Montag, 2. Mai 2011

tagesschau-Newsletter 02.05.2011 (9:30 Uhr)

tagesschau-Newsletter vom 02.05.2011 (9:30 Uhr)


THEMEN DES TAGES
* US-Präsident Obama bestätigt Tod von bin Laden
* Weltweite Erleichterung über Tod bin Ladens
* Libyen-Krise: Unruhen in Tripolis - Kämpfe in Misrata
* Hunderte Syrer fliehen in die Türkei
* Datenschreiber von Air-France-Maschine im Atlantik geborgen
* Papst Johannes Paul II. seliggesprochen
* Anti-Terror-Gesetze: Innenminister Friedrich warnt FDP
* Randale in Berlin nach Demonstration
* Kundgebungen zum 1. Mai
* Tausende protestieren gegen Neonazis
* Eishockey-WM: Deutsches Team zieht in Zwischenrunde ein

WEITERE MELDUNGEN
* Maschmeyer bestreitet Spende für Schröder-Wahlkampf
* Elf Polizisten bei Auseinandersetzungen in Hamburg verletzt
* Das Empire State Building wird 80 Jahre alt
* Israel stoppt Steuergeld-Auszahlungen an Palästinenser
* Interview: Freizügigkeit bietet "Vorteile und Chancen"
* Nach Hacker-Angriff: Neues Sicherheitssystem für PlayStation
* Christian Ahlmann gewinnt Weltcup-Finale im Springreiten
* Dortmund feiert Fußball-Meisterschaft

MELDUNGEN AUS BERLIN
* 1. Mai: Weniger Gewalt - Polizei zufrieden
* Behinderungen auf der Avus
* Streik an der Berliner Charité

MELDUNGEN AUS HAMBURG
* Mai-Demo in Hamburg läuft glimpflich ab
* 0:2 gegen Freiburg: HSV enttäuscht erneut
* St. Pauli plant für die Zweite Liga

MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN
* Zensus 2011: Ruhe vor dem Sturm?
* Jetzt wird wieder abgeschoben
* Neuer Prozess im Fall Anna

SCHLUSSLICHT
* Worte der Woche: War das nicht schön?

DOSSIER
* Auch Deutschland öffnet seinen Arbeitsmarkt
* 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende?

WETTER
* Das Wetter


THEMEN DES TAGES

* US-Präsident Obama bestätigt Tod von bin Laden
Der international gesuchte Al-Kaida-Chef Osama bin Laden ist tot. Das erklärte US-Präsident Obama in Washington. Bin Laden sei bei einem Einsatz von US-Spezialkräften in Pakistan getötet worden. Bin Laden wird von den USA für die Terroranschläge vom 11. September 2001 verantwortlich gemacht, bei denen fast 3000 Menschen starben. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Weltweite Erleichterung über Tod bin Ladens
Mit unverhohlener Freude haben Politiker weltweit auf den Tod von Terroristenführer bin Laden reagiert. Der frühere US-Präsident Bush sprach von einer "unmissverständlichen Nachricht Amerikas". Außenminister Westerwelle sagte, es sei eine "gute Nachricht", dass bin Laden sein "blutiges Handwerk" gelegt worden sei. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Libyen-Krise: Unruhen in Tripolis - Kämpfe in Misrata
Brennende Botschaftsgebäude, Meldungen über den Tod eines Gaddafi-Sohnes und anhaltende Kämpfe: Der Libyen-Konflikt hat sich am Wochenende dramatisch zugespitzt. Die Vereinten Nationen brachten jetzt ihre Mitarbeiter in Sicherheit - aus Angst vor weiteren Unruhen in der Hauptstadt Tripolis. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Hunderte Syrer fliehen in die Türkei
Wegen der Unruhen in Syrien versuchen immer mehr Menschen, das Land zu verlassen. Hunderte haben sich bereits über die streng bewachte Grenze ins Nachbarland Türkei aufgemacht. Die Behörden brachten sie in Notunterkünften in der Grenzstadt Yayladagi unter. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Datenschreiber von Air-France-Maschine im Atlantik geborgen
Französische Experten haben den Flugdatenschreiber der 2009 verunglückten Air-France-Maschine im Atlantik gefunden. Dieser soll wichtige Erkenntnisse über die Ursache des Flugzeugabsturzes liefern. Noch ist aber unklar, ob die Daten überhaupt ausgelesen werden können. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Papst Johannes Paul II. seliggesprochen
Nur sechs Jahre nach seinem Tod ist Papst Johannes Paul II. seliggesprochen worden. Sein Nachfolger Benedikt XVI. erklärte ihn im Rahmen einer Heiligen Messe in Rom zum verehrungswürdigen Vorbild für christliches Verhalten. Millionen Menschen verfolgten die Zeremonie. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Anti-Terror-Gesetze: Innenminister Friedrich warnt FDP
Bundesinnenminister Friedrich (CSU) hat die geplante Verlängerung der Anti-Terror-Gesetze verteidigt. In einem Interview warnte er den Koalitionspartner FDP davor, die Verlängerung der Sonderbefugnisse für die Geheimdienste zu blockieren. Die Liberalen hatten zuvor eine pauschale Verlängerung abgelehnt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Randale in Berlin nach Demonstration
Nach dem Ende einer Demonstration von Linksautonomen in Berlin ist es im Stadtteil Neukölln zu Randalen gekommen. Flaschen, Steine und Feuerwerkskörper flogen. Es gab mehrere Festnahmen. Insgesamt sei es aber "relativ friedlich" geblieben, sagte ein Polizeisprecher. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Kundgebungen zum 1. Mai
Faire Löhne und die Öffnung des Arbeitsmarktes für Arbeitnehmer aus Osteuropa waren die zentralen Themen des DGB bei den 1. Mai-Kundgebungen. Unter dem Motto "Das ist das Mindeste" forderten die Gewerkschaften unter anderem gleiche Bezahlung für Leiharbeiter und Stammbelegschaften. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Tausende protestieren gegen Neonazis
Sie haben ein Zeichen gegen Rechts gesetzt: In zahlreichen Städten sind tausende Menschen auf die Straßen gegangen, um gegen Neonazis zu demonstrieren. Überwiegend blieben die Proteste friedlich - in Heilbronn wurden 450 Demonstranten vorübergehend in Gewahrsam genommen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Eishockey-WM: Deutsches Team zieht in Zwischenrunde ein
Überraschungssieg gegen den Gastgeber: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat auch ihr zweites Spiel bei der Weltmeisterschaft gewonnen und zieht damit vorzeitig in die Zwischenrunde ein. Das Team von Bundestrainer Uwe Krupp gewann gegen die Slowakei mit 4:3. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WEITERE MELDUNGEN

* Maschmeyer bestreitet Spende für Schröder-Wahlkampf
AWD-Gründer Maschmeyer hat Vorwürfe zurückgewiesen, er habe der SPD und ihrem damaligen Kandidaten Schröder 1998 mit einer womöglich illegalen Spende ins Kanzleramt verholfen. Er habe niemals direkt oder indirekt für eine Anzeigenkampagne Geld gezahlt, sagte Maschmeyer dem "Spiegel". [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Elf Polizisten bei Auseinandersetzungen in Hamburg verletzt
Bei Krawallen in Hamburg sind am Samstagabend elf Polizisten verletzt worden. Demonstranten hatten Steine auf die Beamten geworfen und ein Auto und Mülleimer in Brand gesetzt. Insgesamt sprach die Polizei aber von einem relativ ruhigen Vorabend des ersten Mai. Sie war mit 2300 Männern und Frauen im Einsatz. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Das Empire State Building wird 80 Jahre alt
Das Empire State Building in New York ist eines der berühmtesten Gebäude der Welt. Für Jahrzehnte war der rund 440 Meter hohe Turm der höchste Wolkenkratzer der Erde. In nur 13 Monaten wurde der Art-Deco Bau hochgezogen. Am Sonntag wurde er 80 Jahre alt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Israel stoppt Steuergeld-Auszahlungen an Palästinenser
Israel hat die Überweisung von Steuereinnahmen an die Palästinenser-Regierung gestoppt. Damit reagierte Israel auf Bemühungen der Fatah, eine Allianz mit der radikal-islamischen Hamas zu bilden. Israel befürchtet, dass das Geld zur Unterstützung der Hamas verwendet wird. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Interview: Freizügigkeit bietet "Vorteile und Chancen"
Zum 1. Mai hat Deutschland die Grenzen für Arbeitssuchende aus acht weiteren EU-Staaten geöffnet. Die Gewerkschaften befürchten Lohndumping. "Die Vorteile überwiegen", meint dagegen Herbert Brücker vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Gespräch mit tagesschau.de. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Nach Hacker-Angriff: Neues Sicherheitssystem für PlayStation
Der Elektronikkonzern Sony hat Konsequenzen aus dem Hacker-Angriff gezogen, bei dem Millionen Nutzerdaten gestohlen wurden. Die Sicherheitsmaßnahmen für das PlayStation-Netzwerk seien verbessert worden, sagte ein Sprecher. In der kommenden Woche soll die Online-Plattform wieder erreichbar sein. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Christian Ahlmann gewinnt Weltcup-Finale im Springreiten
Christian Ahlmann hat den Welcup-Finale im Springreiten gewonnen. Er setzte sich in Leipzig mit dem elf Jahre alten Hengst Taboulet vor Eric Lamaze (Kanada) mit Hickstead und Jeroen Dubbeldam (Niederlande) mit Simon durch. Sein Erfolg war der vierte deutsche Weltcup-Sieg in Folge. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Dortmund feiert Fußball-Meisterschaft
Die offizielle Feier ist zwar erst am 14. Mai, aber so lange wollten die Dortmunder Fans nicht warten. Kurz nach dem Schlusspfiff, als feststand, dass der Borussia die siebte Fußball-Meisterschaft nicht mehr zu nehmen ist, versank die Ruhrgebiets-Stadt gestern Abend im schwarz-gelben Ausnahmezustand. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS BERLIN

* 1. Mai: Weniger Gewalt - Polizei zufrieden
Auch in diesem Jahr ging es in Berlin am 1. Mai nicht ganz ohne Gewalt ab. In Kreuzberg flogen Flaschen, Steine und Feuerwerkskörper auf Polizeibeamte, mehrere Schaufenster von Banken und Geschäften gingen zu Bruch. Doch die befürchteten schweren Krawalle sind ausgeblieben. "Wir sind bislang zufrieden", sagte ein Polizeisprecher am Montagmorgen in einer ersten Bilanz. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Behinderungen auf der Avus
Wegen der anstehenden Sanierung der Autobahn wird der Verkehr stadtauswärts auf 60 km/h heruntergebremst. In der Gegenrichtung musste die A115 am Montagmorgen nach einem Unfall sogar komplett gesperrt werden. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Streik an der Berliner Charité
Schwestern und Pfleger des Universitätsklinikums sind am Montagmorgen in einen unbefristeten Ausstand getreten. Mit dem Arbeitskampf wollen die Gewerkschaften höhere Löhne erzwingen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS HAMBURG

* Mai-Demo in Hamburg läuft glimpflich ab
Erleichterung bei der Hamburger Polizei: Die befürchteten schweren Ausschreitungen rund um den 1. Mai sind ausgeblieben. Am Sonntagabend kam es lediglich zu einzelnen Rangeleien zwischen Demonstranten und der Polizei. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* 0:2 gegen Freiburg: HSV enttäuscht erneut
Von wegen "neuer HSV": Beim 0:2 gegen den SC Freiburg zeigten die Hamburger altbekannte Schwächen: eine verunsicherte Abwehr, Fehler im Spielaufbau und eine harmlose Offensive. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* St. Pauli plant für die Zweite Liga
Das 0:2 bei Lautern war für St. Pauli der gefühlte Bundesliga-Abschied. Die Verantwortlichen planen bereits für Liga zwei. Der neue Coach soll nächste Woche vorgestellt werden. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

* Zensus 2011: Ruhe vor dem Sturm?
In einer Woche beginnt der Zensus 2011: Nach rund 25 Jahre Pause ziehen ab nächster Woche Montag wieder Volkszähler von Tür zu Tür. Geben die Menschen im Zeitalter von Facebook bereitwillig ihre Daten preis oder drohen erneut Proteste? [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Jetzt wird wieder abgeschoben
Zurück in die Heimat, die keine mehr ist. Das droht tausenden von Bürgerkriegsflüchtlingen aus dem Kosovo. Besonders dramatisch ist die Situation fu?r Kinder und Jugendliche: Sie können im Kosovo meist nicht mal mehr zur Schule gehen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Neuer Prozess im Fall Anna
Der Prozess um das Schicksal des Pflegekindes Anna aus Bad Honnef beginnt ab heute von vorne. Das Landgericht Bonn prüft nun auch, ob die Pflegeeltern einen Mord begangen haben. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


SCHLUSSLICHT

* Worte der Woche: War das nicht schön?
Es gibt sie noch, die schönen, romantischen Momente im Leben. Da werden Menschen zusammengeführt, Brücken gebaut und Bündnisse fürs Leben geschlossen. Und wenn die dann noch so majestätisch sind wie in diesen Tagen, dann bieten sich historische Vergleiche geradezu an - wie bei unseren Worten der Woche. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


DOSSIER

* Auch Deutschland öffnet seinen Arbeitsmarkt
Jeder EU-Bürger hat das Recht, in allen Ländern der Union zu arbeiten. Doch bei der Osterweiterung wurden Ausnahmen erlaubt - und Deutschland schottete seinen Arbeitsmarkt für Jahre ab. Welche Folgen hat die Öffnung - und welche das lange Zögern? tagesschau.de beantwortet diese und andere Fragen in einem Dossier. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende?
Gaddafi beherrscht Libyen seit Jahrzehnten. Lange galt er als Pate des internationalen Terrorismus, später wurde er zum hofierten Partner des Westens. Aber hinter seinem oft skurrilen Auftreten steckt ein brutales System. Dies bröckelt nun. Hintergründe und Reportagen im tagesschau.de-Dossier. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WETTER

* Das Wetter
Am Montag ein Wechsel aus Sonne und Wolken, im Westen auch längere Zeit sonnig. Vereinzelt Schauer. 8 bis 21 Grad. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


tagesschau.de
Hugh-Greene-Weg 1
D-22529 Hamburg

Die tagesschau im Internet:
http://www.tagesschau.de

Die Redaktion:
redaktion@tagesschau.de

Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier.

Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.


© 2009 tagesschau.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen