Dienstag, 17. Mai 2011

tagesschau-Newsletter 17.05.2011 (9:30 Uhr)

tagesschau-Newsletter vom 17.05.2011 (9:30 Uhr)


THEMEN DES TAGES
* IWF-Chef Strauss-Kahn auf Gefängnisinsel verlegt
* Euro-Gruppe setzt Griechenland unter Druck
* Griechenland befürchtet härteren Kurs der IWF
* USA erreichen zulässige Schuldenobergrenze
* Queen Elizabeth II. besucht Irland
* Homosexualität: Präsident eines NBA-Clubs outet sich
* Schlafwagenbrand-Prozess: Schaffner zu Bewährungsstrafe verurteilt
* Hunderttausende verfolgen letzten "Endeavour"-Start

WEITERE MELDUNGEN
* Merkel will Deutschland zum Leitmarkt für E-Autos machen
* "Stuttgart 21": Chefplaner Atzer gibt Job auf
* Plagiatsvorwürfe gegen FDP-Mann Chatzimarkakis
* FDP löst Debatte ums Elterngeld aus
* Brand legt ICE zwischen Würzburg und Frankfurt lahm
* Riesenverschwendung: Ein Drittel aller Lebensmittel geht verloren
* Deutsche Börse kommt Übernahme der Wall Street näher
* Internationaler Haftbefehl gegen Gaddafi beantragt
* Vatikan erlässt Leitlinien im Kampf gegen sexuellen Missbrauch
* Flugschreiber von Air-France-Wrack sind lesbar
* Israel will palästinensische Steuereinnahmen auszahlen
* Eintracht Frankfurt: Ära Daum nach nur 55 Tagen beendet
* Bundestrainer Brand hört offenbar doch auf

MELDUNGEN AUS BERLIN
* Körting räumt misslungenen Polizeieinsatz ein
* Fahrgäste in der U8 attackiert
* Erster Prozess nach Mai-Krawallen

MELDUNGEN AUS HAMBURG
* Scholz auf ein Bier bei Dittsche
* SPD nimmt Parksünder ins Visier
* Legendäre Kiez-Tankstelle vor dem Abriss

MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN
* Steuerbund fordert Subventionsabbau
* Gutachten für Verkehrsfluss
* NRW-Landtagspräsident Uhlenberg im MonTalk

SCHLUSSLICHT
* Schlusslicht: "Er ist krank, Jim!"

DOSSIER
* Wie geht es mit dem Euro weiter?
* Griechenlands Kampf gegen die Staatspleite

WETTER
* Das Wetter


THEMEN DES TAGES

* IWF-Chef Strauss-Kahn auf Gefängnisinsel verlegt
Nach der richterlichen Entscheidung der weiteren Untersuchungshaft für IWF-Chef Strauss-Kahn ist dieser auf die New Yorker Gefängnisinsel Rikers Island gebracht worden. Bis zum nächsten Gerichtstermin am Freitag ist er einer Einzelzelle untergebacht. Der 62-Jährige wies sämtliche Vorwürfe zurück. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Euro-Gruppe setzt Griechenland unter Druck
Experten halten es für so gut wie ausgeschlossen, dass Griechenland seine Schulden aus eigener Kraft bezahlen kann. Während also klar scheint, dass Athen bald ein zweites Hilfspaket von EU und IWF bekommen muss, baut die Euro-Gruppe noch einmal ordentlich Druck auf. Und ist in einer zentralen Frage uneins. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Griechenland befürchtet härteren Kurs der IWF
In Griechenland ist die Stimmung noch düsterer geworden: Die Festnahme Strauss-Kahns bewegt die Gemüter, viele befürchten, der IWF könnte nun ohne seinen Chef härter mit den Griechen umspringen. Zudem könnte für das Land die Zeit gekommen sein, das Tafelsilber zu verscherbeln. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* USA erreichen zulässige Schuldenobergrenze
Eine Schuldenkrise gibt es nicht nur in mehreren EU-Staaten sondern auch in den USA. Dort hat sie einen neuen Höhepunkt erreicht: Die gesetzlich festgelegte Schuldenobergrenze wurde gerissen. Mit Hilfe von Notmaßnahmen bleibt die Regierung zahlungsfähig - und hofft auf eine Anhebung der Grenze. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Queen Elizabeth II. besucht Irland
Es ist der erste Besuch eines britischen Staatsoberhauptes in Irland seit 100 Jahren: Queen Elizabeth II. kommt nach Dublin. Die meisten Iren freuen sich auf das historische Ereignis. Wenn da nicht die hohen Kosten für die Sicherheitsvorkehrungen wären. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Homosexualität: Präsident eines NBA-Clubs outet sich
Homosexualität im Profisport ist ein Tabuthema - sowohl im deutschen Fußball als auch im amerikanischen Basketball. Rick Welts, der Präsident des NBA-Clubs Phoenix Suns, hat nun damit gebrochen. In einem Artikel der "New York Times" outete er sich. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Schlafwagenbrand-Prozess: Schaffner zu Bewährungsstrafe verurteilt
Es war ein Brand in einem Schlafwagen, bei dem zwölf Menschen starben: Achteinhalb Jahre nach der Katastrophe verurteilte ein französisches Gericht den deutschen Zugbegleiter zu einer einjährigen Bewährungsstrafe. Die Deutsche Bahn und die französische Bahn wurden freigesprochen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Hunderttausende verfolgen letzten "Endeavour"-Start
Es ist ihre letzte Mission, nach 19 Dienstjahren: Die US-Raumfähre "Endeavour" ist pünktlich ins All gestartet. An der Küste Floridas beobachteten Hunderttausende Menschen das Spektakel. In rund zwei Wochen soll die "Endeavour" wieder zur Erde zurückkehren. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WEITERE MELDUNGEN

* Merkel will Deutschland zum Leitmarkt für E-Autos machen
Bisher rollen in Deutschland erst 2300 Elektroautos, bis 2020 sollen es eine Million sein. Doch ohne Staatshilfe dürfte das kaum klappen. Kanzlerin Merkel hat nun Anreize zugesagt - und hofft dabei nicht nur auf Tausende neuer Jobs, sondern auch darauf, dass Deutschland zum Leitmarkt der Elektromobilität wird. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* "Stuttgart 21": Chefplaner Atzer gibt Job auf
Der Chefplaner von "Stuttgart 21", Azer, gibt die Leitung des Bahnvorhabens ab. Der 61-Jährige sei immer wieder persönlichen Anfeindungen und Drohungen ausgesetzt gewesen, teilte die Deutsche Bahn mit. Das Bauprojekt ist heftig umstritten. Eine endgültige Entscheidung soll ein Volksentscheid bringen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Plagiatsvorwürfe gegen FDP-Mann Chatzimarkakis
Wieder Plagiatsvorwürfe gegen einen Politiker: In der Doktorabeit des FDP-Europaabgeordneten Chatzimarkakis haben die Plagiatsfahnder von "VroniPlag Wiki" nach eigenen Angaben auf mehr als 22 Prozent der Seiten abgekupferte Passagen gefunden. Die Uni Bonn will die Vorwürfe prüfen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* FDP löst Debatte ums Elterngeld aus
FDP-Generalsekretär Lindner hat das Elterngeld in Frage gestellt - und sich damit wenig Freunde gemacht. Familienministerin Schröder verteidigte die Förderung, die SPD ist empört und aus der CSU kommt Kritik. Unions-Fraktionsvize Fuchs indes stimmte Lindner zu. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Brand legt ICE zwischen Würzburg und Frankfurt lahm
Ein ICE mit 400 Fahrgästen an Bord ist durch einen technischen Defekt auf der Bahnstrecke Würzburg-Frankfurt (Main) in Brand geraten. Das Feuer konnte gelöscht werden, doch die Strecke blieb stundenlang gesperrt. Es kam zu massiven Behinderungen. Fernzüge wurden umgeleitet, Regionalzüge durch Busse ersetzt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Riesenverschwendung: Ein Drittel aller Lebensmittel geht verloren
In den Industriestaaten verschwendet jeder Mensch jährlich bis zu 115 Kilo Lebensmittel. Und das, weil bei der Einkaufsplanung geschlampt oder übertrieben vorsichtig mit Haltbarkeitsdaten umgegangen werde, heißt es in einer Studie der UN-Organisation FAO. Weltweit ein Drittel der Lebensmittel landet im Müll. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Deutsche Börse kommt Übernahme der Wall Street näher
Die Deutsche Börse ist der Übernahme der New Yorker Börse ein gutes Stück nähergekommen: Die Rivalen im Übernahmepoker um die Wall Street, die US-Technologiebörse Nasdaq und die US-Rohstoffbörse ICE, räumten das Feld. Grund für den Rückzug sei der erwartete Widerstand der Wettbewerbsbehörden. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Internationaler Haftbefehl gegen Gaddafi beantragt
Der Chefankläger am Internationalen Strafgerichtshof hat einen internationalen Haftbefehl gegen Libyens Machthaber Gaddafi beantragt. Der Vorwurf: Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die libysche Führung hatte bereits angekündigt, einen möglichen Strafbefehl gegen Gaddafi ignorieren zu wollen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Vatikan erlässt Leitlinien im Kampf gegen sexuellen Missbrauch
Nach den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche hat der Vatikan strengere Richtlinien erarbeitet. Zentraler Punkt des Rundschreibens, das an alle Bischöfe ging: In Verdachtsfällen soll die Kirche sofort die Justiz einschalten. Innerhalb eines Jahres müssen die Bischöfe die Vorgaben umsetzen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Flugschreiber von Air-France-Wrack sind lesbar
Der Absturz einer Air-France-Maschine über dem Atlantik vor knapp zwei Jahren steht vor der Aufklärung: Nach Angaben französischer Ermittler konnten alle Daten der vom Meeresgrund geborgenen Flugschreiber vollständig gelesen und gesichert werden. Die Auswertung werde aber mehrere Wochen dauern. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Israel will palästinensische Steuereinnahmen auszahlen
Israel hat sich bereiterklärt, blockierte Gelder in Höhe von 60 Millionen Dollar für die palästinensische Autonomiebehörde auszuzahlen. Der jüdische Staat hielt die Mittel aus Protest zurück, weil sich Fatah und die islamistische Hamas auf eine Kooperation geeinigt hatten. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Eintracht Frankfurt: Ära Daum nach nur 55 Tagen beendet
Ende März war Christoph Daum geholt worden, um Frankfurt vor dem Abstieg aus der Bundesliga zu bewahren. Doch die Rechnung ging nicht auf - die Eintracht muss nach nur drei Punkten aus sieben Spielen nun doch in die 2. Liga und Daum hat jetzt - nach nur 55 Tagen - seinen Trainerposten zur Verfügung gestellt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Bundestrainer Brand hört offenbar doch auf
Nach 14 Jahren Trainer der Handball-Nationalmannschaft ist jetzt offenbar doch endgültig Schluss: Heiner Brand wird in Kürze von seinem Amt zurücktreten. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, wird er seinen Rücktritt zum 30. Juni bekanntgeben. Mehrere Nachfolger sollen bereits im Gespräch sein. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS BERLIN

* Körting räumt misslungenen Polizeieinsatz ein
Nach der Kritik am Verlauf der Neonazi-Demonstration am Berliner Mehringdamm hat Innensenator Körting Fehler eingeräumt. Die Polizei habe die Aggressivität der Rechtsextremisten falsch eingeschätzt. Man werde aber aus dem Fall lernen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Fahrgäste in der U8 attackiert
In der Berliner U-Bahn sind erneut Fahrgäste attackiert und verletzt worden. Drei Männer im Alter von 26 bis 28 Jahren wurden am Montagabend in der U-Bahnlinie 8 von zwei Männern geschlagen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Erster Prozess nach Mai-Krawallen
Gut zwei Wochen nach den Krawallen zur Walpurgisnacht und den 1. Mai in Berlin beginnt am Dienstag der erste Prozess gegen einen 25-Jährigen - die Anklage spricht von versuchter Körperverletzung. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS HAMBURG

* Scholz auf ein Bier bei Dittsche
So sieht man Olaf Scholz selten: Der Hamburger Bürgermeister hatte am Sonntagabend einen kurzen Gastauftritt in der WDR-Sendung Dittsche - und plauderte beim Bier über seinen Beruf. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* SPD nimmt Parksünder ins Visier
Weil die Stadt zu wenig Knöllchen verteilt, verliert Hamburg offenbar viel Geld. Die SPD will Parksünder nun schärfer verfolgen. Profitieren sollen dagegen Fahrer von Öko-Autos. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Legendäre Kiez-Tankstelle vor dem Abriss
Die Abrisspläne für Deutschlands bekannteste Tankstelle in Hamburg-St. Pauli werden konkret. Laut einem neuen Gutachten sollen auf dem Areal außerdem zwei Wohnblöcke Neubauten weichen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

* Steuerbund fordert Subventionsabbau
Der Bund der Steuerzahler fordert von der NRW-Landesregierung den konsequenten Abbau von Subventionen. Auf der Sparliste stehen die Landesgartenschauen, der Flughafen Essen/Mülheim oder auch das Staatsbad Oeynhausen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Gutachten für Verkehrsfluss
In NRW sind die Autobahnen am stärksten belastet; fast täglich müssen sich die Autofahrer durch zahlreiche Staus kämpfen. Die rot-grüne Landesregierung hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, um die Situation zu verbessern. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* NRW-Landtagspräsident Uhlenberg im MonTalk
Eckhard Uhlenberg sorgt als NRW-Landtagspräsident für einen reibungslosen Parlamentsbetrieb. Gestern war der CDU-Politiker im MonTalk und sprach über Heimat, Natur und seine spannende Zeit als Umweltminister in NRW. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


SCHLUSSLICHT

* Schlusslicht: "Er ist krank, Jim!"
Ärztenotstand, Fachkräftemängel, steigende Kosten im Gesundheitswesen - da wünscht man sich einen kundigen Doktor, der nicht viel kostet, immer bereit ist, keinen Ärger macht und gerade mal ab und zu ein Update und ein paar neue Batterien braucht. Und eben jener Arzt könnte bald Realität werden, wenn die Pläne einer amerikanischen Stiftung aufgehen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


DOSSIER

* Wie geht es mit dem Euro weiter?
Keine Frage: Der Euro ist in der Krise. Wie geht es mit der europäischen Währung weiter? Wie kann man sie vor Attacken schützen? Und wäre Deutschland besser bei der D-Mark geblieben? Analysen und Hintergründe im tagesschau.de-Dossier. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Griechenlands Kampf gegen die Staatspleite
Griechenland hat Schulden von etwa 330 Milliarden Euro angehäuft, fast 70 Milliarden davon seit Beginn der Finanzkrise. Nur Hilfszusagen der EU und des IWF in Höhe von 110 Milliarden Euro verhinderten den drohenden Staatsbankrott. Doch kommt Griechenland damit durch die Krise? Wie will die Regierung die Finanzen sanieren? Und warum ist eine Umschuldung so umstritten? tagesschau.de hat Hintergründe dazu zusammengestellt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WETTER

* Das Wetter
Ausläufer von Tiefdruckgebieten über dem Süden Skandinaviens und bei Island bringen besonders dem Norden des Landes am Dienstag noch etwas Regen. Nach Süden und Westen hin macht sich bereits zaghaft der Keil eines Hochs auf dem Atlantik bemerkbar. Mit einer westlichen Strömung gelangt mäßig warme Meeresluft zu uns. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


tagesschau.de
Hugh-Greene-Weg 1
D-22529 Hamburg

Die tagesschau im Internet:
http://www.tagesschau.de

Die Redaktion:
redaktion@tagesschau.de

Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier.

Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.


© 2011 tagesschau.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen