Dienstag, 13. März 2012

Newsletter vom 13.03.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 13. März 2012, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

GEHALTSCHECK

Deutschlands Top-Manager verdienen deutlich mehr

Die Gehälter der Dax-Bosse fallen wieder deutlich üppiger aus. Im Schnitt verdienten die Vorstandschefs 2011 rund 6,1 Millionen Euro, das sind neun Prozent mehr als im Vorjahr. Die mit Abstand größte Summe strich VW-Chef Martin Winterkorn ein. mehr...


TARIFSTREIT IM ÖFFENTLICHEN DIENST

Ver.di kündigt neue Warnstreiks an

Im Öffentlichen Dienst droht ein langwieriger Arbeitskampf. Die Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern wurden ohne Ergebnis vertagt. Ver.di will nun den Druck mit weiteren Warnstreiks erhöhen, die Gegenseite warnt vor einer Eskalation. mehr...


PROZESS GEGEN MILIZENFÜHRER LUBANGA

Scheitern mit Ansage

Zum ersten Mal spricht der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag ein Urteil. Angeklagt ist der kongolesische Ex-Milizenführer Thomas Lubanga, der Massaker, Vergewaltigungen und Rekrutierung von Kindersoldaten befohlen haben soll. Nach dem Urteil wird es Kritik geben - so oder so. Von Horand Knaup, Nairobi mehr...


MISSBRAUCH EINES SÄUGLINGS

"Das sprengt jede Dimension"

Ein Paar mit Vorliebe für Sadomaso-Sex zeugt ein Kind, um es später zu missbrauchen. Das Motiv ist erschütternd - aber nicht strafbar. Für eine Verurteilung ist nur der geschehene Missbrauch entscheidend. Von Simone Utler und Jens Witte mehr...


POLITIKER UND FAMILIE

Die Freizeit nehm ich mir

Nichts als Politik, sieben Tage die Woche, stets erreichbar - dagegen wehren sich immer mehr Spitzenleute. Sie wollen auch für ihre Familie da sein. Aber ist das überhaupt möglich? Mancher tut sich schwer mit der Work-Life-Balance. Von Florian Gathmann und Anna Reimann mehr...


CL-RÜCKSPIEL DER BAYERN

Versagen verboten

Es ist die bisher wichtigste Partie der Spielzeit: Scheidet Bayern München im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen den FC Basel aus, ist das große Saisonziel vorzeitig abgehakt. Die Bayern brauchen ein schnelles Tor - sonst wird es richtig gefährlich. Von Tim Röhn, München mehr... Video ]


AUSREDEN FAULER STUDENTEN

Willkommen in Phrase zwei

Mit Floskeln und Phrasen kommen Studenten in ihren Hausarbeiten ziemlich weit. SPIEGEL ONLINE zeigt, wie unsere Leser in wissenschaftlichen Arbeiten Strecke machen - und gewieft verschleiern, dass sie keine Lust oder keine Ahnung haben. Von Oliver Trenkamp mehr...


GESCHICHTE DES FBI

"Amerikanische Gestapo"

Rechtsbrüche im Namen des Gesetzes: US-Autor Tim Weiner enthüllt in einem Bestseller die dunkelsten Kapitel in der Geschichte des FBI. Im Interview zeichnet er ein düsteres Bild von Mafia-Methoden, Manipulationen - und der unfassbaren Macht des legendären Chefs J. Edgar Hoover. mehr...




PANORAMA

GEWICHTSDEBATTE

Model Alena Gerber bittet um Akzeptanz

Model Alena Gerber sagt, sie esse ganz normal - doch ein Foto der 22-Jährigen hat Magersuchtsdebatten ausgelöst. In ihrem Blog verteidigte sich die Verlobte von Sven Hannawald gegen Gerüchte. mehr...


PROZESSAUFTAKT

Ex-Sicherungsverwahrte könnten Entschädigung erhalten

Bundesweit prüft erstmals ein Gericht, ob ehemalige Sicherungsverwahrte Anspruch auf Entschädigung haben, wenn sie zu lange eingesperrt waren. Zum Prozessauftakt deutete das Landgericht Karlsruhe an, dass die Kläger gute Chancen haben. mehr...


POLIZEIEINSATZ

Großrazzia bei Rechtsextremen in vier Bundesländern

Die Polizei hat einen Großeinsatz gegen Rechtsextreme gestartet. Die Beamten durchsuchten in vier Bundesländern Gebäude, ein Spezialeinsatzkommando stürmte das "Braune Haus" in Rheinland-Pfalz. Ermittelt wird gegen 33 Personen. mehr...




POLITIK

SPRENGSÄTZE GEGEN ZIVILISTEN

Syrien vermint systematisch Fluchtrouten

Syrien macht seine Grenzen zur tödlichen Falle. Offenbar verstecken die Truppen des Assad-Regimes massenhaft Landminen - damit sollen Flüchtlinge in die Türkei und den Libanon gestoppt werden. Laut Human Rights Watch gibt es bereits etliche Todesopfer. mehr... Video ]


KRIPPEN

Erzieherinnen betreuen immer kleinere Gruppen 

Kleinkinder werden in deutschen Kitas immer besser betreut - zumindest rein rechnerisch. So kümmerte sich eine Erzieherin 2011 statistisch um 4,7 Kinder unter drei Jahren. Ein Jahr zuvor waren es laut Statistischem Bundesamt noch 5 Kinder. mehr...


AUFSTAND IN SYRIEN

Assad ordnet Parlamentswahl im Mai an

In weniger als zwei Monaten will Syriens Präsident Baschar al-Assad mitten im Bürgerkrieg ein neues Parlament wählen lassen. Die Opposition wird er mit seinem Vorhaben kaum überzeugen können. Der Diktator behält auch nach dem Urnengang seine uneingeschränkte Macht. mehr...




WISSENSCHAFT

RAUMFAHRT

Schwerelosigkeit verändert Astronautenhirne

Die Muskeln schwinden, die Knochendichte nimmt ab - doch das ist nicht alles, was in der Schwerelosigkeit mit dem Körper passiert. Auch Augen und Gehirn von Astronauten verändern sich. Mediziner befürchten ein neues Problem für zukünftige Langzeitmissionen. mehr...


RAUBTIERE

Geschmackssinn von Fleischfressern verkümmert

Katzen geht der Sinn fürs Süße ab. Bei anderen Raubtieren scheint das Geschmacksempfinden sogar noch stärker eingeschränkt: Sie erkennen Bitteres ebenso wenig wie das typische Fleischaroma umami. Forscher haben eine Erklärung für die eingeschränkte Sinnesleistung. mehr...


KÜNSTLICHE HÜFTGELENKE

Britische Ärzte wollen Metall-Prothesen verbieten

Hüftimplantate aus Metall halten nicht, was sie versprechen. Die hochgelobten Metall-Modelle versagen früher als gedacht, wie Daten aus Großbritannien zeigen. Mediziner fordern deshalb ein Verbot. Die zuständige deutsche Behörde prüft derzeit die Produkte. mehr...




WIRTSCHAFT

FOODWATCH-STUDIE

Fast alle Kinderlebensmittel sind zu süß und fett

Immer mehr Kinder sind zu dick - und die Hauptschuld daran trägt laut einer Foodwatch-Studie die Lebensmittelindustrie. Der Vorwurf: Mit Werbung, Lobbyarbeit und viel zu süßem und fettem Kinderessen machen die Konzerne die Kleinen zu Junk-Food-Junkies. Von Nicolai Kwasniewski mehr...


REGIERUNGSSTUDIE

Jeder Deutsche wirft im Jahr 82 Kilo Lebensmittel weg

Obst und Gemüse, Brötchen und Milchprodukte: Laut einer Regierungsstudie wirft jeder Bundesbürger pro Jahr knapp 82 Kilo Lebensmittel weg. Der Großteil des Mülls wäre vermeidbar - wenn die Deutschen richtig einkaufen würden. mehr...


POSITIVER AUSBLICK

Börsenprofis sagen Wachstum voraus

Börsenprofis und die Regierung rechnen trotz der Schuldenkrise mit einem stabilen Wirtschaftswachstum in Deutschland. Die Flaute zum Jahresende habe der Konjunktur nicht geschadet. Die positiven Erwartungen trieben den Dax kurzzeitig auf den höchsten Stand seit Jahresbeginn. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

KULTUR

GRIMME-PREIS 2012

Trophäen für "Tatortreiniger" Bjarne Mädel und Tele 5

Vom Programm-Abseits zum Sieg: Die Late-Night-Comedy "Der Tatortreiniger" und die Tele-5-Satire "Walulis sieht fern" erhalten den Grimme-Preis. Ansonsten wird Qualitäts-TV wie das Cybermobbing-Drama "Homevideo" geehrt - die Privaten schnitten besonders schlecht ab. mehr...


NEUES BÜROMÖBEL

So verstecken Sie sich vor Kollegen

Was tun, wenn's wieder mal zu laut wird im Büro? Die frischgebackene Produktdesignerin Ina Marie von Mohl hat da eine Idee. Mit einer Tarnkappe will sie den Arbeitsplatz im Großraum in eine private Oase verwandeln. Von Ingeborg Wiensowski mehr...


MEDIENSKANDAL

Murdoch-Vertraute Brooks erneut festgenommen

Sie sollen illegal Mobiltelefone abgehört haben, um exklusive Storys zu schreiben: Im Bespitzelungsskandal der Boulevard-Blätter des Medienmoguls Rupert Murdoch hat Scotland Yard sechs Journalisten festgenommen - unter ihnen ist erneut auch Ex-Chefredakteurin Rebekah Brooks. mehr...




SPORT

FAN-ANLEIHEN IM PROFIFUSSBALL

So sicher wie Italien

Geld kann jeder Proficlub gebrauchen. Doch die klassischen Vermarktungs-Wege sind oft ausgeschöpft. Deshalb versuchen immer mehr Vereine, sich durch Fan-Anleihen Kapital zu beschaffen. Das Magazin "SPONSORS" durchleuchtet Chancen und Risiken des Modells. Von Henning Eberhardt mehr...


UMSTRITTENER FUSSBALL-FUNKTIONÄR

Teixeira bleibt Mitglied des Fifa-Exekutivkomitees

Die Fifa hält an Ricardo Teixeira fest: Der als Präsident des brasilianischen Fußballbundes zurückgetretene Funktionär bleibt im Exekutivkomitee des Weltverbands. Seit Jahren halten sich hartnäckig Korruptionsvorwürfe gegen den Brasilianer. mehr...


HSV-HANDBALLER

Schwalb kehrt auf die Trainerbank zurück

Comeback in der Krise: Martin Schwalb übernimmt wieder das Traineramt beim HSV Handball. Der Präsident soll die Saison für den deutschen Meister retten. In allen drei Wettbewerben drohen die Hamburger leer auszugehen. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

MEIN ERSTES MAL

Max, 19, riskiert für ein Foto sein Leben

Um einen besonderen Berg zu fotografieren, wanderte Max Ruppert allein durch die argentinischen Anden. Dann stürzte er in eine Schlucht, die Sonne brannte, irgendwann hielt er Kakteen für Menschen. Nach Stunden fand er zur Straße zurück - und brach dort zusammen. mehr...


ERFOLGSINVESTOR THIEL IN STANFORD

Uni-Hasser kündigt ultimatives Seminar an

Er bot Studenten Geld, wenn sie ihr Studium aufgeben. Jetzt kehrt der deutschstämmige Milliardär Peter Thiel selbst als Dozent an die Uni zurück. Den Studenten in Stanford verspricht er nebulös: Wenn sein Seminar gut läuft, brauchen die Gäste danach nie wieder eines zu besuchen. mehr...




NETZWELT

SPRACHSTEUERUNG

Apple wegen irreführender Siri-Werbung verklagt

Der iPhone-Assistent Siri hilft gar nicht beim Gitarrenspiel und dem Binden der Krawatte! Ein enttäuschter iPhone-Käufer ist unzufrieden, weil das im Werbespot anders aussah, nur verklagt er Apple. mehr...


MUSIK-STREAMING

Spotify startet ohne Gema-Vertrag

Noch keine Einigung: Der schwedische Musikdienst Spotify hat sein deutsches Angebot ohne Abkommen mit der Gema gestartet. Der Chef der Verwertungsgesellschaft gibt sich aber optimistisch - man werde bald zusammenkommen. mehr... Forum ]


YAHOOS KLAGE GEGEN FACEBOOK

Schnell gedacht, nichts draus gemacht

Soziale Netzwerke, individuelle Online-Anzeigen - Yahoo will Kernelemente des Web 2.0 erfunden und patentiert haben. Nur richtig erfolgreiche Dienste sind daraus nie geworden. Nun verklagt das abgehalfterte Portal Facebook. Kann Yahoo den Rechtsstreit gewinnen? Von Konrad Lischka mehr...




REISE

TYLER BRÛLÉS REGIERUNGSERKLÄRUNG

Staat zu verkaufen!

McDonald's übernimmt die Gesundheit, der Emir von Katar macht den Sport, und Tyler Brûlé räumt als Verkehrminister am Flughafen Heathrow auf: Angesichts der Outsourcing-Pläne bei der britischen Polizei sieht der Kolumnist nur eine Möglichkeit - die Privatisierung des Vereinigten Königreichs.  mehr...


REISERECHT BEI FLUGVERSPÄTUNG

BGH fühlt sich nicht zuständig

Weil ihr Zubringerflug Verspätung hatte, verpassten zwei Reisende ihre Maschine nach Costa Rica - dafür wollten sie per Gericht Schadensersatz einklagen. Der BGH tat sich schwer mit einer Klärung der Frage - und will nun auf eine Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofs warten. mehr...


LAGUNENSTADT IM WINTER

Abtauchen in Venedig

Geheimnisvoll und melancholisch: Wenn das winterliche Hochwasser Venedig einnimmt, zeigt die italienische Stadt ein anderes Gesicht - mit Booten, die auf Fußwegen schwimmen, und Straßenhändlern, die im Rekordtempo ihr Sortiment umstellen. Von Helge Sobik mehr...




AUTO

ANGEBLICHER FÜHRERSCHEIN-BOOM

Autoinstitut argumentiert mit verzerrter Statistik

Immer mehr junge Menschen besitzen eine Pkw-Fahrerlaubnis, berichten Verkehrsforscher, und die angebliche Abkehr junger Menschen vom Auto gibt es gar nicht. Doch die Argumentation ist fragwürdig, denn die verwendeten Zahlen aus der Fahrerlaubnis-Statistik sind nicht vergleichbar. Von Holger Dambeck mehr...


VERKEHRSKONZEPTE DER ZUKUNFT

Apokalypse Stau

Chaos auf den Straßen, endlose Staus: Vier Milliarden Fahrzeuge werden wohl im Jahr 2050 auf der Erde rollen. Jüngst hat selbst ein prominenter Automanager vor dem "globalen Verkehrsinfarkt" gewarnt. Der könnte sogar das Ende des kapitalistischen Systems bedeuten, sagt ein Experte. Von Christoph Stockburger mehr...




EINESTAGES

STATUSSYMBOLE DER KINDHEIT

Mein Rad, mein Schuh, mein Tuschkasten

Haus? Auto? Yacht? Langweilig! Als Kinder hatten wir andere Statussymbole. Turnschuhe zum Aufpumpen, blinkende Roboter und knallbunte Armbanduhren entschieden auf dem Schulhof, wer cool war und wer nicht. 16 Erwachsene erinnern sich, womit sie damals angaben - und was ihnen am bittersten fehlte. Von Danny Kringiel mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen