Sonntag, 13. März 2011

Newsletter vom 13.03.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Sonntag, 13. März 2011, 09:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

ATOMKATASTROPHE IN JAPAN

Kernschmelze in zweitem Reaktor

Die Lage im AKW Fukushima gerät außer Kontrolle: Die Regierung geht davon aus, dass es in einem weiteren Reaktor der Anlage zu einer teilweisen Kernschmelze gekommen ist. In der Nähe des AKW Onagawa wurde eine 400 Mal höhere Radioaktivität als normal gemessen. mehr... Video ]


+++ LIVETICKER +++

Eine Million Haushalte ohne Trinkwasser

Die Todeszahlen in der Erdbeben- und Tsunamiregion steigen dramatisch: Die Polizei geht allein in der Region Miyagi von mehr als 10.000 Toten aus. Millionen Haushalte sind ohne Wasser und Strom, Zehntausende harren in Notunterkünften aus. Die Angst vor einer nuklearen Katastrophe wächst. Die Ereignisse im Liveticker. mehr... Video ]


SICHERHEIT VON SIEDEWASSERREAKTOREN

Neue Angst vor alten Meilern

Welche Bedeutung hat der Atomunfall von Fukushima für Deutschland? Kraftwerke wie Brunsbüttel und Isar verwenden ähnliche Siedewasserreaktoren, die hiesigen Modelle sind vergleichbar antiquiert - in einem wichtigen Punkt sind sie den japanischen Modellen wohl sogar unterlegen. Von Christoph Seidler mehr... Video ]


ZERSTÖRUNGEN IN JAPAN

Satellitenbilder zeigen Tsunami-Folgen

Satellitenaufnahmen aus Deutschland helfen bei der Bewältigung der Naturkatastrophe in Japan - und zeigen, dass der Tsunami stellenweise bis zu fünf Kilometer ins Land vorgedrungen ist. Katastrophenschützer können die Fotos für ihre Einsatzplanung nutzen. mehr...


JAPAN IM SCHOCKZUSTAND

Tokios Menschen verkriechen sich zu Hause

Schon der Flughafen zeigt überall Spuren des Bebens, eine sonst banale Taxifahrt dauert zehn Stunden: Thilo Thielke berichtet für den SPIEGEL aus Japan - im sonst so dynamischen Tokio ist das öffentliche Leben fast völlig erstickt. Eindrücke aus einer verstörten, verängstigten Metropole. mehr... Video ]


DEBATTE ÜBER DEUTSCHE AKW

SPD und Grüne stellen Merkel die Atomfalle

Kommt jetzt doch der rasche Ausstieg aus der Atomkraft in Deutschland? Das Desaster im japanischen Kraftwerk Fukushima 1 setzt Kanzlerin Merkel massiv unter Druck - und gibt AKW-Kritikern Aufschwung. Die Union fürchtet um ihr Abschneiden bei den anstehenden Landtagswahlen. Von Sebastian Fischer mehr... Video | Forum ]


RÜFFEL FÜR GUTTENBERG

Marinebericht entlastet Kapitän der "Gorch Fock"

Im "Gorch-Fock"-Skandal hat Karl-Theodor zu Guttenberg den Kapitän im Ruckzuck-Verfahren suspendiert - womöglich ohne triftigen Grund, wie sich nun herausstellt. Die Vorwürfe seien "zum großen Teil nicht haltbar", heißt es im Bericht der Untersuchungskommission. mehr...


BAYERN-GALA GEGEN HSV

Tor, Tor, Tor, Tor, Tor, Tor

Sie spielten wie im Rausch - doch nach dem Torfestival gegen den HSV geben sich die Bayern betont nüchtern. Mit gutem Grund: Der Erfolg war nur ein kleiner Schritt auf dem Weg aus der Krise. Zumal die Hamburger ein kaum ernst zu nehmender Gegner waren. Von Sebastian Winter, München mehr...




PANORAMA

TSUNAMI-KATASTROPHE IN JAPAN

Flutwelle löscht Küstenstadt aus

Erst waren es Vermutungen, nun wird es Gewissheit: Der Tsunami hat die Küstenstadt Minamisanriku im Nordosten Japans völlig verwüstet, allein dort werden mehr als 10.000 Menschen vermisst - einige Tausende konnten sich in Schutzräume retten. Im ganzen Land hausen Hundertausende in Notunterkünften. mehr... Video ]


HAMBURG

Auto rast in Fußgängergruppe - mehrere Tote

Vier unbeteiligte Menschen sind tot, viele weitere verletzt: Das ist die Bilanz eines tragischen Verkehrsunfalls in Hamburg. Ein Auto hatte sich überschlagen - und war auf einen Fußweg geschleudert. mehr...


AUGENZEUGEN IN JAPAN

"Oooh, es bebt wieder!"

Sie fliehen aus den Ruinen, stehen stundenlang an für Wasser, machen Hamsterkäufe. Zehntausenden Japanern steckt der Schock des Erdbebens in den Knochen - und der Alptraum nimmt kein Ende: Während sie am Telefon von ihren Erlebnissen berichten, bebt die Erde wieder. Von Simone Utler mehr...




POLITIK

ZUWANDERUNG

Zentralrat der Juden warnt vor Antisemitismus bei Muslimen

"Auf Schulhöfen hört man das Wort Jude viel zu oft als Schimpfwort." Mit einem drastischen Appell warnt der Zentralrat der Juden vor neuem Antisemitismus in Deutschland. Präsident Dieter Graumann glaubt den Grund für die Entwicklung zu kennen: Zuwanderung von Muslimen. mehr...


MENSCHENKETTE IN SCHWABEN

"Fukushima ist überall!"

Die Atomkatastrophe in Japan wird für Ministerpräsident Mappus zur Gefahr: Im Wahlkampf in Baden-Württemberg ging es bislang um Stuttgart 21 und Bildung - jetzt könnte die Kernkraft alle anderen Themen verdrängen. Zigtausende demonstrierten mit einer Menschenkette gegen die Regierung. Von Simone Kaiser, Stuttgart mehr... Video | Forum ]


SANKTIONEN GEGEN GADDAFI

Arabische Liga verlangt Flugverbot über Libyen

Es könnte der Durchbruch sein: Bisher wollte sich die internationale Gemeinschaft nicht auf ein gemeinsames Vorgehen gegen Gaddafis Regime verständigen - nun spricht sich die Arabische Liga für eine Flugverbotszone über Libyen aus. Damit wird ein Eingreifen des Westens wahrscheinlicher. mehr... Video | Forum ]




WISSENSCHAFT

EXPLOSION IM AKW FUKUSHIMA

Japan bringt 200.000 Menschen in Sicherheit

Wie gefährlich ist die Lage im AKW Fukushima? Inzwischen wurden etwa 200.000 Anwohner in Sicherheit gebracht, sie sollen Jodtabletten schlucken. In einem weiteren Meiler ist das Notfallkühlsystem ausgefallen. Experten fürchten eine Kernschmelze - die Regierung versucht zu beruhigen. mehr... Video ]


STARKER RUCK

Japan-Beben verschiebt Erdachse

Das Erdbeben in Japan hat Auswirkungen auf den gesamten Globus. Die Erschütterungen haben die Erdachse verschoben - und Japan verrückt. Es handelt sich angeblich um die größte Landbewegung seit Jahrzehnten. mehr... Video ]


AKW-BETREIBER TEPCO

Die Vertuschungsfirma

Gefälschte Dokumente, vorgetäuschte Reparaturen, tödliche Unfälle: Das Desaster im japanischen AKW Fukushima ist der Höhepunkt einer Reihe von Skandalen der Betreiberfirma Tepco. Das Unternehmen wollte den Katastrophen-Reaktor angeblich diesen Monat stilllegen. mehr... Video ]




WIRTSCHAFT

GELDANLAGE

Aktie top, Anleihe flop

Verkehrte Welt an den Finanzmärkten: Normalerweise gelten Aktien als riskant und Staatsanleihen als sicher. Doch nun ziehen sich Top-Investoren wie Bill Gross aus dem Bond-Geschäft zurück, stattdessen kaufen sie Firmenanteile. Was steckt hinter der neuen Strategie? Von Arne Gottschalck mehr...


SPEKULATION ÜBER NOTFALLHILFE

Pumpt Japan Milliarden in die Märkte?

Die Börse stürzte bereits ab - droht Japan nach dem Jahrhundertbeben nun eine neue Wirtschaftskrise? Laut einem Agenturbericht könnte die Notenbank in Tokio mit aller Macht gegensteuern - und die Märkte mit frischem Geld in Milliardenhöhe fluten. mehr...


ÖKOSTROM

Konzerne fordern mehr Geld für Offshore-Windparks

Die deutsche Stromindustrie verlangt nach SPIEGEL-Informationen eine bessere Förderung von Offshore-Windparks. Die Vergütungssätze sollen nach dem Willen der Branche von 15 Cent auf mehr als 18 Cent pro Kilowattstunde angehoben werden. Das wäre dreimal so viel wie der Börsenpreis für Strom. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

SPORT

INTERNATIONALER FUSSBALL

Benzema schießt Real zum Sieg

Real Madrid hat gewonnen und den Abstand auf Spitzenreiter FC Barcelona verkürzt. In England warf Manchester United den FC Arsenal ebenso aus dem Pokal wie die Bolton Wanderers Gegner Birmingham City. Juventus Turin reichte eine klare Führung gegen Cesana nicht zum Sieg. mehr...


MIXED ZONE

Bayern-Basketballer steigen in die Bundesliga auf

Mission Aufstieg erfüllt: Der FC Bayern spielt in der kommenden Saison in der Basketball-Bundesliga. Radprofi Riccardo Riccò hat nach erneuten Dopingvorwürfen sein Karriereende verkündet. Außerdem: Formel-1-Pilot Nico Rosberg fuhr bei Tests in Barcelona Bestzeit. mehr...


KURZPÄSSE

Inter bangt um Lucio, Hannover um Zieler

Einsatz gefährdet: Inters Abwehrspieler Lucio droht für das Champions-League-Spiel der Mailänder bei Bayern München auszufallen. Hannover muss vorerst auf Torwart Ron-Robert Zieler verzichten. Stürmer Luis Fabiano wechselt zurück in seine Heimat Brasilien. mehr...




NETZWELT

WIKILEAKS-UNTERSTÜTZER

Richter zwingt Twitter zum WikiLeaks-Verrat

Twitter muss dem US-Justizministerium Nutzerdaten von WikiLeaks-Unterstützern übermitteln: Ein Einspruch gegen die Weitergabe der Daten wurde abgewiesen. Das Ministerium hat die Dokumente angefordert, um eine Anklage vorzubereiten - die Details unterliegen der Geheimhaltung. mehr...


WEB-START-UPS

New York wird zum Silicon Apple

Der einzig wahre Standort für aufstrebende Start-ups war lange Zeit das Silicon Valley. Eine neue Generation von Gründern bringt diese Tradition ins Wanken: Sie zieht New York der kalifornischen Sonne vor - und hält Mode, Konzerte, Kneipen für wichtige Tech-Impulsgeber. Von Thomas Escher mehr...




KULTUR

"BIUTIFUL"-STAR JAVIER BARDEM

"Sie sollten mich mal nach dem Aufwachen sehen"

Mit seinem Gesicht kann er die ganze Welt erzählen: Der spanische Schauspieler Javier Bardem absolviert im Sterbedrama "Biutiful" eine eindrucksvolle Passion. Im Interview erklärt er, wie er trotz Oscar bescheiden bleibt - und warum er gern mal wieder eine Komödie spielen will. mehr...


BITTERORANGEN-CRUMBLE

Die knallt, die Pomeranze!

Stadt, Land, Stuss: Der Kult um die neue pseudo-bäuerliche Bohème hält an. Gegen weichgespülte kulinarische Großstädter-Fantasien von authentischer Bauernküche hilft nur die ländlichste aller Zitrusfrüchte: Wir kochen ein Crumble aus der bitteren, dickschaligen Pomeranze. Von Hobbykoch Peter Wagner mehr...


SHOW IM ERSTEN

Lena Meyer-Landrut gibt Sarah Kuttner eine Chance

Fernsehmoderatorin Sarah Kuttner bekommt mit ihrer neuen Sendung einen Auftritt im Ersten. Nach SPIEGEL-Informationen läuft eine Ausgabe von "Ausflug mit Kuttner" mit Lena Meyer-Landrut testweise auf dem ARD-Hauptsender - und könnte bei Erfolg dauerhaft dort bleiben. mehr...




EINESTAGES

SUPERKLEBER SYNDETIKON

Hauptsache, es leimt dich

Er kittete Herzen, leimte aufdringliche Liebhaber und klebte sogar Planeten: Ein Berliner Kaufmann machte im Kaiserreich aus Fischleim den Superkleber Syndetikon. Mit innovativer Reklame und lustigen Reimen wurde das Ur-Uhu zum Welterfolg - bis es an seinem Geruch zu Grunde ging. Von Christoph Gunkel mehr...




AUTO

MUSEUM DR. CARL BENZ

Reise zu den Anfängen des Autos

Die Wiege des Autos stand ein paar Kilometer weiter westlich in Mannheim. Doch seine letzte Fabrik eröffnete Carl Benz in Ladenburg. Bis vor ein paar Jahren fertigten die Enkel des Erfinders dort Zulieferteile für Mercedes. Heute beherbergt das Gebäude ein schmuckes Museum. Von Tom Grünweg mehr...


GROWLER E 2011

Ikone reloaded

Bislang hat es nur für faszinierende Animationen von modernisierten Autolegenden gereicht. Doch dieses Mal werden die Wünsche des schwedischen Computerkünstlers Bo Zolland offenbar Wirklichkeit: Zusammen mit einem Schweizer Designer will er den Jaguar E-Type nachbauen. Von Tom Grünweg mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

UMSTRITTENER HOCHSCHUL-BOSS

Professoren meutern gegen EBS-Präsidenten

Die hessische Manager-Schmiede European Business School ist eng mit der Beratungsfirma ihres Hochschulchefs Christopher Jahns verbunden. Nach Protesten von Studenten und Dozenten steigt der Druck auf den umtriebigen Boss: Nach SPIEGEL-Informationen fordern neun Professoren seinen Abgang. mehr...


1000 FRAGEN

Befreit warmes Wasser besser von Keimen?

Wer Triefnase, Husten und Kopfschmerzen entgehen will, sollte sich konsequent die Hände waschen. Warmes Wasser und Seife, empfehlen Experten. Aber ist warmes Wasser tatsächlich besser als kaltes? mehr...




REISE

KRISENGEWINNER BALEAREN

Touristenboom in Ersatz-Ägypten

Keine europäische Region kann derzeit solche Buchungszuwächse feiern wie die Balearen. Mallorca und Co. profitieren dabei auch davon, dass anderswo Unruhen und Revolutionen die Urlauber abschrecken - und liefern ein Paradebeispiel dafür, wie austauschbar Urlaubsziele geworden sind. Von Stephan Orth mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen