Freitag, 16. März 2012

Newsletter vom 16.03.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Freitag, 16. März 2012, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

HAUSHALT 2013

Schäuble drückt Neuverschuldung auf 20 Milliarden Euro

Der Bund will im kommenden Jahr nur noch 20 Milliarden Euro neue Schulden machen. Das geht nach SPIEGEL-Informationen aus den Eckwerten des Haushalts hervor, die in der kommenden Woche vom Kabinett beschlossen werden sollen. Auch in den Folgejahren ist die Entwicklung positiver als bisher gedacht. Von Christian Reiermann mehr...


DEUTSCHE BANK

Jains Wunschkandidat fällt durch

Die Ära Jain beginnt für die Deutsche Bank mit einem beispiellosen Eklat: Nach Informationen von SPIEGEL ONLINE verweigert die Finanzaufsicht Bafin dem designierten Risikovorstand William Broeksmit die Genehmigung - als Ersatzkandidat soll nun Stuart Lewis antreten. Von Martin Hesse mehr...


FDP-SPITZENKANDIDAT IN NRW

Lindner soll die Liberalen retten

Es ist eine politische Sensation: Nur drei Monate nach seinem überraschenden Rücktritt als FDP-Generalsekretär wird Christian Lindner Spitzenkandidat in Nordrhein-Westfalen. Die schwierige Mission könnte seine politische Karriere beenden - oder ihn zum Chef der angeschlagenen Partei machen. mehr... Video ]


NEUWAHLEN IN NRW

Wie drei Seiten Papier eine Koalition beendeten

Seit fast zwei Jahren regierte Rot-Grün in Düsseldorf recht friedlich vor sich hin - bis an einem Dienstagabend das Gutachten eines Referenten alles auf den Kopf stellte. Was steckt wirklich hinter den Neuwahlen in Nordrhein-Westfalen? Geschichte eines folgenschweren Schriftsatzes. Von Jörg Diehl, Düsseldorf mehr... Video ]


TÖTUNG AFGHANISCHER ZIVILISTEN

US-Amokläufer war offenbar betrunken

Der US-Soldat, der 16 Zivilisten in Afghanistan getötet hat, soll bei der Tat offenbar unter Alkoholeinfluss gestanden haben. Das behaupten US-Regierungskreise. Zudem soll er Eheprobleme gehabt haben. Der Rechtsanwalt des Verdächtigen bestreitet diese Darstellung. mehr...


E-MAIL-ENTHÜLLUNGEN

In Assads Welt

Geliebter Ehemann, grausamer Diktator: 3000 private E-Mails von Syriens Präsident Assad liegen offenbar dem "Guardian" vor. Nach Recherchen des Blatts sind sie authentisch. Die Korrespondenz mit Ehefrau und Beratern liefert einzigartige Einblicke in das Weltbild des Despoten - und zeigt seine Vorliebe für ein zynisches Video. Von Johannes Korge und Fabian Reinbold mehr... Video ]


HUNTELAAR-GALA GEGEN ENSCHEDE

Der Jäger und seine Beute

Nur noch drei Runden bis zum großen Traum: Schalke hat Twente Enschede im Achtelfinale der Europa League besiegt, jetzt scheint auf einmal alles möglich. Den Weg ins Finale soll der Held des Abends bereiten - Stürmerstar Klaas-Jan Huntelaar. Aus Gelsenkirchen berichtet Andreas Morbach mehr... Video ]


FOTOKÜNSTLERIN FRANCESCA WOODMAN

Mein Körper, mein Kunstwerk

Eine Frau verschwindet: Francesca Woodman verwandelte Teile ihres nackten Körpers in Fotokunst, bevor sie mit 22 Jahren Suizid beging. Am liebsten posierte die Amerikanerin vor morbidem Schauer-Setting. Jetzt zeigt das New Yorker Guggenheim die Zeugnisse dieser verstörenden Selbstdemontage. Von Anna Kohn mehr...




PANORAMA

HERZOGIN CATHERINE BEIM HOCKEY

Sie schießt - sie trifft!

Was tut man nicht alles, um die Olympischen Spiele im eigenen Land zu unterstützen: Herzogin Catherine hat den britischen Hockeyteams einen Besuch abgestattet. Dabei griff sie auch selbst zum Schläger - und stellte verblüffende Parallelen zu einem Spieler fest. mehr...


FAHNDUNG NACH NEONAZIS

Volle Kraft nach rechts

Bis die Zwickauer Terrorzelle aufflog, waren bundesweit mehr als 160 Rechtsextremisten untergetaucht. Dann erhöhten die Fahnder den Druck: Seit Januar wurden 46 von ihnen festgenommen. Doch bei der Bewertung der Straftaten fällt manch politisch motivierter Übergriff durchs Raster. Von Julia Jüttner mehr...


ÜBERFALL AUF GETRÄNKEMARKT

Mann ersticht Verkäuferin

Eine 34-jährige Verkäuferin ist in einem hessischem Getränkemarkt erstochen worden. Die Frau schleppte sich schwer verwundet aus dem Gebäude und brach auf dem Gehweg zusammen - im Krankenhaus erlag sie ihren Verletzungen. mehr...




WIRTSCHAFT

UMFRAGE

Anton Schlecker ist Deutschlands unbeliebtester Manager

Verantwortungsvolles Handeln, Offenheit und Ehrlichkeit: Diese Attribute treffen laut einer Umfrage am besten auf Bosch-Chef Franz Fehrenbach zu, den die Befragten zum idealen Manager küren. Anton Schlecker landet dagegen am Ende der Beliebtheitsliste. mehr...


ANGESCHLAGENE AIRLINE

Air Berlin rutscht tiefer ins Minus

Neuer Chef, scharfer Sparkurs, arabischer Investor - und doch sieht es düster aus für Air Berlin: Die Fluggesellschaft hat im vergangenen Jahr ein Minus von 272 Millionen Euro gemacht. Die Schulden stiegen kräftig, das Eigenkapital schmolz fast bis auf die Hälfte ab. mehr...


BRÜSSELER SPITZENJOB

Merkel will Schäuble zum Euro-Gruppen-Chef befördern

Er würde Jean-Claude Junckers Erbe antreten: Finanzminister Wolfgang Schäuble soll nach dem Willen von Kanzlerin Angela Merkel zum Chef der Euro-Gruppe werden. Frankreich blockiert den Vorstoß noch - weil es sich vor einer zu starken Position Deutschlands fürchtet. mehr...




POLITIK

CDU-SPITZENKANDIDAT

Seehofer fordert Röttgen zum Wechsel nach NRW auf

Horst Seehofer macht Druck: Norbert Röttgen müsse dauerhaft in die Landespolitik wechseln, fordert der CSU-Chef. Auch andere Unionspolitiker verlangen vom CDU-Spitzenkandidaten ein Bekenntnis zu NRW. Doch der Umweltminister will sich erst nach der Wahl festlegen.   mehr...


VERSTOSS GEGEN UNO-RESOLUTION

Nordkorea will Satelliten ins All schießen

Nordkoreas Diktator Kim Jong Un will im April mit einer Rakete einen Satelliten ins Weltall schießen - zum 100. Geburtstag von Staatsgründer Kim Il Sung. Damit würde Pjöngjang gegen Uno-Resolutionen verstoßen. mehr...


REICHENSTEUER

Lafontaine will 75 Prozent von Millionären

Willkommen im Wahlkampf: Oskar Lafontaine fordert, Millionäre deutlich kräftiger zu besteuern als bislang. Sie sollten bis zu 75 Prozent Einkommensteuer zahlen, sagte der Linken-Fraktionschef im Saarland. mehr...




WISSENSCHAFT

ABENTEURER BAUMGARTNER

Probesprung aus 20 Kilometern Höhe geht glatt

Mit rund 580 Kilometern in der Stunde der Erde entgegen - bei einem Sprung aus 20 Kilometern Höhe hat der Abenteurer Felix Baumgartner die Macht der Gravitation gespürt. Bei dem Test lief alles glatt. Doch der Österreicher will in Kürze noch viel höher hinaus. mehr... Video ]


FRUCHTFLIEGEN

Sexentzug lässt Männchen mehr Alkohol trinken

Es klingt nur allzu menschlich: Von den Frauen enttäuschte Männer greifen zur Flasche. Doch beobachtet haben Forscher das Verhalten bei Fruchtfliegen. Sie konnten sogar den Hirnbotenstoff bestimmen, der die Insektenmännchen antreibt. mehr...


ATOMSICHERHEIT

Pannen in Philippsburg nachträglich hochgestuft

Ein Problem im Notkühlsystem des Atomkraftwerks Philippsburg war im Januar 2010 offenbar gravierender als bisher bekannt. Das hat der Energieversorger EnBW eingestanden. Die zuständigen Landesbehörden üben weitere Kritik. mehr... Video ]




SPORT

TURBINE-TRAINER SCHRÖDER 

Der Maschinist von Potsdam

Frauenfußball-Meister Turbine Potsdam steht vor einem Umbruch. Zahlreiche Schlüsselspielerinnen gehen, Trainerpatriarch Bernd Schröder steht wegen seines Führungstils in der Kritik. Für den Coach ist das nichts Neues: Er hat die Mannschaft schon mehrfach umgekrempelt. Von Peter Ahrens, Potsdam mehr...


EUROPA LEAGUE

Hannover zieht souverän ins Viertelfinale ein

Starke Vorstellung im Rückspiel der Europa League: Hannover steht nach einem Sieg gegen den belgischen Club Standard Lüttich erstmals im Viertelfinale eines Europapokals. Dabei profitierten die 96er von zwei Eigentoren des Verteidigers Kanu. mehr...


EL-ACHTELFINALE

Manchester-Teams blamieren sich

Peinliche Vorstellung zweier Premier-League-Clubs: Manchester United und Stadtrivale City sind im Achtelfinale der Europa League gegen Athletic Bilbao und Sporting Lissabon ausgeschieden. Besser machten es Atlético Madrid und Alkmaar. mehr...




NETZWELT

BLAUE BRIEFE AN URHEBERRECHTSVERLETZER

Deutsche Provider verweigern Polizistenrolle

Sollen die Provider den gesamten Internet-Traffic kontrollieren und Urheberrechtsverletzern Blaue Briefe zukommen lassen? Ja, finden die Branchenverbände der Unterhaltungsindustrie. Nein, sagen die deutschen Provider: Sie wollen sich nicht zu Hilfspolizisten machen lassen. mehr...


APPLE-BROWSER SAFARI

Datenschützer untersuchen Googles Cookie-Trick

Datenschützer in den USA und Europa wollen eine weitere Praxis des Suchmaschinenkonzerns Google untersuchen. Weil Google den Safari-Browser von Apple austrickste, um Cookies auf den Rechnern von Nutzern zu platzieren, könnten dem Suchmaschinisten empfindliche Strafen drohen. mehr... Forum ]


BITTORRENT-PLATTFORM

Schwedischer Staatsanwalt ermittelt gegen Pirate Bay

Strafrechtliche Verfolgung, Runde zwei: Obwohl mehrere Personen im Umfeld der BitTorrent-Linkplattform The Pirate Bay bereits verurteilt worden sind, ermittelt ein schwedischer Staatsanwalt erneut gegen die Betreiber. mehr...




KULTUR

POP!

Irre? Oder nicht?

Sinead O'Connor galt mal als großes Talent - und machte später doch nur Schlagzeilen der abwegigen Art. Nun meldet sie sich mit neuer Musik zurück. Alle reden von Adele, aber noch mehr Geld verdient Sade. Und Kanye West ist mal wieder beleidigt. Von Christoph Dallach mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

"Ein amerikanischer Tolstoi"

Die "FAZ" singt ein Loblied auf epische Wucht der HBO-Serie "Mildred Pierce". Warum sollen in Hebron nicht ein paar hundert Juden leben? - fragt der "Tagesspiegel" nach Sigmar Gabriels Apartheids-Vorwurf. "FR" und "taz" freuen sich sehr über den Leipziger Buchpreis für Wolfgang Herrndorf. mehr...


ROMAN "SAND"

Wolfgang Herrndorf erhält Leipziger Buchpreis

Auszeichnung für einen schwerkranken Autor: Wolfgang Herrndorf ist mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet worden. Der gebürtige Hamburger erhielt die Ehrung für seinen Roman "Sand". In der Kategorie Sachbuch gewann Jörg Baberowski. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

FORSCHER-AUFSTAND GEGEN GROSSVERLAG

Wir zahlen nicht für unsere Gedanken

Veröffentliche oder verschwinde! Der Publikationsdruck auf Wissenschaftler ist enorm; sie müssen in angesehenen Zeitschriften erscheinen, um Karriere zu machen. Fachverlage nutzen das aus und kassieren horrende Abo-Gebühren, finden Tausende Forscher. Sie rufen zum Boykott eines Großverlags auf. Von Stefan Kesselhut mehr...


WIDERWORTE BEIM MINISTERBESUCH

Cambridge verbannt Protest-Dichter

"Sie sind kein willkommener Gast, Sie kommen mit dem Messer": Als der britische Wissenschaftsminister in Cambridge zu Gast war, störte Literaturstudent Owen Holland dessen Rede, las einen Protestbrief vor. Zur Strafe schließt die Elite-Uni den Doktoranden für zweieinhalb Jahre aus. Von Frauke Lüpke-Narberhaus mehr...


STREIT UM BUNDESGELD FÜR LINKSJUGEND

Rot vor Neid, grün vor Zorn

Wenn wir kein Geld bekommen, soll niemand Geld bekommen! Die Linksjugend will per Eilantrag dem Familienministerium verbieten lassen, die Jugendorganisationen der anderen Parteien zu fördern. Ein Gericht hatte entschieden: Für die Unterstützung fehle die rechtliche Grundlage. Von Malte Buhse und Lenz Jacobsen mehr...




AUTO

DESIGNER-ELEKTRO-MOBIL

Starcker Tobak

Mit dem Volteis V+ präsentierte die Elektrogilde auf dem Genfer Autosalon wenigstens einen Blickfang: Ein Gefährt nach Art des seligen Citroën Mehari, gezeichnet von Philippe Starck. Der zweite Blick lässt aber schon erkennen: Der Designmeister interessiert sich herzlich wenig für Autos. Aus Genf berichtet Michael Kröger mehr...


AUTO ALS STATUSSYMBOL

Soulbrother mit Zündkerze

Heiße Liebe zum Auto: Gibt's das noch? Der Trend geht weg vom stolzen Wagenbesitz und hin zum pragmatischen Carsharing. SPIEGEL ONLINE stellt Ausnahmen vor: Autofahrer, denen ihr Blech noch heilig ist. Von Christoph Stockburger mehr...




REISE

PEKINGS DEUTSCHE FAHRRADHÄNDLERIN

China-Geschäft mit Rückwärtsgang

Kopfstand auf dem Lenker? Pirouette auf dem Hinterreifen? Für eine Turnerin wie Ines Brunn sind das leichte Übungen. Ein Kunststück dagegen ist es, in Peking Fahrräder zu verkaufen. Rund zehn Millionen gibt es hier schon - doch die Geschäftsfrau aus Deutschland fand eine Nische. Von Andreas Lorenz mehr...


GESETZENTWURF

Schlichtungsstelle für Flugpassagiere rückt näher

Streit mit der Airline um verlorenes Gepäck oder verpasste Flüge? In Zukunft soll eine offizielle Schlichtungsstelle den Passagieren bei diesen Problemen helfen. Ein entsprechender Gesetzentwurf der Bundesregierung wurde auf den Weg gebracht - und baut auf den guten Willen der Fluggesellschaften.  mehr...


DRACHENFESTIVAL IN THAILAND

Flugstunde des Kugelfisches

Ein Himmel voller Quallen und Echsen: Beim internationalen Drachenfestival in Thailand spielt nicht nur der richtige Wind, sondern auch die Phantasie eine wichtige Rolle. Die Reisebilder der Woche auf SPIEGEL ONLINE. mehr...




EINESTAGES

FILMIKONE RUSS MEYER

Der Busenfreund

Er schuf die "Satansweiber von Tittfield" und die "Supervixens", seine Schauspielerinnen wiesen mindestens 105 Zentimeter Oberweite vor. Doch Russ Meyers Werk ist alles andere als Sextrash. einestages über seine Filme, Frauen - und warum er als erster feministischer Regisseur der USA galt. Von Benjamin Maack mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen