AFGHANISTAN-EINSATZ
  Afghanistans Präsident Karzai überrascht den Westen mit einem radikalen Vorstoß: Die Nato-Soldaten sollen sich sofort auf ihre Stützpunkte zurückziehen - und das Land schon 2013 verlassen, ein Jahr früher als bisher geplant. Die Taliban kündigen zeitgleich die Gespräche mit den USA auf. mehr...
     NRW-WAHLKAMPF
  Seit 24 Stunden haben die Piraten ein neues Nahziel: Sie wollen in wenigen Wochen in den nordrhein-westfälischen Landtag einziehen. Die Grünen sind alarmiert, ihnen droht von den Polit-Neulingen die größte Gefahr. Von Annett Meiritz  mehr... [ Video ]
     BOCHUM
  Sein Land schikaniert die Medien und unterdrückt Minderheiten - doch der türkische Premier Erdogan soll in Bochum einen Preis für Toleranz und Menschlichkeit verliehen bekommen. Politiker der Grünen sind empört, Armenier, Kurden und Aleviten haben zu Massenprotesten aufgerufen. Von Anna Reimann und Oliver Trenkamp  mehr...
     GAUCK, KLARSFELD UND DIE STASI
  Die Kandidaten zur Bundespräsidentenwahl können die Deutschen eine Menge lehren. Hoffentlich nutzt der Kandidat Joachim Gauck die Chance, auch etwas über sich selbst zu lernen. Es wäre höchste Zeit. Eine Kolumne von Jakob Augstein  mehr...
     PRIVATE E-MAILS DER ASSAD-FAMILIE
  Möbel für 10.000 Pfund, Pumps mit Kristallbesatz: Die privaten E-Mails des Assad-Clans, über die der "Guardian" berichtet, liefern einen Einblick in den Alltag der Diktatoren-Familie - Shopping-Liste der First Lady inklusive. Der Präsident vergnügt sich demnach lieber im iTunes-Store. mehr...
     SICHERHEITSDISKUSSION NACH BUSUNGLÜCK
  Eine langgezogene Rechtskurve, ein hoher Randstein, eine frontale Tunnelwand: Verkehrsexperten diskutieren nach dem schweren Busunglück im Wallis die Sicherheitsfrage. Liegt in der Konstruktion des Tunnels eine tödliche Gefahr? Von Roman Büttner, Simone Utler und Jens Witte  mehr... [ Video ]
     MYSTERIÖSE ERKRANKUNG BEI US-TEENAGERN
  Stottern, Zucken, Krämpfe: Monatelang litt eine Gruppe von US-Teenagern an seltsamen Symptomen. Die Medien stürzten sich gierig auf den Fall - und schienen ihn so nur noch schlimmer zu machen. Von Marc Pitzke, New York mehr...
     WAHRSAGE-STUDIE
  Menschen können die Zukunft voraussehen: Die steile These eines Forschers schaffte es in ein renommiertes Fachblatt. Jetzt haben andere Wissenschaftler eines seiner umstrittenen Experimente wiederholt - mit anderem Ergebnis. Trotzdem hat die PSI-Studie der psychologischen Forschung genutzt. Von Nina Weber  mehr...
    
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen