tagesschau-Newsletter vom 29.05.2011 (20:00 Uhr) THEMEN DES TAGES * Vor Treffen zum Atomausstieg: Streit in der Koalition * Fukushima: Kühlpumpen in Reaktor 5 ausgefallen * Anschlag in Talokan: Attacke auch auf das Vertrauen * Südafghanistan: Zwölf Kinder bei NATO-Luftangriff getötet? * EHEC: Aigner bleibt bei Warnungen und verteidigt Infopolitik * Malta: Einwohner sprechen sich für Scheidungen aus * Weltspiegel: Illegale Bürgerwehren in Ungarn * Steinbach fordert Vertriebenen-Gedenktag * Christen im Nahen Osten hoffen auf Fortschritte * Korruptionsverdacht: FIFA suspendiert Spitzenfunktionäre * Formel 1: Vettel siegt nach Chaos-Rennen * Fußball: DFB-Team trifft auf Uruguay WEITERE MELDUNGEN * Weiterbau "Stuttgart 21": Bahnchef Grube macht Druck * Mailand: Berlusconis geschmackloser Wahlkampf * Honduras' Ex-Präsident Zelaya aus Exil zurückgekehrt * Lettlands Präsident will vorgezogene Neuwahlen * Inflationsrate sinkt im Mai auf 2,3 Prozent * Deutscher Bühnenverein berät über Kulturfinanzierung * Champions-League-Finale: Barcelona schlägt Manchester mit 3:1 MELDUNGEN AUS BERLIN * Greenpeace auf dem Brandenburger Tor * Alfred-Döblin-Preis geht nach Berlin * Mann vor U-Bahnhof überfallen MELDUNGEN AUS HAMBURG * Final Four: HSV Hamburg sichert sich Rang drei * Hamburger Polizei: Internet kommt später * Mancienne zum HSV? Heiße Transfergerüchte MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Gummersbach erhält Bundesliga-Lizenz * Das Handball-Spektakel von Köln * Singles im Zoo SCHLUSSLICHT * Bizarre Produktwarnungen in den USA DOSSIER * Erneuerbar statt atomar * EHEC und die Folgen WETTER * Das Wetter
THEMEN DES TAGES * Vor Treffen zum Atomausstieg: Streit in der Koalition Ist in zehn Jahren Schluss mit der Atomkraft in Deutschland? Ja, rät die Ethikkommission. Ja, sagt auch CSU-Chef Seehofer und gibt im Vorfeld des heutigen Spitzentreffens der Koalition den Vorkämpfer für grüne Energien. Doch die atompolitische Kehrtwende machen in Union und FDP nicht alle widerstandslos mit. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Fukushima: Kühlpumpen in Reaktor 5 ausgefallen In der Atomruine Fukushima macht jetzt auch Reaktor 5 Probleme. Das Kühlsystem fiel stundenlang aus, Ersatzpumpen mussten die Brennstäbe notdürftig kühlen. Einen Anstieg der Temperatur konnten sie aber nicht verhindern. Inzwischen wurde eine neue Pumpe eingesetzt. Derweil zieht ein starker Taifun heran. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Anschlag in Talokan: Attacke auch auf das Vertrauen Zwei Bundeswehrsoldaten und fünf Afghanen starben gestern bei dem Taliban-Anschlag in Talokan. Jetzt stellen sich zunehmend kritische Fragen: Wieso gelingt es Attentätern, in Uniform Zugang zu bekommen? Und hat das Partnering mit afghanischen Sicherheitskräften überhaupt noch eine Zukunft? [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Südafghanistan: Zwölf Kinder bei NATO-Luftangriff getötet? Bei einem NATO-Luftangriff im Süden Afghanistans hat es nach Angaben afghanischer Behörden 14 Tote gegeben - darunter seien zwölf Kinder. Die Schutztruppe ISAF erklärte, man untersuche den Angriff. Der Vorfall verschärft die Spannungen zwischen den internationalen Truppen und der Regierung in Kabul. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * EHEC: Aigner bleibt bei Warnungen und verteidigt Infopolitik Die Quelle des EHEC-Erregers ist weiter unklar - Verbraucherschutzministerin Aigner hält deswegen an den Verzehrwarnungen fest. In einem Interview verteidigte sie auch die deutsche Informationspolitik. Bislang starben zehn Menschen an dem Darmbakterium. Die Zahl der Erkrankungen steigt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Malta: Einwohner sprechen sich für Scheidungen aus Malta trennt sich vom Scheidungsverbot: Die Einwohner des streng katholischen Inselstaats haben sich in einer Abstimmung für ein Scheidungsrecht ausgesprochen. Malta ist der einzige EU-Staat, in dem bislang zerrüttete Ehen nicht getrennt werden dürfen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Weltspiegel: Illegale Bürgerwehren in Ungarn Die Truppe nennt sich Verderö, was so viel heißt wie "Wehrkraft". Die Assoziation mit der deutschen Wehrmacht ist gewollt. Die paramilitärische Truppe hat ein klares Ziel: die Minderheit der Roma aus Ungarn zu vertreiben. In der Bevölkerung stößt sie damit auf viel Sympathie. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Steinbach fordert Vertriebenen-Gedenktag Vertriebenen-Präsidentin Steinbach hat sich für einen Gedenktag für die nach dem Zweiten Weltkrieg vertriebenen Deutschen stark gemacht. Dies sei eine Forderung von CDU und FDP, die nun umgesetzt werden müsse, sagte sie beim Deutschlandtreffen der Ostpreußen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Christen im Nahen Osten hoffen auf Fortschritte In Istanbul haben sich die katholischen deutschsprachigen Auslandsseelsorger getroffen, die im Nahen Osten tätig sind. Im Mittelpunkt stand ein Erfahrungsaustausch, der geprägt war von der Frage nach der nicht immer leichten Lage der Christen im Orient. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Korruptionsverdacht: FIFA suspendiert Spitzenfunktionäre Die Ethikkommission des Fußball-Weltverbandes FIFA hat die Spitzenfunktionäre Bin Hammam und Warner wegen Korruptionsverdachts vorläufig suspendiert. Sie sollen versucht haben, für die Wahl Bin Hammams zum FIFA-Präsidenten Stimmen zu kaufen. Der Verdacht gegen FIFA-Präsident Blatter erhärtete sich nicht. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Formel 1: Vettel siegt nach Chaos-Rennen Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hat den Großen Preis von Monaco gewonnen. Der Red-Bull-Pilot kam vor Fernando Alonso und Jenson Button ins Ziel und konnte seine Führung im Gesamt-Klassement weiter ausbauen. Das Rennen musste nach einem schweren Unfall von Witali Petrow unterbrochen werden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Fußball: DFB-Team trifft auf Uruguay In den Punktspielen zur EM-Qualifikation steht das deutsche Team gut da: In fünf Spielen gab es fünf Siege. Umso desolater sieht dagegen die Testspiel-Bilanz aus: Dort konnte die DFB-Auswahl seit vier Spielen nicht mehr gewinnen. Gegen Uruguay will Joachim Löw diese Negativ-Serie nun endlich beenden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WEITERE MELDUNGEN * Weiterbau "Stuttgart 21": Bahnchef Grube macht Druck Bahnchef Grube drängt auf eine Wiederaufnahme der Bauarbeiten am Bahnprojekt "Stuttgart 21". "Wir sind verpflichtet, weiter zu bauen", sagte Grube in einem Interview. Ansonsten müsse die neue grün-rote Landesregierung die Kosten in Milliardenhöhe für den Zeitverzug tragen. Damit erhöhte er den Druck auf das Land. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Mailand: Berlusconis geschmackloser Wahlkampf Entscheidende Wahlrunde in Italiens Kommunen: Mit markigen Sprüchen will Ministerpräsident Berlusconi die drohende Niederlage seiner Partei in seiner Heimat Mailand abwenden. Die Wähler aber scheinen seiner Parolen überdrüssig - der Kandidat der Linken gilt als Favorit. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Honduras' Ex-Präsident Zelaya aus Exil zurückgekehrt Der vor knapp zwei Jahren gestürzte Präsident von Honduras, Zelaya, ist aus dem Exil zurückgekehrt. Tausende Anhänger feierten seine Ankunft in Tegucigalpa. Die honduranische Staatsführung sicherte ihm Straflosigkeit zu. Kolumbien und Venezuela hatten in dem Konflikt vermittelt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Lettlands Präsident will vorgezogene Neuwahlen In Lettland hat sich Präsident Zatlers für die Auflösung des Parlaments ausgesprochen. Er begründete dies mit der Weigerung der Parlamentarier, Korruptionsvorwürfen nachzugehen. Laut Verfassung müssen die Letten nun in einer Volksabstimmung über die Auflösung des Parlaments entscheiden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Inflationsrate sinkt im Mai auf 2,3 Prozent Die Preise steigen weiter - aber nicht mehr ganz so stark wie noch im April. Nach Angaben des Statistischen Bundesamt lag die Inflationsrate im Mai bei 2,3 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Vormonat. Es war der erste Rückgang der Teuerungsrate seit neun Monaten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Deutscher Bühnenverein berät über Kulturfinanzierung "Ist das nötige Geld vorhanden, ist das Ende meistens gut", heißt es in der Dreigroschenoper. Doch was, wenn das nötige Geld fehlt? So geht es dem Deutschen Bühnenverein. In Erfurt berieten die Mitglieder darüber, wie Theater und Oper dennoch neue Zuschauer gewinnen können. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Champions-League-Finale: Barcelona schlägt Manchester mit 3:1 Der FC Barcelona hat die Fußball-Champions League gewonnen. Der spanische Meister besiegte im Finale den englischen Titelgewinner Manchester United mit 3:1. Pedro, Lionel Messi und David Villa erzielten die Tore für die Katalanen. Manchesters Rooney hatte für den zwischenzeitlichen Ausgleich gesorgt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS BERLIN * Greenpeace auf dem Brandenburger Tor Mit einer spektakulären Aktion hat Greenpeace am Sonntag gegen die Atompolitik der Bundesregierung protestiert. Mehr als ein Dutzend Aktivisten kletterten auf das Brandenburger Tor und entrollten ein Banner mit der Aufschrift "Jeder Tag Atomkraft ist einer zuviel". [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Alfred-Döblin-Preis geht nach Berlin Der in Berlin lebende Autor Jan Peter Bremer ist am Sonntag mit dem von Günter Grass gestifteten Alfred-Döblin-Preis ausgezeichnet worden. Gewürdigt wird damit das Romanprojekt "Der amerikanische Investor". [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Mann vor U-Bahnhof überfallen Auch an diesem Wochenende hat es eine Gewalttat vor einem U-Bahnhof gegeben. Ein Mann wurde vor dem Eingang zum U-Bahnhof Rohrdamm in Berlin-Spandau überfallen und verletzt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS HAMBURG * Final Four: HSV Hamburg sichert sich Rang drei Die Handballer des HSV Hamburg haben bei der Champions-League-Endrunde Platz drei belegt. Im "kleinen Finale" siegte der deutsche Meister gegen die Rhein-Neckar Löwen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Hamburger Polizei: Internet kommt später Endlich erhalten alle Computer der Hamburger Polizei einen Internetzugang, einen Monat später als geplant. Bislang gab es nur 80 Internet-PCs - von 6.500 Rechnern insgesamt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Mancienne zum HSV? Heiße Transfergerüchte Verstärkung für den HSV vom FC Chelsea? Maik Franz zurück nach Wolfsburg? St. Pauli will U19-Nationalspieler Reinhold Yabo. Transfergerüchte im Überblick. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Gummersbach erhält Bundesliga-Lizenz Ursprünglich wollte die Handball-Bundesliga erst in der kommenden Woche darüber entscheiden, ob dem VfL Gummersbach die Bundesliga-Lizenz 2011/12 im zweiten Anlauf doch noch erteilt wird. Jetzt kam die gute Nachricht früher. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Das Handball-Spektakel von Köln Zwei Tage lang schaut Handball-Europa nach Köln, wenn beim Final-Four-Turnier die beste Klubmannschaft des Kontinents ermittelt wird. Hinter dem Spektakel steckt eine Menge Arbeit - ein Blick hinter die Kulissen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Singles im Zoo Auf der Brust trommeln, ein paar Kilo zulegen, mehr schnuppern und weniger denken - dann klappt's auch mit der Liebe. Im Krefelder Zoo haben Singles tierische Strategien für die perfekte Partnersuche gelernt. Antworten aus dem Affengehege. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
SCHLUSSLICHT * Bizarre Produktwarnungen in den USA "Menschen bitte nicht in die Waschmaschine tun", eine Sofadecke bietet "keinen Schutz vor Tornados" und ein Pistolenholster ist "kein funktionierender Terminplaner"! Sicher ist sicher denken sich viele amerikanische Unternehmen und schreiben diese und andere absurde Weisheiten auf ihre Produkte. Grund: Die große Angst vor Schadensersatzklagen. Julia Hummelsiep über bizarre Produktwarnungen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
DOSSIER * Erneuerbar statt atomar Ursprünglich war es ein "grünes" Anliegen, inzwischen ist es politischer Konsens: Deutschland soll aus der Atomenergie aussteigen. Doch wann könnte es soweit sein? Wie wird die Lücke geschlossen? Und wer verfolgt dabei welche Interessen? [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * EHEC und die Folgen Experten stellt sie vor Rätsel, und Laien beunruhigt sie: Die Welle von EHEC-Infektionen mit dem seltenen Bakterien-Typ "O104". Wie kann man sich vor einer Ansteckung schützen? Welche Bedeutung hat die Identifizierung des Erregers? tagesschau.de hat Hintergrundinformationen dazu zusammengestellt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WETTER * Das Wetter Am Montag wird es verbreitet sonnig. Zunächst gibt es nur im Norden dichtere Wolkenfelder. Am Nachmittag und Abend entwickeln sich im Süden und Westen vereinzelt Gewitter. 20 bis 31 Grad. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht tagesschau.de Hugh-Greene-Weg 1 D-22529 Hamburg Die tagesschau im Internet: http://www.tagesschau.de Die Redaktion: redaktion@tagesschau.de Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier. Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.
© 2011 tagesschau.de |
Was wollen die Vertriebenen eigentlich? Wären sie denn wirklich lieber in kommunistischen Staaten geblieben, als in Westdeutschland zu leben? http://andreasmoser.wordpress.com/2010/09/10/was-wollen-die-vertriebenenverbande-eigentlich/
AntwortenLöschen