einfach, kostenlos: So will Ubuntu sein. Heute erscheint die   neueste Version des Linux-Betriebssystems. Sie ist mittlerweile so   gut, dass auch ganz normale Computer-Nutzer die Windows-Alternative   installieren können. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Dortmunder Modellprojekt "Telelearning"  		Die Arbeitsagentur Dortmund hat ein neues Modellprojekt ins Leben   gerufen. Beim "Telelearning" können sich arbeitslose Frauen am   heimischen Computer umschulen oder weiterbilden lassen. Ein Angebot   besonders für Frauen mit Kindern. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Rudelgucken Royal  		Morgen wird es königlich: Prinz William heiratet endlich seine Kate.   Das Erste überträgt die britische Märchen-hochzeit live. Im Pub, auf   dem Schloss oder am Kiosk - WDR.de stellt die besten   Public-Viewing-Plätze für das kollektive Taschentuch-Spektakel vor. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 SCHLUSSLICHT  	 		* Schlusslicht: Ein Dorf macht die Hühnerprobe  		Gesetz ist Gesetz: Der Zaun zur Kirche von Elstorf in Niedersachsen muss hühnerdicht sein. Schließlich soll kein tierisches Gegacker den Gottesdienst stören. Zwar gibt es auf dem Nachbargrundstück längst keine Hühner mehr, aber das Gesetz gibt es eben noch. Einmal im Jahr machen die gesetzestreuen Elstorfer daher die Hühnerprobe. Diesmal in der Hauptrolle: Paula. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 DOSSIER  	 		* 25 Jahre Tschernobyl  		"Tschernobyl - ein Name, der sich in das Gedächtnis der Menschheit eingebrannt hat" - schon im ARD-Jahresrückblick 1986 war längst klar: Die Katastrophe hatte alles übertroffen und würde auf Jahrzehnte prägend bleiben. Wir haben Aktuelles, Berichte von damals und Hintergründe zusammengestellt. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Dreifache Katastrophe in Japan  		Japan kämpft mit einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes: Erst ein Erdbeben ungeheurer Stärke, dann ein verheerender Tsunami, der ganze Küstenstädte hinwegriss, schließlich dramatische Störfälle in Atomkraftwerken. Berichte, Hintergründe und Videos bei tagesschau.de. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende?  		Gaddafi beherrscht Libyen seit Jahrzehnten. Lange galt er als Pate des internationalen Terrorismus, später wurde er zum hofierten Partner des Westens. Aber hinter seinem oft skurrilen Auftreten steckt ein brutales System. Dies bröckelt nun. Hintergründe und Reportagen im tagesschau.de-Dossier. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Auch Deutschland öffnet seinen Arbeitsmarkt  		Jeder EU-Bürger hat das Recht, in allen Ländern der Union zu arbeiten. Doch bei der Osterweiterung wurden Ausnahmen erlaubt - und Deutschland schottete seinen Arbeitsmarkt für Jahre ab. Welche Folgen hat die Öffnung - und welche das lange Zögern? tagesschau.de beantwortet diese und andere Fragen in einem Dossier. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Von Hochzeitsrausch bis Hochzeitsspott  		Manche Briten können es kaum erwarten, manche können es kaum ertragen - aber an der Hochzeit von Kronprinz William und Kate kommt man auf der Insel einfach nicht vorbei. Ein Windsor-Event der Superlative steht an. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 WETTER  	 		* Das Wetter  		Am Donnerstag wechselnd bis stark bewölkt und gebietsweise Schauer und Gewitter, die meisten davon im Westen und Nordwesten, im Nordosten bleibt es weitgehend trocken. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht       tagesschau.de  Hugh-Greene-Weg 1  D-22529 Hamburg    Die tagesschau im Internet:  http://www.tagesschau.de    Die Redaktion:  redaktion@tagesschau.de    Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier.    Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.  
   © 2009 tagesschau.de    		 |  	
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen