tagesschau-Newsletter vom 13.03.2011 (11:00 Uhr) THEMEN DES TAGES * Japan: Kernschmelze und Explosion in zweitem Reaktor? * Hintergrund: Was passiert bei einer Kernschmelze? * Japan: 10.000 Tote allein in einer Provinz befürchtet * Japan: Videos und Livestream zur Lage im Land * Bilder: Feuer und Flut in Japan * Merkel: Sicherheit deutscher AKW überprüfen * Chronologie der Katastrophe in Japan * UNO soll über Flugverbotszone entscheiden * Afghanistan: Karsai fordert Ende des NATO-Militäreinsatzes * Afghanistan: Zivilistin starb nicht durch deutsche Kugeln * Aus für Trainer Veh beim HSV WEITERE MELDUNGEN * Euro-Länder beschließen Aufstockung des Rettungsfonds * GDL: Keine neuen Lokführerstreiks bis Dienstag * Westjordanland: Fünf Tote bei Überfall auf Siedlerfamilie * Eisschnelllauf: Beckert holt Silber - Pechstein Dritte * Biathlon-WM: Neuner gewinnt Gold im Massenstart MELDUNGEN AUS BERLIN * Brand in Neukölln: Identität der Opfer unklar * Letzter Tag der Reisemesse ITB * Japan: Wettlauf gegen Super-GAU MELDUNGEN AUS HAMBURG * HSV trennt sich von Trainer Armin Veh * Auto schleudert in Menschengruppe - vier Tote * FC St. Pauli mit Sorgen gegen Stuttgart MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Japaner in NRW reagieren gefasst * Gästebuch: Angst vor dem Super-GAU? * Röttgen: "Wir laden zu Neuwahlen ein" SCHLUSSLICHT * Schlusslicht: UFO-Forschung aus sechs Jahrzehnten DOSSIER * 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende? * Der Umsturz in der arabischen Welt WETTER * Das Wetter
THEMEN DES TAGES * Japan: Kernschmelze und Explosion in zweitem Reaktor? Techniker kämpfen mit Problemen an einem weiteren Reaktor des AKW Fukushima I - an dem ebenfalls das Kühlsystem ausgefallen ist. Ein Regierungssprecher schloss eine Kernschmelze und eine erneute Explosion nicht aus. 200.000 Anwohner waren zuvor in Sicherheit gebracht worden. In einer Nachbarprovinz wurde eine 400-fach erhöhte Radioaktivität gemessen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Hintergrund: Was passiert bei einer Kernschmelze? Stromausfall - das ist eine der gefährlichsten Situationen, die ein Atomkraftwerk treffen kann. Nach dem Erdbeben in Japan ist das in Fukushima I passiert. Nun wird dort eine Kernschmelze befürchtet. Doch was heißt das überhaupt? Und warum ist das so gefährlich? [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Japan: 10.000 Tote allein in einer Provinz befürchtet Erdbeben und Tsunami vom Freitag könnten allein in der japanischen Präfektur Miyagi mehr als 10.000 Menschen das Leben gekostet haben, schätzt die Polizei. In einer Hafenstadt gelten 9500 Menschen als vermisst. Unterdessen erschweren Nachbeben die Rettungsarbeiten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Japan: Videos und Livestream zur Lage im Land Die Lage in Japan ist verheerend, die Meldungen überschlagen sich: Fernsehbilder zeigen die enormen Zerstörungen im Land. Zudem wächst die Sorge vor einer nuklearen Katastrophe. tagesschau.de hat Berichte, Videos und Livestreams zusammengestellt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Bilder: Feuer und Flut in Japan Verwüstete Ortschaften, ein überfluteter Flughafen, brennende Industrie-Anlagen - und der atomare Notstand. Das Erdbeben und der folgende Tsunami haben in Japan schwere Schäden angerichtet - mit unabsehbaren Folgen. Bilder der Katastrophe finden Sie hier. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Merkel: Sicherheit deutscher AKW überprüfen Der Unfall im japanischen Atomreaktor Fukushima 1 hat in Deutschland eine Debatte über Atomkraft ausgelöst. Gegner der von Union und FDP beschlossenen Laufzeitverlängerung sehen sich bestärkt. Kanzlerin Merkel kündigte an, die Sicherheit aller deutschen AKW überprüfen zu lassen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Chronologie der Katastrophe in Japan Je mehr Bilder aus Japan kommen, desto erschreckender erscheint die Situation. Die Flutwelle, die vom Beben im Pazifik ausgelöst wurde, raste weit ins Landesinnere. Auf ihrem Weg riss sie alles mit sich. Hunderte Menschen sind tot, viele werden vermisst. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * UNO soll über Flugverbotszone entscheiden Die Entscheidung für oder gegen eine Flugverbotszone über Libyen liegt nun beim UN-Sicherheitsrat. Eine entsprechende Aufforderung hatten die Arabische Liga an das Gremium gerichtet. Die USA begrüßten den Schritt. Die EU-Außenbauftragte Ashton führt in Kairo Gespräche dazu. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Afghanistan: Karsai fordert Ende des NATO-Militäreinsatzes Mit deutlichen Worten hat Afghanistans Präsident Karsai ein Ende des Militäreinsatzes der NATO gefordert. "Wir wollen nicht, dass dieser Krieg noch länger fortgesetzt wird", sagte er bei einer Trauerfeier. In den vergangenen Wochen waren mehr als 70 Zivilisten bei NATO-Angriffen getötet worden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Afghanistan: Zivilistin starb nicht durch deutsche Kugeln Die Bundeswehr hat eine Verantwortung deutscher Soldaten für den Tod einer Zivilistin in Afghanistan zurückgewiesen. Es könne derzeit ausgeschlossen werden, dass die Frau durch deutsche Waffeneinwirkung starb, sagte ein Militärsprecher. Die Afghanin war am Mittwoch nach einem Feuergefecht gestorben. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Aus für Trainer Veh beim HSV HSV-Trainer Armin Veh hatte erst vor kurzem seinen Abschied zum Saisonende angekündigt, doch einen Tag nach dem 0:6-Debakel bei Bayern München ging es nun doch schneller: Der Verein hat sich mit sofortiger Wirkung von Veh getrennt. Bis Saisonende soll Co-Trainer Oenning die Geschäfte übernehmen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WEITERE MELDUNGEN * Euro-Länder beschließen Aufstockung des Rettungsfonds Einigung in Brüssel: Die Euro-Staaten haben sich auf Eckpunkte zur Stabilisierung der Währungsunion verständigt. Der Rettungsschirm wird bis Mitte 2013 auf 440 Milliarden Euro aufgestockt, auch mit zusätzlichen Garantien aus Deutschland. Künftig soll der Fonds auch Anleihen direkt von Staaten kaufen können. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * GDL: Keine neuen Lokführerstreiks bis Dienstag Bis Dienstag wird es keine Streiks im Personen- oder Güterverkehr bei der Bahn geben. Erst danach seien wieder Arbeitskämpfe denkbar, erklärte die Gewerkschaft GDL. Bis dahin hätten die Deutsche Bahn und ihre privaten Konkurrenten Zeit, neue Angebote vorzulegen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Westjordanland: Fünf Tote bei Überfall auf Siedlerfamilie Ein palästinensischer Attentäter hat im Westjordanland fünf Mitglieder einer Siedlerfamilie getötet. Der Mann drang in das Haus ein und erstach die Eltern und drei Kinder. Drei weitere Kinder entkamen. Die israelische Armee sucht nach ihm und errichtete Straßensperren. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Eisschnelllauf: Beckert holt Silber - Pechstein Dritte Stephanie Beckert hat bei der Einzelstrecken-WM der Eisschnellläufer in Inzell ihre zweite Medaille geholt. Die Erfurterin landete im Rennen über 5000 Meter auf dem zweiten Platz. Bronze ging an Claudia Pechstein. Für die Berlinerin war es die 54. Medaille bei internationalen Meisterschaften. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Biathlon-WM: Neuner gewinnt Gold im Massenstart Doppel-Olympiasiegerin Magdalena Neuner hat bei der Biathlon-WM im russischen Chanty-Mansijsk ihre zweite Goldmedaille gewonnen. Sie setzte sich im Massenstart über 12,5 Kilometer vor der Weißrussin Darja Domratschewa und Tora Berger aus Norwegen durch. Damit holte Neuner ihr viertes Edelmetall bei dieser WM. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS BERLIN * Brand in Neukölln: Identität der Opfer unklar Nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Berlin-Neukölln ist die Identität der drei Todesopfer noch unklar. Möglicherweise handelt es sich um Brandstiftung. Eine Mordkommission ermittelt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Letzter Tag der Reisemesse ITB Auf der weltgrößten Reisemesse ITB werden am Sonntag noch einmal tausende Besucher erwartet. Die Hallen sind bis 18.00 Uhr geöffnet. Japan hat seinen ITB-Stand wegen der Naturkatastrophe geschlossen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Japan: Wettlauf gegen Super-GAU Die Lage im japanischen Atomkraftwerk Fukushima ist weiterhin äußerst kritisch. Die Regierung schließt nicht aus, dass es in zwei Reaktoren zu einer Kernschmelze gekommen ist. 200.000 Menschen wurden in Sicherheit gebracht. Unterdessen steigt die Opferzahl nach dem verheerenden Erdbeben dramatisch an, die Behörden rechnen mit über 10.000 Toten allein in der Region um Miyagi. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS HAMBURG * HSV trennt sich von Trainer Armin Veh Nach dem 0:6-Debakel bei Bayern München zieht der HSV die Notbremse: Der krisengeschüttelte Bundesligist hat sich von Trainer Armin Veh getrennt. Sein Nachfolger ist vorerst Co-Trainer Michael Oenning. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Auto schleudert in Menschengruppe - vier Tote Bei einem schweren Verkehrsunfall in Hamburg-Eppendorf sind vier Menschen ums Leben gekommen, acht weitere wurden verletzt. Ein Auto war in eine Gruppe Fußgänger gerast. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * FC St. Pauli mit Sorgen gegen Stuttgart Die personelle Lage beim FC St. Pauli ist dramatisch. Nach drei Zu-Null-Niederlagen in Folge muss der Aufsteiger heute gegen den VfB Stuttgart trotzdem punkten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Japaner in NRW reagieren gefasst Mit Sorge, aber sehr gefasst blicken die Japaner in NRW auf die Lage in ihrem Heimatland. Über Telefon und Internet halten sie Kontakt mit Verwandten. Die Zerstörungen durch Erbeben und Tsunami sorgen sie dabei mehr als die drohende Atomkatastrophe. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Gästebuch: Angst vor dem Super-GAU? Japan steht womöglich kurz vor einer Nuklearkatastrophe, und auch in Deutschland mehren sich die Ängste: Kann radioaktive Strahlung von Japan bis Deutschland gelangen? Sind unsere Reaktoren sicher? Schreiben Sie uns Ihre Meinung. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Röttgen: "Wir laden zu Neuwahlen ein" Jetzt oder nie: CDU-Landeschef Norbert Röttgen will Neuwahlen - und das schnell. Auf dem Landesparteitag in Siegen machte er am Samstag ordentlich Druck. Ministerpräsidentin Kraft (SPD) hat es dagegen nicht mehr so eilig. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
SCHLUSSLICHT * Schlusslicht: UFO-Forschung aus sechs Jahrzehnten Immer wieder wurden und werden auch über Großbritannien unbekannte Flugobjekte gesichtet, immer wieder forschte die Regierung nach, was sich dahinter verbirgt - etwa Spionage oder militärische Bedrohung. Jetzt hat das Verteidigungsministerium in London 8500 Seiten aus mehreren Jahrzehnten UFO-Forschung veröffentlicht. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
DOSSIER * 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende? Gaddafi beherrscht Libyen seit Jahrzehnten. Lange galt er als Pate des internationalen Terrorismus, später wurde er zum hofierten Partner des Westens. Aber hinter seinem oft skurrilen Auftreten steckt ein brutales System. Dies bröckelt nun. Ein Überblick. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Der Umsturz in der arabischen Welt Die Tunesier machten den Anfang, dann stürzten die Ägypter ihren Langzeitherrscher Mubarak. Und es geht immer weiter. Seit Wochen erschüttern Demonstrationen für mehr Demokratie die scheinbar so zementierten Machtverhältnisse in der arabischen Welt. Ein Überblick bei tagesschau.de. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WETTER * Das Wetter Am Sonntag liegen tagsüber über den westlichen und nordwestlichen Landesteilen viele Wolken, hin und wieder lockert es auf, örtlich regnet es etwas. Im Osten und Südosten ist es freundlich. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht tagesschau.de Hugh-Greene-Weg 1 D-22529 Hamburg Die tagesschau im Internet: http://www.tagesschau.de Die Redaktion: redaktion@tagesschau.de Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier. Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.
© 2009 tagesschau.de |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen