Dienstag, 3. Mai 2011

tagesschau-Newsletter 03.05.2011 (9:30 Uhr)

tagesschau-Newsletter vom 03.05.2011 (9:30 Uhr)


THEMEN DES TAGES
* Nach Tod Bin Ladens: Pakistan in Erklärungsnot
* Bin-Laden-Tod: Viele Fragen, wenige Fakten
* Innenminister Friedrich: "Keine Hinweise auf konkrete Anschlagspläne"
* Interview mit Schwester von 9/11-Opfer zum Bin-Laden-Tod
* GDL kündigt 72-stündigen Warnstreik an
* Offenbar weiterer Datendiebstahl bei Sony
* Kinderschutzbund will Jugendämter neu definieren
* Kanada Konservative gewinnen Parlamentswahl
* Zweiter Flugschreiber aus Air-France-Wrack geborgen

WEITERE MELDUNGEN
* Energiewende: CDU-Basis beklagt "Hektik"
* Rheinland-Pfalz: Rot-grünes Kabinett steht
* SPD führt Migranten-Quote ein
* Tausende bei angeblicher Beerdigung von Gaddafi-Sohn
* Griechenland will mehr Zeit für Schulden-Rückzahlung
* Erster deutscher Windpark in der Ostsee eröffnet
* Commerzbank macht Milliardengewinn

MELDUNGEN AUS BERLIN
* Lokführer bestreiken Märkische Regiobahn
* Behinderungen auf der Avus
* Streik an der Berliner Charité

MELDUNGEN AUS HAMBURG
* Mutmaßliche Auto-Brandstifter geschnappt
* Farbanschlag auf Auto von Senatorin Blankau
* "Hafengeburtstag der Superlative" lockt Massen

MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN
* Das Geschäft mit der Nachhaltigkeit
* Neuer Kerntechnik-Studiengang in Aachen
* Kölner Pfarrer Franz Meurer im WDR 2 MonTalk

SCHLUSSLICHT
* Schlusslicht: Manche mögen's flach

DOSSIER
* Das Ende von Osama Bin Laden
* Auch Deutschland öffnet seinen Arbeitsmarkt
* 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende?

WETTER
* Das Wetter


THEMEN DES TAGES

* Nach Tod Bin Ladens: Pakistan in Erklärungsnot
Pakistan muss sich nach dem Tod Bin Ladens unangenehme Fragen gefallen lassen. Die USA vermuten, dass der Al-Kaida-Chef Unterstützung von Teilen der Regierung genoss und sich deshalb mitten in einer Großstadt verstecken konnte. Pakistans Regierung wehrt sich gegen die Vorwürfe, will ihnen aber jetzt nachgehen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Bin-Laden-Tod: Viele Fragen, wenige Fakten
Nachdem die USA den Tod von Al-Kaida-Anführer Bin Laden verkündet haben, stellen sich etliche Fragen: Warum wurde er gerade jetzt aufgespürt? Warum gibt es bis jetzt keinen Beweis für seinen Tod? Und warum wurde er so schnell auf See beerdigt? Mutmaßungen gibt es viele, fundierte Antworten eher wenige. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Innenminister Friedrich: "Keine Hinweise auf konkrete Anschlagspläne"
Nach der Tötung Bin Ladens wird mit Racheakten gerechnet. Zu Recht, meint Bundesinnenminister Friedrich. Hinweise auf konkrete Anschlagspläne für Deutschland gebe es aber nicht, sagte er im Tagesthemen-Interview. Gleichwohl bekräftigte er seine Forderung nach einer Verlängerung der Anti-Terror-Gesetze. "Wir haben eine Bedrohungslage, die ernst zu nehmen ist." [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Interview mit Schwester von 9/11-Opfer zum Bin-Laden-Tod
Bei den Angehörigen der Opfer der Anschläge vom 11. September hat die Nachricht vom Tod Bin Ladens besondere Emotionen ausgelöst - so auch bei Sibylle Dircks aus Hamburg. Ihr Bruder starb 2001 im World Trade Center. Sie habe nun ein "ganz unchristliches Gefühl von Rache" gefühlt, so Dircks im ARD-Interview. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* GDL kündigt 72-stündigen Warnstreik an
Die Streikpause ist vorbei: Ab heute Mittag will die Lokführergewerkschaft GDL erneut die Privatbahnen lahmlegen. Der Warnstreik soll um 14 Uhr beginnen und bis Freitagmittag dauern. Laut GDL wird der Ausstand aber bei einigen Unternehmen ausgesetzt. Die GDL verlangt einen Rahmentarifvertrag für alle Lokführer. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Offenbar weiterer Datendiebstahl bei Sony
Bei Sony ist es offenbar zu einem weiteren Diebstahl von Kundendaten gekommen. Es seien möglicherweise "persönliche Informationen von etwa 24,6 Millionen" Konten des Spiele-Netzwerks Sony Online Entertainment gestohlen worden, teilte der Konzern mit. Auch Bank- und Buchungsdaten könnten betroffen sein. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Kinderschutzbund will Jugendämter neu definieren
Zu früh, zu spät, untätig oder überlastet: Jugendämter stehen oft in der Kritik. Im Interview mit tagesschau.de erklärt Kinderschutzbund-Präsident Hilgers, warum Jugendämter versagen und wann sie erfolgreich sind. Er verlangt einen Paradigmenwechsel: Weg von der Behörde, hin zum Dienstleistungsunternehmen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Kanada Konservative gewinnen Parlamentswahl
Seit 2004 wird Kanada von Minderheitskabinetten regiert. Nun sieht es danach aus, dass das Land wieder eine stabile Regierung bekommt. Bei der Parlamentswahl zeichnet sich eine klare Mehrheit der konservativen Partei von Premier Harper ab. Erstmals zog auch eine Grüne in das Unterhaus ein. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Zweiter Flugschreiber aus Air-France-Wrack geborgen
Bei der Suche nach der Absturzursache der Air-France-Maschine vor knapp zwei Jahren über dem Atlantik ist nun auch der zweite Flugschreiber aus dem Meer geborgen worden. Er beinhaltet die Gesprächsaufzeichnungen im Cockpit. Die Chancen, das Unglück zu rekonstruieren, sind damit enorm gestiegen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WEITERE MELDUNGEN

* Energiewende: CDU-Basis beklagt "Hektik"
In der CDU rumort es derzeit kräftig. Während die Parteiführung den Ausstieg aus der Atomenergie beschleunigen will, sieht die Basis den Vorstoß kritisch. Bei einem Treffen in Berlin beklagte sie unter anderem die "Hektik" der Parteiführung. Auch die Frage nach den Kosten sei ungeklärt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Rheinland-Pfalz: Rot-grünes Kabinett steht
Die Koalitionsverhandlungen in Rheinland-Pfalz waren erfolgreich: Das Kabinett von SPD und Grünen steht. Die SPD erhält demnach sechs Ressorts, die Grünen drei. Zuvor hatten sich beide Seiten bereits auf Eckpunkte des Koalitionsvertrags geeinigt. Dazu gehört unter anderem eine höhere Grunderwerbssteuer. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* SPD führt Migranten-Quote ein
Künftig sollen alle SPD-Gremien eine Migranten-Quote von 15 Prozent haben. Das kündigte SPD-Generalsekretärin Nahles als Reaktion auf den Verbleib des Querulanten Sarrazin in der Partei an. Parteichef Gabriel zweifelt an dessen Einlenken. Anja Günther über die Stimmung im Willy-Brandt-Haus. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Tausende bei angeblicher Beerdigung von Gaddafi-Sohn
Unter lauten Rufen nach Vergeltung haben etwa 2000 Menschen in Libyen an einer Trauerfeier für den Gaddafi-Sohn Seif el Arab teilgenommen. Er soll - nach Darstellung der libyschen Führung - am Wochenende bei einem NATO-Luftangriff getötet worden sein. Die NATO bestätigte das nicht. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Griechenland will mehr Zeit für Schulden-Rückzahlung
Griechenlands Finanzminister Papaconstantinou spricht sich dafür aus, die Rückzahlung der Milliardenhilfen für sein Land strecken zu können. Die Alternative der Umschuldung lehnt er ab - wie auch der Chef des Euro-Rettungsfonds, Regling: Er meint, dass diese vornehmlich der Finanzbranche nutzen würde. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Erster deutscher Windpark in der Ostsee eröffnet
Der erste deutsche Ostsee-Windpark "Baltic 1" mit 21 Windrädern ist im Beisein von Bundeskanzlerin Merkel in Betrieb genommen werden. Die vom Energiekonzerns EnBW gebaute Anlage soll jährlich rund 185 Gigawattstunden Strom liefern, ausreichend für die Versorgung von etwa 50.000 Haushalten. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Commerzbank macht Milliardengewinn
Die teilverstaatlichte Commerzbank hat in den ersten drei Monaten des Jahres mit 1,1 Milliarden einen überraschend hohen Gewinn erzielt. Dazu trug auch eine deutlich gesunkene Risikovorsorge bei. Die Bank ist gerade dabei, einen Großteil der milliardenschweren Staatshilfen zurückzuzahlen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS BERLIN

* Lokführer bestreiken Märkische Regiobahn
Im Tarifkonflikt mit den Privatbahnen hat die Lokführer-Gewerkschaft GDL zu einem 72-stündigen Warnstreik aufgerufen. In Berlin und Brandenburg ist aber nur die Märkische Regiobahn betroffen, die Ostdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft und die Prignitzer Eisenbahn bleiben verschont. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Behinderungen auf der Avus
Wegen der anstehenden Sanierung der Autobahn wird der Verkehr stadtauswärts auf 60 km/h heruntergebremst. In der Gegenrichtung wurde die A115 am Montag nach einem Unfall sogar über Stunden hinweg komplett gesperrt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Streik an der Berliner Charité
Schwestern und Pfleger des Universitätsklinikums sind am Montagmorgen in einen unbefristeten Ausstand getreten. Mit dem Arbeitskampf wollen die Gewerkschaften höhere Löhne erzwingen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS HAMBURG

* Mutmaßliche Auto-Brandstifter geschnappt
Die Polizei hat in Hamburg-Barmbek sieben Verdächtige gefasst, die dabei waren, einen Wagen in Brand zu setzen. Insgesamt brannten in der Nacht zum Montag 18 Autos in Hamburg. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Farbanschlag auf Auto von Senatorin Blankau
Unbekannte haben mit Farbe gefüllte Gläser auf den Wagen von Stadtentwicklungssenatorin Blankau geworfen und zwei Reifen zerstochen. Bei einer Zeitung tauchte eine Bekenner-Mail auf. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* "Hafengeburtstag der Superlative" lockt Massen
Mehr als 330 Schiffe sind beim 822. Hafengeburtstag in Hamburg zu Gast. Publikumsmagneten sind zahlreiche Großsegler und Kreuzfahrtschiffe. Am Freitag eröffnet Norwegens Kronprinz Haakon das Volksfest. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

* Das Geschäft mit der Nachhaltigkeit
Auch für Investoren und Banken wird der Begriff Nachhaltigkeit immer wichtiger. Bei einem Finanzkongress in Bonn geht es ab heute zum Beispiel um Investitionen in Solarenergie und Wasser. Aber kann ein Börsen-Unternehmen nachhaltig sein? [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Neuer Kerntechnik-Studiengang in Aachen
Nach der Reaktorkatastrophe in Japan scheint die Atomkraft in Deutschland am Ende zu sein. Aber nicht in Aachen. Seit knapp einem Jahr gibt es an der RWTH den Studiengang "Nukleare Sicherheitstechnik". Das Interesse ist seit Fukushima so stark wie nie. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Kölner Pfarrer Franz Meurer im WDR 2 MonTalk
"Ghetto"-Prediger wird Franz Meurer genannt. Der katholische Pfarrer ist ein außergewöhnlicher Mensch. Er hat aus einem sozialen Brennpunkt in Köln einen "kreativen Betrieb" gemacht. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


SCHLUSSLICHT

* Schlusslicht: Manche mögen's flach
Manchmal ist weniger einfach mehr. Das findet auch Hank Green: Wo andere neue Dimensionen öffnen, schließt er sie wieder - und das alles seiner Frau zuliebe. Und nun können wir alle von seinen Bemühungen profitieren und die Welt wird wieder ein wenig besser. Oder zumindest flacher. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


DOSSIER

* Das Ende von Osama Bin Laden
Der Staatsfeind Nummer eins der USA ist tot: Fast zehn Jahre nach dem 11. September 2001 hat ein US-Spezialkommando den Chef des Terrornetzwerks Al Kaida, Osama Bin Laden, in Pakistan getötet. Nun hofft die internationale Gemeinschaft, durch den Tod Bin Ladens werde der internationale Terrorismus geschwächt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Auch Deutschland öffnet seinen Arbeitsmarkt
Jeder EU-Bürger hat das Recht, in allen Ländern der Union zu arbeiten. Doch bei der Osterweiterung wurden Ausnahmen erlaubt - und Deutschland schottete seinen Arbeitsmarkt für Jahre ab. Welche Folgen hat die Öffnung - und welche das lange Zögern? tagesschau.de beantwortet diese und andere Fragen in einem Dossier. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende?
Gaddafi beherrscht Libyen seit Jahrzehnten. Lange galt er als Pate des internationalen Terrorismus, später wurde er zum hofierten Partner des Westens. Aber hinter seinem oft skurrilen Auftreten steckt ein brutales System. Dies bröckelt nun. Hintergründe und Reportagen im tagesschau.de-Dossier. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WETTER

* Das Wetter
Am Dienstag hält der Zustrom kalter Luft aus nördlichen Breiten an. In Zusammenhang mit dieser Kaltluft und einem kleinen Tief, das von den Alpen zur Slowakei wandert, gibt es in der Nacht und am Dienstag Niederschläge, die im Erzgebirge sogar als Schnee fallen. In den folgenden Nächten ist vermehrt mit Bodenfrost, zum Teil sogar mit Luftfrost zu rechnen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


tagesschau.de
Hugh-Greene-Weg 1
D-22529 Hamburg

Die tagesschau im Internet:
http://www.tagesschau.de

Die Redaktion:
redaktion@tagesschau.de

Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier.

Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.


© 2009 tagesschau.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen