Montag, 14. März 2011

Newsletter vom 14.03.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 14. März 2011, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

ATOMKATASTROPHE IN JAPAN

Experten fürchten Kernschmelze in drittem Reaktorblock

Die Lage in Fukushima scheint immer bedrohlicher: Drei der sechs Reaktorkomplexe des AKW haben massive Sicherheitsprobleme. In Block 3 gab es eine heftige Wasserstoffexplosion, in Komplex 2 ist die Kühlung ausgefallen - eine Kernschmelze droht. mehr... Video ]


STÖRFÄLLE IN JAPAN

Regierung prüft Aussetzung der Laufzeitverlängerung

Die nukleare Katastrophe in Japan zwingt auch Kernkraft-Befürworter in Deutschland zu einer Reaktion. Immer mehr Politiker aus Union und FDP fordern ein Abschalten alter Meiler. Die Regierung Merkel denkt nun doch über ein Aussetzen der Laufzeitverlängerung nach. mehr... Video ]


+++ LIVETICKER +++

U.S. Navy lässt Schiffe vor Japans Küste abdrehen

Die Angst vor der Atomkatastrophe in Japan zieht immer weitere Kreise: Der Gouverneur von Tokio ordnete eine Strahlenmessung an. Die U.S. Navy zog ihre Schiffe zurück, nachdem ein Flugzeugträger erhöhte Radioaktivität gemessen hatte. Verfolgen Sie die Ereignisse im Liveticker. mehr... Video ]


KOMMENTAR

Atomkraft, das war's!

Die Atomkatastrophen in Japan sind eine Zäsur für die weltweite Debatte über die Kernkraft. Sie ist kein Zukunftsmodell. Kanzlerin Merkel wird ihren Pro-AKW-Kurs schon bald ändern. Von Roland Nelles mehr... Video ]


FOLGEN VON RADIOAKTIVITÄT

Was die Strahlen im Menschen anrichten

Die Störfälle in Japans Atomkraftwerken sorgen weltweit für Besorgnis, Erinnerungen an den Super-GAU von Tschernobyl werden wach. Die zentralen Fragen damals wie heute: Wie schadet radioaktive Strahlung dem Körper, wie kann man sich schützen? Ein Überblick. mehr... Video ]


KERNENERGIE IN SÜDASIEN

Indien und Pakistan suchen ihr Heil in Atomkraft

Gebannt verfolgen die Menschen in Südasien die Ereignisse in Japans Atomkraftwerken - doch eine breite Anti-Atombewegung wie in Deutschland kommt in Indien und Pakistan einfach nicht in Gang. Beide Länder leiden unter Energiemangel, sie setzen deshalb mit Macht auf den Bau neuer Reaktoren. Von Hasnain Kazim, Islamabad mehr... Video ]


REBELLENFÜHRER FATTAH JUNIS

Gaddafis gefährlichster Gegner

Er war ein enger Weggefährte des Diktators Gaddafi, jetzt führt er die Rebellen an: In Bengasi erläutert General Fattah Junis die Strategie der Aufständischen - die müssen unbedingt die Schlüsselstadt Adschdabija halten. Aber ihre Truppen sind geschwächt, ihr Sieg wird immer unrealistischer. Aus Bengasi berichtet Jonathan Stock mehr... Video | Forum ]




PANORAMA

GLÜCKSSPIEL-REGULIERUNG

Kampf gegen die Daddelmaschinen

Das Geschäft mit dem Glücksspiel boomt: Nie zuvor gab es in Deutschland so viele Spielhallen und Automaten wie heute. Die Politik hat lange zugesehen, wie die Geräte immer mehr Menschen abhängig machten - jetzt sollen scharfe Auflagen das Problem eindämmen. Von Hendrik Ternieden mehr...


IBRAHIM TATLISES

Mordanschlag auf berühmten Sänger in Istanbul

Unbekannte haben auf den türkisch-kurdischen Sänger Ibrahim Tatlises einen Anschlag verübt. Der 59-Jährige, einer der berühmtesten Stars der Türkei, befindet sich nach einem Kopfschuss im künstlichen Koma. Der Star soll Verbindungen zur türkischen Mafia gehabt haben. mehr...


ARABISCHES MEER

Indische Marine nimmt 61 Piraten fest

Erst kam es zu einem Schusswechsel, dann zur Festnahme: Vor der Küste von Kochi im Süden Indiens hat die indische Marine ein gekapertes Fischerboot befreit und 61 Piraten in Gewahrsam genommen. mehr...




POLITIK

FÜNFJAHRESPLAN

Chinas Volkskongress billigt wirtschaftliche Umstrukturierung

Chinas Volkskongress hat den Fünfjahresplan der Regierung mit großer Mehrheit angenommen: Die Wirtschaft soll bis 2015 umstrukturiert werden, der Exportweltmeister will den heimischen Konsum ankurbeln. Das jährliche Wirtschaftswachstum soll gesenkt werden, vierzig neue Atomreaktoren sind geplant. mehr...


IRAK

Viele Tote bei Anschlag auf Armee-Hauptquartier

Ein Lastwagen voller Sprengstoff raste in ein Armee-Gebäude: Bei einem Selbstmordanschlag sind in der nordirakischen Ortschaft Kanaan mindestens zehn Soldaten getötet worden, es gibt viele Verletzte. mehr...


REGIERUNG UNTER DRUCK

Merkel fürchtet den großen Atomkrach

In Deutschland spitzt sich der Streit über die Zukunft der Atomenergie zu: Die Kanzlerin will raus aus der Zwickmühle und alle AKW überprüfen, doch SPD-Chef Gabriel wirft ihr Beruhigungstaktik vor. Und Umweltminister Röttgen scheint sich langsam abzusetzen. Von Sebastian Fischer mehr... Video | Forum ]




SPORT

TSUNAMI IN JAPAN

Eiskunstlauf-Weltverband verschiebt WM in Tokio

Folgen des verheerenden Erdbebens in Japan: Die Internationale Eislauf-Union hat die Weltmeisterschaft, die vom 21. bis 27. März in Tokio geplant war, verschoben. Wo und wann nun die Titelkämpfe stattfinden, ist noch offen. mehr...


ZWÖLF DES TAGES

Das furiose Comeback von Rib und Rob

Adieu Tristesse: Beim FC Bayern zauberte die dynamische Flügelzange wieder wie zu besten Zeiten und stürzte den HSV in die Krise. Auf Schalke sorgte ein Grieche für einen Bundesliga-Rekord. Und in Köln verlängerte Prinz Poldi die Karnevalszeit über den Aschermittwoch hinaus. Von Birger Hamann mehr...


INTERNATIONALER FUSSBALL

Barça und Milan patzen

Die Spitzenreiter in Spanien und Italien straucheln: Der FC Barcelona musste sich ebenso wie der AC Mailand mit einem Unentschieden zufrieden geben. In England hat Manchester City das Pokal-Halbfinale erreicht - und erwartet nun seinen Stadtrivalen zum Gipfeltreffen. mehr...




WIRTSCHAFT

KERNKRAFTDEBATTE

Aktien deutscher Atomriesen verlieren massiv

Die Katastrophe in Japan befeuert die Atomdebatte in Deutschland - und wirkt sich unmittelbar auf die Energiekonzerne aus: Aktien von E.on und RWE sacken mehrere Prozent ab. Die Versorger fürchten schon um die Laufzeitenverlängerung ihrer Kraftwerke. mehr... Video ]


WETTRÜSTEN

Indien ist weltweit größter Waffenkäufer

Indien wird zum Eldorado für die internationale Rüstungsindustrie: Das Land hat in den vergangenen fünf Jahren so viele Waffen aus dem Ausland gekauft wie kein anderes. Ex-Weltmeister China rutschte auf Platz zwei ab - weil es zunehmend selbst produziert. mehr...


BÖRSE IN TOKIO

Nikkei-Index rutscht mehr als sechs Prozent ab

An den japanischen Börsen herrscht Panik: Der Nikkei-Index rutscht um mehr als sechs Prozent ins Minus, weil sich Händler massenhaft von ihren Aktien befreien. Als Beruhigungsmaßnahme pumpt die Notenbank fast 350 Milliarden Euro in den Markt. mehr... Video ]




WISSENSCHAFT

TROTZ NUKLEAR-KATASTROPHE

China will dutzende neue AKWs bauen

China kümmert sich wenig um das Risiko eines GAU: Der Volkskongress in Peking hat einen Plan zum drastischen Ausbau der Atomkraft gebilligt - ohne offene Debatte. Einige Delegierte äußerten sich aber sorgenvoll. mehr... Video ]


GLOBALE WIRKUNG

Beben verschiebt Japan um zwei Meter

Das heftige Beben in Japan hat den gesamten Globus durchgeschüttelt: Die Erde dreht sich jetzt ein wenig schneller, der Tag ist kürzer geworden - und die Hauptinsel des Landes um 2,40 Meter verschoben. Es ist nicht das erste Mal, dass Forscher derartige Folgen von Erdbeben messen. mehr... Video ]


ATOMUNFALL IN FUKUSHIMA

Plutonium-Gefahr im Krisenreaktor

Die Situation im Atomkraftwerk Fukushima wird immer bedrohlicher. Der Druck in Reaktor 3 steigt, die Regierung warnt vor einer weiteren Explosion. Ausgerechnet in diesem Meiler wird seit einigen Monaten neben Uran auch Plutonium verwendet - was die Risiken zusätzlich erhöht. Von Markus Becker mehr... Video ]




NETZWELT

ANGEBLICHE FACEBOOK-KONKURRENZ

"Google Circles" elektrisiert das Web

Google dementiert, doch die Gerüchteküche brodelt: Das Unternehmen werde ein soziales Netzwerk starten und damit Facebook Konkurrenz machen. Name der Super-Verbindungsmaschine: "Circles". Doch am Ende soll alles nur eine Schnurre gewesen sein. mehr... Forum ]


SUPERCOMPUTER

China backt sich eigene High-End-Chips

Der schnellste Supercomputer der Welt steht in China - und wird von Chips amerikanischer Hersteller angetrieben. Längst arbeiten chinesische Forscher daran, eigene Hochgeschwindigkeits-Prozessoren herzustellen. Nun steht der Zeitplan: Noch dieses Jahr soll auf Intel und Co. verzichtet werden. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

ANSTURM DER SENIOREN

Die Silberlinge von der ersten Bank

Die Zahl der Senioren, die es an die Uni drängt, wächst Jahr für Jahr. Dabei sind schräge Vögel und Wichtigtuer, die zum Monologisieren neigen und mit Anekdoten komplette Vorlesungen blockieren. Einigen Hochschulen reicht es: Sie errichten Zugangsschranken gegen die bildungshungrigen Alten. Von Anke Beimdiek mehr...




EINESTAGES

ATTENTAT IN BONN

Als Gaddafis Killer in Deutschland mordeten

Muammar al-Gaddafi führt Krieg gegen sein Volk und die Opposition - früher ließ der Diktator seine Kritiker auch im Ausland töten. Dschibril al-Dinali war einer von ihnen, er wurde 1985 in Bonn auf offener Straße hingerichtet. Die Journalistin Simone Guski deckte kurz nach der Tat die Hintergründe auf. mehr...




KULTUR

CHEEVER-ROMAN

Die Lügen der Mittelschicht

Nur an der Oberfläche der Vorstadt ist alles in Ordnung: Mit "Die Lichter von Bullet Park" aus dem Jahr 1967 erscheint eine weitere Neuübersetzung eines Romans von John Cheever, den Jonathan Franzen als einen seiner Lehrmeister bezeichnet. Von Christoph Schröder mehr...


ZUM TOD VON GÜNTER AMENDT

Kämpfer gegen das sexuelle Igittigitt

Er galt als glaubwürdigster Jugendversteher seiner Generation, stritt für die Entkrampfung der Sexualität und gegen eine heuchlerische Drogenpolitik: Nun ist der Sozialwissenschaftler Günter Amendt im Alter von 71 Jahren bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Von Jan Feddersen mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

Menetekel plus Kleingeschriebenes

In der "Welt" lobt Alexander Kluge unser kassandrisches Vermögen. Ulrich Beck erklärt der "SZ", dass er es ja immer schon gesagt hat. Die "taz" findet Serbiens Auswahl für die Leipziger Buchmesse einseitig und die Reaktionen auf Botho Strauß' neues Stück reichen von "lahm" bis "leichthändig". mehr...




REISE

POLEN

Wolfsgeheul und Discobeats

Den letzten Urwald Europas, Wölfe in freier Wildbahn und Wellness für wenig Geld: Polen hat noch viele Seiten, die Urlauber bisher kaum entdeckt haben. Dazu gehört auch das Warschauer Nachtleben - das dem in Berlin kaum nachsteht. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen