Mittwoch, 1. Juni 2011

Newsletter vom 01.06.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Mittwoch, 1. Juni 2011, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

GRÜNE IM AUSSTIEGS-DILEMMA

AKW-Gegner fürchten die Abschaltung

Aus, Schluss, vorbei: Deutschland steigt aus der Atomkraft aus. Doch nicht nur die Stromkonzerne fürchten den Absturz. Auch den Grünen und der Anti-Atom-Bewegung droht nach dem Verlust des Gegners eine Sinnkrise. Von Florian Gathmann und Veit Medick mehr... Video ]


BERICHT DER ATOMBEHÖRDE

Japan hat Tsunami-Gefahr unterschätzt

Krisenmanagement "beispielhaft", Sicherheitsstandards nicht ausreichend: So lautet das vorläufige Fazit der Internationalen Atomenergiebehörde zum GAU in Japan. Demnach hat Tokio die Tsunami-Gefahr für Fukushima unterschätzt. Das Land brauche dringend neue Sicherheitsstandards. mehr...


GEPLANTE MEDION-ÜBERNAHME

Chinesen greifen nach Aldis PC-Lieferant

Peking nimmt Aldis Liebling ins Visier: Der chinesische Computerbauer Lenovo will Medion übernehmen und dafür rund 630 Millionen Euro zahlen. Das Unternehmen ist vor allem für seine PC-Lieferungen an den deutschen Discounter bekannt. mehr...


KAMPF GEGEN FACEBOOK

Ex-Google-Chef gibt Versagen bei sozialen Netzen zu

Eric Schmidt geht hart mit sich selbst ins Gericht: In einem Interview räumt der frühere Google-Boss ein, im Bereich Social Media versagt zu haben: "Ich wusste, ich muss etwas tun - doch ich habe es nicht hingekriegt." mehr... Forum ]


PÄDAGOGIK PARADOX

Autisten-Schule schmeißt autistischen Jungen raus

Nico, 15, ist ein Wegläufer: Sobald sich eine Tür öffnen lässt, macht er sich davon. Das gehört zu seiner Persönlichkeit, er ist Autist. Nun weigert sich eine Spezialschule für Autisten in Berlin, den Jungen weiter zu unterrichten - weil er autistisch ist. Von Christian Füller mehr...


FIFA-SKANDAL

Zwanziger verlangt Überprüfung der WM-Vergabe an Katar

Rückendeckung für den umstrittenen Fifa-Boss: DFB-Chef Theo Zwanziger hat sich kurz vor der Vorsitzendenwahl eindeutig zu Sepp Blatter bekannt. Dagegen hegt Zwanziger erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der WM-Vergabe an Katar.  mehr... Video ]


KACHELMANN-TALK BEI MAISCHBERGER

Freie Bahn für Schwarzer

Mal im Ernst: Wer wollte nach Jörg Kachelmanns Freispruch noch mal die bekannten Ansichten Alice Schwarzers hören? Selbst Sandra Maischberger schien unglücklich über die Besetzung ihres Talks zu sein - doch sie hatte der thesenfreudigen Diskutantin wenig entgegenzusetzen. Von Julia Jüttner mehr...


VELO-HÄRTETEST

Folterkammer fürs Rad

Nach fest kommt ab: Eine Schweinfurter Firma macht reihenweise Fahrräder kaputt, damit die Modelle sicherer werden. Die Belastungstests an vollautomatischen Maschinen enden fast immer mit einem Totalschaden - aber das muss kein schlechtes Zeichen sein. Von Holger Dambeck, Schweinfurt mehr... Video ]




PANORAMA

GIBRALTAR

Kreuzfahrt-Passagiere bei Explosion verletzt

Im Hafen von Gibraltar ist ein Treibstofftank explodiert: Bei dem Unglück wurden mindestens 15 Menschen verletzt - die meisten von ihnen sind Passagiere eines riesigen Kreuzfahrtschiffes. Schweißarbeiten könnten die Detonation ausgelöst haben. mehr...


MIDDLETON BEI FRENCH OPEN

Spiel, Satz, Sieg, Pippa

Seit der Hochzeit ihrer Schwester Kate zählt Pippa Middleton zu den am meisten in den Medien beachteten Britinnen. Nun besuchte sie die French Open in Paris - und sah auf den ersten Blick ganz normal aus. mehr...


FREISPRUCH FÜR KACHELMANN

Unionspolitiker wollen Berichte über Vergewaltigungsprozesse einschränken

Der Freispruch für Jörg Kachelmann hat eine Debatte über die Rolle der Medien während des Prozesses ausgelöst. Rechtsexperten der Union wollen die Berichterstattung über Vergewaltigungsprozesse beschränken - auch Zuschauer sollen von der Verhandlung ausgeschlossen werden können. mehr... Video ]




POLITIK

ENERGIEWENDE

Grüne und Atombosse torpedieren Merkels Ausstiegsplan

Schwarz-Gelb hat die Weichen für den historischen Atomausstieg gestellt, auch die SPD macht mit - doch nun wird die Kritik immer schärfer: Die Grünen verlangen massive Nachbesserungen. RWE-Chef Großmann fühlt sich von der Kanzlerin unfair behandelt und warnt vor Risiken für die deutsche Wirtschaft. mehr...


HORRENDE US-SCHULDEN

Republikaner verweigern Obama Finanzspritze

Ökonomen prophezeien den USA eine quälend langsame Konjunkturerholung - gleichzeitig droht der Supermacht die Zahlungsunfähigkeit. Die Schuldenobergrenze ist fast erreicht, doch die Republikaner lehnen eine Aufweichung des Limits ab. Der Druck auf die Regierung Obama wächst. mehr...


MERKELS AUSLANDSREISE

Iran gibt Pilot Schuld an Überflugverbot

Der Skandal um das verweigerte Überflugsrecht der Kanzler-Maschine könnte zur ernsten diplomatischen Affäre werden: Iran beschuldigt den Piloten des Airbus - er sei wegen eines falschen Rufzeichens schuld am stundenlangen Wartemanöver. Die Bundesregierung ist empört. mehr...




KULTUR

SCHILLERTAGE IN MANNHEIM

Was passiert mit unseren politischen Göttern?

Bei den Internationalen Schillertagen stehen in diesem Jahr die großen Geschichtsdramen des Dichtermeisters im Zentrum. Der Regisseur Georg Schmiedleitner zum Beispiel erkennt im "Don Carlos" die Jugend von heute - in Afrika und anderswo. Von Anke Dürr mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

Reporterinnen als Anklage und Verteidigung

In der "Berliner Zeitung" zieht Monika Maron Parallelen zwischen den Reaktionen westlicher Intellektueller auf Kommunismus und Islam. Die "SZ" liest recht abgetörnt das Parteiprogramm der Grünen für Berlin. Die "FAZ "beleuchtet die Rolle einiger Publizistinnen im Fall Kachelmann. mehr...


WEB-COMIC ÜBER PUTIN

Hilfe, die Polit-Zombies marschieren!

Kann Putin das Land vor dem Angriff der Untoten schützen? Ein bizarrer Web-Comic über den Ministerpräsidenten mischt den russischen Wahlkampf auf. Begeistert klicken sich die Russen durch "Super-Putin" - und fragen sich, ob sie es mit smarter Staatspropaganda oder böser Satire zu tun haben. Von Benjamin Bidder, Moskau mehr...




WIRTSCHAFT

GLOBALE VERGLEICHSSTUDIE

Nordamerika überholt Europa in Reichtumsranking

122 Billionen Dollar - dieses unglaubliche Vermögen haben Privatanleger weltweit angehäuft. Nordamerika darf sich trotz Dauerkrise nun wieder  wohlhabendste Region nennen, zum ersten Mal seit 2008. Aber Europa liegt nur knapp dahinter, und die Schwellenländer legen rasant zu. Von David Donschen mehr...


MERKELS ENERGIEWENDE

Kasse machen vor dem Abschalten

Der Atomausstieg kommt, aber vorher können E.on, RWE und Co. mit ihren Meilern noch kräftig Geld verdienen: Dank des neuen Atomgesetzes dürfen alle noch aktiven AKW bis 2021 oder gar 2022 durchlaufen. Selbst in der CDU gibt es Unmut über diese Lösung. Von Stefan Schultz mehr...


MILLIARDÄRE

Deutschland hat mehr Superreiche als Saudi-Arabien

In der berühmten Forbes-Liste der Milliardäre sind deutsche Namen dünn gesät. Doch der Eindruck täuscht: Auch in Deutschland gibt es Hunderte Superreiche mit einem Vermögen von mehr als 100 Millionen US-Dollar - und außerdem noch 400.000 "einfache" Millionäre. mehr...




SPORT

NBA-FINALS

Dallas verliert, Nowitzki verletzt

Auftaktniederlage für die "Mavs": Die Dallas Mavericks haben das erste Playoff-Spiel der NBA-Finalserie bei den Miami Heat verloren. Dirk Nowitzki machte wieder die meisten Punkte für sein Team - und zog sich eine Verletzung am Finger zu. mehr...


UEFA-PRÄSIDENT PLATINI

Charmanter Anti-Blatter

Joseph Blatter strebt unbeirrt von aller Kritik der vierten Amtszeit als Fifa-Boss zu - ein Präsident auf Abruf ist er trotzdem. Uefa-Chef Michel Platini wäre derzeit der einzig denkbare Nachfolger. Der Franzose pflegt das Image eines Reformers und ist relativ unbelastet von Korruptionsvorwürfen. Von Peter Ahrens mehr...


KURZPÄSSE

Deutschlands U21 verliert gegen Portugal 

Die deutschen U21-Junioren haben die Generalprobe für die EM-Qualifikation verpatzt. In Portugal setzte es eine deutliche Pleite. Eine Investorengruppe aus dem Katar hat den französischen Club Paris Saint-Germain übernommen. Außerdem: Der Länderspiel-Kalender soll reformiert werden. mehr...




NETZWELT

NEUE BÜCHER ZUR DIGITALEN WELT

Der Google-Komplex

Ein einmaliger Blick hinter die Kulissen von Google gelingt Steven Levy, ein Buch huldigt dem iLeader und Apple-Chef Steve Jobs, und "30 Rock"-Erfinderin Tina Fey schreibt über Internet-Trolle: in Bookmarks, unserer digitalen Bücherschau. mehr...


NETZWELT-TICKER

Apple kündigt iCloud an

Der sonst so schweigsame Konzern Apple bricht mit alten Gewohnheiten und verrät schon jetzt, welche Neuheiten er kommende Woche vorstellen will. Außerdem im Überblick: Großbritannien will Cyber-Waffen entwickeln, das Pentagon Cyber-Angreifer bekriegen und Google Emulatoren rauswerfen. Von Felix Knoke mehr...


NECKERMANN.DE

Hacker klauen 1,2 Millionen Datensätze

Das Versandhaus neckermann.de ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Unbekannte stahlen die Daten von 1,2 Millionen Gewinnspiel-Teilnehmern von den Servern des Unternehmens. Das Unternehmen hat eine Info-Hotline eingerichtet. mehr...




WISSENSCHAFT

AUSWERTUNG

WHO sieht möglichen Zusammenhang zwischen Handys und Krebs

Die Weltgesundheitsorganisation hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten ausgewertet - und sieht einen möglichen Zusammenhang zwischen Handy-Nutzung und seltenen Hirntumoren. Einen Beweis, dass die Strahlung den Krebs verursacht, gibt es allerdings weiterhin nicht. mehr...


LETZTE LANDUNG

"Endeavour" ist - und bleibt - auf der Erde

Sie hat ihren letzten Weltraumflug hinter sich: Die US-Raumfähre "Endeavour" ist in Cape Canaveral gelandet. Nun steht dem Shuttle nur noch eine Reise bevor - ins Museum nach Kalifornien. mehr...


GESETZESVORSCHLAG

Minister wollen jeden Deutschen zum Organspender erklären

In Deutschland herrscht dramatischer Mangel an Spenderorganen. Viele Patienten sterben, während sie auf der Warteliste stehen. Jetzt fordern mehrere Landesgesundheitsminister eine Gesetzesänderung: Jeder, der nicht widerspricht, soll künftig als Organspender in Frage kommen. Von Matthias Bartsch mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

MEIN ERSTES MAL

Almud, 19, schreibt zweimal Mathe-Abi

Das Chaos um die Kurvenschar verdarb Almud Lonsing, 19, um ein Haar ihr Mathe-Abi. Anfang Mai schrieb sie die nordrhein-westfälische Pannen-Prüfung. Jetzt bekamen sie und ihre Mitschüler eine zweite Chance. Der ganze Kurs setzte auf Risiko - und wieder war eine Aufgabe falsch gestellt. mehr...


BERÜHRENDES VIDEO AUS MEXIKO

Draußen krachen Schüsse, drinnen singt die Lehrerin

Was tun, wenn man vor einer Vorschulklasse steht und draußen plötzlich geschossen wird? Eine Lehrerin erlebte diese Situation in Mexiko - und reagierte mit beeindruckender Ruhe: Sie sang ihren Kindern ein Lied vor, die stimmten ein. Nun ist Martha Ivette Rivera Alanis eine gefeierte Heldin. mehr...


PORNOS, GEWALT, EXTREMISMUS IM NETZ

Jugendschützer schlagen Alarm

Kinderpornografie, Anleitungen zu Würgespielen und rechtsextreme Propaganda: Jugendschützer haben 2010 deutlich mehr Internetangebote als gefährlich für Kinder und Jugendliche beanstandet als im Jahr zuvor. Automatisierte Filtersoftware scheint nicht zu funktionieren. mehr... Video ]




EINESTAGES

NERVTÖTENDES MEISTERKINO

Phantastisch, diese Langeweile!

Keine Handlung, keine Dialoge, dafür aber 240 Stunden lang? Manche Filme sind so langweilig, dass es an Körperverletzung grenzt. Einestages hat die ödesten Streifen der Welt zusammengetragen, lange, kurze, befremdliche - und erklärt, warum einige doch zu Recht zu Klassikern geworden sind. Von Benjamin Maack mehr...




REISE

SÜDAFRIKAS ISIMANGALISO NATIONALPARK

Ferien im Feuchtgebiet

Flussmündungen, Seen, überflutete Tümpel: Den Bewohnern des Isimangaliso Wetland Park steht das Wasser bis zum Hals. Doch das ist gut so, denn Flusspferde und Quastenflosser mögen es feucht. Zu Besuch in Südafrikas größtem Sumpf. mehr...


WELLINGTON

Bürger verhindern "Wellywood"-Schriftzug

"Billig, peinlich, unkreativ": Wellingtons Bürger haben lauthals gegen ein geplantes Wahrzeichen gewettert - und den Kampf gewonnen. Wie in Hollywood sollten neun riesige Buchstaben einen Hügel in Neuseelands Hauptstadt schmücken. Nun macht der Initiator einen Rückzieher. mehr...


40 JAHRE HOTEL NEPTUN

Fünf-Sterne-Broiler und Meerblick

Einst Perle des DDR-Tourismus, heute Thalasso-Tempel: Ein Warnemünder Wahrzeichen feiert 40 Jahre Hotel-Geschichte. Prominente Gäste, Prunk und Gegrilltes haben das Neptun berühmt gemacht. Nun kriegt das Haus am Strand Nachwuchs. mehr...




AUTO

AUDI A1 CLUBSPORT QUATTRO

Der Derwisch aus Ingolstadt

200 PS in einem Kleinwagen sind grenzwertig, aber 503 PS? Durchgeknallt. Das scheint bei Audi aber niemanden zu stören, denn beim GTI-Treffen am österreichischen Wörthersee zeigen die Ingolstädter einen A1 mit dieser Leistung - aber nur um zu zeigen, was sie können. Von Tom Grünweg mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen