Montag, 14. März 2011

Newsletter vom 15.03.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 15. März 2011, 04:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

+++ LIVETICKER +++

Feuer in Block 4 des AKW Fukushima, Regierung warnt vor gesundheitsgefährdender Strahlung

Im vierten Reaktor des AKW Fukushima ist ein Brand ausgebrochen. Premier Naoto Kan warnt vor neuen Lecks und fordert die Bevölkerung eindringlich auf, in ihren Häusern zu bleiben - die Radioaktivität hat ein gesundheitsgefährdendes Maß erreicht. Die Ereignisse im Liveticker. mehr... Video ]


RISIKO WETTER

Wind bläst radioaktive Wolke nach Tokio

Bislang wurde Tokio von dem Atomunfall weitgehend verschont - jetzt könnte sich das ändern: Der Wind dreht auf Nordost. Meteorologen glauben, dass er die Radioaktivität aus dem AKW Fukushima am Dienstag in die Millionenstadt trägt. Wie hoch wird die Strahlenbelastung sein? Von Markus Becker mehr... Video ]


AUFSCHUB FÜR LAUFZEITVERLÄNGERUNG

Merkel drückt den Notaus-Schalter

Neckarwestheim I, Biblis A, Isar I: Drei Altmeiler stehen vor dem Aus, alle anderen sollen auf den Prüfstand. Schwarz-Gelb demonstriert Tatkraft und setzt die Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke aus - für drei Monate. Die Opposition glaubt an ein Beschwichtigungsmanöver. Von Florian Gathmann, Veit Medick und Philipp Wittrock mehr... Video ]


ATOMPOLITIK

Schwarz-gelber Störfall

Angela Merkel verordnet sich und der Industrie eine Atom-Denkpause. Aber reicht das? Der hektische Aktionismus der Kanzlerin beweist nur eins: Die Union hat sich mit ihrem Pro-Atom-Kurs politisch verrechnet. Ein Kommentar von Christoph Schwennicke mehr... Video ]


HELFER IM KATASTROPHENGEBIET

"Das sind hier grausame Bilder"

Eine halbe Million Menschen ist obdachlos, Angehörige suchen nach Vermissten, Helfer kämpfen sich durch verwüstete Städte: Die Lage im Nordosten Japans ist erschütternd. Aufatmen können zehn deutsche Atomtechniker, die wohlbehalten in die Heimat zurückgekehrt sind.  Von Christoph Gunkel und Simone Utler mehr... Video ]


GEWALTSPIRALE IM WESTJORDANLAND

Frieden? Mit denen? Unmöglich!

Die jüdische Siedlung Itamar im Westjordanland gilt als Heimat derer, die besonders überzeugt von ihrer Sache sind. Doch auch die palästinensischen Nachbarn sind wenig kompromissbereit. Nun zeigt ein grausiger Mord, wie unversöhnlich beide Parteien sind. Von Gil Yaron mehr...


IPAD2 IM GESCHWINDIGKEITSTEST

Tschüss, Sofa!

Schneller, dünner und genauso teuer: Das iPad2 baut Websites fixer auf als der Vorgänger, viele Anwendungen laufen flüssiger. Aber noch fehlt ein umwerfendes 3-D-Spiel, das die Grafikleistung des neuen Apple-Tablets wirklich ausreizt. Von Konrad Lischka mehr... Video ]




PANORAMA

JUDE LAW

Zurück zur Ex-Ex

Im Februar trennte sich Jude Law von seiner Immmer-Mal-Wieder-Freundin Sienna Miller. Nun soll der 38-Jährige erneut eine ehemalige Beziehung reanimiert haben: In einer Londoner Bar turtelte er mit Lily Cole - angeblich mehr als eindeutig. mehr...


AKW FUKUSHIMA

Verzweifelter Kampf gegen die Kernschmelze

Zum zweiten Mal binnen weniger Stunden liegen die Brennstäbe im AKW Fukushima völlig frei - eine Panne hat dazu geführt, dass die Kühlung mit Meerwasser abgeschaltet wurde. Die japanische Regierung hat 230.000 Dosen Jod an die Notunterkünfte nahe der Unglücksanlage verteilt. mehr... Video ]


WOHNHAUS MIT AUSLÄNDERN

Drei Tote nach Brandanschlag

Unbekannte haben in einem Berliner Wohnhaus mit vielen Ausländern Feuer gelegt. Eine 26-Jährige und ihr zehn Tage altes Baby kamen ums Leben, ebenso der Bruder der Frau. Den Tätern wird Mord vorgeworfen. Eine benachbarte Familie überlebte knapp - und erhebt nun schwere Vorwürfe. Von Sven Becker mehr...




POLITIK

KÄMPFE IN LIBYEN

Bombenhagel auf die Regimegegner

Der Weltsicherheitsrat tagt, die Diplomatie läuft auf Hochtouren - aber Muammar al-Gaddafi lässt weiter Bomben auf seine Gegner werfen. Die Rebellen in Libyen rechnen sich ohne eine Flugverbotszone kaum noch Chancen im Kampf gegen den Diktator aus. mehr... Video | Forum ]


NUKLEARENERGIE

Frankreich scheut die Atomdebatte

Der Glaube an die Atomenergie war in Frankreich bisher unerschütterlich. Nach der Katastrophe in Japan bürstet die Regierung Kritik von Umweltverbänden ab. Doch die Stimmung im Land könnte sich schon bald ändern.  Von Stefan Simons, Paris mehr... Video ]


CSU-LANDESGRUPPE

Hasselfeldt beerbt Friedrich

Sie ist die erste Frau auf diesem Posten: Die bisherige Bundestags-Vizepräsidentin Gerda Hasselfeldt wurde zur neuen Chefin der CSU-Landesgruppe gewählt. Sie ist damit Nachfolgerin von Innenminister Friedrich. mehr...




SPORT

TORWART-NOTSTAND

Lehmann gibt Comeback beim FC Arsenal

Jens Lehmann kehrt zehn Monate nach seinem Karriere-Ende zwischen die Pfosten zurück: Der ehemalige deutsche Nationaltorhüter hat beim FC Arsenal einen Vertrag unterschrieben und soll seinem früheren Verein im Kampf um die Meisterschaft helfen - im Alter von 41 Jahren. mehr...


ZWEITE BUNDESLIGA

Hertha gewinnt Spitzenspiel in Fürth

Hertha BSC Berlin kann für die Bundesliga planen: Im Top-Duell bei Greuther Fürth gewann der Spitzenreiter souverän und zieht in der Tabelle davon. Die Gastgeber verpassten den Sprung auf den Relegationsrang und drohen, den Aufstieg zu verpassen. mehr...


FORMEL 1

Vettels Vernunft-Entscheidung

Sebastian Vettel hat mit seiner Unterschrift bei Red Bull alle Spekulationen über eine Zukunft bei Ferrari oder Mercedes vorerst beendet. Aus sportlicher Sicht war das die richtige Entscheidung. Der Wechsel zu einem anderen Team wäre ein Abstieg gewesen. Von Gereon Detmer mehr... Forum ]




WIRTSCHAFT

STÖRFÄLLE IN DEUTSCHEN AKW

4000-mal Alarm

Die Bundesregierung will alte AKW vom Netz nehmen. Wie sicher sind die deutschen Atommeiler überhaupt? Jeder Betreiber muss Probleme an das Bundesamt für Strahlenschutz melden. In den vergangenen 30 Jahren gab es mehr als 4000 Störfälle - ein Überblick. Von Tanja Tricarico mehr... Video ]


EU-UMWELTMINISTER

Kompromiss bei neuen Elektroschrott-Quoten

Die Auflagen für die Entsorgung von Elektroschrott sollen strenger werden, aber nach Meinung der EU-Kommission nicht streng genug. Die EU-Umweltminister einigten sich am Abend auf eine zweistufige Quotenerhöhung bei der Wiederverwertung von Artikeln wie Handys und Haushaltsgeräten. mehr...


JAPAN

Deutsche Firmen holen Mitarbeiter nach Hause

Deutsche Firmen haben begonnen, ihre Mitarbeiter aus Japan auszufliegen. Unternehmen wie der Maschinenbauer Trumpf sorgen sich besonders: Sie haben ihre Produktionsstätte in unmittelbarer Nähe der Katastrophen-Atommeiler. Von Nils-Viktor Sorge mehr... Video ]




KULTUR

ZDF-FILM ZU JAPAN

Missratener Katastrophen-Mix

Der Clip zur Katastrophe: Im "heute-journal" präsentierte Marietta Slomka einen Beitrag, in dem verstörende Bilder aus Japan zum Stimmungsfilmchen mit Pop-Soundtrack verschnitten wurden - ein Totalausfall. Die Apokalypse in MTV-Ästhetik zu zeigen, muss trotzdem nicht schlecht sein. Von Christian Buß mehr... Video ]


TASCHENBUCH-BESTSELLER

Knigge für Kumpel

Eine gute Woche für Serienfans: Die US-amerikanische Sitcom "How I Met Your Mother" wird noch mindestens zwei weitere Staffeln laufen. Das der Serie entsprungene Buch "Der Bro Code" erreicht Platz 16 der SPIEGEL-ONLINE-Taschenbuch-Bestsellerliste. mehr... Forum ]


TV-QUOTEN

Japan hält Fernsehzuschauer in Atem

"Polizeiruf 110", "Promi Dinner" oder Panama? Nichts da. Fernsehdeutschland interessierte sich am Sonntag vor allem für das Erdbeben und die drohende Atomkatastrophe in Japan. Quotensieger war deshalb die ARD mit der "Tagesschau" und dem Brennpunkt "Angst vor dem Atom-GAU". mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

EINWANDERER GRÜNDEN SCHULE

Klassik, Kopftuch, Konflikte

In Freiburg haben türkische Eltern eine private Grundschule eröffnet. Sie tun damit etwas, das stets von Einwanderern verlangt wird: Sie engagieren sich für eine bessere Bildung ihrer Kinder - und stoßen auf Misstrauen. Von Birger Menke mehr... Forum ]


SCHÜLER BENOTEN POLITIKER

Guido Westerwelle bleibt sitzen

Der Außenminister wird nicht versetzt, die Kanzlerin ist Klassenbeste: Für das Jugendmagazin "Yaez" haben Schüler Politiker benotet und entschieden, wer in die nächste Legislaturperiode darf. Bei manchen Ministern mussten die Jugendlichen allerdings passen - sie waren ihnen unbekannt. mehr...


ANSTURM DER SENIOREN

Die Silberlinge von der ersten Bank

Die Zahl der Senioren, die es an die Uni drängt, wächst Jahr für Jahr. Dabei sind schräge Vögel und Wichtigtuer, die zum Monologisieren neigen und mit Anekdoten komplette Vorlesungen blockieren. Einigen Hochschulen reicht es: Sie errichten Zugangsschranken gegen die bildungshungrigen Alten. Von Anke Beimdiek mehr...




NETZWELT

PREMIERE MIT LADY GAGA

Musik-Download auf Platz eins der Charts

Den Lady-Gaga-Hit "Born This Way" gibt es bisher nur im Internet zu kaufen - auf Platz eins der deutschen Charts hat er es trotzdem geschafft. Das ist eine Premiere. Kollegin Katy Perry schaffte es zuvor immerhin auf Platz zwei. mehr...


NETZWELT-TICKER

Frankreich will Internet-Passwörter ausspähen

Der Datenhunger erstreckt sich jetzt auch auf Inhalte des Datenverkehrs - zumindest in Frankreich. Dort soll die Vorratsdatenspeicherung Passwörter erfassen. Außerdem: Microsoft schießt bei Japan-Spenden-Aktion ein Eigentor, YouTube will zum Hollywood-Portal werden und mehr im Überblick. Von Richard Meusers mehr...


ANGEBLICHE FACEBOOK-KONKURRENZ

"Google Circles" elektrisiert das Web

Google dementiert, doch die Gerüchteküche brodelt: Das Unternehmen werde ein soziales Netzwerk starten und damit Facebook Konkurrenz machen. Name der Super-Verbindungsmaschine: "Circles". Doch am Ende soll alles nur eine Schnurre gewesen sein. mehr... Forum ]




REISE

LOKFÜHRERSTREIK

Bahnunternehmen ziehen gegen GDL vor Gericht

Die Lokführer haben sich eine Streikpause verordnet, der Tarifstreit wird dennoch erbittert geführt: Zwei private Bahnunternehmen haben nun eine einstweilige Verfügung gegen die GDL beantragt. Sollten die Richter dem Antrag stattgeben, dürfen die Firmen nicht mehr bestreikt werden. mehr... Forum ]


COSTA DE LA LUZ

Strände des Lichts

Hippies und Surfer wissen, was die Costa de la Luz so besonders macht: ihre Einsamkeit, das spezielle Licht, die endlosen Strände und der kräftige Wind. Im Frühjahr ist es im Süden Andalusiens am schönsten - wenn sich der Duft der Orangenblüten mit der salzigen Seeluft mischt. Von Helge Sobik mehr...


FÄLSCHUNGSSKANDAL

Indien überprüft Lizenzen von Tausenden Piloten

Mit gefälschten Papieren ins Cockpit: Mehrere indische Piloten haben ohne gültige Lizenz Passagiermaschinen geflogen. Jetzt soll eine große Untersuchung klären, ob es noch mehr solche Fälle gab. Auch eine Statistik über Alkoholdelikte des fliegenden Personals gibt Anlass zur Sorge. mehr...




WISSENSCHAFT

HAVARIERTES AKW

Experten glauben nicht an Tschernobyl-Neuauflage

Die Nachrichten aus Fukushima klingen beunruhigend: Die Brennstäbe in Reaktor 2 liegen trocken, die womöglich dritte Kernschmelze droht. Doch Nuklearexperten sind vorsichtig optimistisch.  Aus Dresden berichtet Holger Dambeck mehr... Video ]


BEVÖLKERUNGSSTUDIE

Indien und China droht massiver Frauenmangel

Chinesische und indische Familien wünschen sich oft Söhne. Weibliche Föten werden dagegen oft abgetrieben. Eine Studie zeigt, wie sich das Geschlechterverhältnis dadurch bereits verschoben hat - und warnt vor einem dramatischen Männerüberschuss in einigen Jahren. mehr...


TROTZ NUKLEARKATASTROPHE

China will Dutzende neue AKW bauen

China kümmert sich wenig um das Risiko eines GAU: Der Volkskongress in Peking hat einen Plan zum drastischen Ausbau der Atomkraft gebilligt - ohne offene Debatte. Einige Delegierte äußerten sich aber sorgenvoll. mehr... Video ]




AUTO

UNSCHULD ERWIESEN

Renault entschuldigt sich bei vermeintlichen Industriespionen

Sie wurden der Industriespionage verdächtigt - jetzt sind die rehabilitiert: Der Vorstand von Renault hat sich jetzt offiziell bei drei Managern entschuldigt, die er wegen Geheimnisverrats fristlos entlassen hatte. mehr...


DAIHATSU CHARADE

Das letzte Aufgebot

Ja was denn nun? Kürzlich erst kündete die Kleinwagenmarke Daihatsu den Abschied aus Europa an, jetzt bringen die japanischen Autobauer hierzulande noch einmal ein neues Auto an den Start. Der Trick dabei: Das Modell Daihatsu Charade ist ein verkleideter Toyota Yaris. Von Tom Grünweg mehr...


MERCEDES C-KLASSE

Feinschliff für den Fixstern

Kein Auto ist fürs Mercedes-Geschäft so wichtig wie die C-Klasse. Deshalb haben die Schwaben bei der Modellpflege nicht geknausert und über 2000 Teile erneuert. Dabei sind Limousine und Kombi nicht nur schöner geworden, sondern vor allem sparsamer. Von Tom Grünweg mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen