Donnerstag, 2. Juni 2011

Newsletter vom 02.06.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Donnerstag, 2. Juni 2011, 17:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

BUNDESWEHR IN AFGHANISTAN

Tod bei der Bombensuche

Schon wieder sind Bundeswehrsoldaten in Afghanistan Opfer eines Taliban-Angriffs geworden: Ein Mann starb, zwei wurden schwer verwundet, als ein Sprengsatz an einer Straße explodierte. Von Matthias Gebauer mehr...


DARMKEIME

Chinesen entschlüsseln Ehec-Erreger

Wissenschaftler aus der ganzen Welt arbeiten unter Hochdruck daran, den aggressiven Ehec-Erreger zu entschlüsseln. Jetzt ist Chinesen und Deutschen ein Durchbruch gelungen: Der Keim könnte aus der Kreuzung zweier Bakterienstämme hervorgegangen sein und ist gänzlich unbekannt. mehr... Video ]


EHEC

Zapatero wirft Deutschland Versagen in der Gurkenkrise vor

Die Warnung vor spanischen Gurken war deutlich, der Schaden ist enorm. Jetzt fordert Spanien Wiedergutmachung für die Millionenverluste der Bauern. Ministerpräsident Zapatero kritisiert das Ehec-Krisenmanagement von EU und deutschen Behörden. mehr... Video ]


GRENZEGEFECHT

Afghanische Taliban greifen Pakistan an

Sie kamen im Schutz der Nacht, dann schlugen sie zu: Rund 300 Extremisten aus Afghanistan haben einen pakistanischen Grenzposten angegriffen. Militante und Sicherheitskräfte lieferten sich ein mehr als 24 Stunden andauerndes Gefecht.  Von Hasnain Kazim, Islamabad mehr...


STREIT UM ATOMAUSSTIEG

Wer bezahlt die Energiewende?

Raus aus der Kernkraft, rein in die Energiewende: Nach dem beschlossenen AKW-Aus will die Koalition das Streitthema Atom möglichst schnell abhaken. Doch der Kampf um Konsens, Kosten und Kompensationen könnte für die Kanzlerin noch zum Problem werden. Von Florian Gathmann und Veit Medick mehr... Video ]


O'NEALS KARRIEREENDE

Das Ende der Shaq-Show

Shaquille O'Neal war ein kolossaler Center und einer der populärsten Basketballer der NBA. Jetzt beendet der 39-Jährige seine Karriere. Statt der üblichen Show wählte der Superstar den stillen Abgang. Von Lukas Rilke mehr...


KUNST-BIENNALE IN VENEDIG

Buntes, Nacktes und Abstruses

Die Kunst-Biennale von Venedig lässt ein klares Konzept vermissen: Reflexionen über die Moderne, narrative Filmarbeiten und zeitkritische Werke stehen ohne Bezug nebeneinander - nur das Thema "Licht" verbindet sie locker. Der deutsche Schlingensief-Pavillon berührt, verstört aber nicht. Aus Venedig berichtet Karin Schulze mehr...




PANORAMA

SEX-SYMBOL ROBBIE WILLIAMS

"Ich lasse mir Testosteron spritzen"

Verzweifelte Maßnahme oder Medienstreich? In einem Interview hat Take-That-Star Robbie Williams jetzt erklärt, er lasse sich das Sexualhormon Testosteron spritzen - allerdings aus rein medizinischen Gründen, denn er habe "den Testosteronspiegel eines 100-Jährigen", so der Brite. mehr...


MISSVERSTÄNDNIS

Bier-Stampede in Glasgow

Ein Druckfehler in der aktuellen Werbung einer Glasgower Supermarktkette führte zu Verkehrschaos und tumultartigen Szenen: Wie einst am Clondyke River im Gold-Rush lockte die Aussicht auf billiges Bier die Schotten zum Einkauf. Im Umkreis der Supermärkte kam es zum Voll-Stau. mehr...


RATTEN AN BORD

Schrecken mit rosa Schwänzchen

Kurz vor dem Abflug haben Mitarbeiter des australischen Airline Qantas Ratten an Bord eines Flugzeugs entdeckt. Der Flug wurde daraufhin gecancelt, die Passagiere konnten umbuchen. Nur die Ratten hat nicht so viel Glück. mehr...




WISSENSCHAFT

ÜBERRASCHENDE ROLLENVERTEILUNG

Frühmenschen-Frauen waren reiselustig

Männer blieben zu Hause, Frauen zogen in die weite Welt: Neue Zahnanalysen belegen diese Rollenverteilung bei afrikanischen Frühmenschen. Erwartet hatten die Forscher eigentlich etwas anderes. mehr...


UMSTRITTENE "THERAPIE"

Katholische Ärzte wollen Homosexuelle mit Homöopathie kurieren

Ein katholischer Ärzteverband will die sexuelle Orientierung von Schwulen und Lesben mit ein paar Zuckerkügelchen ändern - nur auf deren Wunsch natürlich. Die Homo-Homöopathie stößt auf harsche Kritik. Von Christoph Seidler mehr...


DARMKEIM

Aggressive Ehec-Infektion erschüttert Mediziner

Sprachstörungen, Epilepsien, Krampfanfälle: Der Ehec-Keim, der derzeit in Deutschland wütet, ist besonders aggressiv. Mitunter kommt es zu unerwarteten Krankheitsverläufen. Deutsche Mediziner sind ratlos - und Forscher zweifeln, ob sie die Quelle für die Infektionen jemals finden werden. Von Cinthia Briseño mehr... Video ]




WIRTSCHAFT

KARLSPREIS FÜR "MISTER EURO"

Trichet wirbt für europäisches Finanzministerium

Jean-Claude Trichet ist mit dem Karlspreis ausgezeichnet worden - für seine Verdienste um die Stabilität des Euro. Beim Festakt in Aachen plädierte der Präsident der Europäischen Zentralbank für ein strengeres Vorgehen gegen Schuldensünder und für ein gemeinsames Finanzministerium. mehr... Forum ]


GESUNDHEITSWESEN

Montgomery ist neuer Ärztepräsident

Frank Ulrich Montgomery ist zum neuen Präsidenten der Bundesärztekammer gewählt worden. Der bisherige Stellvertreter des scheidenden Amtsinhabers Jörg-Dietrich Hoppe erhielt auf dem Deutschen Ärztetag in Kiel 128 von 249 Stimmen. mehr...


EHEC-ANGST

Wer zahlt die Zeche, wenn das Gemüse verfault?

Nicht nur Spaniens, auch Hollands und Deutschlands Bauern zittern vor den finanziellen Nebenwirkungen der Ehec-Angst: Wer, fragt sich da mancher, zahlt eigentlich die Zeche, wenn Behörden vor Gemüse warnen? Die Antwort könnte wie so oft lauten: Die viel gescholtene EU. mehr... Video ]




POLITIK

PAKISTAN

Geheimdienst bestreitet Verwicklung in Journalistenmord

Der pakistanische Geheimdienst ISI hat in einer seltenen Pressemitteilung erklärt, mit dem Mord an dem Journalisten Saleem Shahzad nichts zu tun zu haben. Der Terror-Reporter hatte sich sowohl von Extremisten als auch vom ISI verfolgt gefühlt. Diese Woche war er tot aufgefunden worden. Von Hasnain Kazim, Islamabad mehr...


JAPAN

Regierungschef Kan übersteht Misstrauensvotum

Die Mehrheit der japanischen Abgeordneten hat Ministerpräsident Naoto Kan ihr Vertrauen ausgesprochen - trotz Kritik an dessen Krisenmanagement nach der Natur- und Atomkatastrophe. Der Regierungschef schloss die Reihen mit einem Zugeständnis in letzter Minute. mehr... Video ]


US-PRÄSIDENTSCHAFTSBEWERBER ROMNEY

Mr. Perfect will es wissen

Zu glatt, zu reich, zu opportunistisch: Viel sprach gegen Mitt Romney bei seiner letzten Bewerbung um die Präsidentschaftskandidatur. Jetzt will es der Multimillionär noch einmal wissen und tritt im Kampf ums Weiße Haus wieder an. Im schwachen Republikaner-Feld hat er beste Chancen. Von Gregor Peter Schmitz mehr...




SPORT

BITTE LÄCHELN!

Invasion der Schlümpfe

In Babelsberg gibt es Buletten für den guten Zweck, beim Cricket bevölkern Schlümpfe die Tribüne und Martin Kaymer setzt auf Waschbären als Beschützer seiner Golfschläger. SPIEGEL ONLINE hat genau hingeschaut und zeigt die skurrilsten Bilder aus der Welt des Sports. mehr...


FRENCH OPEN

Li Na steht nach Sieg über Scharapowa im Finale

Aus für die Petkovic-Bewzingerin: Maria Scharapowa ist im Halbfinale der French Open gescheitert. Die Russin unterlag Li Na in zwei Sätzen. Die Chinesin steht damit nach der Endspielteilnahme in Australien erneut in einem Grand-Slam-Finale. mehr...


NEUER-WECHSEL ZU BAYERN

Ende einer Komödie

Der FC Schalke wollte dem FC Bayern "Manuel Neuer noch aus dem Rachen reißen", doch der Rekordmeister hat mal wieder mehr Biss gehabt. Immerhin: Die Gelsenkirchener Vereinsführung machte den Fans wider besseren Wissens Hoffnung bis zum bitteren Ende. Von Mike Glindmeier mehr... Video ]




NETZWELT

PLAYSTATION NETWORK

In Deutschland läuft das Netzwerk wieder

Die seit Mitte Mai laufende schrittweise Reaktivierung des im April von Hackern infiltrierten Playstation-Netzwerkes ist in Europa abgeschlossen. Deutsche Kunden sollten wieder vollen Zugang zum Netzwerk haben, nur in Japan, Hongkong und Südkorea wird die Sperrung noch Aufrecht erhalten. mehr...


TURNTABLE.FM

Clubbing für Zuhausebleiber

Im ersten Moment wirkt Turntable.fm wie ein gewöhnlicher Web-Musikdienst: Der Nutzer wird zum virtuellen DJ und bekommt Empfehlungen aus aller Welt. Doch diese Plattenteller machen mehr als süchtig, weiß Carolin Neumann - mit einer ganz neuen Musikerfahrung. mehr...


VORWÜRFE GEGEN CHINA

Google warnt vor Hackerangriff auf Gmail

Ziel sollen die E-Mail-Konten von Dissidenten, US-Regierungsvertretern und Journalisten gewesen sein: Google ist nach eigenen Angaben erneut Opfer eines Hackerangriffs geworden. Die Spur führt nach Zentralchina. Der Internetkonzern spricht von Hunderten betroffenen Nutzern. mehr...




KULTUR

HORRORFILM "WIR SIND WAS WIR SIND"

Es ist angerichtet

Was macht eine Kannibalen-Familie, wenn plötzlich der Ernährer fehlt? Die grimmige Groteske "Wir sind was wir sind" sucht die Menschlichkeit bei Unmenschen. Doch wer soll sich das ansehen? Echten Horrorfans wird hier zu wenig Menschenfresserei geboten - und Arthouse-Cineasten zu viel. Von Daniel Sander mehr...


FRANKFURTER BUCHMESSE

Neuseeland wird Gastland 2012

Weiter entfernt geht's kaum: Neuseeland ist zum Gastland der Frankfurter Buchmesse 2012 bestimmt worden. Der Vertrag dazu wurde jetzt beim Besuch von Außenminister Westerwelle in dem ozeanischen Land unterzeichnet. mehr...




REISE

RIBE IN DÄNEMARK

Crashkurs in Hyggeligkeit

Hier lebten Hexen und Heilige, Kaufleute und Könige: Ribe war einst die größte und wichtigste Stadt Dänemarks. Heute ist von urbanem Leben nicht mehr viel zu spüren - wer hier nicht versteht, was "hyggelig" bedeutet, versteht es nie. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

NATIONALKICKERIN LIRA BAJRAMAJ

"Ich empfehle, mit Jungs zu spielen"

Früher verheimlichte Fatmire "Lira" Bajramaj, 23, ihrem Vater, dass sie Fußball spielt. Heute gehört sie zur Nationalmannschaft der Frauen. Dein SPIEGEL, dem Nachrichtenmagazin für Kinder, erzählt sie, warum sie Weltmeister werden und weshalb sie im Ausland spielen will. mehr...


DOKTORTITEL

Weiterer FDP-Politiker unter Plagiatsverdacht

Die Plagiatsjäger im Netz graben weiter: Sie wollen in der Doktorarbeit des FDP-Bundestagsabgeordneten Bijan Djir-Sarai Plagiate entdeckt haben. Die Uni Köln prüft die Arbeit, der Parlamentarier weist die Vorwürfe zurück. mehr...


PROMOTIONSRECHT FÜR ZEPPELIN-UNI

Neue Doktoren vom Bodensee

Worauf sind Unis besonders stolz? Auf ihr Recht zur Promotion. Jetzt hat sich der Wissenschaftsrat dafür ausgesprochen, auch der kleinen Privathochschule Zeppelin University am Bodensee bald zu erlauben, Doktortitel zu verleihen - allerdings muss sie zuvor noch fünf Lehrstühle besetzen. mehr...




EINESTAGES

HISTORIE DER ANTI-ATOM-PROTESTE

Brüder, zur Sonne, zu Wind und Wasser!

Deutschland steigt aus, damit endet wohl auch die Ära der Anti-Atom-Bewegung. In den vergangenen 40 Jahren widersetzten sich Tausende Deutsche der Strahlkraft - mal mit Gewalt, mal mit kreativer Spontikultur. einestages erinnert an die spektakulärsten Protestmomente. mehr...




AUTO

WELTREKORD-SPRUNG

Der tollkühne Mann in seinem fliegenden Buggy

Die fliegenden Autos in Filmen wie "The Fast and the Furious" sind echt. Wer daran noch Zweifel hatte, konnte sich beim einhundertsten Indy-500-Rennen überzeugen. Zur Einstimmung der Zuschauer sprang der Stuntman Tanner Foust mit einem Buggy mal eben gut hundert Meter weit - Weltrekord.  Von Michael Kröger mehr...


GEGEN DEN TREND

Deutsche Hersteller legen im US-Automarkt zu

Amerikas Autobauer leiden weiter an den Nachwirkungen der Krise. Die Rettung der Branchengrößen kostet die Amerikaner Milliarden, zugleich stagniert der Verkauf von US-Autos. Völlig gegen diesen Trend brummt es bei den deutschen Herstellern auf dem US-Markt wie seit Jahren nicht mehr. mehr...


WASSERSTOFFANTRIEB

Daimler baut Brennstoffzellen-Großserie ab 2014

Tempoverschärfung beim Wasserstoffantrieb: Daimler will bereits ein Jahr früher in die Großserienproduktion von Brennstoffzellen-Autos einsteigen. Gemeinsam mit Linde soll parallel das Netz von passenden Tankstellen ausgebaut werden. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen