Montag, 22. August 2011

Newsletter vom 22.08.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 22. August 2011, 13:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

VORMARSCH AUF TRIPOLIS

Nato ebnete Rebellen den Weg

Warum ging der Rebellen-Vormarsch auf Tripolis auf einmal so schnell? Das haben die Aufständischen auch der Nato zu verdanken. Die hatte zuletzt mit Drohnen und verstärkter Luftüberwachung Gaddafis Truppen gelähmt - selbst wenn das nicht dem offiziellen Auftrag des Bündnisses entsprach. mehr... Video ]


+++ LIVETICKER +++

Gaddafi-Truppen verteidigen Residenz mit Panzern

Der Diktator leistet erbitterten Widerstand: Rund um die Hauptresidenz des Despoten und im Hafen sind Panzer aufgefahren, melden Rebellen. Gaddafis Sohn Chamis führt Berichten zufolge eine Truppeneinheit ins Zentrum von Tripolis. Verfolgen Sie die Ereignisse in Libyen im Liveticker. mehr... Video ]


QUANTITATIVE FONDS

Maschinen, die Milliarden machen

An der Börse übernehmen die Computer die Macht: Immer öfter entscheiden Rechner, welche Aktien gekauft oder abgestoßen werden. Jetzt bebt die Börse - und die Autopilot-Händler sollen schuld sein. Doch was machen sie eigentlich genau? Ein Besuch im Milliardenreich der Maschinen. Von Stefan Schultz, Frankfurt am Main mehr...


LINKSTREND

Warum Frank Schirrmacher irrt

Die linke Gesellschaftskritik hat das bürgerliche Lager erreicht. Nach dem britischen Kolumnisten Charles Moore fragt sich jetzt auch Frank Schirrmacher von der "FAZ", ob die Linke nicht recht behalten habe. Doch womit eigentlich? Von Jan Fleischhauer mehr...


AMAZON

Der unheimliche Verlag

Duck Dich, Buch-Branche: Amazon-Chef Bezos will sein Buchgeschäft zum One-Stop-Shop machen - von der Autorenakquise über den Verlag, Druck und Vertrieb bis zum Verkauf. Allein in diesem Jahr fast 200 Bücher. Es dürfte nur der Anfang sein. Von Frank Patalong mehr...


ZUWANDERER GEGEN FACHKRÄFTEMANGEL

Das bayerische Experiment

Ein Landkreis im tiefsten Niederbayern will Musterbeispiel für Deutschlands Zukunft sein: Weil in Deggendorf Fachkräftenachwuchs fehlt, haben Politiker und Unternehmer Azubis aus Bulgarien angeworben. Auf dem Papier sieht das gut aus - doch im Alltag ist es nicht so einfach. Von Maria Marquart, Deggendorf mehr...


TIPPS AUS DER UNTERWELT

Was Manager von der Mafia lernen können

Louis Ferrante war Handlanger des Top-Mafioso John Gotti, achteinhalb Jahre verbrachte er im Knast. Seit der Entlassung schreibt er sich die dunkle Vergangenheit von der Seele - sein jüngstes Werk erscheint nun in Deutschland: Mafia-Ratschläge für ehrbare Unternehmer. Von Marc Pitzke, New York mehr...



Anzeige:


PANORAMA

PLAYBOY-HÄSCHEN CRYSTAL HARRIS

Hauptsache, ich bin im Fernsehen

Wer mit Hugh Hefner zusammen ist, bekommt viel Aufmerksamkeit. Wer den "Playboy"-Gründer kurz vor der Hochzeit sitzen lässt, erst recht. Auch Crystal Harris will nun ihre eigene TV-Show. Dabei hatten sich ihre Pläne nach der Trennung noch ganz anders angehört. mehr...


JOSEPH BIDEN IN CHINA

Einmal das Menü Vizepräsident, bitte!

Nudeln, gefüllte Teigtaschen, Gurken und ein berühmter Gast: Dank dieser Kombination erlebt ein kleines Restaurant in Peking seit Tagen einen Besucheransturm. US-Vizepräsident Joseph Biden hatte in dem Imbiss während seines Staatsbesuchs in China gegessen. mehr...


MEL C

Das Kind als Ego-Booster

Der Erfolg in den Charts und bei Konzerten gab ihr keine Sicherheit: Sängerin Mel C traute sich bis vor wenigen Jahren nicht viel zu. Selbstbewusstsein gab ihr erst ein sehr privates Ereignis - jetzt trumpft die 37-Jährige sogar beim Triathlon und auf der Theaterbühne auf. mehr...




POLITIK

GEBURTSTAGSGRUSS AN CASTRO

Gysi distanziert sich von Linke-Chefs

Die Linke-Vorsitzenden Lötzsch und Ernst stoßen mit ihrem schwärmerischen Geburtstagsgruß an Fidel Castro auch bei einem prominenten Parteifreund auf Unverständnis: "Mein Stil ist es nicht", sagte Bundestagsfraktionschef Gysi über die Botschaft an den kubanischen Revolutionsführer. mehr...


GEWALT IN GAZA

Israel und Hamas wollen Waffenruhe

Ein Waffenstillstand war schon für Sonntag angekündigt - doch dann flogen in der Nacht wieder Raketen auf Israel. Jetzt haben sich Israelis und Palästinenser geeinigt: Ab sofort wollen sie Angriffe einstellen. mehr... Video ]


BÜROKRATIE-WAHNSINN IN ITALIEN

Scusi! Hier sind Sie leider falsch

Italiens Bürokratie hat ihre Bürger fest im Griff. Geduldig stehen sie Schlange und zahlen horrende Gebühren. Sie kennen es nicht anders. Zugereisten fällt es schwerer, den Amtsterror zu ertragen. Ausländische Investoren machen lieber einen Bogen um Bella Italia. Von Hans-Jürgen Schlamp mehr...




SPORT

NEUE ZWEITE HANDBALLLIGA

Angriff von unten

Aus Nord und Süd ist eins geworden: Die eingleisige zweite Liga soll für Fans und Sponsoren attraktiver werden. Das "Handball-Magazin" stellt das neue Modell vor und erklärt, warum auch die Bundesliga von den Neuerungen profitiert. Von Stefan Boysen mehr...


ZWÖLF DES TAGES

Filou Favre, Bösewicht Boulahrouz

Eine deutliche Klatsche für den Hamburger SV, ein Torfestival in Bremen und Comebacks mit denen keiner mehr gerechnet hätte: Auch der dritte Spieltag in der Fußball-Bundesliga hatte einiges an Unterhaltung zu bieten. Von Michael Baltes mehr...


SMARTPHONE-APPS DER BUNDESLIGA-CLUBS

Ein Bier per Klick

Getränke per Smartphone ordern oder Wetten auf das nächste Tor abschließen: Die Bundesliga-Clubs planen neue Applikationen für Handy-Besitzer. Das Magazin "SPONSORS" erklärt, wie sie funktionieren sollen und woran es noch hapert. Von Kathrin Schmidt mehr...




WIRTSCHAFT

MANGELNDES VERTRAUEN

Banken horten über 100 Milliarden Euro bei der EZB

Die Schuldenkrise sorgt für Unruhe im Finanzsektor: Die europäischen Banken haben mehr als 100 Milliarden Euro bei der Zentralbank deponiert - ein Zeichen dafür, dass das Vertrauen der Geldinstitute zueinander abnimmt.  mehr... Forum ]


STARKER FRANKEN

Wien verzichtet auf Schweizer Kredite

Die Boomwährung verschreckt Kunden: Weil der Franken immer stärker wird, will die Stadt Wien keine Kredite mehr in der Schweizer Währung aufnehmen. Diese bleibt trotz der Interventionen der Nationalbank auf hohem Niveau. mehr...


ALTERSARMUT

660.000 Rentner jobben nebenher

Die Zahl der Rentner mit Minijob ist deutlich gestiegen: Laut "Saarbrücker Zeitung" haben 2010 rund 660.000 Über-65-Jährige gearbeitet. Das ist ein Zuwachs von knapp 60 Prozent in zehn Jahren. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

NETZWELT

DVD-FILMBEILEGER

Kleine Weltverbesserer, große Geschichtenerzähler

Zum Ende der Ferienzeit warten die DVD-Filmbeileger der Publikumsmagazine mit großem Programm auf: Eine legendäre Gräfin, ein unglaubliches Monster und ein gelähmter Stuntman entführen Zuschauer in ein cineastisches Phantasiereich, das manchmal sogar ganz ohne Computereffekte auskommt. Von Johannes Sträter mehr...


ONLINE-ANGRIFF

Unbekannte drängen Gema-Website aus dem Netz

Erst verunstaltet, dann komplett offline: Die Gema-Website ist mal wieder nicht abrufbar. Die selbsternannte Web-Guerilla will das Angebot der Verwertungsgesellschaft gehackt haben - als Rache für in Deutschland gesperrte YouTube-Musikvideos. mehr...


99-DOLLAR-TABLET

HP TouchPad gewinnt Fans im Schlussverkauf

Für 399 Dollar ein Flop, für 99 Dollar schnell ausverkauft: Das HP-Tablet Touchpad ist im US-Schlussverkauf erstaunlich erfolgreich, obwohl die Zukunft seines Betriebssystems unklar ist. mehr...




KULTUR

POP-VORDENKER REYNOLDS

"Musik ist die entscheidende Kunstform"

Sixties-Soul, Seventies-Rock, Eighties-Disco: Pop schaut nur noch rückwärts. Der Musik-Vordenker Simon Reynolds hat jetzt ein Buch über diese "Retromania" verfasst. Im Interview spricht der Kritiker über unsere Sehnsucht nach dem Gestern - und den Fluch von Internet und iPod. mehr...


ARCHITEKTURROMAN "1 WTC"

Phantastische Folterkammer

Verlieren wir unsere Freiheit, wenn wir sie mit allen Mitteln verteidigen? Der Architekt und Kurator Friedrich von Borries hat dem Problem einen verteufelt realistischen Roman gewidmet. Sein Buch ist eines der klügsten zum 9/11-Jahrestag. Und eines der unterhaltsamsten. Von Tobias Becker mehr...


NEUER MÜNCHNER "POLIZEIRUF"

Top-Quote für Brandt und Graf

Das nennt man einen Einstand nach Maß: Beim neuen "Polizeiruf 110" aus München mit Matthias Brandt schalteten am Sonntagabend 7,7 Millionen Zuschauer ein. Die von Dominik Graf verantwortete Folge erzielte damit einen Marktanteil von über 25 Prozent - und ließ die Konkurrenz weit hinter sich. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

PROFESSOR VON 9/11-ATTENTÄTER

Zufällig Lehrer des Massenmörders

Bei ihm studierte der Terrorpilot - Dittmar Machule hat in Hamburg die Diplomarbeit von Mohammed Atta betreut. In der Rückschau trennt er sauber zwischen dem Massenmörder und dem Mann, dem er half, eine Islam AG einzurichten. Trotzdem fragt der Professor sich: Hätte ich was merken müssen? Von Christoph Titz mehr...


AUSTAUSCH-LOG USA

Post von der neuen Familie

Austauschschülerin Elisabeth Schröter, 16, hat ihre Gastfamilie bislang nur auf dem Foto gesehen - und trotzdem kann sie sich keine andere mehr vorstellen. Kurz vor der Abreise in die USA zweifelt sie jedoch: Schaffe ich es, auf alles zu verzichten, was mein Leben bislang ausmachte? mehr...


NEUER BRANDBRIEF VON BERLINER LEHRERN

Zerstörung, Müll, Urin

"Geringe Lernbereitschaft, Respektlosigkeit, Gewalt": Nach SPIEGEL-Informationen haben Berliner Lehrer erneut einen Brandbrief an den Senat verfasst. Fünf Jahre nach dem Aufschrei des Rütli-Kollegiums hat sich an vielen Schulen nichts geändert - die Pädagogen sind mit ihrer Kraft am Ende. mehr... Video ]




AUTO

STUDIE CADILLAC CIEL

Neuinterpretation eines Straßenkreuzers

Zurück zu alter Größe: Cadillac wurde einst in einem Atemzug mit anderen Luxusautomarken genannt. Doch zuletzt war die Marke kaum noch präsent - zumindest in Europa. In den USA ist nun ein Comeback in altem Glanz geplant. Wie das aussehen könnte, deutet eine Studie an. Von Jürgen Pander mehr...


SICHERHEIT AUF DER STRASSE

Zahl der Verkehrstoten steigt

In modernen Autos steckt immer mehr Sicherheitstechnik. Trotzdem sind in den ersten sechs Monaten dieses Jahres mehr Menschen auf Deutschlands Straßen verunglückt, obwohl die Zahl der Unfälle insgesamt gesunken ist. Besonders hoch war der Anstieg bei den Jugendlichen und Motorradfahrern. mehr...




WISSENSCHAFT

FUKUSHIMA

Gebiet um AKW bleibt unbewohnbar

Der Umkreis von 20 Kilometern um das havarierte Atomkraftwerk von Fukushima ist Sperrgebiet. Jetzt hat die japanische Regierung eine schlechte Nachricht für die Anwohner: Sie werden auf absehbare Zeit nicht zurückkehren können. mehr...


LECK AN BOHRINSEL

Schottland fordert bessere Aufklärung über Ölunfälle

Nach mehr als einer Woche scheint das Leck an einer Bohrinsel in der Nordsee geschlossen. Das teilt das verantwortliche Unternehmen Shell mit. Als Konsequenz aus dem Ereignis fordern schottische Minister bessere Informationen über Ölunfälle. mehr... Video ]


NEUES MILITÄRFLUGZEUG

Russischer Tarnkappen-Jet bricht Testflug ab

Rückschlag für russische Rüstungspläne: Der neue Tarnkappen-Kampfjet Suchoi T-50 musste einen Schauflug auf einer Luftfahrtmesse bei Moskau abbrechen. Eine Kommission soll nun die Ursache für die Panne klären. mehr...




REISE

SCHWINDELERREGENDE AUSSICHTEN

Gänsehaut auf Himmelspfaden

Sie ragen weit über den Abgrund hinaus, schwingen sich über luftige Höhen und beherbergen sogar Museen: Spektakuläre Aussichtsplattformen, Brücken und Stege sind der neue Trend in den Alpen und Mutproben für Höhenschisser - wir zeigen die atemberaubendsten Konstruktionen von Südtirol bis Bayern. mehr...


VON TASMANIEN BIS TRAUNFALL

Sehnsuchtsziele der Tauchprofis

Ob Costa Rica mit Hammerhaien oder Australien mit skurrilen Fetzenfischen - jeder Taucher hat seinen Lieblingsspot. In dem Reportagen-Buch "Unter Wasser" schreiben Fachjournalisten und Fotografen über ihre Highlights - Herausgeber Linus Geschke stellt fünf der Geschichten vor mehr...


ENDE EINES SYMBOLS

Nordkorea beschlagnahmt südkoreanischen Anteil an Ferienprojekt

Schon lange liegt das gemeinsame Tourismusprojekt von Nord- und Südkorea brach - jetzt haben Pjöngjangs Behörden alle Einrichtungen am Kumgang-Gebirge beschlagnahmt. Der Versuch der Wiederversöhnung ist damit endgültig gescheitert. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen