Dienstag, 26. April 2011

Newsletter vom 26.04.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 26. April 2011, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

GUANTANAMO-ENTHÜLLUNGEN

Leitfaden für Terrorknast-Wächter

Wie entlarvt man ein Qaida-Mitglied? Der US-Geheimdienst hat eine Art Handbuch für die Erkennung von Terroristen an Guantanamo-Mitarbeiter verteilt. Das Dokument zeigt, mit welch fragwürdigen Kriterien die Häftlinge teils beurteilt wurden - und birgt Zündstoff für Amerikas diplomatische Beziehungen. Von Antje Blinda mehr... Forum ]


SAUDISCHER VORSCHLAG

Guantanamo-Häftlingen sollten Elektrochips implantiert werden

Die WikiLeaks-Dokumente zu Guantanamo offenbaren willkürliche Abläufe im umstrittenen Gefangenenlager - und Amerikas Furcht, entlassene Häftlinge nicht wirksam überwachen zu können. Saudi-Arabiens König hat dazu einen bizarren Vorschlag, wie eine dem SPIEGEL vorliegende US-Geheimdepesche zeigt. Von Gregor Peter Schmitz mehr... Forum ]


NIEDRIGLÖHNE

Deutschland wird zur Minijobber-Republik

Sie verdienen maximal 400 Euro und zahlen keine Abgaben - laut einem Pressebericht hat die Zahl der Minijobber in Deutschland die Sieben-Millionen-Marke überschritten. Gewerkschaften und Arbeitgeber sehen den Boom kritisch: Die Betroffenen haben kaum Chancen auf Vollzeitjobs. mehr...


SARRAZIN

Jüdischer Genosse verlässt aus Protest die SPD

Thilo Sarrazin darf bleiben, bei den Genossen brodelt es. Die SPD habe Angst vor dem Stammtisch, sagt Sergey Lagodinsky, der Vorsitzende des jüdischen Arbeitskreises der Partei - und erklärt seinen Austritt. Generalsekretärin Nahles verteidigt die Einigung trotz aller Proteste. mehr...


25 JAHRE ATOMKATASTROPHE

Ukrainer weinen um Tschernobyl-Opfer

In der Ukraine hat das Gedenken zum 25. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe begonnen: Hunderte trauerten in Kiew bei einem Gottesdienst um die Opfer, der russisch-orthodoxe Patriarch sprach von einer unvergleichbaren Katastrophe. mehr...


FAHREN IN DER ZUKUNFT

Gedanken steuern Autos

Ein Auto per Smartphone, iPad oder gar Gedanken zu steuern - das macht Technologie möglich, die für autonome Wagen entwickelt wurde. Künstliche Intelligenz wird in Zukunft den Straßenverkehr erobern - allerdings vorerst nur vom Beifahrersitz aus. Von Chris Löwer mehr...


ERZIEHUNGSFREIE ZONEN

Die Monster anderer Eltern

Darf man fremde Kinder tadeln, wenn sie sich danebenbenehmen? Nein, lautet häufig die Antwort. Denn Erziehung gilt zunehmend als intime Angelegenheit - mit abstrusen Folgen. Kinder brauchen Grenzen, meint dagegen Frank Patalong. Und die sollten nicht nur die eigenen Eltern setzen. mehr...




PANORAMA

DEFEKTES SICHERHEITSNETZ

Stuntman bei Flug aus Kanone tödlich verunglückt

Als "menschliche Kanonenkugel" ließ sich ein 23-jähriger Brite bei einer Stuntshow in die Luft schießen. Doch bei der Landung versagte das Sicherheitsnetz - der junge Mann erlag kurz darauf seinen schweren Verletzungen. mehr...


BELGIEN

Heftige Brände vernichten Hunderte Hektar Naturschutzgebiet

Ein Großbrand hat rund ein Fünftel des belgischen Naturschutzgebietes Hohes Venn bei Aachen zerstört. Über die Ursache des Feuers ist noch nichts bekannt. mehr...


POLEN

Dutzende Alkoholsünder sterben bei Oster-Unfällen

Traurige Bilanz des Osterwochenendes in Polen: Wegen Alkohol am Steuer sind landesweit 35 Menschen über die Feiertage ums Leben gekommen. mehr...




POLITIK

UNRUHEN IN SYRIEN

USA bringen Botschaftspersonal in Sicherheit

In Syrien eskaliert die Gewalt, die USA rufen ihre Staatsbürger jetzt zur Ausreise auf. Auch Botschaftspersonal wird abgezogen. Die Rufe nach Sanktionen gegen das Regime von Präsident Assad werden im Westen immer lauter - auch in Deutschland. mehr... Video ]


TERRORANSCHLÄGE VON MUMBAI

US-Staatsanwälte klagen vier Pakistaner an

166 Menschen starben 2008 bei den Terroranschlägen von Mumbai  - jetzt hat die Staatsanwaltschaft in Chicago Anklage gegen vier Pakistaner erhoben. Sie sollen noch weitere Anschläge geplant haben. mehr...


RECHTSEXTREMISMUS

Sachsen-Anhalt will neues NPD-Verbotsverfahren

Sachsen-Anhalt will ein neues Verfahren gegen die NPD vorantreiben - die Regierung in Magdeburg arbeitet an einem Verbotsantrag gegen die Rechtsextremisten. In dem Bundesland hatte die NPD den Einzug in den Landtag verpasst - die Zahl der Parteimitglieder aber steigt. mehr...




SPORT

US-SPORT

Dallas vor Viertelfinaleinzug, Spurs vor dem Aus

Dirk Nowitzki und den Dallas Mavericks fehlt noch ein Sieg, um ins Viertelfinale der NBA-Playoffs einzuziehen. Die San Antonio Spurs, zweitbestes Team der Vorrunde, stehen dagegen vor dem Aus. Im Tarifstreit der NFL sollen die Teams auf richterlichen Beschluss die Aussperrung der Spieler beenden. mehr...


2. FUSSBALL-BUNDESLIGA

Hertha BSC macht Aufstieg perfekt

Es ist geschafft: Hertha BSC kehrt in die Bundesliga zurück. Durch den Sieg in Duisburg ist dem Team von Trainer Markus Babbel der Aufstieg auch rechnerisch nicht mehr zu nehmen. Den Treffer des Tages erzielte Adrian Ramos. mehr...


BUNDESLIGA-ABSTIEGSKAMPF

Magaths Urlaub in Gefahr

Hoffen, zittern, bangen: Drei Spieltage vor Saisonende spitzt sich der Abstiegskampf in der Bundesliga zu. Für den FC St. Pauli sieht es besonders schlecht aus, in Frankfurt und Köln geht die Angst um - und die Urlaubsplanung von Wolfsburgs Trainer Magath könnte kippen. Von Lukas Rilke mehr...




WIRTSCHAFT

ENGPASS-FEHLALARM

Ramsauer wirft Mineralölkonzernen Panikmache vor

Die Warnungen klangen dramatisch - doch das Benzin-Chaos zu Ostern blieb aus. Verkehrsminister Ramsauer ist nun sauer auf die Mineralölbranche und wirft ihr Panikmache vor. Doch zwei Autofahrer erlebten an der Tankstelle einen Benzinpreisschock. mehr...


GRÜN-ROT IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Kretschmann will weniger Autos

Ein Bundesland, das von der Autoindustrie lebt, und ein grüner Ministerpräsident: Geht das? Etwas knirschen wird es wohl in Baden-Württemberg. Winfried Kretschmann fordert, dass die Industrie neue Wege geht - und Deutschland mit weniger Autos auskommt. Es hagelt Kritik, auch vom Koalitionspartner. mehr...


BANKIER DER ARMEN

Ermittler entlasten Nobelpreisträger Yunus

Mit Mikrokrediten für Arme wurde er berühmt. Dann hieß es, Muhammad Yunus hätte Hilfsgelder in Höhe von 65 Millionen Euro unterschlagen. Jetzt hat eine Kommission den Friedensnobelpreisträger von den Vorwürfen freigesprochen - zurück an die Spitze der Bank kehrt der 70-Jährige wohl trotzdem nicht. mehr...




WISSENSCHAFT

AUSBRUCH DES EYJAFJALLAJÖKULL

Vulkanasche war gefährlich für Flugzeuge

Der isländische Vulkan Eyjafjallajökull sorgte 2010 für ein Flugverbot über Europa. War diese Vorsichtsmaßnahme nötig? Eine neue Studie zeigt, dass die Aschepartikel gefährlich waren - aus zwei Gründen. mehr...


INKA

Mysteriöse Herrscher in den Anden

Vor hundert Jahren wurde Machu Picchu wiederentdeckt. Die Königsstadt der Inka war das Machtzentrum eines Volkes, das mit Militärgewalt und kluger Staatskunst riesige Gebiete in den Anden beherrschte. Archäologen rekonstruieren Stück für Stück die dramatische Zeit. Von "National Geographic"-Autorin Heather Pringle mehr...


WILHELM II.

Der Hü-und-hott-Kaiser

Wilhelm II. wollte die Deutschen "herrlichen Tagen" entgegenführen. Er förderte die Wissenschaft und reformierte das Schulwesen - doch er scheiterte an seiner Renommiersucht und mangelnden Durchsetzungskraft. Am Ende stürzte er das Volk in die Weltkriegskatastrophe. Von Frank-Lothar Kroll mehr...




KULTUR

DUBIOSER TSCHERNOBYL-ROMAN

Märchen aus dem Sarkophag

Als "Augenzeuge" und "Überlebender" der Tschernobyl-Katastrophe tingelt der ehemalige KGB-Offizier Anatoly Tkachuk durch die Medien, lässt sich als Experte befragen. Tatsächlich steckt sein Buch "Ich war im Sarkophag von Tschernobyl" voller Verschwörungstheorien. Fakten? Fehlanzeige. Von Hilmar Schmundt mehr...


AKW-DOKU "UNTER KONTROLLE"

Abhängen vor dem Abklingbecken 

Männer in Bademänteln, Castoren warm wie Kuhbäuche: Zum 25. Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl zeigt die Kino-Doku "Unter Kontrolle" das Leben in deutschen Atomkraftwerken. Eine aus Reaktorimpressionen gespeiste Symphonie - die sich ins Requiem für eine sterbende Branche verwandelt. Von Christian Buß mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

"Ein Theater ist kein Mädchenpensionat"

In der "NZZ" verteidigt Élisabeth Roudinesco Freud gegen Michel Onfray. In der "FR" sieht Markus Beckedahl nicht "das Hammerthema" für seine "Digitale Gesellschaft e.V.". Die "SZ" kann die Klagen der Burgtheater-Stars über ihren Direktor nicht nachvollziehen. Und Tschernobyl ist überall. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

THOMAS D ALS VERTRETUNGSLEHRER

Futterkunde beim Pflanzenfresser

Er kuschelt mit Schweinen und rappt über Fleischverzicht: Für das Jugendmagazin "Spiesser" ist Thomas D als Vertretungslehrer eingesprungen. Kölner Gymnasiasten erklärt er den Unterschied zwischen Vegetariern und Veganern - und plaudert über eine depressive Sau namens Erika. mehr...




NETZWELT

SOZIALE SPALTUNG IM NETZ

"Ich will keine Asis als Freunde"

Cybermobbing? Porno-Schwemme? Wenn es um das Internet geht, wird eine gefährliche Entwicklung völlig unterschätzt: die soziale Spaltung. Bildungsunterschiede haben großen Einfluss darauf, wie Jugendliche das Netz nutzen - und sich gegenseitig diskriminieren. Von Hannah Pilarczyk mehr...


BILDBEARBEITUNG MIT GIMP

Fotos gratis schöner machen

Die Osterfotos sind hübsch, aber ein bisschen Politur wäre gut? Das lässt sich machen - und zwar gratis. Gimp kostet nichts, ist aber für viele Bildbearbeitungsschritte so gut geeignet wie Profi-Software. Bettina K. Lechner erklärt, wie Photoshop-Tricks in Gimp funktionieren. mehr...




REISE

WELTENBUMMLER

Wettstreit der Extrem-Vielreiser

Wer hat mehr Stempel im Pass? Mitglieder von Abenteurerclubs liefern sich im Internet einen Wettbewerb darum, wer die meistgereiste Person der Welt ist. Je nach verwendeter Liste geht es um 320 oder gar 872 Ziele - auch Deutsche kämpfen um die Weltenbummler-Krone. Von Moises Mendoza mehr...


KISS-IN IN ISTANBUL

Knutschen gegen Sittenstrenge

Junge Paare haben in Istanbul ein Lippenbekenntnis abgegeben: Mit einem Kiss-in protestierten die Demonstranten gegen prüde Busfahrer. Vor kurzem hatte ein Fahrer sich küssende Studenten aus seinem Gefährt geworfen. mehr...


VERKEHRSPROGNOSE

Für Osterurlauber geht es heimwärts

Ferien-Ende in 14 Bundesländern sorgt für Rückreisewelle. Die ADAC-Stauprognose für das Wochenende vom 29. April bis 1. Mai. mehr...




EINESTAGES

68ER PROTESTPLAKATE

Revolution reloaded

Viele Plakate der frühen Friedens- und Anti-Atom-Bewegung sind längst Ikonen der Zeitgeschichte. Jetzt erleben sie bei Demos eine Renaissance. Der Künstler Ernst Volland zeigt auf einestages seine besten Arbeiten von damals - viele wirken verblüffend aktuell. mehr...




AUTO

KIA PICANTO

Ein Knirps macht sich fein

In wenigen Wochen geht die zweite Generation des Kia Picanto an den Start. Der koreanische Kleinwagen wird etwas größer, hübscher, ist üppig ausgestattet - und lernt das Spritsparen. Anstelle des Dieselmotors gibt es das Auto künftig ab Werk auch mit Flüssiggasantrieb. Von Tom Grünweg mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen