Montag, 14. März 2011

Newsletter vom 14.03.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 14. März 2011, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

KATASTROPHE IN FUKUSHIMA

Störfall-Reaktor ängstigt Japan

Mehr als eine Million Menschen sind ohne Trinkwasser, Lebensmittel und Benzin werden knapp, der Strom wird rationiert: Die Behörden haben 200.000 Japaner aus der Umgebung des AKW Fukushima in Sicherheit gebracht. Nachdem in Block 2 die Kühlstäbe trocken liegen, wächst die Sorge. mehr... Video ]


NERVOSITÄT BEI SCHWARZ-GELB

Merkel will Laufzeitverlängerung aussetzen

Die nukleare Katastrophe in Japan zwingt Schwarz-Gelb zum Umdenken: Die Merkel-Regierung will die Laufzeitverlängerung nun doch aussetzen - die Details werden noch mit dem Koalitionspartner FDP besprochen. mehr... Video ]


+++ LIVETICKER +++

Furcht vor radioaktiver Wolke wächst

Die Angst vor Strahlenschäden wächst, auch in Deutschland: Nach den Reaktorunfällen in Japan ist die Nachfrage nach Geigerzählern in der Bundesrepublik rasant gestiegen. Die österreichische Fluggesellschaft Austrian Airlines fliegt nur noch mit Strahlenschutzexperten an Bord nach Japan. Die Ereignisse im Liveticker. mehr... Video ]


DEUTSCHE AKW-DEBATTE

SPD-Vordenker Eppler verlangt neuen Atomkonsens

Die schwarz-gelbe Laufzeitverlängerung steht auf der Kippe - doch Atomkritikern reicht das nicht aus: SPD-Urgestein Erhard Eppler fordert im Interview die Kanzlerin auf, gemeinsam mit der Opposition einen neuen Konsens zu schmieden und alte Meiler schnellstmöglich zu schließen. mehr... Video ]


NEUE ATOM-DEBATTE

Amerika sorgt sich um seine Uralt-Reaktoren

Fukushima ist überall. Auch in den USA steht die geplante Renaissance der Kernkraft nach den Reaktorunfällen in Japan wieder in Frage. Präsident Obama, ein Atomkraft-Freund, sieht sich mit Forderungen nach einer radikalen Energiewende konfrontiert. Von Marc Pitzke, New York mehr... Forum ]


REVOLTE AM GOLF

Arabische Staaten schicken Truppen nach Bahrain

In Bahrain spitzt sich die Lage dramatisch zu: Befreundete Golfstaaten wollen den König an der Macht halten, sie senden Soldaten ins Land. Der Konflikt könnte dadurch erst recht eskalieren - die Opposition betrachtet die ausländischen Truppen als Besatzer und spricht von einer "Kriegserklärung". Von Yassin Musharbash mehr...


FREIBURG-COACH ROBIN DUTT

Der Trainer der Zukunft

Freiburgs Robin Dutt ist der Prototyp einer Trainergeneration, die in der Liga aufhorchen lässt. Auch deshalb ist er bei so vielen Clubs im Gespräch. Doch Dutt bleibt eher beim SC, als zu einem schlecht geführten Verein zu gehen. Von Christoph Ruf mehr...




PANORAMA

DALAI LAMAS POLITISCHER RÜCKZUG 

"China fürchtet den Einfluss des Dalai Lama"

Der Dalai Lama will sein Amt als politischer Führer der Tibeter abgeben. Damit wolle "Seine Heiligkeit" für den Fall seines Todes vorbeugen, aber auch die Aufmerksamkeit von seiner Person auf die Sache lenken, sagt Kelsang Gyaltsen, der Chefdiplomat des Dalai Lama, im Interview. mehr...


"MILLIARDEN-MIKE" IN FREIHEIT

"Jeder gute Betrüger bunkert"

Mehr als 18 Jahre seines Lebens saß "Milliarden-Mike" hinter Gittern. Jetzt ist der berühmt-berüchtigte Hamburger Betrüger wieder auf freiem Fuß, entlassen aus der Sicherungsverwahrung. Die Freiheit genießt er in vollen Zügen - und gibt sich geläutert. Ein Besuch. Von Annette Langer mehr...


AUTOUNFALL MIT PROMINENTEN

Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Tötung

Nach dem Unfall in Hamburg, bei dem der Schauspieler Dietmar Mues, seine Frau Sibylle, der Wissenschaftler Günter Amendt und die Bildhauerin Angela Kurrer starben, ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Tötung. Der Unfallverursacher schweigt bislang. mehr...




POLITIK

TALIBAN-ANSCHLAG IN KUNDUZ

Selbstmordattentäter tötet Dutzende Menschen

Im nordafghanischen Kunduz haben die Taliban erneut ein Rekrutierungszentrum der afghanischen Armee attackiert. Mitten in der Innenstadt riss ein Selbstmordattentäter mindestens 36 Menschen mit in den Tod - darunter auch vier Kinder. Von Matthias Gebauer und Shoib Najafizada mehr...


LIBYEN

Gaddafis Luftwaffe bombardiert Schlüsselstellung im Osten

Der Kampf um Libyens Städte tobt weiter, Gaddafi-Kampfjets haben die wichtige Stadt Adschdabija angegriffen. Die Rebellen dagegen melden die Rückeroberung von Brega. Die Uno ringt weiter um eine Flugverbotszone - die Vetomächte Russland und China sperren sich. mehr... Video | Forum ]


S.P.O.N. - DER SCHWARZE KANAL

Politische Kettenreaktion

Der Reaktorbrand in Japan verleiht der deutschen Anti-AKW-Bewegung ungeahnten Auftrieb. Alle reden vom Schicksal der Menschen, tatsächlich bietet der Unfall Atomkraftgegnern den willkommenen Anlass, das ersehnte Aus der Kernenergie durchzusetzen. Von Jan Fleischhauer mehr...




SPORT

KRISELNDER VFL

Littbarski bleibt Trainer in Wolfsburg

Seine Bilanz ist abstiegsreif: Vier Niederlagen in fünf Spielen kassierte Wolfsburg unter Trainer Pierre Littbarski, der VfL taumelt der zweiten Liga entgegen. Trotzdem darf der Coach vorerst weitermachen. Auch, weil Hans Meyer eine Rückkehr an die Seitenlinie auszuschließen scheint.   mehr...


FORMEL 1

Vettel unterschreibt neuen Vertrag bei Red Bull

Nun ist es offiziell: Sebastian Vettel hat seinen Vertrag bei Red Bull vorzeitig um zwei weitere Jahre verlängert. Der Weltmeister soll in Zukunft besser verdienen und weniger ungeliebte PR-Termine wahrnehmen müssen. mehr... Forum ]


TRAINERDISKUSSION

Bayer rechnet nicht mehr mit Heynckes

Für Jupp Heynckes scheint die Zeit als Trainer bei Bayer Leverkusen zu Ende zu gehen. Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser glaubt nicht mehr, dass der 65-Jährige seinen Vertrag bei Bayer verlängert. Damit erhalten Spekulationen über ein Heynckes-Engagement beim FC Bayern neue Nahrung.  mehr...




WIRTSCHAFT

MEGA-COUP

Buffett kauft US-Chemiekonzern für neun Milliarden Dollar

Der drittreichste Mann der Welt schlägt wieder zu: Finanzguru Warren Buffett übernimmt den Chemieriesen Lubrizol für neun Milliarden Dollar. Die Aktie des US-Unternehmens verteuerte sich prompt um 27 Prozent. mehr...


BÖRSE IN JAPAN

Reaktorbetreiber stark im Minus, Baukonzerne profitieren

Das Erdbeben und die Atomunfälle sorgen für massive Verschiebungen an den japanischen Börsen: Die Aktie des AKW-Betreibers Tokyo Electric Power rutschte um 23 Prozent ab, Baukonzerne legten dagegen um bis zu 12 Prozent an Wert zu. mehr...


STARKER AUFSCHWUNG

Schäuble plant mit weniger neuen Schulden

Die starke Aufschwung hilft dem Finanzminister: Wolfgang Schäuble muss 2012 fast neun Milliarden Euro weniger Schulden machen als erwartet. Auch danach will der Bund weniger auf Pump leben. mehr...




KULTUR

BOX OFFICE

Aliens räumen Rango ab

Attacken aus dem Weltraum laufen immer: Das SciFi-Spektakel "Battle: Los Angeles" sorgte in den USA für den zweitbesten Kinostart des Jahres. In Deutschland erwischte die Einwanderungskomödie "Almanya" einen guten Start - Nummer eins bleibt jedoch Oscar-Gewinner "The King's Speech". mehr... Video ]


CHEEVER-ROMAN

Die Lügen der Mittelschicht

Nur an der Oberfläche der Vorstadt ist alles in Ordnung: Mit "Die Lichter von Bullet Park" aus dem Jahr 1967 erscheint eine weitere Neuübersetzung eines Romans von John Cheever, den Jonathan Franzen als einen seiner Lehrmeister bezeichnet. Von Christoph Schröder mehr...


ZUM TOD VON GÜNTER AMENDT

Kämpfer gegen das sexuelle Igittigitt

Er galt als glaubwürdigster Jugendversteher seiner Generation, stritt für die Entkrampfung der Sexualität und gegen eine heuchlerische Drogenpolitik: Nun ist der Sozialwissenschaftler Günter Amendt im Alter von 71 Jahren bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Von Jan Feddersen mehr...




NETZWELT

ANGEBLICHE FACEBOOK-KONKURRENZ

"Google Circles" elektrisiert das Web

Google dementiert, doch die Gerüchteküche brodelt: Das Unternehmen werde ein soziales Netzwerk starten und damit Facebook Konkurrenz machen. Name der Super-Verbindungsmaschine: "Circles". Doch am Ende soll alles nur eine Schnurre gewesen sein. mehr... Forum ]


US-STUDIE

Internet-Nachrichten hängen Zeitungen ab

Das Internet wird zur wichtigsten Nachrichtenquelle: Eine jährliche Studie zeigt, dass US-Bürger Nachrichten häufiger im Netz lesen als in der gedruckten Zeitung. Nur das Lokalfernsehen wird häufiger genutzt - noch. Verlagen und Sendern droht ein Kontrollverlust. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

EINWANDERER GRÜNDEN SCHULE

Klassik, Kopftuch, Konflikte

In Freiburg haben türkische Eltern eine private Grundschule eröffnet. Sie tun damit etwas, das stets von Einwanderern verlangt wird: Sie engagieren sich für eine bessere Bildung ihrer Kinder - und stoßen auf Misstrauen. Von Birger Menke mehr... Forum ]


ANSTURM DER SENIOREN

Die Silberlinge von der ersten Bank

Die Zahl der Senioren, die es an die Uni drängt, wächst Jahr für Jahr. Dabei sind schräge Vögel und Wichtigtuer, die zum Monologisieren neigen und mit Anekdoten komplette Vorlesungen blockieren. Einigen Hochschulen reicht es: Sie errichten Zugangsschranken gegen die bildungshungrigen Alten. Von Anke Beimdiek mehr...




REISE

COSTA DE LA LUZ

Strände des Lichts

Hippies und Surfer wissen, was die Costa de la Luz so besonders macht: ihre Einsamkeit, das spezielle Licht, die endlosen Strände und der kräftige Wind. Im Frühjahr ist es im Süden Andalusiens am schönsten - wenn sich der Duft der Orangenblüten mit der salzigen Seeluft mischt. Von Helge Sobik mehr...


TARIFKONFLIKT BEI DER BAHN

Lokführer planen massivere Streiks

Die Schlagzahl soll erhöht werden: Die GDL hat angekündigt, ihre Streiks in den kommenden Tagen zu verstärken. Einen Zeitungsbericht über eine Unterbrechung bis Donnerstag will die Gewerkschaft nicht bestätigen - und kündigt an, notfalls sogar länger zu streiken als 2007. mehr...


NATURKATASTROPHE

Veranstalter sagen Japan-Reisen ab

Nach Erdbeben und Tsunami haben Reiseveranstalter wie Studiosus und Gebeco ihre Gruppentouren nach Japan im März gestrichen. Schon gebuchte Reisen im April können kostenlos umgebucht werden. Die Berliner Touristiker rechnen schon mit einem Einbruch an Besuchen aus Japan. mehr... Video ]




WISSENSCHAFT

BEVÖLKERUNGSSTUDIE

Indien und China droht massiver Frauenmangel

Chinesische und indische Familien wünschen sich oft Söhne. Weibliche Föten werden dagegen oft abgetrieben. Eine Studie zeigt, wie sich das Geschlechterverhältnis dadurch bereits verschoben hat - und warnt vor einem dramatischen Männerüberschuss in einigen Jahren. mehr...


BEWEGUNG

Hundehalter sind körperlich aktiver

Mehr Sport, Gartenarbeit und andere Aktivitäten: Auch abseits des Gassigehens sind viele Hundehalter vitaler als andere - ein Drittel von ihnen übertreffen die empfohlene Bewegungszeit. Doch es gibt auch unter Herrchen und Frauchen viele Faulpelze. mehr...


TROTZ NUKLEARKATASTROPHE

China will Dutzende neue AKW bauen

China kümmert sich wenig um das Risiko eines GAU: Der Volkskongress in Peking hat einen Plan zum drastischen Ausbau der Atomkraft gebilligt - ohne offene Debatte. Einige Delegierte äußerten sich aber sorgenvoll. mehr... Video ]




AUTO

MERCEDES C-KLASSE

Feinschliff für den Fixstern

Kein Auto ist fürs Mercedes-Geschäft so wichtig wie die C-Klasse. Deshalb haben die Schwaben bei der Modellpflege nicht geknausert und über 2000 Teile erneuert. Dabei sind Limousine und Kombi nicht nur schöner geworden, sondern vor allem sparsamer. Von Tom Grünweg mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen