Montag, 8. August 2011

Newsletter vom 08.08.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 8. August 2011, 18:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

ARBEITSKAMPF

Gericht erlaubt Fluglotsen-Streik am Dienstag

Dem deutschen Luftverkehr droht der absolute Stillstand: Die Airlines sind mit ihrem Versuch gescheitert, einen Streik der Fluglotsen per Eilantrag zu stoppen, ein Gericht erlaubte den geplanten Arbeitskampf. Rund 3000 Flüge werden am Dienstag wohl ausfallen, rund 400.000 Passagiere sind betroffen. mehr...


PANIK AN DER BÖRSE

Anleger flüchten aus deutschen Aktien

Die Aktienkurse an den Börsen sacken immer tiefer ab. Der Dax fällt erstmals seit rund einem Jahr unter die Marke von 6000 Punkten. Im Vergleich zum Handel am Freitag beträgt das Minus mittlerweile fünf Prozent. mehr...


+++ LIVETICKER +++

Märkte wetten jetzt auch gegen Frankreich

Nun droht auch Frankreich in den Abwärtssog der weltweiten Finanzkrise zu geraten: Verliert das Land seine Top-Bonitätsnote? Anleger versichern sich gegen das Risiko - was jedoch immer teurer wird. Die Entwicklungen an den Märkten im Liveticker. mehr... Video ]


ANLEIHENKÄUFE

Euro-Retter riskieren Inflation

Das nächste Tabu ist gebrochen. Die Europäische Zentralbank will jetzt auch italienische Staatsanleihen aufkaufen.  Mit dieser Politik nähert sie sich immer weiter ihrem amerikanischen Pendant, der Fed, an. Die Gefahr dabei: Die Inflation könnte steigen. Von Stefan Kaiser mehr...


KRAWALLE IN LONDON

"Das dürfen wir nicht wieder zulassen"

Ausgebrannte Häuser, geplünderte Läden, viele Verletzte - nach den schweren Krawallen ähnelt der Londoner Stadtteil Tottenham stellenweise einem Kriegsgebiet. Ein Jahr vor Olympia fragen sich viele Einwohner: Was ist eigentlich in unserer Stadt los? Und was macht schon Siebenjährige so aggressiv? Von Sebastian Borger, London mehr... Video ]


HACKER-PROJEKT

Diese Selbstbau-Drohne knackt W-Lans im Flug

Sie kann Datenverbindungen und Handygespräche belauschen, Manager orten und schmutzige Bomben abwerfen: Zwei amerikanische Elektronikbastler haben eine Drohne gebaut, die allerlei von dem kann, was die Robo-Flieger der Geheimdienste auch können - bloß viel billiger. Von Matthias Kremp mehr...


WEBSTRATEGIEN DER VERLAGE

Alle bei Facebook, außer Charlotte

YouTube-Trailer, Viralmarketing, Fanpage bei Facebook: All das gehört inzwischen dazu, wenn Buchverlage Bestseller landen wollen. Umso überraschender, dass ausgerechnet der neue Roman von "Feuchtgebiete"-Autorin Charlotte Roche ohne all das auskommt. Von Anne Haeming mehr...


BLECH AN BLECH

Der Stau ist mein Job

Ihr Revier sind Deutschlands Autobahnen: Wenn alle Räder stillstehen, fängt für Stauberater die Arbeit richtig an. Entnervte Familien muntern sie mit Tipps, Getränken, Spielzeug auf. Maria Huber (Text, Fotos) und Leila Knüppel (Video) begleiteten ADAC-Mitarbeiter auf dem Motorrad durch den Stau. mehr... Video ]




PANORAMA

NAZI-VERGLEICH VON KANYE WEST

"Angestarrt wie Hitler"

Er ist nicht nur ein genialer Musiker und Produzent, er beherrscht auch die Kunst der Provokation: Auf einem Festival in England behauptete der Rapper Kanye West, die Leute würden ihn anstarren "wie Hitler". Dann zog er über das Musikbusiness her und spielte Hits für Amy Winehouse. mehr...


ENTLAUFENE KUH YVONNE

"Die ist blitzgescheit"

Was die Jäger auch probieren - bisher ist ihnen Yvonne immer entwischt. Mit allerlei Tricks wollen Tierschützer die entlaufene Kuh fangen, bevor sie erschossen werden könnte. SPIEGEL TV hat die Aktivisten auf der Suche begleitet. mehr... Video ]


FALL GÄFGEN

Anwalt droht mit neuer Klage

Das Frankfurter Landgericht hat Magnus Gäfgen 3000 Euro Entschädigung zugesprochen. Doch die Staatsanwaltschaft würde mit dem Geld lieber einen Teil der Schulden des Kindsmörders bei der Justizkasse ausgleichen. Nun droht ein neuer Rechtsstreit. mehr... Video ]




WIRTSCHAFT

KRITIK AN ETIKETTENSCHWINDEL

Das 5000-Liter-Suppenhuhn

Lebensmittel enthalten häufig nur in mikroskopisch kleinen Dosen, was die Verpackung verspricht: Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Hamburg. Demnach würde ein Huhn für 5000 Liter Hühnersuppe ausreichen. mehr...


PETER TERIUM

RWE einigt sich auf Niederländer als neuen Boss

Der Machtkampf um den Chefposten bei RWE ist entschieden: Neuer Chef des Energiekonzerns wird der Niederländer Peter Terium. Sein Stellvertreter wird demnach Rolf Martin Schmitz - den wichtige Aktionäre eigentlich an der Spitze sehen wollten. mehr...


TRICKREICHE ANWÄLTE

Richter klagen über Betrug bei Wirtschaftsverfahren

Bei den Verfahren geht es um mehrere Millionen Euro, doch an den Gerichtsgebühren versuchen die Anwälte zu sparen. Der Streitwert großer Wirtschaftsverfahren werde laut Düsseldorfer Richter "beinahe regelmäßig" zu niedrig angesetzt: Sie sehen darin versuchten Betrug. mehr...




POLITIK

GEWALT IN SYRIEN

Türkei vergleicht Assad mit Saddam Hussein

Syriens Präsident Assad ignoriert alle Forderungen nach einem Ende der Gewalt - jetzt erhöht die türkische Regierung den Druck: Falls der Diktator keine Reformen einleite, werde er enden wie Saddam Hussein, berichtet die Zeitung "Radikal". mehr...


EU-SCHULDENSTAATEN

Vorsicht, Gemeinschaftspathos!

Deutschland und Frankreich zahlen, weil andere über ihre Verhältnisse leben. Das kann nicht lange gutgehen. Mit viel Pathos wird nun der Wert der europäischen Einigung beschworen - es beginnt ein Kulturkampf in der Wirtschaftspolitik. Von Jan Fleischhauer mehr...


STUTTGART 21

Bahn will Kosten neu kalkulieren

Mit einem Ergebnis ist nicht vor September zu errechnen - die Bahn will die Kosten für das umstrittene Projekt Stuttgart 21 noch einmal nachrechnen. Das geht laut einem Zeitungsbericht aus einem Schreiben von Bahnchef Grube an Ministerpräsident Kretschmann hervor. mehr...




WISSENSCHAFT

TSUNAMI-UNGLÜCK

Welche Lehren Japan aus der Katastrophe zieht

Japan wähnte sich gut auf Naturkatastrophen vorbereitet - doch der Tsunami im März überforderte alle Notfallvorkehrungen. Jetzt ziehen Forscher die Lehren aus der Krise. Viele entwickeln dabei eine kritischere Haltung zur Atomkraft. Von Haluka Maier-Borst mehr...


PRÄHISTORISCHE SIEDLUNG

Eisenzeit-Bewohner liebten es bunt

Diese Kunst am Bau ist 2600 Jahre alt: Archäologen in Sachsen-Anhalt haben in einem mühsamen Puzzlespiel die Trümmer einer 2600 Jahre alten Hauswand zusammengesetzt. Sie fanden leuchtende Malereien in Rot, Beige und Weiß. mehr...


NANOTECHNOLOGIE

Stromleitende Bakterien taugen als Elektrobauteile

Aus Essig ganz einfach Elektronik machen - so beschreiben Forscher ihre Entdeckung, dass ein Biofilm aus Bakterien elektrischen Strom leiten kann wie ein Metall. Die Wissenschaftler hoffen, auf diese Weise günstige Bauteile für Sensoren oder Chips herstellen zu können. mehr...




SPORT

KURZPÄSSE

Gündogan schließt Wechsel aus, Boateng fit für Brasilien

Bekenntnis vor der Premiere: Neu-Nationalspieler Ilkay Gündogan will nur für die DFB-Elf auflaufen. Gegen Brasilien kann Bundestrainer Joachim Löw auch mit Jérôme Boateng planen. Außerdem: Leverkusens Torwart Fabian Giefer fällt ebenso aus wie St. Paulis Angreifer Marius Ebbers. mehr...


FUSSBALL-BUNDESLIGA

Gestatten, Torwart-Tollpatsch

Drei Torhüter, drei Patzer: Am ersten Bundesliga-Spieltag ließ sich Hoffenheims Tom Starke in Hannover vorführen, Manuel Neuers Fehlgriff versaute dem FC Bayern den Start. Der Aussetzer von Leverkusens Fabian Giefer dürfte sogar personelle Konsequenzen haben. Von Christian Paul mehr...


LEGENDÄRER SPIELERBERATER

Norbert Pflippen ist tot

Er war einer der großen Macher der deutschen Sportwelt: Norbert Pflippen betreute unter anderem die Fußball-Nationalspieler Günter Netzer, Lothar Matthäus und Oliver Kahn. Auch Boxer Henry Maske gehörte zu seinen Kunden. Jetzt ist Pflippen im Alter von 64 Jahren gestorben. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

SPRACHSTÖRUNG

"Ich stottere anderen die Hucke voll"

Im Kindergarten machte Heiko sein Stottern so viel Angst, dass er sich nicht zu fragen traute, ob er auf die Toilette darf. Mit 13 Jahren hat Heiko seine Sprachstörung akzeptiert. Dein SPIEGEL, dem Nachrichtenmagazin für Kinder, erzählt er von dem schwierigen Weg dorthin. mehr...


STUDIEREN IN KOPENHAGEN

Willkommen im Club der Sorglosen

Geldnot, Zeitdruck, Zukunftsangst? Gibt's nicht an der Copenhagen Business School - hier bekommen die Studenten Geld geschenkt, ihre Dozenten sprechen sie mit dem Vornamen an, es fällt selten jemand durch. Trotzdem ist die Hochschule in den Rankings ganz vorne. Oder gerade deswegen? Von Nicole Basel mehr...


ERSTSEMESTER-FLUT

Rentner-Profs und Lehrknechte sollen helfen

Es wird eng in deutschen Hörsälen: Bis zu 70.000 Erstsemester drängen im kommenden Wintersemester durch die Uni-Türen. Wer soll die nur alle unterrichten? Das Hochschulmagazin "duz" zeigt, mit welch ungewöhnlichen Ideen die Fachwelt versucht, kurzfristig mehr Lehrpersonal aufzutreiben. Von Mareike Knoke mehr...




KULTUR

TASCHENBUCH-BESTSELLER

Mordopfer Castingshow-Juror

Knapp fünf Monate nach seinem Tode steigt ein Roman von Krimiautor Andreas Franz auf Platz 18 in die SPIEGEL-ONLINE-Bestsellerliste ein. "Eisige Nähe" handelt vom rätselhaften Tod eines Musikproduzenten - dessen Vorbild unverkennbar Dieter Bohlen ist. mehr... Forum ]


BOX OFFICE

Hit mit haariger Verwandtschaft

Affen faszinieren die Menschheit seit jeher - so wurde nun auch ein neues Prequel für den Filmklassiker "Planet der Affen" ein großer Kassenerfolg in den USA. Die deutschen Kinogänger erfreuten sich an anderen menschenähnlichen Wesen: "Die Schlümpfe" ist die neue Nummer eins. mehr... Video ]


GESCHASSTER MDR-UNTERHALTUNGSCHEF

Rätselraten um das "System Foht"

Die Affäre Udo Foht geht weiter: Laut SPIEGEL-Informationen fordert eine Schweizer Firma eine Million Euro vom MDR. Die "Mitteldeutsche Zeitung" zitiert ein internes Schreiben von Intendant Reiter, in dem er hinter den ominösen Transaktionen "private Zwecke" vermutet. mehr...




REISE

HOCHPUSTERTAL

Stirnlampe, Sternschnuppen und die Erleuchtung

Eine Felsnadel in Würstchenform, zackige Wege hier, ein schneidiger Grat dort: Im Hochpustertal erleben Wanderer nicht nur Abenteuer, sondern auch die wohl schönsten Panoramen der Dolomiten. Wie sich Kraxler einen Logenplatz im Bergkino ergattern - und wo sie die Drei Zinnen fast für sich haben. mehr...


ZEHNMAL SAGENHAFTE ORTE

Echo der Steinzeit

Traurige Wasserfrauen, rachsüchtige Teufel und alte Kaiser: Deutschland ist bevölkert von sagenhaften Gestalten - man muss nur wissen wo! SPIEGEL ONLINE führt zu zehn Ausflugszielen, die Forschern noch immer Rätsel aufgeben und über die Mystisches gemunkelt wird. Von Anne Alichmann mehr...


AUSSTAND DER FLUGLOTSEN

Wie sich Reisende für den Streik wappnen können

Noch nie haben die Fluglotsen in Deutschland gestreikt - der jetzt für Dienstag geplante Ausstand könnte bei Zigtausenden Reisenden für Ärger sorgen. Wo gibt es Infos zum Streik? Wann wird eine Übernachtung am Flughafen bezahlt? Wie kommt man trotzdem ans Ziel? Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr...




NETZWELT

NORDKOREAS NETZ-KRIMINELLE

Die Hacker vom Büro 39

Sie sollen über Jahre hinweg Multiplayer-Rollenspiele manipuliert und Millionen Dollar erbeutet haben: Die südkoreanische Polizei hat Internet-Kriminelle gefasst, die angeblich im Auftrag des kommunistischen Nachbarlandes gearbeitet und dessen Atomprogramm finanziert haben. Von Matthias Kremp mehr...


NETZWELT-TICKER

US-Geheimdienste fordern Zugriff auf Daten europäischer Google-Server

Bei der Terrorfahndung machen US-Ermittler auch vor Google-Servern in Europa keinen Halt, der Patriot Act macht's möglich. Außerdem: eine zehnjährige Hackerin, ein echter Facebook-Vertrag und ein Geschenk für Mobile-Me-Nutzer. mehr...


TREFFEN IN ISRAEL

Studenten sollen die Wikipedia füllen

Wie geht es weiter mit der Wikipedia? Die Spenden fließen, die Ambitionen sind groß - doch es fehlen freiwillige Helfer. Beim Jahrestreffen in Haifa wurden Lösungen gesucht. Wachsen will das Lexikon künftig in Entwicklungsländern und mit regionalen Sprachen. Von Mathias Hamann, Haifa mehr...




AUTO

PEUGEOT 508

Die Gute-Miene-Limousine

Die französische Region Limousin gab einer Rinderrasse den Namen und einem Kutschentyp. Und als die Vehikel Motoren bekamen und zu Autos wurden, nahmen sie den Namen Limousine einfach mit. Französische Fabrikate dieser Bauart sind noch heute manchmal etwas Besonderes - so wie der Peugeot 508. Von Jürgen Pander mehr...


STEVE MCQUEENS PORSCHE 911 S

Schiefergraue Film-Ikone wird versteigert

Autos sind Maschinen aus Stahl, Aluminium, Gummi, Glas. Doch es gibt einige, die bestehen aus weitaus mehr - Sehnsüchten, Träumen, unvergessenen Momenten. Wie der schiefergraue Porsche 911 S, den Steve McQueen im Film "Le Mans" fuhr, und der jetzt versteigert wird. Von Jürgen Pander mehr...


RENAULT R4 ALS REKORDJÄGER

Ein alter Franzose läuft heiß

Tempo-Wahn auf dem Salzsee: Bei der legendären Speed Week in Utah gehen Raketenautos auf Rekordjagd. Doch unter die Tempobolzer mischt sich in diesem Jahr ein betagter, biederer Franzose: Ein aufgemotzter Renault 4 mit 290 PS tritt gegen die hochgezüchteten Widersacher an. Von Tom Grünweg mehr...




EINESTAGES

FRÜHE SKANDALWERBUNG

Hetzen, bis das Hühnerauge platzt!

Worte, ätzend wie Säure: Mit Lügen und Gaga-Slogans radikalisierte Johannes Iversen in den zwanziger Jahren die deutsche Werbung. Er erschuf Figuren wie "Dr. Unblutig", entfesselte einen schrillen Feldzug gegen Mitbewerber - und machte Hühneraugenpflaster zur militärischen Geheimwaffe. Von Christoph Gunkel mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen