Dienstag, 13. März 2012

Newsletter vom 13.03.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 13. März 2012, 18:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

HERZINFARKT-STUDIE

Rauchverbote retten Tausende Leben

Wo Zigaretten verschwinden, sinkt die Zahl der Herzinfarkte - das zeigt die Analyse von 3,7 Millionen deutschen Krankenhaus-Akten. Die bisher weltweit größte Studie dieser Art kommt damit zu einem eindeutigen Ergebnis: Rauchverbote retten allein in Deutschland jedes Jahr Tausende Leben. mehr...


SHABIHA-MILIZEN IN SYRIEN

Assads grausame Geister

Einst verdingten sie sich als Schmuggler und Erpresser, jetzt sind sie Schergen des Assad-Regimes: Die Milizen der Shabiha, benannt nach dem arabischen Wort für "Geist", verbreiten Angst und Schrecken. Sie morden, foltern, brandschatzen - so schildern es Aktivisten. Wer sind die gefürchteten Kämpfer? Von Oliver Trenkamp mehr...


JOACHIM GAUCK AUF TOUR

Der gewitzte Kandidat

In wenigen Tagen soll Joachim Gauck zum Bundespräsidenten gewählt werden  - und tourt bis dahin durch Deutschland. Einige fürchten, er könne sich auf den letzten Metern noch um Kopf und Kragen reden. Doch Gauck bleibt ruhig, selbst bei Fragen nach seinem "schlamperten" Privatleben. Aus München und Stuttgart berichtet Florian Gathmann mehr...


EURO-KRISE

Der neue Herr der Blasen

Die Europäische Zentralbank unter Mario Draghi überschwemmt die Märkte mit Geld, um die Euro-Zone vor dem Zerfall zu bewahren. Der Erfolg der Operation ist ungewiss, aber ihr Hauptprofiteur steht bereits fest: Europas maroder Bankensektor. Ein Kommentar von Michael Sauga mehr...


NSU-MITGLIED BEATE ZSCHÄPE

In Mandys Namen

Mandy S. ist 36 Jahre alt, Friseurin, lebt im Erzgebirge. Sie ist die Frau, deren Identität die mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe annahm - über Jahre hatte sie Kontakt zu den Mitgliedern der Zwickauer Terrorzelle. Ermittler haben sie befragt, aber nicht festgenommen. Von Julia Jüttner mehr...


NACHWUCHS-POLITIKERIN MAURER

Azubi-Piratin im Nahkampf

Sie ist 22 Jahre alt und steckt mitten in der Ausbildung. Nun will Jasmin Maurer die Piraten am 25. März im Saarland in den Landtag führen. Sie hat sich für ein Leben in der Politik entschieden - auch wenn die Männer dieses Mal noch an ihr vorbeiziehen könnten.  Von Fabian Reinbold mehr...


SATELLITENDATEN

Weltkarte zeigt dünne Haut der Erde

Wo beginnt tief im Boden die vulkanische Unterwelt? Ein neuer Atlas enthüllt die Dicke der Erdkruste: Sichtbar wird etwa der Urgrund der Alpen und des Himalaja - und ein Schweißbrenner, der in der Zukunft Europa spalten wird. Von Axel Bojanowski mehr... Video ]


POLITIKER UND FAMILIE

Die Freizeit nehm ich mir

Nichts als Politik, sieben Tage die Woche, stets erreichbar - dagegen wehren sich immer mehr Spitzenleute. Sie wollen auch für ihre Familie da sein. Aber ist das überhaupt möglich? Mancher tut sich schwer mit der Work-Life-Balance. Von Florian Gathmann und Anna Reimann mehr...




PANORAMA

"THE HUNGER GAMES"-PREMIERE

Goldiger Auftritt

Sylvester Stallone, Woody Harrelson, Jim Belushi - bei der Premiere von "The Hunger Games" stolzierten etliche Promis über den roten Teppich. Hauptdarstellerin Jennifer Lawrence entzückte in Gold, musste sich die Bühne aber mit jemandem teilen, der dort eigentlich nichts zu tun hatte. mehr...


WEISSENFELS

Bruder von ertrunkenem Mädchen tot aufgefunden

Mehr als drei Wochen war er vermisst, nun herrscht traurige Gewissheit: In Weißenfels wurde die Leiche eines sechsjährigen Jungen gefunden. Er war mit seiner Schwester beim Spielen verschwunden, das Mädchen ertrank in der Saale. mehr...


FALL OURI JALLOW

Staatsanwaltschaft geht von Freiheitsentzug aus

Ouri Jallow starb bei einem Feuer in einer Polizeizelle. Doch hätte der Asylbewerber überhaupt in Gewahrsam genommen werden dürfen? Nein, meint die Staatsanwaltschaft und strebt gegen den angeklagten Polizisten auch eine Verurteilung wegen Freiheitsberaubung an. Das könnte die Strafe erhöhen.  mehr...




WIRTSCHAFT

BÖRSEN-PLUS TROTZ SCHULDENKRISE

Dax springt über 7000 Punkte

Erstmals seit sieben Monaten hat der deutsche Leitindex wieder die 7000 Punkte geknackt. Kurz vor Handelsschluss kletterte der Dax auf 7020 Punkte, schloss dann aber bei 6996 Zählern. Positive Konjunkturprognosen spornten die Anleger an. Ihre Risikofreude steigt offenbar wieder. mehr...


TARIFSTREIT IM ÖFFENTLICHEN DIENST

Ver.di kündigt neue Warnstreiks an

Im Öffentlichen Dienst droht ein langwieriger Arbeitskampf. Die Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern wurden ohne Ergebnis vertagt. Ver.di will nun den Druck mit weiteren Warnstreiks erhöhen, die Gegenseite warnt vor einer Eskalation. mehr...


GEHALTSCHECK

Deutschlands Top-Manager verdienen deutlich mehr

Die Gehälter der Dax-Bosse fallen wieder deutlich üppiger aus. Im Schnitt verdienten die Vorstandschefs 2011 rund 6,1 Millionen Euro, das sind neun Prozent mehr als im Vorjahr. Die mit Abstand größte Summe strich VW-Chef Martin Winterkorn ein. mehr...




WISSENSCHAFT

HERZINFARKT UND KREBS

US-Mediziner warnen vor rotem Fleisch

Wie viel Fleisch darf es sein? Einer neuen Studie zufolge steigert jede zusätzliche Tagesportion Rind, Schwein oder Lamm das Risiko eines Herzinfarkts oder einer Krebserkrankung. Die Forscher raten, das rote Fleisch durch Geflügel, Fisch oder andere Lebensmittel zu ersetzen. Von Nina Weber mehr...


RAUMFAHRT

Schwerelosigkeit verändert Astronautenhirne

Die Muskeln schwinden, die Knochendichte nimmt ab - doch das ist nicht alles, was in der Schwerelosigkeit mit dem Körper passiert. Auch Augen und Gehirn von Astronauten verändern sich. Mediziner befürchten ein neues Problem für zukünftige Langzeitmissionen. mehr...


RAUBTIERE

Geschmackssinn von Fleischfressern verkümmert

Katzen geht der Sinn fürs Süße ab. Bei anderen Raubtieren scheint das Geschmacksempfinden sogar noch stärker eingeschränkt: Sie erkennen Bitteres ebenso wenig wie das typische Fleischaroma umami. Forscher haben eine Erklärung für die eingeschränkte Sinnesleistung. mehr...




POLITIK

SELTSAME GIPFEL-GESTEN

Gewürgt, gegrabscht, gehörnt

Auch Politiker können Spaß haben: Bei Gipfeln, Empfängen und Staatsbesuchen wird nicht nur über trockenen Dokumenten gebrütet, sondern auch herumgealbert. Manche Schnappschüsse sind allerdings unfreiwillig komisch - sehen Sie selbst! mehr... Video ]


VORWÜRFE GEGEN BÜRGERMEISTER

Wowereit räumt Gratis-Flüge nach London ein

Zwei Trips mit dem Privatjet: Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat eingeräumt, in Begleitung eines Unternehmers kostenlos nach London geflogen zu sein. Doch der SPD-Politiker gibt sich trotzig - und will von einer Vermischung privater und politischer Interessen nichts wissen. mehr...


AFGHANISTAN-EINSATZ

Pakistan will Nato-Versorgungsrouten öffnen

Seit Monaten blockiert Pakistan jeglichen Nato-Nachschub für Afghanistan. Beim Besuch des deutschen Verteidigungsministers de Maizière in Islamabad gab es nun gute Nachrichten für die Militärallianz: Ab Ende März sollen die Trucks wieder durch Pakistan rollen dürfen. Aus Islamabad berichtet Matthias Gebauer mehr...




SPORT

CL-RÜCKSPIEL DER BAYERN

Versagen verboten

Es ist die bisher wichtigste Partie der Spielzeit: Scheidet Bayern München im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen den FC Basel aus, ist das große Saisonziel vorzeitig abgehakt. Die Bayern brauchen ein schnelles Tor - sonst wird es richtig gefährlich. Von Tim Röhn, München mehr... Video ]


FAN-ANLEIHEN IM PROFIFUSSBALL

So sicher wie Italien

Geld kann jeder Proficlub gebrauchen. Doch die klassischen Vermarktungs-Wege sind oft ausgeschöpft. Deshalb versuchen immer mehr Vereine, sich durch Fan-Anleihen Kapital zu beschaffen. Das Magazin "SPONSORS" durchleuchtet Chancen und Risiken des Modells. Von Henning Eberhardt mehr...


UMSTRITTENER FUSSBALL-FUNKTIONÄR

Teixeira bleibt Mitglied des Fifa-Exekutivkomitees

Die Fifa hält an Ricardo Teixeira fest: Der als Präsident des brasilianischen Fußballbundes zurückgetretene Funktionär bleibt im Exekutivkomitee des Weltverbands. Seit Jahren halten sich hartnäckig Korruptionsvorwürfe gegen den Brasilianer. mehr...




KULTUR

"LUCK"-STARS HOFFMAN UND MANN

"Ich kann auch eine Tomate spielen!"

Die TV-Serie "Luck" sorgt in den USA für Furore - mit Dustin Hoffman vor der Kamera und Regie-Meister Michael Mann dahinter. Im Doppel-Interview reden die Hollywood-Größen über streitende Stars am Set, witzeln über Hoffmans erste wahre Männerrolle und preisen unsere schöne neue Fernsehwelt. mehr...


US-TALKMASTER

Larry King plant Comeback mit Show im Internet

Eigentlich ist Larry King ja im Ruhestand. Aber er kann es einfach nicht lassen: Der Veteran unter den US-Moderatoren will wieder täglich auf Sendung - mit einer neuen Show im Internet. mehr...


PREISGEKRÖNTE US-SERIE

"Homeland" findet deutsche Heimat

Gute Aussichten für Fernseh-Freunde: Die ProSieben.Sat1-Gruppe hat sich die Rechte an der preisgekrönten US-Serie "Homeland" gesichert. Der Bezahl-Sender Sky plant derweil einen eigenen Spartenkanal, der ab Mai die neuesten Produktionen der US-Qualitätsschmiede HBO ausstrahlen soll. mehr...




NETZWELT

MARKETING-GAG

Obdachlose als wandelnde Hotspots

Würdelose Degradierung oder innovatives Projekt? Am Rande einer Web-Konferenz in den USA bieten Obdachlose gegen eine kleine Gebühr drahtlosen Internetzugang an. Die Idee einer Marketing-Agentur stößt auf gemischte Reaktionen. mehr...


SPRACHSTEUERUNG

Apple wegen irreführender Siri-Werbung verklagt

Der iPhone-Assistent Siri hilft gar nicht beim Gitarrenspiel und dem Binden der Krawatte! Ein enttäuschter iPhone-Käufer ist unzufrieden, weil das im Werbespot anders aussah, nun verklagt er Apple. mehr...


MUSIK-STREAMING

Spotify startet ohne Gema-Vertrag

Noch keine Einigung: Der schwedische Musikdienst Spotify hat sein deutsches Angebot ohne Abkommen mit der Gema gestartet. Der Chef der Verwertungsgesellschaft gibt sich aber optimistisch - man werde bald zusammenkommen. mehr... Forum ]




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

NEUE SCHULFORM IN NRW

Die Nächste, bitte!

Aus fünf mach sechs: Neben Gemeinschafts-, Gesamt-, Haupt-, Realschule und Gymnasium startet Nordrhein-Westfalen im Sommer mit Sekundarschulen - einer weiteren Form, Schule in Zeiten des Schülerschwunds zu organisieren. Aber hilft das auch, die Qualität der Ausbildung zu steigern? Von Jörg Diehl, Düsseldorf mehr...


AUSREDEN FAULER STUDENTEN

Willkommen in Phrase zwei

Mit Floskeln und Phrasen kommen Studenten in ihren Hausarbeiten ziemlich weit. SPIEGEL ONLINE zeigt, wie unsere Leser in wissenschaftlichen Arbeiten Strecke machen - und gewieft verschleiern, dass sie keine Lust oder keine Ahnung haben. Von Oliver Trenkamp mehr...


MEIN ERSTES MAL

Max, 19, riskiert für ein Foto sein Leben

Um einen besonderen Berg zu fotografieren, wanderte Max Ruppert allein durch die argentinischen Anden. Dann stürzte er in eine Schlucht, die Sonne brannte, irgendwann hielt er Kakteen für Menschen. Nach Stunden fand er zur Straße zurück - und brach dort zusammen. mehr...




AUTO

ANGEBLICHER FÜHRERSCHEIN-BOOM

Autoinstitut argumentiert mit verzerrter Statistik

Immer mehr junge Menschen besitzen eine Pkw-Fahrerlaubnis, berichten Verkehrsforscher, und die angebliche Abkehr junger Menschen vom Auto gibt es gar nicht. Doch die Argumentation ist fragwürdig, denn die verwendeten Zahlen aus der Fahrerlaubnis-Statistik sind nicht vergleichbar. Von Holger Dambeck mehr...


VERKEHRSKONZEPTE DER ZUKUNFT

Apokalypse Stau

Chaos auf den Straßen, endlose Staus: Vier Milliarden Fahrzeuge werden wohl im Jahr 2050 auf der Erde rollen. Jüngst hat selbst ein prominenter Automanager vor dem "globalen Verkehrsinfarkt" gewarnt. Der könnte sogar das Ende des kapitalistischen Systems bedeuten, sagt ein Experte. Von Christoph Stockburger mehr...




REISE

WANDERN IN JAPAN

Gipfelsturm am Okuhotakadake

Schroffe Berglandschaften, einmalige Sonnenaufgänge, echte Einsamkeit: Zu Unrecht sind Wandertouren in Japan bislang bei ausländischen Touristen wenig populär. Ganz ungefährlich sind manche Routen jedoch nicht - unbedingt sollte man wissen, was ein laut gebrülltes "Raku!" bedeutet. mehr...


TYLER BRÛLÉS REGIERUNGSERKLÄRUNG

Staat zu verkaufen!

McDonald's übernimmt die Gesundheit, der Emir von Katar macht den Sport, und Tyler Brûlé räumt als Verkehrsminister am Flughafen Heathrow auf: Angesichts der Outsourcing-Pläne bei der britischen Polizei sieht der Kolumnist nur eine Möglichkeit - die Privatisierung des Vereinigten Königreichs.  mehr...


REISERECHT BEI FLUGVERSPÄTUNG

BGH fühlt sich nicht zuständig

Weil ihr Zubringerflug Verspätung hatte, verpassten zwei Reisende ihre Maschine nach Costa Rica - dafür wollten sie per Gericht Schadensersatz einklagen. Der BGH tat sich schwer mit einer Klärung der Frage - und will nun auf eine Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofs warten. mehr...




EINESTAGES

GESCHICHTE DES FBI

"Amerikanische Gestapo"

Rechtsbrüche im Namen des Gesetzes: US-Autor Tim Weiner enthüllt in einem Bestseller die dunkelsten Kapitel in der Geschichte des FBI. Im Interview zeichnet er ein düsteres Bild von Mafia-Methoden, Manipulationen - und der unfassbaren Macht des legendären Chefs J. Edgar Hoover. Von Holger Stark mehr...


STATUSSYMBOLE DER KINDHEIT

Mein Rad, mein Schuh, mein Tuschkasten

Haus? Auto? Yacht? Langweilig! Als Kinder hatten wir andere Statussymbole. Turnschuhe zum Aufpumpen, blinkende Roboter und knallbunte Armbanduhren entschieden auf dem Schulhof, wer cool war und wer nicht. 16 Erwachsene erinnern sich, womit sie damals angaben - und was ihnen am bittersten fehlte. Von Danny Kringiel mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen