tagesschau-Newsletter vom 02.05.2011 (13:00 Uhr) THEMEN DES TAGES * US-Spezialkräfte erschießen Bin Laden * Ein Kurier führte Fahnder zu Bin Laden * Weltweite Erleichterung über Tod Bin Ladens * Bin-Laden-Tod: Deutschland fürchtet Vergeltungsschläge * Bilder: Die Anschläge von New York und Washington * Tod Bin Ladens lässt Börsenkurse steigen * Anti-Terror-Gesetze: Innenminister Friedrich warnt FDP * Bundesbankchef Weidmann: Stabile Preise wichtigstes Ziel * Erster deutscher Windpark in der Ostsee eröffnet WEITERE MELDUNGEN * Rheinland-Pfalz: Koalitionsvertrag so gut wie fertig * Randale in Berlin nach Demonstration * Elf Polizisten bei Auseinandersetzungen in Hamburg verletzt * Datenschreiber von Air-France-Maschine im Atlantik geborgen * Libyen-Krise: Unruhen in Tripolis - Kämpfe in Misrata * Hunderte Syrer fliehen in die Türkei * Israel stoppt Steuergeld-Auszahlungen an Palästinenser * Commerzbank macht Milliardengewinn * Nach Hacker-Angriff: Neues Sicherheitssystem für PlayStation * Das Empire State Building wird 80 Jahre alt * Eishockey-WM: Deutsches Team zieht in Zwischenrunde ein * Christian Ahlmann gewinnt Weltcup-Finale im Springreiten * Dortmund feiert Fußball-Meisterschaft MELDUNGEN AUS BERLIN * 1. Mai: Weniger Gewalt - Polizei zufrieden * Behinderungen auf der Avus * Streik an der Berliner Charité MELDUNGEN AUS HAMBURG * Farbanschlag auf Auto von Senatorin Blankau * Mai-Demo in Hamburg läuft glimpflich ab * 0:2 gegen Freiburg: HSV enttäuscht erneut MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Zensus 2011: Ruhe vor dem Sturm? * Jetzt wird wieder abgeschoben * Neuer Prozess im Fall Anna SCHLUSSLICHT * Worte der Woche: War das nicht schön? DOSSIER * Das Ende von Osama Bin Laden * Auch Deutschland öffnet seinen Arbeitsmarkt * 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende? WETTER * Das Wetter
THEMEN DES TAGES * US-Spezialkräfte erschießen Bin Laden Rund zehn Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 ist die Jagd auf Osama Bin Laden zu Ende. US-Spezialkräfte erschossen den Terrorchef in einem Feuergefecht in der pakistanischen Stadt Abbottabad. Bei ihrem Einsatz wurden sie von pakistanischen Einheiten unterstützt. Angeblich wurde der Leichnam anschließend über dem Meer beigesetzt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Ein Kurier führte Fahnder zu Bin Laden Offiziell wurde Bin Laden in unwirtlichen Höhlen des Hindukusch vermutet. Tasächlich lebte er in einer Stadt im Herzen Pakistans. US-Fahnder spürten ihn dort nach einer jahrelangen und mühseligen Suche auf. Entscheidend dafür war ein Kurier des Terrorchefs - und ein auffällig teures Haus. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Weltweite Erleichterung über Tod Bin Ladens Mit Jubel und Fahnenschwenken haben die Menschen in den USA den Tod Bin Ladens gefeiert. Der frühere US-Präsident Bush sprach von einer "unmissverständlichen Nachricht Amerikas". Zugleich warnte die Regierung aber auch vor Racheakten. Die Botschaften der USA wurden in Alarmbereitschaft versetzt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Bin-Laden-Tod: Deutschland fürchtet Vergeltungsschläge Auch in Deutschland ist die Nachricht über den Tod des Al-Kaida-Chefs positiv aufgenommen worden. Kanzlerin Merkel lobte den Schlag gegen das Terrornetzwerk. Allerdings warnten sie sowie andere Politiker und Experten vor möglicher Rache. "Wir alle werden wachsam bleiben müssen", betonte Merkel. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Bilder: Die Anschläge von New York und Washington Bis zum 11. September 2011 war der Name Bin Laden nur wenigen Sicherheitsexperten vertraut. Dann erschütterten die Anschläge auf das World Trade Centre in New York und das Pentagon die Welt. Tausende Menschen starben, als entführte Flugzeuge in die Gebäude in New York und in Washington rasten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Tod Bin Ladens lässt Börsenkurse steigen Der Tod des meistgesuchten Terroristen der Welt hat den Börsen der Welt Aufschwung verliehen. Weltweit gab es Kurssprünge: Der Dax erreichte ein neues Dreijahreshoch, der Nikkei schloss über der Marke von 10.000 Punkten. Analysten erwarten jedoch keine dauerhaften Effekte auf die Märkte. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Anti-Terror-Gesetze: Innenminister Friedrich warnt FDP Bundesinnenminister Friedrich hat die geplante Verlängerung der Anti-Terror-Gesetze verteidigt. Er warnte den Koalitionspartner FDP davor, die Verlängerung der Sonderbefugnisse für die Geheimdienste zu blockieren. Die Liberalen lehnen eine pauschale Verlängerung ab. Die Opposition ist geteilter Meinung. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Bundesbankchef Weidmann: Stabile Preise wichtigstes Ziel Der neue Bundesbankpräsident Weidmann hat der Wahrung der Geldwertstabilität vorrangige Bedeutung eingeräumt. Bei der Amtsübergabe erklärte er, die strikte Geldpolitik seines Vorgängers Weber fortzusetzen. Zugleich forderte er von der Politik stärkere Bemühungen zur Schuldensenkung. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Erster deutscher Windpark in der Ostsee eröffnet Der erste deutsche Ostsee-Windpark "Baltic 1" mit 21 Windrädern ist im Beisein von Bundeskanzlerin Merkel in Betrieb genommen werden. Die vom Energiekonzerns EnBW gebaute Anlage soll jährlich rund 185 Gigawattstunden Strom liefern, ausreichend für die Versorgung von etwa 50.000 Haushalten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WEITERE MELDUNGEN * Rheinland-Pfalz: Koalitionsvertrag so gut wie fertig Gut einen Monat nach der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben SPD und Grüne ihre Koalitionsverhandlungen abgeschlossen. Über den Vertrag werden die Delegierten beider Parteitage am Wochenende abstimmen. Wenige Details gibt es noch zu klären, die Eckpunkte sollen nachmittags vorgestellt werden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Randale in Berlin nach Demonstration Nach dem Ende einer Demonstration von Linksautonomen in Berlin ist es im Stadtteil Neukölln zu Randalen gekommen. Flaschen, Steine und Feuerwerkskörper flogen. Es gab mehrere Festnahmen. Insgesamt sei es aber "relativ friedlich" geblieben, sagte ein Polizeisprecher. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Elf Polizisten bei Auseinandersetzungen in Hamburg verletzt Bei Krawallen in Hamburg sind am Samstagabend elf Polizisten verletzt worden. Demonstranten hatten Steine auf die Beamten geworfen und ein Auto und Mülleimer in Brand gesetzt. Insgesamt sprach die Polizei aber von einem relativ ruhigen Vorabend des ersten Mai. Sie war mit 2300 Männern und Frauen im Einsatz. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Datenschreiber von Air-France-Maschine im Atlantik geborgen Französische Experten haben den Flugdatenschreiber der 2009 verunglückten Air-France-Maschine im Atlantik gefunden. Dieser soll wichtige Erkenntnisse über die Ursache des Flugzeugabsturzes liefern. Noch ist aber unklar, ob die Daten überhaupt ausgelesen werden können. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Libyen-Krise: Unruhen in Tripolis - Kämpfe in Misrata Brennende Botschaftsgebäude, Meldungen über den Tod eines Gaddafi-Sohnes und anhaltende Kämpfe: Der Libyen-Konflikt hat sich am Wochenende dramatisch zugespitzt. Die Vereinten Nationen brachten jetzt ihre Mitarbeiter in Sicherheit - aus Angst vor weiteren Unruhen in der Hauptstadt Tripolis. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Hunderte Syrer fliehen in die Türkei Wegen der Unruhen in Syrien versuchen immer mehr Menschen, das Land zu verlassen. Hunderte haben sich bereits über die streng bewachte Grenze ins Nachbarland Türkei aufgemacht. Die Behörden brachten sie in Notunterkünften in der Grenzstadt Yayladagi unter. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Israel stoppt Steuergeld-Auszahlungen an Palästinenser Israel hat die Überweisung von Steuereinnahmen an die Palästinenser-Regierung gestoppt. Damit reagierte Israel auf Bemühungen der Fatah, eine Allianz mit der radikal-islamischen Hamas zu bilden. Israel befürchtet, dass das Geld zur Unterstützung der Hamas verwendet wird. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Commerzbank macht Milliardengewinn Die teilverstaatlichte Commerzbank hat in den ersten drei Monaten des Jahres mit 1,1 Milliarden einen überraschend hohen Gewinn erzielt. Dazu trug auch eine deutlich gesunkene Risikovorsorge bei. Die Bank ist gerade dabei, einen Großteil der milliardenschweren Staatshilfen zurückzuzahlen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Nach Hacker-Angriff: Neues Sicherheitssystem für PlayStation Der Elektronikkonzern Sony hat Konsequenzen aus dem Hacker-Angriff gezogen, bei dem Millionen Nutzerdaten gestohlen wurden. Die Sicherheitsmaßnahmen für das PlayStation-Netzwerk seien verbessert worden, sagte ein Sprecher. In der kommenden Woche soll die Online-Plattform wieder erreichbar sein. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Das Empire State Building wird 80 Jahre alt Das Empire State Building in New York ist eines der berühmtesten Gebäude der Welt. Für Jahrzehnte war der rund 440 Meter hohe Turm der höchste Wolkenkratzer der Erde. In nur 13 Monaten wurde der Art-Deco Bau hochgezogen. Am Sonntag wurde er 80 Jahre alt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Eishockey-WM: Deutsches Team zieht in Zwischenrunde ein Überraschungssieg gegen den Gastgeber: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat auch ihr zweites Spiel bei der Weltmeisterschaft gewonnen und zieht damit vorzeitig in die Zwischenrunde ein. Das Team von Bundestrainer Uwe Krupp gewann gegen die Slowakei mit 4:3. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Christian Ahlmann gewinnt Weltcup-Finale im Springreiten Christian Ahlmann hat den Welcup-Finale im Springreiten gewonnen. Er setzte sich in Leipzig mit dem elf Jahre alten Hengst Taboulet vor Eric Lamaze (Kanada) mit Hickstead und Jeroen Dubbeldam (Niederlande) mit Simon durch. Sein Erfolg war der vierte deutsche Weltcup-Sieg in Folge. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Dortmund feiert Fußball-Meisterschaft Die offizielle Feier ist zwar erst am 14. Mai, aber so lange wollten die Dortmunder Fans nicht warten. Kurz nach dem Schlusspfiff, als feststand, dass der Borussia die siebte Fußball-Meisterschaft nicht mehr zu nehmen ist, versank die Ruhrgebiets-Stadt gestern Abend im schwarz-gelben Ausnahmezustand. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS BERLIN * 1. Mai: Weniger Gewalt - Polizei zufrieden Auch in diesem Jahr ging es in Berlin am 1. Mai nicht ganz ohne Gewalt ab. In Kreuzberg flogen Flaschen, Steine und Feuerwerkskörper auf Polizeibeamte, mehrere Schaufenster von Banken und Geschäften gingen zu Bruch. Doch die befürchteten schweren Krawalle sind ausgeblieben. "Wir sind bislang zufrieden", sagte ein Polizeisprecher am Montagmorgen in einer ersten Bilanz. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Behinderungen auf der Avus Wegen der anstehenden Sanierung der Autobahn wird der Verkehr stadtauswärts auf 60 km/h heruntergebremst. In der Gegenrichtung wurde die A115 am Montag nach einem Unfall sogar über Stunden hinweg komplett gesperrt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Streik an der Berliner Charité Schwestern und Pfleger des Universitätsklinikums sind am Montagmorgen in einen unbefristeten Ausstand getreten. Mit dem Arbeitskampf wollen die Gewerkschaften höhere Löhne erzwingen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS HAMBURG * Farbanschlag auf Auto von Senatorin Blankau Unbekannte haben in der Nacht zum Montag mit Farbe gefüllte Gläser auf den Wagen von Umweltsenatorin Blankau geworfen und zwei Reifen zerstochen. Der Staatsschutz ermittelt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Mai-Demo in Hamburg läuft glimpflich ab Erleichterung bei der Hamburger Polizei: Die befürchteten schweren Ausschreitungen rund um den 1. Mai sind ausgeblieben. Am Sonntagabend kam es lediglich zu einzelnen Rangeleien zwischen Demonstranten und der Polizei. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * 0:2 gegen Freiburg: HSV enttäuscht erneut Von wegen "neuer HSV": Beim 0:2 gegen den SC Freiburg zeigten die Hamburger altbekannte Schwächen: eine verunsicherte Abwehr, Fehler im Spielaufbau und eine harmlose Offensive. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Zensus 2011: Ruhe vor dem Sturm? In einer Woche beginnt der Zensus 2011: Nach rund 25 Jahre Pause ziehen ab nächster Woche Montag wieder Volkszähler von Tür zu Tür. Geben die Menschen im Zeitalter von Facebook bereitwillig ihre Daten preis oder drohen erneut Proteste? [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Jetzt wird wieder abgeschoben Zurück in die Heimat, die keine mehr ist. Das droht tausenden von Bürgerkriegsflüchtlingen aus dem Kosovo. Besonders dramatisch ist die Situation fu?r Kinder und Jugendliche: Sie können im Kosovo meist nicht mal mehr zur Schule gehen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Neuer Prozess im Fall Anna Der Prozess um das Schicksal des Pflegekindes Anna aus Bad Honnef hat heute von vorne begonnen. Das Landgericht Bonn prüft nun auch, ob die Pflegeeltern einen Mord begangen haben. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
SCHLUSSLICHT * Worte der Woche: War das nicht schön? Es gibt sie noch, die schönen, romantischen Momente im Leben. Da werden Menschen zusammengeführt, Brücken gebaut und Bündnisse fürs Leben geschlossen. Und wenn die dann noch so majestätisch sind wie in diesen Tagen, dann bieten sich historische Vergleiche geradezu an - wie bei unseren Worten der Woche. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
DOSSIER * Das Ende von Osama Bin Laden Der Staatsfeind Nummer eins der USA ist tot: Fast zehn Jahre nach dem 11. September 2001 hat ein US-Spezialkommando den Chef des Terrornetzwerks Al Kaida, Osama Bin Laden, in Pakistan getötet. Nun hofft die internationale Gemeinschaft, durch den Tod Bin Ladens werde der internationale Terrorismus geschwächt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Auch Deutschland öffnet seinen Arbeitsmarkt Jeder EU-Bürger hat das Recht, in allen Ländern der Union zu arbeiten. Doch bei der Osterweiterung wurden Ausnahmen erlaubt - und Deutschland schottete seinen Arbeitsmarkt für Jahre ab. Welche Folgen hat die Öffnung - und welche das lange Zögern? tagesschau.de beantwortet diese und andere Fragen in einem Dossier. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende? Gaddafi beherrscht Libyen seit Jahrzehnten. Lange galt er als Pate des internationalen Terrorismus, später wurde er zum hofierten Partner des Westens. Aber hinter seinem oft skurrilen Auftreten steckt ein brutales System. Dies bröckelt nun. Hintergründe und Reportagen im tagesschau.de-Dossier. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WETTER * Das Wetter Das Hoch ?Uta? über dem Nordmeer und Skandinavien lenkt aus Nordosten kühle Luft heran. Südlich der Donau hält sich noch wärmere und feuchtere Luft in der sich am Montag Schauer entwickeln. Auch im Osten ist es etwas wechselhafter und in der Nacht auf Dienstag fällt im Erzgebirge sogar Schnee. In den folgenden Nächten ist vermehrt mit Bodenfrost, zum Teil sogar mit Luftfrost zu rechnen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht tagesschau.de Hugh-Greene-Weg 1 D-22529 Hamburg Die tagesschau im Internet: http://www.tagesschau.de Die Redaktion: redaktion@tagesschau.de Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier. Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.
© 2009 tagesschau.de |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen