Montag, 25. April 2011

tagesschau-Newsletter 25.04.2011 (15:00 Uhr)

tagesschau-Newsletter vom 25.04.2011 (15:00 Uhr)


THEMEN DES TAGES
* Afghanistan: Hunderte Taliban fliehen aus Gefängnis in Kandahar
* Wurden in Guantánamo viele Unschuldige festgehalten?
* Syrien: Tausende Soldaten besetzen Widerstandshochburg Daraa
* Libyen: NATO zerstört Teile von Gaddafis Regierungsitz
* Jemens Präsident Saleh will nur nach Wahlen abtreten
* Ostermärsche: Massenprotest rund um Deutschlands AKWs
* Tschernobyl: Ostermesse mitten in der Sperrzone
* Japans Autoproduktion bricht um die Hälfte ein
* Nutzt oder schadet die Hochzeit der britischen Wirtschaft?
* Gorillaforschung nährt Hoffnung auf Malaria-Impfstoff

WEITERE MELDUNGEN
* Jahn will Ex-Stasi-Mitarbeiter aus seiner Behörde entfernen
* Überfall in Berliner U-Bahnhof: Tatverdächtige stellen sich
* Tschad: Präsident Dèby rechnet mit weiterer Amtszeit
* Marokko: Tausende fordern politische Reformen
* Palästinenser kämpft um Aufenthaltsrecht in Jerusalem
* Gewinneinbruch bei Spielkonsolen-Hersteller Nintendo
* Arbeitgeberpräsident Hundt lehnt Frauenquote ab
* Portugal korrigiert Haushaltsdefizit 2010 nach oben
* Bundesliga: Mainz holt Punkt in Nürnberg
* Görges gewinnt Tennis-Turnier in Stuttgart

MELDUNGEN AUS BERLIN
* Berlin: U-Bahn-Schläger wieder auf freiem Fuß
* Berlin: Ex-Senatorin Anne Klein gestorben
* Hertha hat Wiederaufstieg vor Augen

MELDUNGEN AUS HAMBURG
* Das große Rätseln: Wer wird St.-Pauli-Trainer?
* Polizei beendet Hausbesetzung in Altona
* Schwimmer in Westensee ertrunken

MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN
* Wie der Hase zur Folie kommt
* Demonstration vor Uranfabrik in Gronau
* Die beliebtesten Ausflugsziele in NRW

SCHLUSSLICHT
* Schlusslicht: Worte der Woche

DOSSIER
* 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende?
* Dreifache Katastrophe in Japan

WETTER
* Das Wetter


THEMEN DES TAGES

* Afghanistan: Hunderte Taliban fliehen aus Gefängnis in Kandahar
Es klingt wie das Drehbuch für einen Film: Hunderte Taliban flüchten durch einen Tunnel und entkommen spurlos. Der Massenausbruch in der südafghanischen Stadt Kandahar ist ein schwerer Rückschlag im Kampf gegen die Islamisten. Diese setzen darauf, die Sicherheitskräfte zu unterwandern. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Wurden in Guantánamo viele Unschuldige festgehalten?
Neue Nachrichten über das US-Gefangenenlager Guantánamo: Wenn aktuelle WikiLeaks-Veröffentlichungen stimmen, dann war laut geheimen US-Analysen nicht einmal jeder dritte Häftling ein gefährlicher Extremist. Der größte Teil der Insassen waren demnach nur Mitläufer - und Dutzende Männer unschuldig. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Syrien: Tausende Soldaten besetzen Widerstandshochburg Daraa
Das syrische Regime geht weiter hart gegen seine Gegner vor. Die Armee hat die Stadt Daraa besetzt - diese gilt als Hochburg des Protests. Laut Augenzeugen feuern Scharfschützen auf alle Passanten, Opfer lägen auf den Straßen. Experten befürchten eine Eskalation der Lage im Land. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Libyen: NATO zerstört Teile von Gaddafis Regierungsitz
Heftige Explosionen haben Libyens Hauptstadt Tripolis erschüttert: Die NATO flog Angriffe und zerstörte auch Gebäude im Regierungskomplex von Machthaber Gaddafi. In Misrata dauern die schweren Kämpfe zwischen Aufständischen und Regierungstruppen an. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Jemens Präsident Saleh will nur nach Wahlen abtreten
Nach Berichten über seine Rücktrittsbereitschaft hat sich Jemens Präsident Saleh selbst zu Wort gemeldet. Er wolle erst nach Neuwahlen zurücktreten, sagt er dem britischen Sender BBC. Jemens Staatsfernsehen hatte über einen Vorschlag der Golfstaaten berichtet, der einen Rückzug binnen 30 Tagen vorsieht. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Ostermärsche: Massenprotest rund um Deutschlands AKWs
Am dritten und letzten Tag der diesjährigen Ostermärsche demonstrieren bundesweit wieder tausende Menschen vor allem gegen die Atomkraft. Rund um viele AKWs gibt es Proteste, beispielsweise in Grafenrheinfeld, Grohnde und Biblis. Auch Abrüstung und die Militäreinsätze in Afghanistan und Libyen sind Themen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Tschernobyl: Ostermesse mitten in der Sperrzone
Die Ostermesse in der Kirche ist gut besucht, dabei dürfte es die Gemeinde gar nicht geben: Die Kirche steht in Tschernobyl, mitten in der verstrahlten Zone. Trotz Verbots leben noch immer Hunderte Menschen hier - vor allem alte Leute. Sie wollen nicht weg aus der Heimat. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Japans Autoproduktion bricht um die Hälfte ein
Bei den japanischen Automobilkonzernen sind in Folge der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe im März nur halb so viele Autos in ihrer Heimat vom Band gelaufen wie im Vohrjahreszeitraum. Allein der weltgrößte Autobauer Toyota produzierte 62,7 Prozent weniger. Hauptgrund sind Probleme bei den Zulieferern. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Nutzt oder schadet die Hochzeit der britischen Wirtschaft?
So richtig gut läuft es für die Londoner Hoteliers nicht: Zur Hochzeit von William und Kate kommen wohl weniger Gäste als ursprünglich gehofft. Der Tourismusverband erwartet trotzdem ein Riesengeschäft. Wirtschaftsexperten sind da skeptischer - und Anti-Royalisten spotten schon. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Gorillaforschung nährt Hoffnung auf Malaria-Impfstoff
Jedes Jahr sterben Millionen Menschen an Malaria - die meisten in Afrika. Zum Welt-Malaria-Tag ruht die Hoffnung auf einen Impfstoff auch auf der Erforschung von Gorillas. Die Tiere sind gegen Malaria immun, doch von ihnen stammt der gefährlichste Erreger. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WEITERE MELDUNGEN

* Jahn will Ex-Stasi-Mitarbeiter aus seiner Behörde entfernen
"Ein Schlag ins Gesicht der Opfer" - mit diesem Argument hat der neue Bundesbeauftragte für Stasi-Unterlagen seine Haltung bekräftigt, ehemalige Stasi-Mitarbeiter aus seiner Behörde zu entfernen. Jahn sagte, der Besuch bei Opfergruppen habe ihn in seiner Haltung bestärkt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Überfall in Berliner U-Bahnhof: Tatverdächtige stellen sich
Nach dem brutalen Angriff auf einen 29-Jährigen im Berliner U-Bahnhof Friedrichstraße haben sich zwei Männer der Polizei gestellt. Die beiden 18-Jährigen sollen am frühen Samstagmorgen das Opfer bewusstlos getreten haben. Anschließend flüchteten sie. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Tschad: Präsident Dèby rechnet mit weiterer Amtszeit
4,8 Millionen Menschen im Tschad sind heute aufgerufen, einen neuen Präsidenten zu wählen. Vieles spricht dafür, dass der amtierende Präsident Déby wiedergewählt wird. Seine drei wichtigsten Konkurrenten traten von ihrer Kandidatur zurück - aus Protest über unfaire Bedingungen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Marokko: Tausende fordern politische Reformen
Der Wunsch nach Reformen und mehr Demokratie hat auch Marokko erreicht: Zum dritten Mal binnen zwei Monaten gingen in mehreren Städten Tausende Menschen auf die Straße. Ihre Kritik richtet sich auch gegen Korruption und Folter sowie gegen die hohe Arbeitslosigkeit vor allem unter jungen Marokkanern. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Palästinenser kämpft um Aufenthaltsrecht in Jerusalem
20 Jahre lebte Munther Fahmi in den USA, bevor er in seiner Heimatstadt Jerusalem einen Buchladen eröffnete. Aus Sicht der israelischen Behörden verlor der Palästinenser durch seine Abwesenheit das Aufenthaltsrecht. Nun droht ihm die Abschiebung aus seiner Geburtsstadt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Gewinneinbruch bei Spielkonsolen-Hersteller Nintendo
Der japanische Spielekonsolen-Hersteller Nintendo kämpft gegen wachsende Konkurrenz von Smartphones und Tablet-PCs. Der Gewinn brach im vergangenen Geschäftsjahr um 66 Prozent ein. Der Konzern setzt nun auf die neuen mobilen 3-D-Geräte und das Nachfolgemodell der Wii, das 2012 auf den Markt kommt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Arbeitgeberpräsident Hundt lehnt Frauenquote ab
Arbeitgeberpräsident Hundt hat Forderungen der Gewerkschaften nach einer Frauenquote für Spitzenjobs in der Wirtschaft zurückgewiesen. Eine starre gesetzliche Quote sei falsch, sagte Hundt dem "Hamburger Abendblatt". Mehr Frauen in deutschen Chefetagen ließen sich nicht gesetzlich erzwingen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Portugal korrigiert Haushaltsdefizit 2010 nach oben
Portugal hat im vergangenen Jahr noch mehr Schulden gemacht als bisher angenommen. Das Haushaltdefizit habe 2010 nicht bei 8,6 sondern bei 9,1 Prozent gelegen, teilte das Statistikamt mit. Für die portugiesische Regierung könnte dies die Verhandlungen mit der EU über ein Rettungspaket erschweren. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Bundesliga: Mainz holt Punkt in Nürnberg
Die Mainzer halten Kurs auf Europa. Mit dem 0:0 beim 1. FC Nürnberg behauptete das Team im direkten Duell um den fünften Platz seine gute Ausgangsposition für eine Europa-League-Teilnahme. Zuvor hatte Wolfsburg einen klaren 4:1-Sieg gegen Köln geschafft. Damit sieht die Lage im Abstiegskampf etwas besser aus. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Görges gewinnt Tennis-Turnier in Stuttgart
Das internationale Hallen-Tennisturnier in Stuttgart hat nach 15 Jahren wieder eine Deutsche gewonnen: Julia Görges besiegte im Endspiel die Weltranglisten-Erste Caroline Wozniacki aus Dänemark. Damit rückt die 22-Jährige aus Bad Oldesloe auf der Weltrangliste vom 32. auf den 27. Platz. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS BERLIN

* Berlin: U-Bahn-Schläger wieder auf freiem Fuß
Nach dem brutalen Angriff auf dem U-Bahnhof Berlin-Friedrichstraße sind beide mutmaßlichen Täter wieder auf freiem Fuß. Das teilte die Polizei am Montag mit. Dem Haupttäter wird versuchter Totschlag zur Last gelegt. Er soll einen 29-Jährigen bis zur Bewusstlosigkeit getreten haben. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Berlin: Ex-Senatorin Anne Klein gestorben
Die frühere Berliner Senatorin Anne Klein ist im Alter von 61 Jahren gestorben. Das bestätigte der Landesverband der Berliner Grünen. Klein erlag bereits am Samstag den Folgen eines Krebsleidens. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Hertha hat Wiederaufstieg vor Augen
Am Ostermontag beim MSV Duisburg will Tabellenführer Hertha auch rein rechnerisch den Wiederaufstieg klar machen. Doch Trainer Babbel hat schon das nächste Ziel vor Augen: "Ich will unbedingt Meister werden." [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS HAMBURG

* Das große Rätseln: Wer wird St.-Pauli-Trainer?
Der FC St. Pauli muss sich zur kommenden Saison einen neuen Trainer suchen. Doch wer tritt das schwere Erbe von Holger Stanislawski an? NDR.de zeigt die möglichen Kandidaten. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Polizei beendet Hausbesetzung in Altona
In Altona haben linke Aktivisten das leer stehende ehemalige Finanzamt besetzt. Die Polizei räumte das Haus. Unter anderem sind die Besetzer gegen den benachbarten Ikea-Neubau. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Schwimmer in Westensee ertrunken
Vor den Augen seiner Freunde ist ein 53-Jähriger beim Baden im Westensee in Hamburg-Allermöhe untergegangen. Etwa zwei Stunden später bargen Taucher die Leiche des Mannes. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

* Wie der Hase zur Folie kommt
Vielen Schokohasen wird heute ihr Alufell über die langen Ohren gezogen - und achtlos entsorgt. Dabei ist die Verpackung der Schokohohlkörper eine Kunst für sich. Spezialmaschinen aus Köln sorgen dafür, dass die Folie richtig sitzt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Demonstration vor Uranfabrik in Gronau
Mehrere Tausend Menschen werden heute zur Anti-Atomkraft-Demonstration vor der Urananreicherungsanlage in Gronau erwartet. 130 Initiativen und Verbände haben zu der Protestkundgebung aufgerufen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Die beliebtesten Ausflugsziele in NRW
Welche Ausflugsziele in NRW sind am beliebtesten? "Die Besten im Westen" hat die Zuschauer des WDR Fernsehens abstimmen lassen. Keine leichte Entscheidung bei einem Freizeitangebot von Aachener Dom bis Zeche Zollverein. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


SCHLUSSLICHT

* Schlusslicht: Worte der Woche
Ostern ist eine Zeit der Hoffnung. Doch so mancher fromme Wunsch kann sich schnell als faules Ei herausstellen. Denn die Wirklichkeit ist selten so, wie man sie gern hätte. Dabei ist es egal, ob man sich für unsterblich hält, besonders respektvoll auftritt oder gleich nach Neuseeland auswandern möchte. Um wessen Wünsche es sich dabei handelt, erfahren Sie in unseren Worten der Woche. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


DOSSIER

* 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende?
Gaddafi beherrscht Libyen seit Jahrzehnten. Lange galt er als Pate des internationalen Terrorismus, später wurde er zum hofierten Partner des Westens. Aber hinter seinem oft skurrilen Auftreten steckt ein brutales System. Dies bröckelt nun. Hintergründe und Reportagen im tagesschau.de-Dossier. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Dreifache Katastrophe in Japan
Japan kämpft mit einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes: Erst ein Erdbeben ungeheurer Stärke, dann ein verheerender Tsunami, der ganze Küstenstädte hinwegriss, schließlich dramatische Störfälle in Atomkraftwerken. Berichte, Hintergründe und Videos bei tagesschau.de. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WETTER

* Das Wetter
Am Montag treten im Osten gebietsweise Schauer auf, vereinzelt auch Gewitter. Ansonsten ist es verbreitet freundlich mit Sonnenschein und meist nur lockeren Wolken. 14 bis 24 Grad. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


tagesschau.de
Hugh-Greene-Weg 1
D-22529 Hamburg

Die tagesschau im Internet:
http://www.tagesschau.de

Die Redaktion:
redaktion@tagesschau.de

Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier.

Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.


© 2009 tagesschau.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen