tagesschau-Newsletter vom 01.05.2011 (11:00 Uhr) THEMEN DES TAGES * Libyen: Gaddafis Sohn bei NATO-Angriff getötet * Syriens Regierung kündigt "umfassende Reformpläne" an * Gebetswache leitet Seligsprechung von Johannes Paul II. ein * Pilger stimmen sich auf Seligsprechung von Johannes Paul II. ein * Innenminister Friedrich will Anti-Terrorgesetze verlängern * Interview: Freizügigkeit bietet "Vorteile und Chancen" * Bund: Strengere Kontrollen gegen Schwarzarbeit * Elf Polizisten bei Auseinandersetzungen in Hamburg verletzt * Nach Hacker-Angriff: Neues Sicherheitssystem für PlayStation * Weltspiegel: Transvestiten im Land der Bärtigen * Fußball: Quote in französischer Nationalmannschaft? * Dortmund feiert Fußball-Meisterschaft WEITERE MELDUNGEN * Bremen: 4000 Menschen demonstrieren gegen NPD-Aufmarsch * Afghanisten: Taliban drohen mit Offensive * EU will Grenzen des Schengen-Raumes stärker kontrollieren * Marokko: Al Kaida drohte vor Anschlag in Videobotschaft * Blackberrys sind die Verlierer im Smartphone-Markt * EU ermittelt gegen 16 Banken wegen Absprachen MELDUNGEN AUS BERLIN * Friedlicher Mai-Auftakt in Berlin * Liveticker: Das 1. Mai-Wochenende in Berlin * DGB ruft zu Mai-Demonstrationen auf MELDUNGEN AUS HAMBURG * Vereinzelt Randale bei Schanzen-Demo * 0:2 gegen Freiburg: HSV enttäuscht erneut * St. Pauli plant für die Zweite Liga MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Dortmunder feiern BVB-Meisterschaft * Erster Mai - Tag der "guten Arbeit" * Die Besten sind schon weg SCHLUSSLICHT * Worte der Woche: War das nicht schön? DOSSIER * Auch Deutschland öffnet seinen Arbeitsmarkt * 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende? WETTER * Das Wetter
THEMEN DES TAGES * Libyen: Gaddafis Sohn bei NATO-Angriff getötet Bei einem NATO-Luftangriff ist ein Sohn des libyschen Machthabers Gaddafi getötet worden. Auch drei Enkelkinder starben. Das teilte ein Regierungssprecher mit. Gaddafi selbst blieb unverletzt. Die NATO bestätigte lediglich Luftangriffe auf Tripolis. Man habe einen Angriff auf ein Regierungsgebäude geflogen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Syriens Regierung kündigt "umfassende Reformpläne" an Die syrische Regierung hat politische und wirtschaftliche Reformen angekündigt. Dabei solle es auch um Änderungen im Sicherheitsapparat gehen, teilte Ministerpräsident Safar laut einem Medienbericht mit. Derweil gingen Sicherheitskräfte wieder brutal gegen Demonstranten vor. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Gebetswache leitet Seligsprechung von Johannes Paul II. ein In Rom hat die Heilige Messe zur Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. begonnen. Tausende Pilger sind in der Stadt. Gestern Abend gedachten Gläubige im Circus Maximus dem Verstorbenen, darunter auch die französische Nonne, an der Johannes Paul ein Wunder gewirkt haben soll. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Pilger stimmen sich auf Seligsprechung von Johannes Paul II. ein Weltweit stimmen sich Pilger auf die Seligsprechung von Johannes Paul II. ein und gedenken des vor sechs Jahren gestorbenen Papstes. Damit dieser wenige Jahre nach seinem Tod seliggesprochen werden kann, setzte sein Nachfolger eine alte Regel außer Kraft. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Innenminister Friedrich will Anti-Terrorgesetze verlängern Nach der Festnahme von drei Terrorverdächtigen fordert Innenminister Friedrich eine Verlängerung der Anti-Terror-Gesetze. Die Übertragung von Aufgaben zur Gefahrenabwehr auf das Bundeskriminalamt sei sinnvoll gewesen, sagte er in einem Zeitungsinterview. Die Terrorgefahr sei aber nach wie vor hoch. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Interview: Freizügigkeit bietet "Vorteile und Chancen" Seit dem 1. Mai hat Deutschland die Grenzen für Arbeitssuchende aus acht weiteren EU-Staaten geöffnet. Die Gewerkschaften befürchten Lohndumping. "Die Vorteile und Chancen überwiegen", meint dagegen Herbert Brücker vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Gespräch mit tagesschau.de. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Bund: Strengere Kontrollen gegen Schwarzarbeit Die Bundesregierung will stärker gegen Schwarzarbeit und Lohndumping vorgehen. Besonders auf dem Bau, in der Gebäudereinigung und in der Pflegebranche werde es mehr Kontrollen geben, sagte Arbeitsministerin von der Leyen der "BamS". Laut Finanzminister Schäuble wurde dafür das Personal aufgestockt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Elf Polizisten bei Auseinandersetzungen in Hamburg verletzt Bei Krawallen in Hamburg sind am späten Abend elf Polizisten verletzt worden. Demonstranten hatten Steine auf die Beamten geworfen und ein Auto und Mülleimer in Brand gesetzt. Insgesamt sprach die Polizei aber von einem relativ ruhigen Vorabend des ersten Mai. Sie war mit 2300 Männern und Frauen im Einsatz. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Nach Hacker-Angriff: Neues Sicherheitssystem für PlayStation Der Elektronikkonzern Sony hat Konsequenzen aus dem Hacker-Angriff gezogen, bei dem Millionen Nutzerdaten gestohlen wurden. Die Sicherheitsmaßnahmen für das PlayStation-Netzwerk seien verbessert worden, sagte ein Sprecher. In der kommenden Woche soll die Online-Plattform wieder erreichbar sein. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Weltspiegel: Transvestiten im Land der Bärtigen Hijras werden Transsexuelle und Transvestiten in Pakistan genannt. Sie haben kein leichtes Leben in einem Land, in dem strenggläubige Muslime immer mehr das Sagen haben. Viele Hijras werden an den Rand der Gesellschaft, oft auch zu Bettelei und Prostitution gedrängt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Fußball: Quote in französischer Nationalmannschaft? Gibt es im französischen Fußball-Verband Bestrebungen, weniger Spieler afrikanischer Herkunft einzusetzen - und stattdessen mehr Weiße? Das berichtet die Internet-Zeitung "Mediapart". Der Technikdirektor der Nationalmannschaft wurde suspendiert. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Dortmund feiert Fußball-Meisterschaft Die offizielle Feier ist zwar erst am 14. Mai, aber so lange wollten die Dortmunder Fans nicht warten. Kurz nach dem Schlusspfiff, als feststand, dass der Borussia die siebte Fußball-Meisterschaft nicht mehr zu nehmen ist, versank die Ruhrgebiets-Stadt gestern Abend im schwarz-gelben Ausnahmezustand. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WEITERE MELDUNGEN * Bremen: 4000 Menschen demonstrieren gegen NPD-Aufmarsch In Bremen haben fast 4000 Menschen weitgehend friedlich gegen einen Aufmarsch der NPD protestiert. Zu der Demonstration hatte ein breites Bündnis aus Gewerkschaften und antifaschistischen Verbänden aufgerufen. Zu der NPD-Kundgebung versammelten sich knapp 200 Menschen. 3000 Polizisten waren im Einsatz. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Afghanisten: Taliban drohen mit Offensive Die radikalislamischen Taliban haben eine Frühjahrsoffensive in Afghanistan angekündigt. Als Ziele nannten sie militärische Stützpunkte und Konvois. Die NATO bezeichnete dies als Propaganda-Strategie. Die Taliban wollten nach einigen Rückschlägen ihre Bedeutung unter Beweis stellen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * EU will Grenzen des Schengen-Raumes stärker kontrollieren Die Europäische Kommission will laut einem Medienbericht die Kontrollen an den Außengrenzen des Schengen-Staaten verstärken. Damit soll die illegale Einreise von Flüchtlingen begrenzt werden. Auch die Möglichkeit, an den innereuropäischen Grenzen wieder Kontrollen einzuführen, werde diskutiert. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Marokko: Al Kaida drohte vor Anschlag in Videobotschaft Al Kaida steckt offenbar hinter dem Anschlag auf ein Café in Marrakesch. Das Terrornetzwerk soll erst vor wenigen Tagen in einem Video mit Anschlägen in Marokko gedroht haben. Innenminister Cherkaoui sagte, die Tat sei mit einer ferngesteuerten Bombe verübt worden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Blackberrys sind die Verlierer im Smartphone-Markt Der Markt für Smartphones boomt - doch einer der Vorreiter der Entwicklung hat offenbar den Anschluss verloren: RIM, Hersteller der Blackberrys, musste seine erst Prognose deutlich nach unten korrigieren. Experten glauben, dass künftig andere Anbieter dauerhaft den Markt dominieren werden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * EU ermittelt gegen 16 Banken wegen Absprachen Wegen des Verdachts auf illegale Absprachen bei Kreditausfallversicherungen hat die EU-Kommission Ermittlungsverfahren gegen die Deutsche Bank, die Commerzbank und 14 weitere Geldinstitute eingeleitet. Es soll geprüft werden, ob die Banken eine marktbeherrschende Stellung missbrauchten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS BERLIN * Friedlicher Mai-Auftakt in Berlin Der Auftakt der Berliner Demonstrationen vor dem 1. Mai ist weitgehend friedlich verlaufen. Mehr als 1.500 Menschen feierten bis in die Nacht hinein am Mauerpark. Etwa ebensoviele protestierten in Mitte gegen Mieterhöhungen. Nur in Friedrichshain kam es in der Nacht zu leichten Rangeleien. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Liveticker: Das 1. Mai-Wochenende in Berlin +++ 01:31 Uhr: Rund 50 Menschen haben sich zu einer spontanen Sitzblockade auf der Kreuzung Mainzer/Boxhagener Straße zusammengefunden. Die Polizei kann die Blockade nach einer Stunde auflösen. Mehrere Blockierer wurden durch Pfefferspray verletzt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * DGB ruft zu Mai-Demonstrationen auf Der Deutsche Gewerkschaftsbund Berlin-Brandenburg stellt in diesem Jahr die Forderung nach fairen Löhnen, guter Arbeit und sozialer Gerechtigkeit in den Mittelpunkt. Die Berliner Demonstration soll am Sonntag zum Brandenburger Tor führen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS HAMBURG * Vereinzelt Randale bei Schanzen-Demo Die Demonstration für den Erhalt der Roten Flora in Hamburg ist kurzzeitig eskaliert. Es flogen Steine und Flaschen auf Polizisten. Größere Krawalle in der Schanze blieben aber aus. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * 0:2 gegen Freiburg: HSV enttäuscht erneut Von wegen "neuer HSV": Beim 0:2 gegen den SC Freiburg zeigten die Hamburger altbekannte Schwächen: eine verunsicherte Abwehr, Fehler im Spielaufbau und eine harmlose Offensive. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * St. Pauli plant für die Zweite Liga Das 0:2 bei Lautern war für St. Pauli der gefühlte Bundesliga-Abschied. Die Verantwortlichen planen bereits für Liga zwei. Der neue Coach soll nächste Woche vorgestellt werden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Dortmunder feiern BVB-Meisterschaft Meisterschalen aus Pappe, Autokorso, Tanzen und Singen auf der Straße: Die Dortmunder feiern bis tief in die Nacht die vorzeitige Meisterschaft ihrer Borussia. Eine Stadt im schwarz-gelben Ausnahmezustand. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Erster Mai - Tag der "guten Arbeit" Zum Ersten Mai ruft, wie jedes Jahr, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wieder auf die Straße. Allein in NRW sind 74 verschiedene Veranstaltungen geplant. Auch NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und SPD-Chef Gabriel werden erwartet. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Die Besten sind schon weg Ab dem 1. Mai dürfen Bürger aus acht osteuropäischen EU-Ländern auch ohne Arbeitserlaubnis in Deutschland arbeiten. In NRW rechnet die Landesregierung mit 30.000 Arbeitern aus Osteuropa, doch die Hochqualifizierten kommen wohl nicht. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
SCHLUSSLICHT * Worte der Woche: War das nicht schön? Es gibt sie noch, die schönen, romantischen Momente im Leben. Da werden Menschen zusammengeführt, Brücken gebaut und Bündnisse fürs Leben geschlossen. Und wenn die dann noch so majestätisch sind wie in diesen Tagen, dann bieten sich historische Vergleiche geradezu an - wie bei unseren Worten der Woche. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
DOSSIER * Auch Deutschland öffnet seinen Arbeitsmarkt Jeder EU-Bürger hat das Recht, in allen Ländern der Union zu arbeiten. Doch bei der Osterweiterung wurden Ausnahmen erlaubt - und Deutschland schottete seinen Arbeitsmarkt für Jahre ab. Welche Folgen hat die Öffnung - und welche das lange Zögern? tagesschau.de beantwortet diese und andere Fragen in einem Dossier. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * 41 Jahre Gaddafi - und ein Ende? Gaddafi beherrscht Libyen seit Jahrzehnten. Lange galt er als Pate des internationalen Terrorismus, später wurde er zum hofierten Partner des Westens. Aber hinter seinem oft skurrilen Auftreten steckt ein brutales System. Dies bröckelt nun. Hintergründe und Reportagen im tagesschau.de-Dossier. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WETTER * Das Wetter Am 1. Mai gibt es viel Sonnenschein, und es bleibt weitgehend trocken. Im Süden neben Sonne hier und da Schauer oder Gewitter. 9 bis 22 Grad. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht tagesschau.de Hugh-Greene-Weg 1 D-22529 Hamburg Die tagesschau im Internet: http://www.tagesschau.de Die Redaktion: redaktion@tagesschau.de Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier. Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.
© 2009 tagesschau.de |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen