MERKEL-BESUCH BEI DER BUNDESWEHR
  "Die Stimmung ist aggressiv": Nach dem Amoklauf eines US-Soldaten wächst in Afghanistan die Sorge vor einer Gewalteskalation. Die Kanzlerin will an den Abzugsplänen für 2014 festhalten. Doch auch bei ihr klingen Zweifel an. Von Matthias Gebauer und Philipp Wittrock  mehr... [ Video ]
     KOALITIONSQUERELEN
  Die FDP steckt im Umfragekeller. Parteichef Rösler versucht, für die angeschlagenen Liberalen Punkte zu sammeln - ob bei Solarförderung oder Praxisgebühr. Doch in der Union wird längst an der Zukunft gearbeitet. Ein schwarz-gelbes Bündnis kommt darin offenbar nicht mehr vor. Von Severin Weiland und Philipp Wittrock  mehr...
     BERLINS BÜRGERMEISTER
  Rund hundert Tage ist Rot-Schwarz im Amt, doch um Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit wird es plötzlich einsam: Er muss sich für einen Gratis-Urlaub rechtfertigen, seine Fraktion rebelliert, sein Landesparteichef muss den Sturz fürchten. Beginnt die Wowereit-Dämmerung? Von Veit Medick  mehr...
     MÄCHTIGE WIRTSCHAFTSFRAUEN 
  Sie machten Karriere ohne Quote: Friede Springer und Liz Mohn stiegen vom Kindermädchen und der Telefonistin zu den mächtigsten Frauen der deutschen Wirtschaft auf. Jetzt rückt Ursula Piëch in den VW-Aufsichtsrat auf. Denn wenn es ums Erbe geht, vertrauen die Bosse ihren Frauen. Die Übersicht. Von Maria Marquart  mehr...
     KIND FÜR MISSBRAUCH GEZEUGT
  Die Vorwürfe waren ungeheuerlich: Melanie R. und Benjamin P. sollen ein Kind gezeugt haben, nur um es später sexuell zu missbrauchen. Das tat der Vater dann auch, als das Baby fünf Wochen alt war. Jetzt muss das Paar ins Gefängnis. mehr...
     NEUE SPUREN IM KUNSTKRIMI
  Die Kunstwelt hält den Atem an: Der Forscher Maurizio Seracini glaubt, Spuren eines berühmten Gemäldes von Leonardo da Vinci entdeckt zu haben. Es gilt seit 500 Jahren als verschollen. Doch Kollegen halten ihn für einen Scharlatan - schließlich tauchte er sogar in einem Roman von Dan Brown auf. mehr...
     MASCHMEYER-ERPRESSER VOR GERICHT
  Walter Z. ist als Immobilienhändler gut im Geschäft, doch Ende 2011 bleiben ihm nichts als Schulden. Als er einen TV-Beitrag über den Finanzdienstleister AWD sieht, kommt er auf die Idee: Er nennt sich Hund, erpresst Firmengründer Maschmeyer, bedroht dessen Partnerin Ferres. Nun fiel das Urteil. Von Julia Jüttner, Hannover mehr...
     TV-SHOW MIT TODESKANDIDATEN IN CHINA
  Seit fünf Jahren interviewt die chinesische Journalistin Ding Yu Häftlinge, die zum Tode verurteilt sind. Bis zu 40 Millionen Zuschauer schalten ein, wenn sie Mörder befragt. Nun strahlt die BBC eine Dokumentation über die Sendung aus - und dem Format droht das Ende. Von Hendrik Ternieden  mehr...
    
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen