Samstag, 13. August 2011

Newsletter vom 13.08.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Samstag, 13. August 2011, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

US-WAHLKAMPF IN IOWA

Kürbis, Kälber, Kandidaten

Sie herzen Babys, streicheln Kühe, versuchen sich am Rippchengrill: Wer als US-Präsidentschaftskandidat der Republikaner etwas werden will, muss bei der Iowa State Fair dabei sein, der Landwirtschaftsmesse mit Politikanspruch. Das größte Aufsehen erregte dort aber eine Nicht-Kandidatin: Sarah Palin. Aus Des Moines berichtet Marc Pitzke mehr...


FLÜGELSTREIT AM JAHRESTAG

Linken-Gruppe boykottiert Schweigeminute für Maueropfer

Der Linken-Streit um die Bewertung des Mauerbaus ist voll entbrannt: Auf dem Landesparteitag in Rostock hat der radikale linke Flügel für die Position geworben, das Bollwerk sei "alternativlos" gewesen. Ein Teil der Delegierten boykottierte zudem die Schweigeminute für Mauertote. mehr... Forum ]


PROTOKOLL DER ABRIEGELUNG

Wie Berlin den Mauerbau erlebte

Erst gingen die Lichter aus, dann brach der S-Bahn-Verkehr ab - wenig später war die Grenze nach West-Berlin dicht. Der Bau der Berliner Mauer war eine Blitzaktion, die Bewohner wurden im Schlaf überrascht. Was geschah am 13. August 1961? Ein historisches Stundenprotokoll. Von Maximilian Ulrich und Annett Meiritz mehr...


DDR-FLÜCHTLING ANGELA ELIS

Bloß weg! Nur wie?

Warum öffnete sich dieses monströse Bauwerk plötzlich so leicht wie ein Garagentor? Zum Jahrestag des Mauerbaus erinnert sich die Leipziger Journalistin Angela Elis an ihr Leben mit dem "antikapitalistischen Schutzwall" - sie konnte ihn zwei Mal überwinden. mehr...


QAIDA-TERROR

US-Behörden befürchten Anschläge mit Gift-Bomben

Plant al-Qaida eine neue Offensive? Laut "New York Times" versucht das Terrornetzwerk, im Jemen große Mengen des tödlichen Gifts Ricin herzustellen. Die US-Sicherheitsbehörden sind sehr besorgt - und fürchten Anschläge mit verheerender Wirkung. mehr...


SPENDEN FÜR SETI-PROJEKT

Die Alien-Jagd kann weitergehen

Neustart für das intergalaktische Lauschprogramm: Spender haben dafür gesorgt, dass das Seti-Projekt seine Suche nach Radiosignalen aus fremden Welten fortsetzen kann - vorerst für ein paar Monate. In dieser Zeit müssen sich die Forscher gehörig etwas einfallen lassen. Von Christoph Seidler mehr...


ZU FIDEL CASTROS 85. GEBURTSTAG

Der alte Inselwächter

Kuba feiert den 85. Geburtstag seines Oberrevolutionärs - und noch immer hält Fidel Castro alle Fäden auf der Karibikinsel fest in der Hand: im Hintergrund. Dabei steht Kuba trotz zaghafter Reformen kurz vor der Pleite und hängt am Tropf des sozialistischen Bruderlandes Venezuela. Von Klaus Ehringfeld, Mexiko-Stadt mehr...


FAKE-DOKU ÜBER JOAQUIN PHOENIX

Auf 'ne Nase Koks mit Gott

Er war ein Göttlicher Hollywoods, dann stieß sich Joaquin Phoenix scheinbar freiwillig vom Olymp. Die Doku "I'm Still Here" zeigt, wie er kifft, kokst und auf Körperpflege verzichtet. Ein furioser Selbstvernichtungstrip - und ein Fake. Von Christian Buß mehr... Video ]




PANORAMA

DRAMA IN DEN ALPEN

Bergwacht rettet Touristen aus havarierter Gondel

Gut 18 Stunden saßen sie in schwindelerregender Höhe fest, dann wurden sie endlich gerettet. 20 Menschen konnten am Morgen von der Allgäuer Bergwacht aus einer blockierten Seilbahn am Tegelberg bei Füssen befreit werden - per Hubschrauber. mehr...


EINWEIHUNG

Mega-Damm soll St. Petersburg vor Überflutung schützen

Ein "grandioses Bauwerk" von "technischer Schönheit", schwärmt Russlands Regierungschef Putin - und weihte den 25 Kilometer langen Schutzwall vor St. Petersburg ein. Die Arbeiten an dem knapp drei Milliarden Euro teuren und umstrittenen Damm wurden bereits vor über 30 Jahren begonnen. mehr...


TWITTER-AUFRUF

US-Rapper legt Polizeiruf von L.A. lahm

Ein Twitter-Aufruf des US-Rappers The Game hat die Polizei-Hotline von Los Angeles für Stunden lahmgelegt - nun ermitteln die Behörden. Der Musiker weist jede Schuld von sich: Hacker hätten sein Konto geknackt. mehr...




POLITIK

GEDENKEN AN MAUERBAU

"Die Freiheit ist am Ende unbesiegbar"

Die Mauer war das verhasste Symbol für die Teilung in Ost und West - 50 Jahre nach ihrem Bau spricht der Regierende Bürgermeister Wowereit bei der zentralen Gedenkveranstaltung vom "traurigsten Tag in der jüngeren Geschichte" der Stadt. Bundespräsident Wulff rief zu mehr Demokratie und Offenheit auf. mehr...


EX-MINISTERPRÄSIDENT MÜLLER

CDU-Vorstände kritisieren Wechsel ans Verfassungsgericht

Wird der zurückgetretene CDU-Ministerpräsident Peter Müller tatsächlich ans Bundesverfassungsgericht berufen? Inzwischen mehren sich auch in seiner eigenen Partei die Stimmen, die einen solchen Karrieresprung für heikel halten. mehr... Video ]


VIDEOSPEZIAL ZUM MAUERBAU

Das deutsche Monstrum

Die Mauer war Symbol des Kalten Krieges, der Teilung Deutschlands: Familien, Freunde und Liebende wurden durch den Bau des Bollwerks vor 50 Jahren auseinandergerissen. Alltag und Schicksale an der deutsch-deutschen Grenze dokumentiert die SPIEGEL-TV-Samstagsreportage. mehr...




NETZWELT

HACKER-SOMMERCAMP

Anonymous bricht die Regeln der Alt-Hacker

Sag, wie hältst du's mit Anonymous? Auf dem Sommercamp der Hacker-Szene in Brandenburg wird über die Web-Guerilla gestritten, die Namenlosen, die marodierend durch das Netz ziehen und sich nicht an die Gepflogenheiten halten. Doch es gibt auch Unterstützung für den digitalen Mob. Aus Finowfurt berichtet Judith Horchert mehr...


CHINA

Behörden enttarnen 22 falsche Apple-Stores

Mehr als 20 falsche Apple-Stores in einer einzigen Stadt: Das ist das Ergebnis einer gezielten Suche der chinesischen Behörden. Die meisten der Läden dürfen aber vorerst weitermachen - wenn sie sich vom markanten Apfel-Logo trennen. mehr... Forum ]


COOLE KAMERA-HACKS

Tuning für die Digicam

Es kostet nichts und der Aufwand hält sich in Grenzen: Mit Firmware-Hacks oder gleich einer kompletten Alternativsoftware kann man versteckte Funktionen von Digitalkameras freischalten - oder ganz neue hinzufügen. Wir zeigen die coolsten Hacks. Von Mirco Lang mehr...




WIRTSCHAFT

UMFRAGEN

Mehrheit der Deutschen lässt die Euro-Krise kalt

Euro-Krise - war da was? Der Blick der Deutschen auf die Schuldenkrise hebt sich stark von den täglichen Hiobsbotschaften ab: Umfragen zufolge ist die Mehrheit der Bürger optimistisch; die wenigsten sorgen sich ernsthaft. mehr... Forum ]


MANGELNDES FINANZWISSEN

"Die Deutschen verzichten auf Gewinne"

Den meisten ist egal, wie heftig die Turbulenzen an den Börsen sind. Sie haben ihr Geld dort nicht angelegt. Martin Flanagan hält die Aktien-Enthaltsamkeit jedoch für einen Fehler. Der Chef von Invesco, einem der größten Vermögensverwalter der Welt, beklagt das fehlende Finanz-Knowhow der Deutschen. mehr...


DAX-GEFLÜSTER

Es war einmal der Privatanleger

Übertreibungen gehören zur Börse. Zurzeit sind die Kursausschläge allerdings besonders extrem. Darunter leiden vor allem die wenigen verbliebenen Privatanleger. Der eh schon lädierten Aktienkultur schadet das zusätzlich. Von mmo-Redakteur Arne Gottschalck mehr...




SPORT

2. FUSSBALL-BUNDESLIGA

Aachen bleibt Letzter, Fürth feiert dritten Sieg

Vierte Niederlage im vierten Spiel: Alemannia Aachen hat auch das Heimspiel gegen Energie Cottbus verloren. Die Entscheidungen fielen innerhalb von sechs Minuten. Greuther Fürth gewann in Paderborn und verbesserte sich auf Platz zwei. mehr...


MOTOGP

Mit Vollgas zur Titelentscheidung 

Casey Stoner oder Vorjahressieger Jorge Lorenzo? Mit dem Großen Preis von Tschechien geht der Titelkampf in der MotoGP in seine heiße Phase. SPIEGEL ONLINE ist ab sofort live dabei. Der deutsche Motorradpilot Stefan Bradl dürfte schon bald folgen. Von Christian Paul mehr...


BEACHVOLLEYBALL-EM

Goller und Ludwig verpassen Sprung ins Endspiel

Das deutsche Duo Sara Goller und Laura Ludwig ist im Halbfinale der Beachvolleyball-EM in Kristiansand ausgeschieden. Bei den Männern haben Julius Brink und Jonas Reckermann das Viertelfinale erreicht - David Klemperer und Eric Koreng sind auch noch im Rennen. mehr...




KULTUR

"LAW & ORDER"

Fall Strauss-Kahn soll als Vorlage für US-Krimiserie dienen

Es war nur eine Frage der Zeit bis Medienmacher sich auf diese Story stürzen: Der Prozess gegen den früheren Währungsfonds-Chef Dominique Strauss-Kahn soll als Vorlage für eine Folge der US-Krimiserie "Law & Order" dienen - und im September ausgestrahlt werden. mehr...


KAMMERMUSIK MIT SAXOFON

Ein Hauch Erotik in der Stadt

Es röhrt so schön! Doch das Saxofon kann auch anders. Amerikanische Komponisten wie Aaron Copland haben das europäische Instrument für die Kammermusik entdeckt. Auf der CD "Quiet City" kann man jetzt hören, wie sanft das klingt. Von Werner Theurich mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

Die Mauer und wir

In der "Welt" unterhalten sich Jens Reich und Peter Schneider über die Mauer und Freund und Feind unter deutschen Autoren. Die "SZ" debattiert über Klarnamen im Internet. Die "New Republic" winkt ab bei Kanye West und Jay-Z, aber nicht bei Johnny Cash und Louis Armstrong. Außerdem: Videos von Chris Marker und Romuald Karmakar. mehr...




WISSENSCHAFT

SATELLITENBILD DER WOCHE

Schmuckstück mit Sorgengarantie

Sie liegen in der Nähe des Äquators mitten im Pazifik - und ragen gerade ein paar Meter über die Wellen hinaus. Die Gilbertinseln gehen einer ungewissen Zukunft entgegen. Der Blick aus dem All zeigt, wie fragil die Eilande im riesigen Ozean sind. mehr...


PLESIOSAURIER

Wassergeburt fürs Saurier-Einzelkind

Sie waren tödliche Ozeanjäger - und offenbar liebevolle Eltern: Plesiosaurier, so zeigt eine neue Fossilanalyse, brachten ihre Kinder vermutlich lebend auf die Welt. Möglicherweise umsorgten sie ihren Nachwuchs sogar nach allen Regeln der Kunst.  mehr...


FUKUSHIMA-FOLGEN

Japan bekommt neue Atombehörde

Zu industrienah, zu unsouverän in der Krise: Japans Atomaufsicht war nach der Atomkatastrophe von Fukushima Ziel scharfer Kritik. Nun hat die Regierung Konsequenzen gezogen. Sie installiert neue Aufseher. Sie unterstehen dem Umwelt- und nicht mehr dem Wirtschaftsministerium. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

WLADA IN DER UKRAINE

Mondkalb, sei wachsam!

Wlada Kolosowa, 24, fühlt sich russisch - und wird doch überall als Ausländerin enttarnt. Kein Wunder, cremt sie sich doch mit Lichtschutzfaktor 40 ein, trägt einen Sonnenschirm und Männerhemden. Ihre neue Strategie: An den Strand nur noch mit Lipgloss! mehr...


HOCHSCHUL-STRATEGIEN

Deutsche Unis lieben Brasilien

Als größtes lateinamerikanisches Land ist Brasilien für die deutsche Wissenschaft höchst attraktiv. Deutsche Hochschulen buhlen um die akademischen Elite der Wirtschaftsmacht, berichtet das Hochschulmagazin "duz" - und befinden sich damit in einem harten Konkurrenzkampf. Von Benjamin Haerdle mehr...




EINESTAGES

50 JAHRE MAUERBAU

Die unsichtbare Todeszone

Die Mauer kannte jeder. Doch wo während des Kalten Krieges die eigentliche Grenze zwischen West- und Ost-Berlin verlief, wussten nur die wenigsten. Vielen Menschen wurde dies zum Verhängnis - darunter fünf Kindern, die vor den Augen herbeieilender Retter ertranken. Von Paco Prückner mehr...


30 JAHRE IBM-PC

Charlie Chaplin, Computerverkäufer

Wer zu spät kommt, den belohnt die Geschichte: Als IBM vor 30 Jahren seinen PC präsentierte, war die Konkurrenz eigentlich schon enteilt. Dass der Trödel-Konzern trotzdem zum Marktführer wurde, verdankte er auch einer simplen Marketing-Idee - er erweckte einen Toten zum Leben. Von Christian Gödecke mehr...




REISE

DISCO-BUCHT IN WESTGRÖNLAND

Rushhour im Eisfjord

In Grönlands Westen sorgt uralter Gletscherschutt für ein spektakuläres Naturereignis. Tausende Eisberge schwimmen im tiefblauen Ilulissat-Fjord, ein Anblick, der niemanden kaltlässt - auch nicht den eiserprobten Fotografen Michael Martin. mehr...


SEXUAL-DOKU IM FLUGZEUG

Qantas erteilt Passagieren Orgasmus-Lektion

Wer schon immer genauer wissen wollte, was Frauen im Bett wollen, kriegt nun auf Qantas-Flügen Nachhilfe. Die australische Airline zeigt an Bord ein intimes TV-Programm, das manch einem die Schamesröte ins Gesicht treibt - und andere im siebten Himmel schweben lässt. mehr...


SICHERHEITSMÄNGEL

Chinesischer Hersteller ruft Highspeed-Züge zurück

Neuer Schlag für Chinas Highspeednetz-Pläne: Auf der gerade erst eröffneten Prestigebahnstrecke wird der Verkehr weiter eingeschränkt. Der Hersteller musste 54 der zwischen Peking und Shanghai fahrenden Schnellzüge wegen Sicherheitsmängel zurückrufen. mehr...




AUTO

GRENZSTEINTROPHY

Mountainbike-Tour im ehemaligen Todesstreifen

Es ist eine Radtour der besonderen Art: Die Teilnehmer der Grenzsteintrophy fahren mit ihren Mountainbikes 1250 Kilometer entlang der ehemaligen Grenze zur DDR. Sie suchen Einsamkeit, Abenteuer und Grenzerfahrungen in der Natur - und begeben sie auf eine historische Entdeckungstour. Von Andrea Reidl mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen