Montag, 25. April 2011

Newsletter vom 25.04.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 25. April 2011, 21:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

WIKILEAKS-ENTHÜLLUNGEN

Die Geheimakte Guantanamo

Es ist ein einzigartiger Einblick in ein umstrittenes System: Mehr als 700 geheime Dossiers der US-Regierung geben Details über die Guantanamo-Häftlinge preis - und über den laxen Umgang der amerikanischen Militärs mit Fakten. Der SPIEGEL hat die Dokumente ausgewertet. Von John Goetz, Marcel Rosenbach und Britta Sandberg mehr... Forum ]


TERRORPLÄNE

Wie al-Qaida Heathrow in die Luft sprengen wollte

Sie waren die Masterminds des 11. September 2001 - und danach schmiedeten Ramzi Binalshibh und Chalid Scheich Mohammed erfolgsbeschwingt und energisch neue Anschlagspläne, am liebsten wieder mit Flugzeugen. Dies zeigen ihre geheimen Verhöre. Ein Terrorziel war der Londoner Flughafen Heathrow. Von Britta Sandberg und Holger Stark mehr... Forum ]


GUANTANAMO-DOKUMENTE

WikiLeaks erinnert Obama an sein gebrochenes Versprechen

Willkür und Fehlentscheidungen: Die Geheimdokumente aus Guantanamo werden zur Belastung für Barack Obama. Sie rufen die bislang größte Wähler-Enttäuschung des Präsidenten in Erinnerung - sein Unvermögen, das Lager zu schließen und entschlossen mit Bushs Erbe zu brechen. Von Gregor Peter Schmitz mehr... Forum ]


PARTEIAUSSCHLUSS ABGEBLASEN

"Sarrazin zerreißt unsere Grundsätze"

Mit einem Oster-Deal wollte die SPD-Spitze das Thema Sarrazin beenden. Doch der Verzicht auf ein Ausschlussverfahren macht viele Genossen fassungslos, Baden-Württembergs Landeschef Schmid übt scharfe Kritik an der Parteiführung. Einer lacht sich ins Fäustchen: Sarrazin selbst. Von Veit Medick mehr...


FERNBUSVERKEHR

Bahn droht mit weniger ICE-Verbindungen

Die Bundesregierung will noch dieses Jahr Linienverkehr mit Fernbussen zulassen. Das könnte zu drastischen Einschränkungen im ICE-Netz führen, warnt Bahn-Vorstand Ulrich Homburg in einem Interview. Die Bahn fürchtet dann nämlich Fahrgast-Exodus im großen Stil. mehr...


BUNDESLIGA-ABSTIEGSKAMPF

Magaths Urlaub in Gefahr

Hoffen, zittern, bangen: Drei Spieltage vor Saisonende spitzt sich der Abstiegskampf in der Bundesliga zu. Für den FC St. Pauli sieht es besonders schlecht aus, in Frankfurt und Köln geht die Angst um - und die Urlaubsplanung von Wolfsburgs Trainer Magath könnte kippen. Von Lukas Rilke mehr...


INKA

Mysteriöse Herrscher in den Anden

Vor hundert Jahren wurde Machu Picchu wiederentdeckt. Die Königsstadt der Inka war das Machtzentrum eines Volkes, das mit Militärgewalt und kluger Staatskunst riesige Gebiete in den Anden beherrschte. Archäologen rekonstruieren Stück für Stück die dramatische Zeit. Von "National Geographic"-Autorin Heather Pringle mehr...




PANORAMA

VERSUCHTER TOTSCHLAG

Berliner U-Bahn-Schläger auf freiem Fuß

Das erste Opfer bekam Tritte gegen den Kopf, dann wurde ein Zeuge schwer verletzt: Zwei Teenager sind am Wochenende in einem U-Bahnhof brutal ausgerastet. Die beiden mutmaßlichen Täter stellten sich der Polizei - und wurden freigelassen. mehr...


VERLETZTE US-ABGEORDNETE

Giffords darf zum Shuttle-Start ihres Mannes reisen

Die Ärzte haben grünes Licht gegeben: Die durch einen Kopfschuss schwer verletzte US-Abgeordnete Gabrielle Giffords wird dabei sein, wenn ihr Mann vom Kennedy Space Center in Florida aus zu seinem Weltraumflug startet - ebenso wie Barack Obama. mehr...


FUKUSHIMA-DESASTER

Deutschland prüft Pazifikfisch auf Strahlung

Deutschland wird demnächst frischen und verarbeiteten Speisefisch aus dem Pazifik überprüfen. Die Behörden folgen damit einer Empfehlung der EU-Kommission. Sie will auch die radioaktive Belastung der Tiere aus nicht-japanischen Gewässern beobachten. mehr...




POLITIK

MASSENPROTESTE

Zehntausende Demonstranten umzingeln Atomkraftwerke

An zwölf Kernkraftwerken in Deutschland haben am Osterwochenende mehrere Zehntausend Menschen für einen Ausstieg aus der Atomenergie demonstriert. Insgesamt waren mehr als 100.000 Demonstranten für Frieden und gegen Atomkraft auf der Straße. mehr...


SYRIEN

USA drohen Assad-Regime mit Sanktionen

Der syrische Präsident Assad geht immer brutaler gegen die Protestbewegung in seinem Land vor. Nach einer militärischen Großoffensive prüft die US-Regierung von Präsident Barack Obama jetzt "Strafmaßnahmen" gegen das Regime in Damaskus - dazu zählen auch "gezielte Sanktionen". mehr... Video ]


KRIEG IN LIBYEN

Viele Tote bei Raketenbeschuss in Misurata

Die Regierung hatte den Rückzug des Militärs angekündigt, doch die Kämpfe in der libyschen Hafenstadt Misurata gehen unvermindert weiter. Am Montag beschossen Gaddafis Truppen Wohnviertel in der Rebellenhochburg. mehr... Forum ]




SPORT

KURZPÄSSE

Berbatow fällt gegen Schalke aus, Khedira hofft auf schnelles Comeback

Manchester United tritt im Champions-League-Halbfinale beim FC Schalke ohne Stürmer Dimitar Berbatow an. Der verletzte Sami Khedira macht sich Hoffnungen auf eine schnelle Rückkehr. Außerdem: Der FC Arsenal hat sich aus dem Titelkampf in der Premier League verabschiedet. mehr...


MIXED ZONE

Westwood überholt Kaymer, DEB-Team verpatzt WM-Generalprobe 

Die neue Nummer eins im Golfsport heiß Lee Westwood. Das letzte Testspiel der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft vor der Weltmeisterschaft endete mit einer Niederlage. Außerdem: Die serbischen Tennisspieler haben Diplomatenpässe erhalten.   mehr...


MOTORSPORT

Niederländischer Motorrad-Pilot nach Unfall im Koma

Schwerer Unfall bei der Deutschen Motorrad-Meisterschaft: In der Einführungsrunde kollidierte der Niederländer Jordy Prins am Sonntag mit einem deutschen Piloten und musste mit schweren Kopfverletzungen abtransportiert werden. Prins liegt im künstlichen Koma, seine Genesungschancen sind ungewiss. mehr...




WIRTSCHAFT

GRÜN-ROT IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Kretschmann will weniger Autos

Ein Bundesland, das von der Autoindustrie lebt, und ein grüner Ministerpräsident: Geht das? Etwas knirschen wird es wohl in Baden-Württemberg. Winfried Kretschmann fordert, dass die Industrie neue Wege geht - und Deutschland mit weniger Autos auskommt. Es hagelt Kritik, auch vom Koalitionspartner. mehr...


TANTE-EMMA-LÄDEN

Mehr Dorv für's Dorf

Totgesagte leben länger: Zuletzt machten viele kleine Läden in Dörfern und wenig bewohnten Stadtteilen dicht. Doch weil es sich ohne Nahversorgung und Gemeindeleben schlecht aushalten lässt, stehen die Tante-Emma-Läden vor einem furiosen Comeback - unter dem "Dorv"-Prinzip. Von Christiane Langrock-Kögel mehr...


SUPERREICHER SLIM

Milliardenstrafe für den reichsten Mann der Welt

Es ist die höchste Strafe, die Mexikos Kartellamt je verhängt hat: Umgerechnet eine Milliarde Dollar soll der Telefonanbieter Telcel zahlen, der dem Super-Milliardär Carlos Slim gehört. Ihm wird vorgeworfen, von Kunden absurd hohe Gebühren zu kassieren. mehr...




WISSENSCHAFT

WILHELM II.

Der Hü-und-hott-Kaiser

Wilhelm II. wollte die Deutschen "herrlichen Tagen" entgegenführen. Er förderte die Wissenschaft und reformierte das Schulwesen - doch er scheiterte an seiner Renommiersucht und mangelnden Durchsetzungskraft. Am Ende stürzte er das Volk in die Weltkriegskatastrophe. Von Frank-Lothar Kroll mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

MASSENANSTURM AUF DEN MASTER

Wo die Studienplätze herkommen sollen

Nach dem Bachelor ist Schluss, fürchten viele Studenten. Denn den Hochschulen fehlt oft das Geld für ausreichend Master-Studienplätze. Die Uni Hamburg konnte sich allerdings gegen die Politik durchsetzen, analysiert das Hochschulmagazin "duz" - mit harten Zahlen und harten Aufnahmeprüfungen. Von Frank van Bebber mehr...




KULTUR

AKW-DOKU "UNTER KONTROLLE"

Abhängen vor dem Abklingbecken 

Männer in Bademänteln, Castoren warm wie Kuhbäuche: Zum 25. Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl zeigt die Kino-Doku "Unter Kontrolle" das Leben in deutschen Atomkraftwerken. Eine aus Reaktorimpressionen gespeiste Symphonie - die sich ins Requiem für eine sterbende Branche verwandelt. Von Christian Buß mehr...


ADELSROMAN "EINE KLASSE FÜR SICH"

Als der Snob noch top war

Starre Rituale, dümmlicher Standesdünkel, vorgezeichnete Lebensläufe: Der Oscar-prämierte Autor Julian Fellowes reist mit seinem neuen Roman ein paar Jahrzehnte zurück und malt ein Sittenbild des englischen Adels vor dessen Bedeutungsverlust. Ein Abgesang voller Humor und Herzenswärme. Von Angela Gatterburg mehr...




NETZWELT

BILDBEARBEITUNG MIT GIMP

Fotos gratis schöner machen

Die Osterfotos sind hübsch, aber ein bisschen Politur wäre gut? Das lässt sich machen - und zwar gratis. Gimp kostet nichts, ist aber für viele Bildbearbeitungsschritte so gut geeignet wie Profi-Software. Bettina K. Lechner erklärt, wie Photoshop-Tricks in Gimp funktionieren. mehr...


LESERFOTOS

So wird die DSLR zur Lochkamera

Back to basics: Mit einem kleinen Trick wird aus der Hunderte Euro teuren Digitalkamera eine simple Lochkamera, die Fotos wie vor 150 Jahren macht. Einer unsere Leser hat es ausprobiert - sehen sie hier seine Ergebnisse. mehr...




REISE

KISS-IN IN ISTANBUL

Knutschen gegen Sittenstrenge

Junge Paare haben in Istanbul ein Lippenbekenntnis abgegeben: Mit einem Kiss-in protestierten die Demonstranten gegen prüde Busfahrer. Vor kurzem hatte ein Fahrer sich küssende Studenten aus seinem Gefährt geworfen. mehr...




EINESTAGES

68ER PROTESTPLAKATE

Revolution reloaded

Viele Plakate der frühen Friedens- und Anti-Atom-Bewegung sind längst Ikonen der Zeitgeschichte. Jetzt erleben sie bei Demos eine Renaissance. Der Künstler Ernst Volland zeigt auf einestages seine besten Arbeiten von damals - viele wirken verblüffend aktuell. mehr...


FLIEGERABSTURZ IN OTTING

"Überall im Schnee war Blut"

Ein Dröhnen, ein Knall, dann brennende Fallschirme: Der Autor Thomas Bernhard erlebte als Kind im Februar 1944 den Abschuss eines US-Bombers über Südostbayern mit. Michael Weithmann spürte den historischen Hintergründen der Tragödie nach. mehr...




AUTO

JEEP GRAND CHEROKEE

Dickschiff mit Diesel

Die Experten urteilten einhellig: Der neue Grand Cherokee sei der beste Jeep seit langem, doch ohne Dieselmotor habe er in Deutschland kaum Chancen. Jetzt wird das Auto mit Ölbrenner nachgereicht. Das ist auch ein industriepolitisches Signal, denn der Motor kommt aus Italien. Von Tom Grünweg mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen