Montag, 22. August 2011

Newsletter vom 22.08.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 22. August 2011, 18:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

+++ LIVETICKER +++

Rebellen wollen Gaddafi lebend fassen

Wo verschanzt sich Muammar al-Gaddafi? Rund um sein Hauptquartier finden schwere Gefechte statt, doch der Verbleib des libyschen Despoten ist unklar. Der Rebellenrat will Gaddafi lebend festsetzen - und rechnet mit einem Sieg binnen Stunden. Verfolgen Sie die Ereignisse im Liveticker. mehr... Video ]


LIBYEN UND DER ARABISCHE FRÜHLING

Tyrannosaurus Ex

Die Polit-Dinosaurier sterben aus: Muammar al-Gaddafi wird Libyen nicht mehr regieren, auch wenn er sich noch an die Macht klammert. Für den arabischen Frühling ist sein Sturz ein wichtiger Impuls, er bringt nach Monaten des Stillstands neue Dynamik. Von Yassin Musharbash mehr...


EINMARSCH IN TRIPOLIS

Triumph der Mad-Max-Truppe 

Sie kämpften mit Pick-ups gegen Panzer - aber in sechs Monaten Bürgerkrieg haben sie viel gelernt, ihre Ausrüstung verbessert, immer effektiver mit der Nato kooperiert. Der Erfolg der Gaddafi-Gegner ist nur auf den ersten Blick überraschend. Aber sind sie dafür gerüstet, wirklich für Frieden zu sorgen? mehr... Video ]


AIGNER-DEAL MIT DM

Drogeriekette sponserte Werbekampagne der Regierung

Darf eine Regierung das? Ilse Aigners Verbraucherschutzministerium hat Werbeanzeigen zusammen mit der Drogeriekette dm geschaltet. Die CSU-Politikerin reagierte zuerst verblüfft, jetzt erklärte das Ministerium die gemeinsame Kampagne für beendet. mehr...


LAHMENDE WIRTSCHAFT

Willkommen in der Grusel-Ökonomie!

Das Wirtschaftswunder währte nur kurz, der Welt steht schon wieder eine Rezession bevor. Doch die westlichen Staaten sind überschuldet und können nichts mehr für die Konjunktur tun. Damit sind wir in einem ökonomischen Kreislauf gefangen, aus dem es kaum noch Auswege gibt. Von Henrik Müller mehr...


GENERATIONEN-DRAMA IN DER ARD

Mama, sei keine Schlampe!

Zwei Alleinerziehende verlieben sich - und ihr Nachwuchs auch. Romantisch? Von wegen! Der furiose ARD-Film "Die Liebe der Kinder" beschreibt ein aufreibendes Generationen-Tohuwabohu. Hier ist alles drin, von Kuschelaktionismus bis Intimitätsterror. Von Christian Buß mehr...


MATROSEN-PASTOR CHRISTIAN SCHMIDT

Der Seesorger

Als Hafenpastor ist Christian Schmidt die seelische Stütze für verängstigte Matrosen. Er trifft auf Männer, die von somalischen Piraten entführt wurden oder gerade noch fliehen konnten. Nach außen verstecken die Seeleute ihre Verstörung - doch bei Pastor Schmidt weinen selbst die harten Kerle. Von Jochen Brenner mehr...


US-KÜNSTLER DARGER

Henry im Alptraum-Wunderland

Henry Darger war ein Niemand - bis er ins Altersheim ging und seine Wohnung geräumt wurde. Unter viel Gerümpel fanden sich ein gigantisches literarisches Vermächtnis und Hunderte Bilder. Die künstlerische Hinterlassenschaft strotzte nur so vor Brutalität, sie gibt bis heute Rätsel über ihren Schöpfer auf. Von Benjamin Maack mehr...



Anzeige:


PANORAMA

HAARIGER WETTBEWERB IN DER SCHWEIZ

Bart aber herzlich

Sie lassen wachsen und zeigen das Ergebnis gerne vor: Beim Alpenbarttreffen in der Schweiz kämpften 60 Männer mit reichlich Gesichtshaar um einen Platz auf dem Siegertreppchen. Das Urteil der Jury fiel deutlich aus: Es kommt nicht nur auf die Länge an. mehr...


HAVARIERTE "WALDHOF"

Säuretanker war 631 Tonnen zu schwer

Nach sieben Monaten ist die Havarie der "Waldhof" offenbar aufgeklärt. Laut Staatsanwalt war der Chemietanker bei dem Unglück nahe der Loreley viel zu schwer. Um mehr als 600 Tonnen sei das Schiff überladen gewesen - und hätte gar nicht auf dem Rhein fahren dürfen. mehr...


VERHAFTETER ENTFÜHRER IN HAMBURG

Sprengstoff im Keller

Der mutmaßliche Entführer aus Hamburg hat offenbar auch mit Sprengstoff hantiert. Im Keller seiner Wohnung fand die Polizei eine hochexplosive Substanz. Der Mann hatte seine Wohnung als Zelle präpariert und eine junge Frau entführt, die sich aber unverletzt befreien konnte. mehr...




POLITIK

STREIT UM VISA-REGELN

Das Balkan-Dilemma

Kanzlerin Merkel reist nach Serbien - ein heikler Besuch. Denn in der EU wird diskutiert, die visafreie Reiseregelung für Drittstaaten wie Serbien, Bosnien oder Mazedonien auszusetzen. Das wäre ein fataler Schritt. Er würde Hunderttausende junger Menschen vor den Kopf stoßen. Ein Kommentar von Olaf Ihlau mehr...


GLÜCKWÜNSCHE NACH KUBA

Lötzsch verteidigt Castro-Gratulationen

Erst die Diskussion um den Mauerbau, jetzt ein schwärmerischer Geburtstagsgruß für Fidel Castro - Linken-Chefin Gesine Lötzsch steht in der Kritik. Sie verteidigt sich: Rügen hätten in einem Glückwunschbrief keinen Platz. Aber "schöner und besser" habe man ihn schon formulieren können. mehr...


AUFSTAND IN SYRIEN

Assads Milizen feuern auf Demonstranten

Nur Stunden nach einem Fernsehauftritt von Syriens Präsident Assad ist die Gewalt im Land erneut eskaliert. Truppen des Regimes erschossen Aktivisten zufolge Demonstranten - doch die Proteste gehen weiter. Tausende gingen erneut auf die Straße. mehr... Video ]




SPORT

WETTSKANDAL IM FUSSBALL

Ex-Profi Cichon soll angeklagt werden

Nach Informationen von SPIEGEL ONLINE sollen im Prozess um Wettmanipulationen im Fußball weitere Spieler angeklagt werden. Darunter ist auch der frühere Profi Thomas Cichon. Die bereits verurteilten Drahtzieher hatten ihn schwer belastet. Von Rafael Buschmann mehr...


SPEKULATION UM PODOLSKI

Prinzen-Dämmerung in Köln

In Köln wird am meisten über einen Spieler geredet, der zuletzt gar nicht dabei war: Ohne Lukas Podolski spielte der FC am Wochenende besser, holte den ersten Punkt der Saison. Der Nationalspieler hat im System des neuen Trainers Solbakken noch keinen Platz gefunden.  Von Rafael Buschmann mehr... Video ]


TRANSFERGEFLÜSTER

HSV will Abwehr verstärken, Berbatov bleibt bei Manchester

Bundesligist Hamburger SV steht vor der Verpflichtung von Slobodan Rajkovic. Dimitar Berbatow wird Manchester United nicht verlassen. Der spanische Nationalspieler Mata wechselt zum FC Chelsea. Alle Wechsel und Transfergerüchte des Tages im Ticker. mehr...




WIRTSCHAFT

RUSSPARTIKEL-FILTER

Diesel-Fahrer können auf Zuschüsse hoffen

Wer seinen Diesel mit einem Rußpartikel-Filter aufrüstet, hat wieder Chancen auf Zuschüsse: Die Regierung arbeitet nach eigenen Angaben an entsprechenden Plänen. Für den Einbau würden Pkw-Besitzer 330 Euro vom Staat erhalten. mehr...


ZUWANDERER GEGEN FACHKRÄFTEMANGEL

Das bayerische Experiment

Ein Landkreis im tiefsten Niederbayern will Musterbeispiel für Deutschlands Zukunft sein: Weil in Deggendorf Fachkräftenachwuchs fehlt, haben Politiker und Unternehmer Azubis aus Bulgarien angeworben. Auf dem Papier sieht das gut aus - doch im Alltag ist es nicht so einfach. Von Maria Marquart, Deggendorf mehr...


QUANTITATIVE FONDS

Maschinen, die Milliarden machen

An der Börse übernehmen die Computer die Macht: Immer öfter entscheiden Rechner, welche Aktien gekauft oder abgestoßen werden. Jetzt bebt die Börse - und die Autopilot-Händler sollen schuld sein. Doch was machen sie eigentlich genau? Ein Besuch im Milliardenreich der Maschinen. Von Stefan Schultz, Frankfurt am Main mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

NETZWELT

NETZWELT-TICKER

HP verramscht das TouchPad für 99 Euro

Ex-iPad-Killer im Sonderangebot: HP verscherbelt auch in Deutschland Tablets und Smartphones zu Kampfpreisen. Außerdem im Nachrichten-Überblick: Mit einer Wärmebildkamera können Gauner PIN-Daten auslesen und ein Xbox-Kunde will 500 Milliarden Dollar von Microsoft. Von Richard Meusers mehr...


20 JAHRE LINUX

Mein geliebtes Arbeitstier

Weil Windows 98 ihn so sehr nervte, installierte Torsten Kleinz als Student einfach Linux. Und er blieb dabei, auch ohne Programmierkenntnisse. Denn Linux läuft einfach, Gratis-Programme kommen ohne Werbe-Toolbars daher und wenn es mal Probleme gibt, hilft die Community. Eine Liebeserklärung. mehr...


MEHR PRIVATSPHÄRE

Apple will Schnüffel-Apps aussperren

Eine kleine Änderung im nächsten Update für iPhones, iPads und iPods bringt App-Entwickler in Aufruhr. Ihnen soll der Zugriff auf die Identifikationsnummern der Geräte gesperrt werden, um Datenmissbrauch zu verhindern. Entwickler diskutieren bereits Alternativen zur Nutzer-Identifikation. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

PROFESSOR VON 9/11-ATTENTÄTER

Zufällig Lehrer des Massenmörders

Bei ihm studierte der Terrorpilot - Dittmar Machule hat in Hamburg die Diplomarbeit von Mohammed Atta betreut. In der Rückschau trennt er sauber zwischen dem Massenmörder und dem Mann, dem er half, eine Islam AG einzurichten. Trotzdem fragt der Professor sich: Hätte ich was merken müssen? Von Christoph Titz mehr...


AUSTAUSCH-LOG USA

Post von der neuen Familie

Austauschschülerin Elisabeth Schröter, 16, hat ihre Gastfamilie bislang nur auf dem Foto gesehen - und trotzdem kann sie sich keine andere mehr vorstellen. Kurz vor der Abreise in die USA zweifelt sie jedoch: Schaffe ich es, auf alles zu verzichten, was mein Leben bislang ausmachte? mehr...




KULTUR

INTERNATIONALER FERNSEHPREIS

Krisenreporterin Rados für Emmy nominiert

Für die Reportage "Unter Piraten" war die RTL-Auslandsreporterin Antonia Rados in die somalische Piratenhochburg Hobyo gereist. Nun ist der Film der 58-Jährigen für den International Emmy nominiert worden, einen der renommiertesten Fernsehpreise. mehr...


POP-VORDENKER REYNOLDS

"Musik ist die entscheidende Kunstform"

Sixties-Soul, Seventies-Rock, Eighties-Disco: Pop schaut nur noch rückwärts. Der Musik-Vordenker Simon Reynolds hat jetzt ein Buch über diese "Retromania" verfasst. Im Interview spricht der Kritiker über unsere Sehnsucht nach dem Gestern - und den Fluch von Internet und iPod. mehr...


KUNSTDIEBSTAHL AUFGEKLÄRT

Selbstbedienung bei befreundetem Sammler

Die Hausfreundin war eine Kunstdiebin: 93 Werke im Wert von 1,6 Millionen Euro sind einem Privatsammler aus seinem Haus im baden-württembergischen Landkreis Waldshut gestohlen worden. Nun hat ein Ehepaar aus Köln gestanden: Die Frau übernachtete bei dem Sammler und ließ ihren Mann nachts herein. mehr...




AUTO

BROMPTON-WM IN ENGLAND

Kraftakt auf dem Klapprad

Anzug, Krawatte, Klapprad - bei Oxford haben 750 Begeisterte um den Titel des weltschnellsten Bürohengstes gekämpft. Der Marketing-Gag des Fahrradherstellers Brompton hat inzwischen Kultcharakter. Carsten Volkery hat sich der Elite gestellt. mehr...


STUDIE CADILLAC CIEL

Neuinterpretation eines Straßenkreuzers

Zurück zu alter Größe: Cadillac wurde einst in einem Atemzug mit anderen Luxusautomarken genannt. Doch zuletzt war die Marke kaum noch präsent - zumindest in Europa. In den USA ist nun ein Comeback in altem Glanz geplant. Wie das aussehen könnte, deutet eine Studie an. Von Jürgen Pander mehr...


SICHERHEIT AUF DER STRASSE

Zahl der Verkehrstoten steigt

In modernen Autos steckt immer mehr Sicherheitstechnik. Trotzdem sind in den ersten sechs Monaten dieses Jahres mehr Menschen auf Deutschlands Straßen verunglückt, obwohl die Zahl der Unfälle insgesamt gesunken ist. Besonders hoch war der Anstieg bei den Jugendlichen und Motorradfahrern. mehr...




WISSENSCHAFT

BAKTERIENFUND IN AUSTRALIEN

Forscher wollen ältestes Fossil der Erde entdeckt haben

Über die frühesten Lebensspuren auf unserem Planeten wurde häufig gestritten, jetzt vermelden Wissenschaftler erneut den Fund einer Rekord-Fossilie. Die 3,4 Milliarden Jahre alten Schwefelbakterien aus Australien könnten bei der Suche nach außerirdischen Organismen helfen. Von Holger Dambeck mehr...


KRANKHEITSSTATISTIK

Grippe erhöht Risiko für Schlafkrankheit

Wer eine winterlichen Grippe durchgemacht hat, erkrankt häufiger an Schlafkrankheit. Das haben Forscher bei der Untersuchung von rund 900 chinesischen Narkolepsie-Patienten herausgefunden. Eine Influenza-Impfung erhöht das Krankheitsrisiko hingegen nicht. mehr...


TÖDLICHE NERVENLÄHMUNG

Ursache von ALS aufgedeckt

Die mysteriöse Muskellähmung ALS tötet meist innerhalb von drei bis fünf Jahren, der Maler Jörg Immendorf fiel ihr zum Opfer. Mediziner haben nun seilartig gedrehte Ablagerungen als mögliche Ursache identifiziert. Die gezielte Suche nach einem Heilmittel kann nun beginnen, glauben die Forscher. mehr...




REISE

SCHWINDELERREGENDE AUSSICHTEN

Gänsehaut auf Himmelspfaden

Sie ragen weit über den Abgrund hinaus, schwingen sich über luftige Höhen und beherbergen sogar Museen: Spektakuläre Aussichtsplattformen, Brücken und Stege sind der neue Trend in den Alpen und Mutproben für Höhenschisser - wir zeigen die atemberaubendsten Konstruktionen von Südtirol bis Bayern. mehr...


NACH BAHNUNGLÜCK

China setzt Verbindungen auf Prestigestrecke aus

Der Zugunfall in Wenzhou hat weitreichende Konsequenzen: Noch in dieser Woche werden 18 Schnellzugverbindungen in China ausgesetzt. Zuvor hatte die Regierung ein Tempolimit verhängt, über 50 Züge wurden zurückgerufen. Laut einer Zeitschrift haben Arbeiter Risse in Achsen entdeckt. mehr...


COUSTEAUS ERBE

250 Amphoren für Taucher im Mittelmeer versenkt

Was Jacques-Yves Cousteau einst aus dem Mittelmeer ans Tageslicht brachte, kehrte wieder an den Fundort zurück: 250 römische Amphoren sind vor Marseille versenkt worden. Die brüchigen Antiquitäten sollen Hobbytaucher erfreuen. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen