Mittwoch, 24. August 2011

Newsletter vom 24.08.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Mittwoch, 24. August 2011, 18:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

EURO-KRISE

Deutschlands oberster Populist

Erst fordert Arbeitsministerin von der Leyen für die Euro-Zone das Prinzip "Geld nur gegen Gold" - nun kritisiert Bundespräsident Wulff barsch die Retter der Währungsunion. Es ist höchste Zeit, dass endlich wieder Euro-Experten die Debatte bestimmen. Ein Kommentar von Sven Böll mehr...


+++ LIBYEN-LIVETICKER +++

Journalisten aus Rixos-Hotel befreit

Die Geiselnahme im Rixos-Hotel in Tripolis ist offenbar beendet: Laut CNN haben die Gaddafi-Getreuen die Pforten der Anlage freigegeben - alle Journalisten flohen. Das Rote Kreuz half bei der Evakuierung. mehr... Video ]


ISS-VERSORGUNGSFLUG

Russischer Raumtransporter abgestürzt

Schon wieder eine schwere Panne in der russischen Raumfahrt: Ein Transporter hat auf dem Weg zur Internationalen Raumstation seine Umlaufbahn verfehlt. Das unbemannte Raumschiff mit 2,6 Tonnen Fracht an Bord stürzte ab. mehr...


HANDYÜBERWACHUNG

Deutsche Firma soll Spähtechnik an Bahrain geliefert haben

Menschenrechtsaktivisten in Bahrain berichten, die Behörden hätten ihre Handy-Kommunikation abgehört. Laut dem US-Magazin "Bloomberg Markets" greifen die Behörden dabei auf deutsche Überwachungstechnik zurück - der mögliche Lieferant schweigt. Von Konrad Lischka mehr...


USA

Ostküsten-Beben erschüttert Amerikas Atomindustrie

Die Erdstöße im Osten der USA haben Zweifel an der Sicherheit der amerikanischen Atommeiler geweckt. Mindestens ein Kraftwerk meldete erhebliche Probleme, die an den Beginn der Fukushima-Katastrophe erinnern. Amerikas AKW-Industrie steht vor einer unangenehmen Diskussion. Von Christoph Seidler mehr... Video ]


PSYCHOLOGIE

Warum Frauen besser über Kummer reden können als Männer

"Du, ich hab da ein Problem": Sie will jetzt so richtig ausholen - und er würde am liebsten fliehen. Warum fällt es Frauen leichter als Männern, ihre Gefühle einem anderen Menschen anzuvertrauen? US-Psychologen haben jetzt eine Erklärung gefunden. Aber ist die wirklich logisch? Von Nina Weber mehr...


VICCO VON BÜLOWS NACHAHMER

Die Feierabend-Loriots

Sie treten in Altenheimen auf, in Vereinslokalen und Gemeindezentren: Seit mehr als 20 Jahren bringt ein westfälisches Ehepaar Loriot dorthin, wo sonst eher derbe Späße gemacht werden. Ein Besuch bei den vielleicht erfolgreichsten Kopierern des verstorbenen Komödianten. Von Jörg Diehl, Hamm mehr...


VÖLLER VERSUS LAHM

"Erbärmlich und schäbig"

Mit dem Vorabdruck aus seinem Buch hat DFB-Kapitän Philipp Lahm für viel Wirbel gesorgt, vor allem seine Ex-Trainer kommen schlecht weg. Leverkusens Sportdirektor Rudi Völler reagierte jetzt mit scharfer Kritik - und attestierte Lahm "null Charakter". mehr...



Anzeige:


PANORAMA

HATHAWAY ALS MIDDLETON

Prinzessin Anne gibt sich die Ehre

Anne Hathaway hat einen neuen Film draußen und in der Disziplin Eigen-PR macht ihr so schnell keiner was vor: Erst rappte sie bei Conan O'Brian, nun empfahl sie sich bei einer Premiere in London als Kate Middletons Film-Gesicht. Adoptiert sie jetzt bald noch ein Kind? mehr...


FRANZOSE IM GLÜCK

Lotto-Millionär, schon wieder

Vor 15 Jahren gewann ein Franzose knapp drei Millionen Euro im Lotto, jetzt knackte er den Jackpot schon wieder - diesmal mit knapp über drei Milionen. Zum Jubiläum verriet der Mann das Geheimnis seines wundersamen Glücks: regelmäßig Tippen. mehr...


NORDRHEIN-WESTFALEN

Zug kracht in Traktor

Der Traktor stand auf dem Gleis, der Zug konnte nicht mehr bremsen: An einem Bahnübergang in Nordrhein-Westfalen ist ein ICE in einen Trecker gerast. Der Fahrer konnte sich retten, die Zugpassagiere blieben unverletzt - auch ein prominenter Fahrgast. mehr...




POLITIK

NEUE FESTNAHME

Kreml wagt sich an das Politkowskaja-Rätsel

Der Mord an der Journalistin Anna Politkowskaja ist das politisch wohl brisanteste Verbrechen der jüngeren Geschichte Russlands. Nun melden die Behörden einen Erfolg: die Verhaftung des mutmaßlichen Organisators. Der Ex-Polizist war im ersten Prozess wegen der Tat Zeuge der Anklage. Von Benjamin Bidder, Moskau mehr...


DEUTSCHE LIBYEN-POLITIK

"Warum fliegt Merkel nicht nach Bengasi?"

Die Rebellen haben es bis Tripolis geschafft - aber noch gibt sich das Gaddafi-Regime nicht geschlagen: Der Libyen-Experte Hasni Abidi erklärt im Interview, warum sich weiterhin alles um den Diktator dreht und wie Deutschland dem Land in der Nach-Gaddafi-Ära helfen kann. mehr... Video ]


STEUERDEBATTE

Koalition will Bürger um sechs Milliarden Euro entlasten

Erstmals nennt die Bundesregierung eine konkrete Zahl für die geplanten Steuereinsparungen. Sechs Milliarden Euro sollen die Bürger ab 2013 mehr in der Tasche haben. Hinter den Plänen der FDP bleibt die Summe weit zurück. mehr... Video ]




WIRTSCHAFT

FINANZTURBULENZEN

"Der Markt stürzt ins Chaos"

Übertriebene Aufstiege, rasante Abstürze: Die Finanzmärkte sind nicht effizient, sagt der ehemalige Banker Paul Woolley. Im Interview erklärt er, warum die Fondsmanager immer nur kurzfristigen Trends hinterher rennen - und warum es Sache der Investoren ist, dieses Verhalten zu stoppen. mehr...


MIET- UND IMMOBILIENVERGLEICH

So teuer ist das Wohnen in Deutschland

In den Städten steigen die Mieten, auf dem Land werden Häuser günstiger: Der bundesweite F+B-Index zeigt, wie teuer Wohnraum in Deutschland ist. Ein Überblick über alle Ergebnisse. mehr...


UMSTURZ IN LIBYEN

Schwieriges Comeback der Ölmacht

Libyens Rebellen hoffen auf Petrodollars, doch die Ölindustrie des Landes hat unter dem Aufstand gegen Gaddafi schwer gelitten. Es dürfte noch lange dauern, bis die Förderung wieder das Vorkriegsvolumen erreicht. Von Maria Marquart mehr... Video ]



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

WISSENSCHAFT

MINI-GENERATOR

Handy-Strom aus der Schuhsohle

Strom für Handys, Laptops und Kameras könnte künftig aus der Schuhsohle kommen. Eine neue Technologie soll bis zu zehn Watt pro Fuß liefern - behaupten die Forscher, die bereits eine Firma zur Vermarktung ihrer Erfindung gegründet haben. mehr...


DUNKLE RIESEN

Forscher finden Sterne auf Zimmertemperatur

Ihre Existenz war jahrzehntelang nur Theorie: Finstere Sterne, die kein sichtbares Licht abstrahlen und nicht wärmer sind als ein menschlicher Körper. Jetzt haben Forscher erstmals einige der kühlen Giganten entdeckt. mehr...


ERDBEBEN IN VIRGINIA

Ächzen der Urzeit lässt Amerikas Ostküste wackeln

Das stärkste Erdbeben im US-Bundesstaat Virginia seit Menschengedenken erstaunt Wissenschaftler - denn die Region liegt abseits der typischen Gefahrenzonen. Echos aus dem Erdaltertum haben den Boden ins Wanken gebracht. Das Zittern war zehnmal weiter zu spüren als normalerweise bei Beben. Von Axel Bojanowski mehr... Video ]




KULTUR

SCI-FI-WESTERN "COWBOYS & ALIENS"

Hier stirbt der Verstand im Wüstensand

Ufos im Wilden Westen? Im Science-Fiction-Western "Cowboys & Aliens" bedienen Daniel Craig und Harrison Ford gleich zwei Generationen von Actionkino-Fans. Doch Besetzung und Effekte machen die Mängel nicht wett - im Kugelhagel des Genre-Mischmaschs geht der Sinn komplett unter. Von Jörg Schöning mehr... Video ]


KRIMIS DES MONATS

Da liegt ein toter Scorpions-Fan

Baseballschläger statt "Wind of Change": In Tanja Webers "Sommersaat" erweist sich Brandenburg als Vorhölle von Berlin. John Grishams "Geständnis" ist spannend - bis Seite 380. Mechtild Borrmann weiß zumindest, wie man ein Buch beendet. mehr...


LORIOT UND EVELYN HAMANN

Frau Jodelschnepfe und Herr Stocksteif 

Humor? Eine Frage von Strenge und Disziplin! Beides besaß Evelyn Hamann. Ohne sie wären Loriots Sketche nur halb so lustig - und abgründig. Gemeinsam nahm das Traumpaar die verklemmten Deutschen ins Visier und sorgte für mehr Aufklärung als alle Kolle-Filme zusammen. Von Jan Feddersen mehr...




REISE

KALTENBRUNNER UND DER K2

Triumph am Schicksalsberg

25 Jahre lang träumte Gerlinde Kaltenbrunner vom Gipfel des K2, schließlich stand sie ganz oben: Sie ist die erste Frau, die sämtliche Achttausender ohne Flaschensauerstoff besteigen konnte. Ihren großen Triumph feierte sie auf jenem Berg, an dem sie ihre bittersten Niederlagen erlebte. Von Stephan Orth mehr...


ÖSTERREICHISCHES HANF-DORF

Cannabis-Dschungel im Waldviertel

Der Dorfwirt serviert Hanftorte, Cannabisblätter zieren die Servietten: Im niederösterreichischen Reingers sind die Menschen ganz verrückt nach der berauschenden Nutzpflanze. Sie locken damit nicht nur Touristen, sondern ködern auch Karpfen - high ist in dem Dorf trotzdem keiner. Von Martin Cyris mehr...


SEHNSUCHTSZIELE DER TAUCHPROFIS

Jäger der kleinen Monster

Nicht immer sind Haie das Ziel - manchmal sind es auch Schiffswracks oder skurrile Kleinstlebewesen, die Fachjournalisten und Fotografen die schönsten Tauchgänge bescherten. Linus Geschke stellt fünf ihrer Geschichten vor, die im Reportagen-Buch "Unter Wasser" erschienen sind. mehr...




SPORT

INTERNATIONALER FUSSBALL

Zeichen in Italien stehen auf Streik

Nun auch noch die Serie A: Nachdem bereits die Fußball-Profis in Spanien streiken, droht auch in Italien der Ausstand. Die Spielergewerkschaft fordert die Unterzeichnung eines Rahmenvertrags durch die Erstligaclubs. Doch die lehnen bislang ab. mehr...


ETO'O-TRANSFER NACH RUSSLAND

Ausgesorgt in Dagestan

Mit dem Transfer des Kameruners Samuel Eto'o tritt der russische Vereinsfußball in eine neue Dimension ein: Der unbekannte Club Anschi Machatschkala soll zur Fußball-Großmacht hochgekauft werden. Mit durchaus guten Erfolgsaussichten.  Von Peter Ahrens mehr...


TRANSFERGEFLÜSTER

Forlan soll Eto'o ersetzen, Diego mit Atlético einig

Stürmer Diego Forlan steht vor einem Wechsel zu Inter Mailand. Wolfsburgs Diego ist sich mit Atlético Madrid einig. Vedad Ibisevic wird Hoffenheim wohl verlassen und ein Cottbuser wird von Top-Clubs der Bundesliga gejagt. Alle Wechsel und Transfergerüchte des Tages im Ticker. mehr...




NETZWELT

NEUER SCHLUSS FÜR HARRY POTTER

Snape reist durch die Zeit

Unzufrieden mit dem Ende von "Harry Potter"? Dann ab zu YouTube. Dort präsentiert ein Comedytrio seinen alternativen Serienabschluss. Er wurde schon mehr als 1,5 Millionen Mal angeklickt. mehr...


RAZZIA BEI KINO.TO

Polizei untersucht eine Million Gigabyte Daten

Bei den Razzien gegen die Betreiber des Raubkopie-Portals kino.to haben die Ermittler mehr als ein Petabyte Daten sichergestellt - bei der Auswertung müssen externe Fachleute helfen. Der Kreis der Verdächtigen hat sich von 21 auf 25 erhöht, Anklagen soll es noch in diesem Jahr geben. mehr...


ENTHÜLLUNGSPLATTFORM

WikiLeaks setzt auf die Weisheit der Masse

Julian Assange geht in die Offensive. Nach der Schlammschlacht mit der Konkurrenzplattform OpenLeaks tut WikiLeaks erneut das, wozu die Plattform einst gegründet wurde: Sie veröffentlicht Informationen. Jetzt soll auch die Netzgemeinde wieder Dokumente analysieren dürfen. Von Christian Stöcker mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

ENTWICKLUNGSPROBLEME BEI SCHÜLERN

Krass krankgeschrieben

Angstattacken, Burnout, Rückenschmerzen: Deutsche Kinder leiden laut neuen Studien oft an psychischen Störungen und Entwicklungsproblemen. Aber stimmt das? Experten halten die Zahlen für trügerisch. Schüler würden schon bei Kleinigkeiten zum Arzt geschickt und "pathologisiert". Von Guido Kleinhubbert mehr...


POLITIK-JUNGSTAR IN ÖSTERREICH

Der Ungeile

Sebastian Kurz, 24, studierte Jura, bis ihn die Politik holte. Nun ist er jüngstes Regierungsmitglied in Österreich und soll neue Wähler locken. Dabei stellt er sich nicht immer geschickt an: So brauste er im "Geil-o-Mobil" mit "Geilmacherinnen" durch Wien - was der Beliebtheit eher schadete. Von Julia Herrnböck mehr...




AUTO

TOYOTA YARIS

Kleinwagen mit Web-Anschluss

Toyota hat den Yaris herausgeputzt. Die dritte Generation des Kleinwagens bietet mehr Platz und glänzt mit einem bemerkenswerten Infotainment-System. Die Motoren haben die Ingenieure dabei allerdings ein wenig aus dem Blick verloren. Von Tom Grünweg mehr...




EINESTAGES

REEMTSMAS ZWANGSARBEITER

Tabakrausch im Osten

Als die Nazis im Zweiten Weltkrieg die Krim unterjochten, waren deutsche Unternehmen schnell vor Ort. Vor allem Reemtsma wurde zum Nutznießer der Ausbeutung. Der Konzern ließ Zehntausende Zwangsarbeiter für sich schuften, maximierte seinen Profit - dank bester Verbindungen in die Wehrmacht. Von Nils Klawitter mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen