+++ LIVETICKER +++
Japans Regierung warnt vor steigender, gesundheitsschädlicher Radioaktivität rund um das Unglücks-AKW. Erste Spuren von Strahlung wurden in Tokio gemessen und sorgen dort für Panikeinkäufe - der Wind könnte den neuen Fallout in die Hauptstadt tragen. Die Ereignisse im Liveticker. mehr... [ Video ]
ATOM-UNFÄLLE
Das Leck im AKW Fukushima und die wachsende Strahlengefahr haben auch auf die Tokioter Börse einen verheerenden Effekt: Der wichtige Nikkei-Index fiel zeitweise um 15 Prozent. Vor allem Unternehmen der Nuklearindustrie verlieren dramatisch an Wert. mehr... [ Video ]
WAHL IN BADEN-WÜRTTEMBERG
Gezittert haben sie seit Wochen, nun breitet sich im Mappus-Lager Panik aus: Nach dem Atom-Unglück in Japan wird der Machtverlust bei der Landtagswahl immer wahrscheinlicher - denn kein CDU-Ministerpräsident hat sich so vehement für Kernkraft stark gemacht wie Mappus. Von Florian Gathmann mehr...
AKW-WENDE
Die Macht der Energiekonzerne schwindet. Angesichts der geplanten Abschaltung von alten Atomkraftwerken bangen die Manager um ihre Gewinnbringer. In der Branche macht sich Ernüchterung breit - den Unternehmen droht sogar eine unangenehmere Zeit als unter Rot-Grün. Von Nils-Viktor Sorge mehr... [ Video ]
ATOMENERGIE IN ITALIEN
Rom war einst Vorreiter: Nach Tschernobyl schaltete Italien als erste Industrienation alle AKW ab. Doch die Entscheidung trieb das Land in die Abhängigkeit von Frankreich. Nun forciert die Regierung Berlusconi den Wiedereinstieg - mit wenig Erfolgsaussichten. Von Hans-Jürgen Schlamp mehr... [ Video ]
UNTERSUCHUNGSBERICHT ZUR "GORCH FOCK"
Unfälle, sexuelle Belästigung, Suff, überharter Drill - auf dem Vorzeige-Segler "Gorch Fock" herrschten angeblich unerträgliche Zustände. Ermittler unter Führung des Marineamtes kommen jetzt zu dem Ergebnis, es sei alles gar nicht so schlimm gewesen. Warum eigentlich? Von Matthias Gebauer und Hasnain Kazim mehr...
SECHZIGER JAHRE
Die Bevölkerung litt, doch die Führung strahlte: Jahrelang beschworen Che Guevara und Fidel Castro den Mythos der Revolution und verklärten sich zu Ikonen. Die kubanische Nachrichtenagentur Prensa Latina unterstützte sie mit euphorischen Fotos vom Neuen Kuba. Nun erscheinen die erstmals gesammelt als Bildband. Von Solveig Grothe mehr...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen