Dienstag, 13. März 2012

Newsletter vom 13.03.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 13. März 2012, 13:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

FOODWATCH-STUDIE

Fast alle Kinderlebensmittel sind zu süß und fett

Immer mehr Kinder sind zu dick - und die Hauptschuld daran trägt laut einer Foodwatch-Studie die Lebensmittelindustrie. Der Vorwurf: Mit Werbung, Lobbyarbeit und viel zu süßem und fettem Kinderessen machen die Konzerne die Kleinen zu Junk-Food-Junkies. Von Nicolai Kwasniewski mehr...


POLIZEIEINSATZ

Großrazzia bei Rechtsextremen in vier Bundesländern

Die Polizei hat einen Großeinsatz gegen Rechtsextreme gestartet. Die Beamten durchsuchten in vier Bundesländern Gebäude, ein Spezialeinsatzkommando stürmte das "Braune Haus" in Rheinland-Pfalz. Ermittelt wird gegen 33 Personen. mehr...


SPRENGSÄTZE GEGEN ZIVILISTEN

Syrien vermint systematisch Fluchtrouten

Syrien macht seine Grenzen zur tödlichen Falle. Offenbar verstecken die Truppen des Assad-Regimes massenhaft Landminen - damit sollen Flüchtlinge in die Türkei und den Libanon gestoppt werden. Laut Human Rights Watch gibt es bereits etliche Todesopfer. mehr... Video ]


YAHOOS KLAGE GEGEN FACEBOOK

Schnell gedacht, nichts draus gemacht

Soziale Netzwerke, individuelle Online-Anzeigen - Yahoo will Kernelemente des Web 2.0 erfunden und patentiert haben. Nur richtig erfolgreiche Dienste sind daraus nie geworden. Nun verklagt das abgehalfterte Portal Facebook. Kann Yahoo den Rechtsstreit gewinnen? Von Konrad Lischka mehr...


AGB UND CO.

Die größte digitale Lüge

Wir haben uns daran gewöhnt, mit einem Klick in AGB und andere Endlostexte einzuwilligen, die wir niemals lesen - weil es so bequem ist. Weil wir alles immer überall sofort wollen. Aus unserer selbstverschuldeten Unmündigkeit kann uns nur Nerdigkeit retten.  Von Sascha Lobo mehr...


AUFRUHR IN OHIO

Polizist griff Neunjährigen mit Elektroschocker an

Weil ein Neunjähriger im US-Bundesstaat Ohio die Schule schwänzte, rief seine Mutter die Polizei - die versetzte dem Jungen Elektroschocks mit einem Taser. Nun ist der Polizeichef der Gemeinde zurückgetreten, angeblich aber aus ganz anderen Gründen. mehr...


AUSREDEN FAULER STUDENTEN

Willkommen in Phrase zwei

Mit Floskeln und Phrasen kommen Studenten in ihren Hausarbeiten ziemlich weit. SPIEGEL ONLINE zeigt, wie unsere Leser in wissenschaftlichen Arbeiten Strecke machen - und gewieft verschleiern, dass sie keine Lust oder keine Ahnung haben. Von Oliver Trenkamp mehr...


STATUSSYMBOLE DER KINDHEIT

Mein Rad, mein Schuh, mein Tuschkasten

Haus? Auto? Yacht? Langweilig! Als Kinder hatten wir andere Statussymbole. Turnschuhe zum Aufpumpen, blinkende Roboter und knallbunte Armbanduhren entschieden auf dem Schulhof, wer cool war und wer nicht. 16 Erwachsene erinnern sich, womit sie damals angaben - und was ihnen am bittersten fehlte. Von Danny Kringiel mehr...




PANORAMA

GEWICHTSDEBATTE

Model Alena Gerber bittet um Akzeptanz

Nach Magersuchtsdebatten um das Model Alena Gerber, hat diese gesagt, sie esse ganz normal. In ihrem Blog verteidigte sich die 22-jährige Verlobte von Sven Hannawald gegen Gerüchte. mehr...


CÉLINE DIONS STIMMBÄNDER

Reden ist Silber, singen ist Gold

Sie musste alle ihre Auftritte absagen und schweigen. Nun ist Céline Dion nach ihrer Stimmbanderkrankung auf dem Weg der Besserung. Ihre Sprechstimme klinge immerhin schon wieder normal, so der Mann der Sängerin. mehr...


LIEBESDRANG

Mann schleicht sich für Schäferstündchen aus Hochsicherheitstrakt

Er musste vier Türen überwinden, um in die Zelle einer 25-Jährigen zu gelangen: Ein Häftling hat sich aus dem Hochsicherheitsbereich eines US-Gefängnisses geschlichen, um zu seiner Geliebten zu gelangen. Erwischt wurde der 23-Jährige erst auf dem Rückweg. mehr...




POLITIK

TUNESIENS PREMIER HAMADI JEBALI

"Eine Intervention in Syrien wäre Wahnsinn"

Der tunesische Ministerpräsident Hamadi Jebali warnt im Interview vor einer Militärintervention in Syrien. Auch ein Exil für Baschar al-Assad in Tunesien lehnt der Regierungschef ab. Am Mittwoch wird Jebali in Berlin mit Kanzlerin Angela Merkel über die Lage in der Region beraten. Von Matthias Gebauer und Christoph Sydow mehr...


SYRIEN

Aufständische finden Leichen in Moschee

Syrische Regimegegner haben in einer Moschee in der Stadt Idlib Leichen entdeckt. Es sollen Dutzende sein. Die Opposition verlangt inzwischen immer eindringlicher eine Militärintervention. Bereits jetzt kommen immer mehr Freiwillige ins Land. mehr... Video ]


BLUTTAT IN AFGHANISTAN

Taliban attackieren Karzai-Delegation

Eine hochrangige Regierungskommission wollte sich nach dem Amoklauf in Afghanistan einen Eindruck vor Ort verschaffen. Dabei geriet sie unter Beschuss. Im gesamten Land werden die Proteste gegen die Tat eines US-Soldaten immer lauter. mehr... Video ]




WISSENSCHAFT

RAUBTIERE

Geschmackssinn von Fleischfressern verkümmert

Katzen geht der Sinn fürs Süße ab. Bei anderen Raubtieren scheint das Geschmacksempfinden sogar noch stärker eingeschränkt: Sie erkennen Bitteres ebenso wenig wie das typische Fleischaroma umami. Forscher haben eine Erklärung für die eingeschränkte Sinnesleistung. mehr...


KÜNSTLICHE HÜFTGELENKE

Britische Ärzte wollen Metall-Prothesen verbieten

Hüftimplantate aus Metall halten nicht, was sie versprechen. Die hochgelobten Metall-Modelle versagen früher als gedacht, wie Daten aus Großbritannien zeigen. Mediziner fordern deshalb ein Verbot. Die zuständige deutsche Behörde prüft derzeit die Produkte. mehr...


HIMMELSSPEKTAKEL

Venus und Jupiter rücken eng zusammen

Ihre Bahnen liegen weit auseinander, doch von der Erde aus gesehen kollidieren Venus und Jupiter in der Nacht zum Dienstag beinahe. Die beiden hellen Planeten sind dann nur drei Grad voneinander entfernt. mehr... Video ]




WIRTSCHAFT

REGIERUNGSSTUDIE

Jeder Deutsche wirft im Jahr 82 Kilo Lebensmittel weg

Obst und Gemüse, Brötchen und Milchprodukte: Laut einer Regierungsstudie wirft jeder Bundesbürger pro Jahr knapp 82 Kilo Lebensmittel weg. Der Großteil des Mülls wäre vermeidbar - wenn die Deutschen richtig einkaufen würden. mehr...


DEUTSCHE SPARPOLITIK

Riskanter Ritt der Konjunktursurfer

Sparen ist das Wichtigste: Mit dieser Botschaft drängt Deutschland seine EU-Partner zur Haushaltsdisziplin. Doch Kritiker mahnen, die Bundesrepublik spare selbst viel zu wenig - und mache sich so unglaubwürdig. Von David Böcking mehr...


70 PROZENT WENIGER

Bundesbank-Gewinn schrumpft auf 640 Millionen Euro

Finanzminister Wolfgang Schäuble bekommt in diesem Jahr deutlich weniger Geld von der Bundesbank überwiesen. Deren Gewinn brach 2011 um 70 Prozent auf 643 Millionen Euro ein. Als Hauptgrund nannte Notenbank-Präsident Weidmann die Schuldenkrise. mehr...




KULTUR

NEUES BÜROMÖBEL

So verstecken Sie sich vor Kollegen

Was tun, wenn's wieder mal zu laut wird im Büro? Die frischgebackene Produktdesignerin Ina Marie von Mohl hat da eine Idee. Mit einer Tarnkappe will sie den Arbeitsplatz im Großraum in eine private Oase verwandeln. Von Ingeborg Wiensowski mehr...


MEDIENSKANDAL

Murdoch-Vertraute Brooks erneut festgenommen

Sie sollen illegal Mobiltelefone abgehört haben, um exklusive Storys zu schreiben: Im Bespitzelungsskandal der Boulevard-Blätter des Medienmoguls Rupert Murdoch hat Scotland Yard sechs Journalisten festgenommen - unter ihnen ist erneut auch Ex-Chefredakteurin Rebekah Brooks. mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

"Vom Anspruchs-Gedröhn bekomm ich Schnupfen"

Der "Tagesspiegel" interviewt den Komponisten Wolfgang Rihm, der vor vielen Pflichten verzagt, im Künstlerischen aber keine Mutlosigkeit kennt. Die "Welt" porträtiert den Fotografen Michael Schmidt, der die Nahrungsindustrie kritisch bebildert. Die "Welt" kommentiert das Schweizer Nein zur Buchpreisbindung. mehr...




SPORT

UMSTRITTENER FUSSBALL-FUNKTIONÄR

Teixeira bleibt Mitglied des Fifa-Exekutivkomitees

Die Fifa hält an Ricardo Teixeira fest: Der als Präsident des brasilianischen Fußballbundes zurückgetretene Funktionär bleibt im Exekutivkomitee des Weltverbands. Seit Jahren halten sich hartnäckig Korruptionsvorwürfe gegen den Brasilianer. mehr...


HSV-HANDBALLER

Schwalb kehrt auf die Trainerbank zurück

Comeback in der Krise: Martin Schwalb übernimmt wieder das Traineramt beim HSV Handball. Der Präsident soll die Saison für den deutschen Meister retten. In allen drei Wettbewerben drohen die Hamburger leer auszugehen. mehr...


EHEMALIGER TOP-STÜRMER

Corinthians trennt sich von Adriano

Er war einer der besten Angreifer der Welt, brachte Verteidiger zur Verzweiflung. Doch die Glanzzeiten von Adriano sind längst vorbei. Seit Jahren tingelt der Brasilianer von Verein zu Verein. Jetzt trennte sich Corinthians São Paulo von ihm - weil er die Gewichtskontrolle verweigerte. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

MEIN ERSTES MAL

Max, 19, riskiert für ein Foto sein Leben

Um einen besonderen Berg zu fotografieren, wanderte Max Ruppert allein durch die argentinischen Anden. Dann stürzte er in eine Schlucht, die Sonne brannte, irgendwann hielt er Kakteen für Menschen. Nach Stunden fand er zur Straße zurück - und brach dort zusammen. mehr...


ERFOLGSINVESTOR THIEL IN STANFORD

Uni-Hasser kündigt ultimatives Seminar an

Er bot Studenten Geld, wenn sie ihr Studium aufgeben. Jetzt kehrt der deutschstämmige Milliardär Peter Thiel selbst als Dozent an die Uni zurück. Den Studenten in Stanford verspricht er nebulös: Wenn sein Seminar gut läuft, brauchen die Gäste danach nie wieder eines zu besuchen. mehr...


BILDUNGSUNRECHT

Notfallplan für Problemschulen

Deutschland hat zu viele schwache Schulen, Kinder von Reichen haben die besten Chancen - das zeigt eine neue Bertelsmann-Studie. Jetzt ist es an der Zeit, endlich den immensen Wohlstand zu nutzen, um das Schulsystem zu reparieren. Bildungsgerechtigkeit ist möglich. Ein Kommentar von Christian Füller mehr...




NETZWELT

MUSIK-STREAMING

Spotify startet ohne Gema-Vertrag

Noch keine Einigung: Der schwedische Musikdienst Spotify hat sein deutsches Angebot ohne Abkommen mit der Gema gestartet. Der Chef der Verwertungsgesellschaft gibt sich aber optimistisch - man werde bald zusammenkommen. mehr... Forum ]


GOOGLE UND CO.

Der Browser entscheidet, womit man sucht

Die einzig relevante Suchmaschine in der Bundesrepublik ist Google. Das liegt vor allem an den Browsern, zeigen internationale Zahlen. Denn viele Deutsche verschmähen den Internet Explorer und bevorzugen Alternativen wie Firefox. Erst dadurch wird Googles Vormacht zum Monopol. Von Frank Patalong mehr...


ONLINE-WERBUNG

Wie Microsoft auf illegalen Websites landet

Betreiber von illegalen Film-Download-Seiten verdienen Millionen. Das Geld kommt auf Umwegen von seriösen Unternehmen wie Microsoft, Ebay oder Flensburger. Die werben auf den umstrittenen Seiten - und wissen nicht einmal davon. Eine Spurensuche in den dunkleren Ecken des Netzes. Von Frank Patalong mehr...




REISE

LAGUNENSTADT IM WINTER

Abtauchen in Venedig

Geheimnisvoll und melancholisch: Wenn das winterliche Hochwasser Venedig einnimmt, zeigt die italienische Stadt ein anderes Gesicht - mit Booten, die auf Fußwegen schwimmen, und Straßenhändlern, die im Rekordtempo ihr Sortiment umstellen. Von Helge Sobik mehr...


REISERECHT BEI FLUGVERSPÄTUNG

BGH fühlt sich nicht zuständig

Weil ihr Zubringerflug Verspätung hatte, verpassten zwei Reisende ihre Maschine nach Costa Rica - dafür wollten sie per Gericht Schadensersatz einklagen. Der BGH tat sich schwer mit einer Klärung der Frage - und will nun auf eine Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofs warten. mehr...


IDYLLISCHE RUINEN

Französisches Dörfchen wird versteigert

19 Häuser, stark renovierungsbedürftig, in wunderbarer Lage am Fuß einer mittelalterlichen Festung: So etwa würde sich die Verkaufsanzeige für das Dörfchen Courbefy in Westfrankreich lesen, das jetzt versteigert wird. Das bisherige Höchstgebot liegt gerade mal bei 330.000 Euro. mehr...




AUTO

VERKEHRSKONZEPTE DER ZUKUNFT

Apokalypse Stau

Chaos auf den Straßen, endlose Staus: Vier Milliarden Fahrzeuge werden wohl im Jahr 2050 auf der Erde rollen. Jüngst hat selbst ein prominenter Automanager vor dem "globalen Verkehrsinfarkt" gewarnt. Der könnte sogar das Ende des kapitalistischen Systems bedeuten, sagt ein Experte. Von Christoph Stockburger mehr...


MERCEDES SL 500

Der Sonnenkönig

Vor 60 Jahren begann der Mercedes SL seine Karriere als reinrassiger Rennwagen. Heute ist er die wahrscheinlich komfortabelste und luxuriöseste Sonnenbank auf Rädern. Die Neuauflage würde Mercedes gern wieder etwas sportlicher positionieren - warum eigentlich? Von Tom Grünweg mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen